- published: 09 Jul 2017
- views: 4938
Axel Eugen Alexander von Oesterreich (22 June 1910 – 6 September 1988), better known as Axel von Ambesser, was a German actor and film director.
Ambesser's father was Alexander Constantin von Oesterreich. Ambesser was born in Hamburg and attended Wilhelm-Gymnasium. He appeared as a stage actor in the Hamburg Kammerspiele, and went on to play in the Stadttheater Augsburg, the Münchner Kammerspiele, from 1937 the Deutsche Theater Berlin, from 1942 the Staatstheater Berlin, and the Theater in der Josefstadt in Vienna.
Actor
Director
Marianne Hoppe (April 26, 1909 – October 23, 2002) was a distinguished German theatre and film actress.
Born in Rostock, Marianne Hoppe became a leading lady of stage and films in Germany. She was born into a wealthy land owning family and was initially privately educated on her father's private estate. Later she attended school in Berlin and in Weimar, where she began to attend theatre.
Hoppe first performed at 17 as a member of Berlin's Deutsches Theater under director Max Reinhardt. In 1935 she was hired by the controversial German actor and Director of the Prussian State Theatre under the Third Reich, Gustav Gründgens. They were married from 1936-1946. Speaking years after the marriage had ended Hoppe stated, "He was my love, but never my great love, that was work." One of the characters in the film Mephisto is based on her. Another is based on Gründgens. Hoppe made no secret of her contacts with the Nazi elite in the 1930s and 40's, including being invited to dinner by Hitler. Her role in Der Schimmelreiter (The Rider of the White Horse, 1933) made her famous almost overnight, while her "Aryan" face made her a darling of the Nazi elite. Later Hoppe would label this period of her life as "the black page in my golden book".
Axel may refer to:
Romeo und Julia is an opera in two acts by Heinrich Sutermeister. The composer wrote the libretto, after William Shakespeare's Romeo and Juliet.
Erik Levi explains that the opera: "presents a synthesis of Romantic and impressionist elements. It marks a ... return to the conception of opera as a sequence of closed forms, incorporating ... stylistic features related to madrigal, oratorio and pantomime."
It was first performed on 13 April 1940, at the Staatsoper, Dresden, under the musical direction of Karl Böhm, who also commissioned the work, with Maria Cebotari as Julia, and was a considerable success. It was also performed at Sadler's Wells in London in the mid-50s.
Sutermeister's version follows Shakespeare's plot. In the final scene, a celestial chorus celebrate the union in death of the two lovers.
Sutermeister: Romeo und Julia – Bavarian Radio Chorus, Tölzer Knabenchor, Munich Radio Orchestra
Hörspiel Krimi: Das Abgründige in Herrn Gerstenberg - Axel von Ambesser
Tanzende Sterne - Germaine Damar, Axel von Ambesser (1952)(ORF3) m x
Pidax - Frühstück im Doppelbett (1963, Axel von Ambesser)
Axel von Ambesser und Marianne Hoppe in "Harlekinade" (1964) 1/5
Axel von Ambesser - Leben
Harlekinade - Axel von Ambesser, Marianne Hoppe (1964)(ZDFtheater) m
Axel von Ambesser und Marianne Hoppe in "Harlekinade" (1964) 3/5
Jacques Offenbach - La Belle Helene - Anna Moffo, Rene Kollo
Axel von Ambesser und Marianne Hoppe in "Harlekinade" (1964) 5/5
Axel von Ambesser und Marianne Hoppe in "Harlekinade" (1964) 4/5
Das Abgründige in Herrn Gerstenberg ein Radio Krimi von Axel von Ambesser Inhaltsangabe: Der betuchte, nicht mehr junge Holzhändler Gerstenberg hat zwei Seelen in seiner Brust, die ihm leibhaftig gegenübertreten und in alles dreinreden: Sein besseres und ein ziemlich mieses Ich. Obwohl er angetan ist von den Reizen der charmanten Lolott, beschließt er, Lieschen Meiners zu heiraten, die nicht besonders anziehende Tochter eines erfolgreichen Geschäftsfreundes. Denn Lolotts scheinbar gut gehender Bürobedarfsladen erweist sich bei näherem Besehen als Pleite. Lolott hatte es vermutlich nur auf sein Geld abgesehen, was aber nichts daran ändert, dass die Gefühle, die Gerstenberg ihr entgegenbringt, echter sind als die, die er für seine zukünftige Frau empfindet. Andererseits ist bei Lieschen Mei...
