autor®isseur;:
Jeremy JP Fekete
Rundfunk Berlin Brandenburg /
RBB 2003
https://www.xing.com/profile/JeremyJP_Fekete?sc_o=mxb_p
Porträt
Hardy Krüger
Der Schauspieler, Schriftsteller und Hobby-Flieger Hardy Krüger wurde am 12.
April 1928 als
Franz Eberhard August Krüger und
Sohn des Ingenieurs
Max Krüger in Berlin-Wedding geboren. Ab
1941 besuchte er das NS-Elite-Internat "Adolf-Hitler-Schule" auf
Burg Sonthofen, wollte eigentlich wie sein
Vater Ingenieur werden. Doch es sollte anders kommen, 1943 wurde der junge Krüger von
Alfred Weidenmann für den Wehrmachts-Werbefilm "
Junge Adler"1) (1943/44) ausgesucht, nach seinem erfolgreichen Auftritt als 15-jähriger Pimpf Bäumchen, wollte ihn
Wolfgang Liebeneiner schon damals bewegen, eine Filmkarriere einzuschlagen, was Krüger jedoch zunächst ablehnte.
Anfang
1945 machte Krüger sein Notabitur, wurde noch gegen
Ende des 2. Weltkrieges für die
Division "Nibelungen" als Panzergrenadier eingezogen und geriet in
Tirol in amerikanische Gefangenschaft. Nach seiner Entlassung schlug er sich kurze
Zeit in der
Lüneburger Heide mit Schreinerarbeiten durch.
1949 schlug Krüger endgültig eine filmische Laufbahn ein, mit netten
Rollen in unterhaltsamen Streifen wie "
Das Fräulein und der
Vagabund" (1949), "Diese Nacht vergess ich nie" (1949), "Käthchen für alles" (
1950), "Das
Mädchen aus der Südsee" (1950) oder "
Mein Freund der Dieb" (1951) geriet auch Krüger bald zum Publikumsliebling. Da Krüger mit den ihm in
Deutschland angebotenen Rollen nicht zufrieden war, ging er Mitte der 50er Jahre für ein
Jahr nach
London und
Paris. Nach dem Kassenschlager "
Liane, das Mädchen aus dem Urwald" (
1956) mit
Marion Michael hatte er eine Beteiligung an weiteren "Liane"-Filmen "aus künstlerischen Gründen" abgelehnt, wechselte das
Genre und war in den kommenden Jahren vermehrt als "positiver
Held" in Kriegs- oder
Gangsterfilmen, aber auch ambitionierten Produktionen wie Helmut Käutners Shakespeare-Adaption "
Der Rest ist Schweigen" (
1959) zu sehen.
1961 Co-produziert Hardy Krüger den Kinofilm "
Zwei unter Millionen". Drehort ist
Berlin. Bei dieser filmischen Liebeserklärung an Berlin überholte hingegen die politische
Situation des Mauerbaus die Filmgeschichte eines jungen
Paars aus dem Osten, das in der noch offenen
Stadt zueinander findet. Überrollt durch die Ereignisse am 13.
August 1961 verliert sein
Film am gleichen Tag an Bedeutung.
Weltweite Anerkennung erlangte Krüger als einer der wenigen deutschen Filmschauspieler in einer Reihe von international erfolgreichen Produktionen, die unter so namhaften Regisseuren wie
Joseph Losey,
Stanley Kubrick,
Howard Hawks,
Alessandro Blasetti oder Visconti entstanden und wo er an der Seite von
Stars wie
John Wayne,
Claudia Cardinale oder
Sean Connery glänzen konnte. Losey besetzte ihn in dem
Thriller "
Blind Date" (1959, Die Tödliche Falle), in Howard Hawks' "
Hatari", einem der besten und unterhaltsamsten Abenteuerfilme aus dem afrikanischen Busch, agierte er 1961 neben John Wayne und
Elsa Martinelli. Hollywoodstars wie
James Stewart,
Peter Finch und
Richard Attenborough waren neben Krüger die Protagonisten in
Robert Aldrichs "
The Flight of the Phoenix" (
1965, Der Flug des Phönix).
Erst Anfang der 70er Jahre hatte Krüger wieder vereinzelt Aufgaben für den deutschen Film übernommen, eine erste Arbeit für das Fernsehen war der dreiteilige Straßenfeger "Das Messer" (
1971) nach
Francis Durbridge. Ein ganz anderes Betätigungsfeld fand Krüger ab Mitte der 80er Jahre auch als Drehbuchautor beim Fernsehen.
1986 schrieb er für die NDR-Serie "
Geschichten aus der Heimat" die
Story "Sonnenschauer" und spielte in dieser Folge auch die Hauptrolle.
Sein
1983 bei
Bertelsmann in München erschienener
Roman "Junge Unrast" ist eine verschlüsselte Autobiografie,
1998 folgten weitere Erinnerungen unter dem
Titel "Wanderjahre.
Begegnungen eines jungen Schauspielers". Hardy Krüger ist keiner, der gerne stillsitzt. Die
Lust auf Neues, auf andere
Welten und frische Erfahrungen hat ihn immer wieder an- und umgetrieben. So fand er nicht nur faszinierende Ziele bei seinen "Reisen zu Menschen und Götter". Er ging seinen Weg auch als Schriftsteller, unter anderem mit den Romanen "
Eine Farm in
Afrika" (
1970) und "Schallmauer" (1978) sowie den Erzählungen "Die
Frau des Griechen" (
1980).
Neben Romy Schneider und
Gert Fröbe zählt Krüger zu den wenigen Weltstars, die aus dem berühmten deutschen Nachkriegsfilm hervorgegangen sind. Der Junge mit dem offenen
Lachen und dem blonden Haarschopf wurde im Film der 50er Jahre immer als charmanter Leichtfuß eingesetzt. Doch seine gesunde
Skepsis gegenüber der
Generation der Väter mündete bald in Auflehnung.
Montgomery Clift war sein Vorbild, ein widerspenstiger Held, der mit dem Kopf durch die
Wand wollte. So boxte sich Krüger im internationalen
Kino nach oben, als Draufgänger und bärtiger Weltenbummler, für den das Abenteuer zum Alltag wurde.
- published: 07 Oct 2012
- views: 4048