-
proof dubz
published: 01 Jul 2017
-
#058: Sei zärtlich Pinguin (Peter Hajek) - COLBIN, MARIE / HÖNIG, HEINZ / HELLER, ANDRE (2007)
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at
Nina: „Die Hälfte aller deutschen Frauen ist unbefriedigt." Mick: „So ein Blödsinn!"
Nina: „Wieso, denkst du, dass es noch mehr sind?"
Die attraktive Nina führt Tag für Tag in ihrem Heiratsinstitut einsame Herzen zueinander. Nur in der eigenen Partnerwahl scheint sie keinen glücklichen Griff getätigt zu haben. Ihr Freund nimmt während des rege betriebenen Liebeslebens zu wenig Rücksicht auf Ninas Empfindungen, die in Wahrheit nie einen Orgasmus hat, wenn sie gekünstelt stöhnend das über sich ergehen läßt, was er unter Liebe versteht. Als Nina deswegen einen Streit vom Zaun bricht, eskaliert die Lage soweit, bis sie ihm wegläuft. Nina schlüpft bei einer Frau unter die Decke, er kauft sich Frauenliteratur und beginnt langsam zu begreif...
published: 01 Dec 2010
-
Der Schattenmann - Folge 1 / Mitten unter uns
Nach einer misslungenen Polizeiaktion, bei der sein Partner Otto Tötter getötet wurde, wird Hauptkommissar Charlie Held als verdeckter Ermittler auf den mächtigen Drahtzieher der Frankfurter Unterwelt, Jan Herzog, angesetzt, den er für den Mord an Tötter verantwortlich macht.
Unter dem Tarnnamen „von Hellberg" mit großzügigen Mitteln versehen, findet Held zunehmend Gefallen an dem angenehmen Leben, das er in seiner Rolle dem Unterweltboss vorspielen muss. Mit der attraktiven Barbara an seiner Seite, wird er ein Freund und Protegé von Herzog und gilt bald sogar als dessen Nachfolger. Sein Privatleben als „einfacher" Polizist, seine reale Ehefrau und seine alte häusliche Umgebung werden ihm zunehmend zur Belastung.
Sein Polizeikollege Erich 'King' Grobecker ist, ebenfalls verdeckt eingesetzt...
published: 28 Feb 2013
-
Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig: Instituetik von Kindertageseinrichtungen (Vorlesung im Schloss)
In seinem Vortrag mit dem Titel „Instituetik von Kindertageseinrichtungen" fokussiert Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig mit dem Begriff der Instituetik in Anlehnung an Siegfried Bernfeld auf die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen pädagogischen Organisationen und den Praktiken sowie Erfahrungen ihrer Akteure. Während Bernfeld den Begriff der Instituetik im Kontext von Schule verwendet, macht Prof. Dr. Honig diesen Begriff aus theoretischer Perspektive in seinem Ertrag für das Feld frühpädagogischer Organisationen fruchtbar. Dabei stellt er die These auf, dass Instituetik auf eine Theorie der Praxis pädagogischer Institutionen verweise und geht der Frage nach, warum Pädagogik in der Regel nicht erreicht, was sie intendiert. In seinem Vortrag geht der Referent zunächst der Frage nach, w...
published: 24 Jul 2012
-
The Story of Pinocchio
The Story of Pinocchio - Only good puppets become real boys. But some puppets don't like being good. Is Pinocchio doomed to be wooden forever?
published: 05 Mar 2019
-
Michael Hoenig - Departure (Earlier Version)
Broadcast at RIAS Berlin around 1975?
Apparently recorded from radio on a cassette player by Mr. Bernd Kistenmacher. So, thanks Bernd.
published: 12 Jun 2019
-
North: 'Wrecker' Wilson did something 'unconscionable'
Tucker and host of 'War Stories' dissects the Left's manipulation of Gold Star families in the war of words between President Trump and Rep. Frederica Wilson and Wilson's 'deep phoniness.' #Tucker
published: 20 Oct 2017
0:33
#058: Sei zärtlich Pinguin (Peter Hajek) - COLBIN, MARIE / HÖNIG, HEINZ / HELLER, ANDRE (2007)
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at
Nina: „Die Hälfte aller deutschen Frauen ist unbefriedigt." Mick: „So ein Blödsinn!"
Nina: „Wieso, denks...
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at
Nina: „Die Hälfte aller deutschen Frauen ist unbefriedigt." Mick: „So ein Blödsinn!"
Nina: „Wieso, denkst du, dass es noch mehr sind?"
Die attraktive Nina führt Tag für Tag in ihrem Heiratsinstitut einsame Herzen zueinander. Nur in der eigenen Partnerwahl scheint sie keinen glücklichen Griff getätigt zu haben. Ihr Freund nimmt während des rege betriebenen Liebeslebens zu wenig Rücksicht auf Ninas Empfindungen, die in Wahrheit nie einen Orgasmus hat, wenn sie gekünstelt stöhnend das über sich ergehen läßt, was er unter Liebe versteht. Als Nina deswegen einen Streit vom Zaun bricht, eskaliert die Lage soweit, bis sie ihm wegläuft. Nina schlüpft bei einer Frau unter die Decke, er kauft sich Frauenliteratur und beginnt langsam zu begreifen, was in seiner Freundin vorgeht.
Nach einer langen Trennung finden beide wieder zueinander. Nina weiß, dass sie keinen anderen Mann so lieben kann wie Mick, und dieser verwechselt fortan seine Partnerin nicht mehr mit einem allzeit zum Gebrauch bereitliegenden Vergnügungsgegenstand. Nach ihrem ersten Orgasmus braucht Mick einen Rettungswagen...