Tanzende Sterne ist der Titel eines deutschen Musikfilms von 1952, bei dem Géza von Cziffra Regie führte. Die Hauptrollen sind mit Fita Benkhoff, Germaine
In die Ehe von Verleger Henry Clausen und seiner Gattin Liane hat sich Routine und Langeweile eingeschlichen: Clausen arbeitet von früh bis spät, Liane fühlt sich vernachlässigt. Als der Yoga-Lehrer Victor Armstrong auf der Bildfläche erscheint, sieht Liliane den Prinzen auf dem weißen Ross gekommen: Sie reicht die Scheidung von Henry ein. Der nimmt sich darauf die Jungautorin Claudia Westdorp zur Geliebten. Aber alte Liebe rostet nicht, wie es so schön heißt. Quelle. Pidax-DVD
Arthur Gosport (Axel von Ambesser) und Edna Selby (Marianne Hoppe) sind trotz ihrer Neigung zum Overacting ein vom Publikum verehrtes Schauspielerehepaar. Während der Proben zu William Shakespeares "Romeo und Julia" werden die Gosports damit konfrontiert, dass ein früheres Gastspiel von Arthur im selben Ort vor vielen Jahren nicht ohne Folgen geblieben ist: Arthurs frühere Ehe ist nicht nur nicht rechtskräftig geschieden, was ihn zu einem Bigamisten macht, er ist überdies Vater einer bereits erwachsenen Tochter, die wiederum vor kurzem Mutter geworden ist. Neben den Turbulenzen, die diese Neuigkeiten auslösen, beschleichen Arthur ernsthafte Zweifel, ob er als frischgebackener Großvater noch den Romeo spielen kann ...
Komödie von Terence Rattigan Generalprobe auf der Bühne einer kleinen englischen Provinzstadt. Der berühmte Darsteller Arthur Gosport und Edna Selby,
Arthur Gosport (Axel von Ambesser) und Edna Selby (Marianne Hoppe) sind trotz ihrer Neigung zum Overacting ein vom Publikum verehrtes Schauspielerehepaar. Während der Proben zu William Shakespeares "Romeo und Julia" werden die Gosports damit konfrontiert, dass ein früheres Gastspiel von Arthur im selben Ort vor vielen Jahren nicht ohne Folgen geblieben ist: Arthurs frühere Ehe ist nicht nur nicht rechtskräftig geschieden, was ihn zu einem Bigamisten macht, er ist überdies Vater einer bereits erwachsenen Tochter, die wiederum vor kurzem Mutter geworden ist. Neben den Turbulenzen, die diese Neuigkeiten auslösen, beschleichen Arthur ernsthafte Zweifel, ob er als frischgebackener Großvater noch den Romeo spielen kann ...
Jacques Offenbach (1819-1880): La Belle Helene (Die Schöne Helena) - Sung in German Composer: Offenbach, Jacques Conductor: Allers, Franz Orchestra: Stuttgart Radio Symphony Orchestra Chorus: Sundfunkchor Stuttgart Achilles: Serafin, Harald Agamemmnon: Kraemmer, Hans Ajax I: Ballmann, Dieter Ajax II: Ballmann, Hans-Jurgen Bacchis: Rethel, Simone Helena: Moffo, Anna Kalchas: Rebroff, Ivan Menelaos: Meinrad, Josef Paris: Kollo, Rene Producer: Hohlfeld, Horant Set/Stage Designer: Krauss, Gerd Costume Designer: Urbancic, Elisabeth Choreographer: Hofgen, Lothar Television Director: Ambesser, Axel von 1974
Arthur Gosport (Axel von Ambesser) und Edna Selby (Marianne Hoppe) sind trotz ihrer Neigung zum Overacting ein vom Publikum verehrtes Schauspielerehepaar. Während der Proben zu William Shakespeares "Romeo und Julia" werden die Gosports damit konfrontiert, dass ein früheres Gastspiel von Arthur im selben Ort vor vielen Jahren nicht ohne Folgen geblieben ist: Arthurs frühere Ehe ist nicht nur nicht rechtskräftig geschieden, was ihn zu einem Bigamisten macht, er ist überdies Vater einer bereits erwachsenen Tochter, die wiederum vor kurzem Mutter geworden ist. Neben den Turbulenzen, die diese Neuigkeiten auslösen, beschleichen Arthur ernsthafte Zweifel, ob er als frischgebackener Großvater noch den Romeo spielen kann ...
Arthur Gosport (Axel von Ambesser) und Edna Selby (Marianne Hoppe) sind trotz ihrer Neigung zum Overacting ein vom Publikum verehrtes Schauspielerehepaar. Während der Proben zu William Shakespeares "Romeo und Julia" werden die Gosports damit konfrontiert, dass ein früheres Gastspiel von Arthur im selben Ort vor vielen Jahren nicht ohne Folgen geblieben ist: Arthurs frühere Ehe ist nicht nur nicht rechtskräftig geschieden, was ihn zu einem Bigamisten macht, er ist überdies Vater einer bereits erwachsenen Tochter, die wiederum vor kurzem Mutter geworden ist. Neben den Turbulenzen, die diese Neuigkeiten auslösen, beschleichen Arthur ernsthafte Zweifel, ob er als frischgebackener Großvater noch den Romeo spielen kann ...
Das Abgründige in Herrn Gerstenberg ein Radio Krimi von Axel von Ambesser Inhaltsangabe: Der betuchte, nicht mehr junge Holzhändler Gerstenberg hat zwei Seelen in seiner Brust, die ihm leibhaftig gegenübertreten und in alles dreinreden: Sein besseres und ein ziemlich mieses Ich. Obwohl er angetan ist von den Reizen der charmanten Lolott, beschließt er, Lieschen Meiners zu heiraten, die nicht besonders anziehende Tochter eines erfolgreichen Geschäftsfreundes. Denn Lolotts scheinbar gut gehender Bürobedarfsladen erweist sich bei näherem Besehen als Pleite. Lolott hatte es vermutlich nur auf sein Geld abgesehen, was aber nichts daran ändert, dass die Gefühle, die Gerstenberg ihr entgegenbringt, echter sind als die, die er für seine zukünftige Frau empfindet. Andererseits ist bei Lieschen Mei...
Tanzende Sterne ist der Titel eines deutschen Musikfilms von 1952, bei dem Géza von Cziffra Regie führte. Die Hauptrollen sind mit Fita Benkhoff, Germaine
Komödie von Terence Rattigan Generalprobe auf der Bühne einer kleinen englischen Provinzstadt. Der berühmte Darsteller Arthur Gosport und Edna Selby,
Jacques Offenbach (1819-1880): La Belle Helene (Die Schöne Helena) - Sung in German Composer: Offenbach, Jacques Conductor: Allers, Franz Orchestra: Stuttgart Radio Symphony Orchestra Chorus: Sundfunkchor Stuttgart Achilles: Serafin, Harald Agamemmnon: Kraemmer, Hans Ajax I: Ballmann, Dieter Ajax II: Ballmann, Hans-Jurgen Bacchis: Rethel, Simone Helena: Moffo, Anna Kalchas: Rebroff, Ivan Menelaos: Meinrad, Josef Paris: Kollo, Rene Producer: Hohlfeld, Horant Set/Stage Designer: Krauss, Gerd Costume Designer: Urbancic, Elisabeth Choreographer: Hofgen, Lothar Television Director: Ambesser, Axel von 1974
Marek – Fritz Eckhardt Wirz – Kurt Jaggberg Berntner – Albert Rolant Wodak – Lieselotte Plauensteiner Lona Heller – Helma Gautier Udo von Kalkreuth – Axel von Ambesser Pondra – Michael Toost Grete Bändler – Gusti Wolf Frl. Neumann – Bibiane Zeller Frau Zwerschina – Kitty Mattern Frau Hess, Hundebesitzerin – Mizzi Tesar Ober im Beisel – Friedrich Jores Kramreiter – Edd Stavjanik Kegel, Pensionist – Fritz Widhalm-Windegg Funkstreifenbeamter an der Donau – Wilhelm Sedelec Johanna Hassmann – Ulli Fessel Betriebsleiter Kellner – Reinhold Tischler Maria Hillermann – Elisabeth Stiepl Beamter vom Erkennungsdienst – Franz Waldeck Mirko Kolarovic – Mircea Krishan Ullrich, Nachtportier – Kurt Sobotka Hausdiener von einem Hotel – Carlo Böhm Hotelstubenmädchen – Ingrid Malinka Korf – Bruno Thost, Helmu...
Der heiße Draht - Moderiert von Joachim Fuchsberger und Gerhard Bronner; live aus Baden-Baden und Wien. Show vom 07.12.1974 (ARD,ORF 1) Thema : Österreich Gäste: Udo Jürgens, Senta Berger, Hannes Androsch, Niki Lauda, Helmut Kohl, Elfriede Ott, Axel von Ambesser, Heinz Reincke, Milo Dor, Hans Weigel.
Film Gustav Adolfs Page 1960 'Gustav Adolfs Page' ist eine deutsch-österreichische Literaturverfilmung unter der Regie von Rolf Hansen. Sie beruht auf der gleichnamigen Novelle von Conrad Ferdinand Meyer. Schauspieler: Liselotte Pulver: Gustl Leubelfing Curd Jürgens: Gustav Adolf Walter Reyer: Hauptmann Roland Ellen Schwiers: Korinna Helmut Schmid: Herzog von Lauenburg Hans Nielsen: Bürgermeister Leubelfing Gabriele Reismüller: Königin Maria Eleonora Eddi Arent: Anton Leubelfing Fred Liewehr: Octavio Piccolomini Lina Carstens: Haushälterin Therese Michael Hinz: Schwedischer Kadett Georg Lehn: Fuhrmann Richard Eybner: Seni Vera Comployer: Wirtin Axel von Ambesser: Wallenstein Helmo Kindermann Klaus Löwitsch Veit Relin Handlung: Schwedenkönig Gustav Adolf kommt im Jahr 1631 während des Dr...
Bei vollem Bewusstsein ein Radio Krimi von Healy, Jeremiah F Inhalt: Bob Potter erwacht in einem Krankenhausbett und weiß nicht, was los ist. Zuerst weiß er nicht mal, daß er Bob Potter ist, doch dann merkt er schnell, daß man ihm den Schädel rasiert hat - und wo kommen bloß die Verbrennungen her? Doctor Dell erklärt ihm, das gehöre alles zum "Revival-Prozeß", was passiert sei, werde ihm mit der Zeit schon wieder einfallen. Zwei Schwestern - die kratzige Brenda und die liebliche Ann - sollen dem Patienten auf die Sprünge helfen. Oder ist er am Ende gar kein Patient? Jeremiah F. Healys spannendes Hörstück spielt in einem fiktiven Amerika im Jahr 2000 - in einem Staat, der unversehens totalitäre Züge angenommen hat. Manches hat sich verschärft, seit Bob Potter zuletzt "bei vollem Bewußtsein...
John le Carré - Endstation Inhaltsangabe: Zwei Männer sitzen sich im Nachtexpress von Edinburgh nach London gegenüber. Sie sind allein im Abteil, sie belauern sich, fragen sich aus, geben in ihren Gesprächen Terrain preis und ziehen sich wieder zurück. Wer sind sie? Was will der eine vom anderen? Agieren sie miteinander oder gegeneinander? Die düstere und bedrohliche Doppelwelt der Agenten in einem subtilen psychologischen Kammerspiel. Autor(en): John le Carré Produktion: DLR 1997 Genre(s): Krimi Regie: Irene Schuck Bearbeitung: Hans Bräunlich Gute Geister im Hintergrund: Ton: Nils Hahmann Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim Übersetzung: Marianne de Barde Mitwirkende: Matthias Haase Dieter Ranspach
Прекрасный подарок поклонникам Хайнца Рюманна, еще одна экранизация бессмертного творения Ярослава Гашека. Страна: Германия Жанр: Комедия, военный, костюмированый Год выпуска: 1960 Продолжительность: 01:34:00 Перевод: Одноголосый закадровый SATKUR Cубтитры: нет Режиссер: Аксель фон Амбессер / Axel von Ambesser В ролях: Хайнц Рюманн, Эрнст Станковски, Франц Мюксенедер, Урсула фон Борсоди, Эрика фон Телльман, Зента Бергер, Фриц Имхофф, Яне Тильден, Рудольф Ромберг, Фриц Экхардт http://www.rutor.org/torrent/306244/bravyj-soldat-shvejk_der-brave-soldat-schwejk-1960-satrip http://rutracker.org/forum/viewtopic.php?t=4543623
In die Ehe von Verleger Henry Clausen und seiner Gattin Liane hat sich Routine und Langeweile eingeschlichen: Clausen arbeitet von früh bis spät, Liane fühlt sich vernachlässigt. Als der Yoga-Lehrer Victor Armstrong auf der Bildfläche erscheint, sieht Liliane den Prinzen auf dem weißen Ross gekommen: Sie reicht die Scheidung von Henry ein. Der nimmt sich darauf die Jungautorin Claudia Westdorp zur Geliebten. Aber alte Liebe rostet nicht, wie es so schön heißt. Quelle. Pidax-DVD
Der heiße Draht - Moderiert von Joachim Fuchsberger und Gerhard Bronner; live aus Baden-Baden und Wien. Show vom 07.12.1974 (ARD,ORF 1) Thema : Österreich Gäste: Udo Jürgens, Senta Berger, Hannes Androsch, Niki Lauda, Helmut Kohl, Elfriede Ott, Axel von Ambesser, Heinz Reincke, Milo Dor, Hans Weigel.
Uhuhahahahaha!!! Jetzt wird's grus'lig!!!! Die unheimlichen Wünsche! (1939) Darsteller: Elisabeth Flickenschildt, Armin Schweizer, Hans Holt, Olga Tschechowa, Aribert Wäscher, Oskar Schättiger, Käthe Gold, Heinrich Troxbömker, Paul Dahlke, S. O. Schoening, Ewald Balser, Axel von Ambesser Drehbuch: Kurt Heuser, Heinz Hilpert hat Vorlage: Honoré de Balzac (Roman "La peau de chagrin") Kamera: Richard Angst Standfotos: Kurt Wunsch Schnitt: Willy Zeyn jun. Ton: Emil Specht Musik: Wolfgang Zeller Regie-Assistenz: Willy Zeyn jun. Spielleitung: Heinz Hilpert
Jacques Offenbach (1819-1880): La Belle Helene (Die Schöne Helena) - Sung in German Composer: Offenbach, Jacques Conductor: Allers, Franz Orchestra: Stuttgart Radio Symphony Orchestra Chorus: Sundfunkchor Stuttgart Achilles: Serafin, Harald Agamemmnon: Kraemmer, Hans Ajax I: Ballmann, Dieter Ajax II: Ballmann, Hans-Jurgen Bacchis: Rethel, Simone Helena: Moffo, Anna Kalchas: Rebroff, Ivan Menelaos: Meinrad, Josef Paris: Kollo, Rene Producer: Hohlfeld, Horant Set/Stage Designer: Krauss, Gerd Costume Designer: Urbancic, Elisabeth Choreographer: Hofgen, Lothar Television Director: Ambesser, Axel von 1974
Happy-End-Szene aus dem Film "Alles hört auf mein Kommando" 1934 mit Adele Sandrock, wie immer als Großmutter, die gute Ratschläge gibt, dem eifersüchtigen Enkel, Wolfgang Liebeneiner und der "künftigen Braut" Marianne Hoppe.
Letzter Film des Schauspielers Willy Fritsch, damals bereits 63jährig, zusammen mit seinem Sohn Thomas Fritsch aus dem Jahr 1964. Anschliessend zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück. Regisseur der gelungenen Komödie im Stil der damaligen Zeit war Axel von Ambesser.
Zur Erinnerung an Ruth Leuwerik ! Die Schauspielerin Ruth Leuwerik starb am 12. 01.2016 im Alter von 91 Jahren in München. Geboren wurde sie am 23. 04. 1924 in Essen. Sie war eine der großen Stars des Kinos der 1950er Jahre in Deutschland. Sie verlieh all ihren Rollen ein gewisses "modernes Selbstverständnis" schrieben Kritiker. Ihr kultivierte Sprache und ihr damenhafte Erscheinung wurden ihr Markenzeichen. Bekannt wurde sie durch Rollen in: Vater braucht eine Frau, Ein Herz spielt falsch, Schritt vom Wege (Effi Briest), Königin Luise, Königliche Hoheit (nach Thomas Mann), Die Trappfamilie, Immer wenn der Tag beginnt uva. In dem 1954 von Helmut Käutner inszenierten Film "Bildniss einer Unbekannten" spielt sie die Diplomatengattin Nicole. Der Maler Jan (OW Fischer) hat ihr Gesicht beim B...
Neben zahlreichen Romanen und Theaterstücken hat Thomas Bernhard auch mehr als 400 Gedichte verfasst. Sein Gedichtzyklus "In hora mortis" wurde 1958 veröffentlicht. Der Titel ist dem "Ave Maria" entnommen und beschwört die Todesstunde mit den letzten Äußerungen eines Sterbenden. Im Mittelpunkt stehen die Allgegenwärtigkeit des Todes und die Erfahrung der Sinnlosigkeit. Von den insgesamt 20 gebetsartigen Gedichten des Zyklus sind in dieser Aufzeichnung aus dem Jahr 1991 aus dem Akademietheater in Wien einige in der Interpretation durch die Schauspielerin Marianne Hoppe zu hören.
Die jüngsten Terroranschläge in Paris, Beirut und Ägypten verdeutlichen einmal mehr das komplexe Zusammenspiel lokaler, nationaler und transnationaler Faktoren in der Entstehung jihadistischer Bedrohungen. Internationale Reaktionen auf diese Bedrohung reichen von Forderungen nach intensiveren Kontrollen von Migrationsbewegungen über eine Intensivierung von Luftschlägen gegen den „Islamischen Staat“ bis zu Rufen nach weiteren Beschränkungen der Freiheits- und Persönlichkeitsrechte in den Staaten der EU und massiven militärischen Interventionen im syrischen Bürgerkrieg. Die Podiumsdiskussion am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck analysiert die Ursachen des transnationalen Terrorismus, deren Auswirkungen auf die europäischen Gesellschaften und zivile wie militärische...
Die Tage der James-Younger-Bande sind zu Ende, und Frank und Jesse James versuchen unter neuer Identität, ein ehrbares Leben im Bereich Ackerbau und Viehzucht zu führen. Doch insbesondere Jesse zieht's wieder an den Colt, und auch Frank ist rasch überredet: Mit neuer Gang reanimieren die Brüder wieder ihre Outlaw-Karriere. Grahams TV-Western beschreibt relativ authentisch die letzte Phase im Banditen-Leben der legendären James-Brüder. Kern des Films ist eine große Rückblende die die Geschehnisse bis zum Mord an Jesse durch den Polizeispitzel Robert Ford beschreibt. Mit Kris Kristofferson und Johnny Cash sind die Hauptrollen sehr adäquat besetzt. Cash singt hier auch den Titelsong, die klassische Countryfolk-Ballade "Jesse James". Das Stück entstand übrigens bereits 1882, dem Todesjahr von ...