Ö 1982
Regie: Peter Hajek
Drehbuch: Peter Hajek, Peter Weibel, Barbara Ossenkopp, Fritz Müller-Scherz
Kamera: Jacques Steyn, Walter Kindler,
Schnitt: Ingrid Koller
Musik: Christian Kolonovits
Künstlerische Leitung: Horst Furcht
Mit: Marie Colbin, Heinz Hönig, Rainer Hunold, Debbie Neon, Helga Uhlig, André Heller u.v.m.
https://wn.com/058_Sei_Zärtlich_Pinguin_(Peter_Hajek)_Colbin,_Marie_Hönig,_Heinz_Heller,_Andre_(2007)
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at
Nina: „Die Hälfte aller deutschen Frauen ist unbefriedigt." Mick: „So ein Blödsinn!"
Nina: „Wieso, denkst du, dass es noch mehr sind?"
Die attraktive Nina führt Tag für Tag in ihrem Heiratsinstitut einsame Herzen zueinander. Nur in der eigenen Partnerwahl scheint sie keinen glücklichen Griff getätigt zu haben. Ihr Freund nimmt während des rege betriebenen Liebeslebens zu wenig Rücksicht auf Ninas Empfindungen, die in Wahrheit nie einen Orgasmus hat, wenn sie gekünstelt stöhnend das über sich ergehen läßt, was er unter Liebe versteht. Als Nina deswegen einen Streit vom Zaun bricht, eskaliert die Lage soweit, bis sie ihm wegläuft. Nina schlüpft bei einer Frau unter die Decke, er kauft sich Frauenliteratur und beginnt langsam zu begreifen, was in seiner Freundin vorgeht.
Nach einer langen Trennung finden beide wieder zueinander. Nina weiß, dass sie keinen anderen Mann so lieben kann wie Mick, und dieser verwechselt fortan seine Partnerin nicht mehr mit einem allzeit zum Gebrauch bereitliegenden Vergnügungsgegenstand. Nach ihrem ersten Orgasmus braucht Mick einen Rettungswagen...
Ö 1982
Regie: Peter Hajek
Drehbuch: Peter Hajek, Peter Weibel, Barbara Ossenkopp, Fritz Müller-Scherz
Kamera: Jacques Steyn, Walter Kindler,
Schnitt: Ingrid Koller
Musik: Christian Kolonovits
Künstlerische Leitung: Horst Furcht
Mit: Marie Colbin, Heinz Hönig, Rainer Hunold, Debbie Neon, Helga Uhlig, André Heller u.v.m.
- published: 01 Dec 2010
- views: 10213
2:04:38
Der Schattenmann - Folge 1 / Mitten unter uns
Nach einer misslungenen Polizeiaktion, bei der sein Partner Otto Tötter getötet wurde, wird Hauptkommissar Charlie Held als verdeckter Ermittler auf den mächtig...
Nach einer misslungenen Polizeiaktion, bei der sein Partner Otto Tötter getötet wurde, wird Hauptkommissar Charlie Held als verdeckter Ermittler auf den mächtigen Drahtzieher der Frankfurter Unterwelt, Jan Herzog, angesetzt, den er für den Mord an Tötter verantwortlich macht.
Unter dem Tarnnamen „von Hellberg" mit großzügigen Mitteln versehen, findet Held zunehmend Gefallen an dem angenehmen Leben, das er in seiner Rolle dem Unterweltboss vorspielen muss. Mit der attraktiven Barbara an seiner Seite, wird er ein Freund und Protegé von Herzog und gilt bald sogar als dessen Nachfolger. Sein Privatleben als „einfacher" Polizist, seine reale Ehefrau und seine alte häusliche Umgebung werden ihm zunehmend zur Belastung.
Sein Polizeikollege Erich 'King' Grobecker ist, ebenfalls verdeckt eingesetzt, zum Leibwächter und Fahrer von Jan Herzog aufgestiegen und kommt mit dieser Rolle besser zurecht als Held. Grobecker verhält sich moralisch korrekt und beobachtet mit Sorge, wie sich Held immer tiefer in seine Rolle verstrickt und mit der Realität nicht mehr zurechtkommt.
Ein Grund hierfür ist auch, dass Unterweltboss Herzog nicht als „der große Gangster" dargestellt wird, sondern auch als liebender Vater und vertrauensvoller Freund, der festen moralischen Werten nachgeht, aber auch unbarmherzig seine Vorhaben durchführen kann.
Eine Serie von Verrat, Rache und von übereifrigen Beamten und dumpfsinnigen Mördern hervorgerufen Unfällen und die verbitterte Rache Helds prägen das Ende des Films.
(Wikipedia)
DarstellerInnen:
Stefan Kurt: Karl Cäsar 'Charly' Held
Heinz Hoenig: Erich 'King' Grobecker
Mario Adorf: Janusz 'Jan' Herzog
Heiner Lauterbach: Fritz Gehlen
Günter Strack: Dr. Hans Möllbach
Julia Stemberger: Anneliese Held
Jennifer Nitsch: Barbara Sattler
Claude-Oliver Rudolph: 'Gonzo' Ritzeck
Maja Maranow: Michelle Berger
Constanze Engelbrecht: Sylvia Brandt
Alexander Radszun: Dr. Walter Kilian
Hans Häckermann: Oberle
Florian Martens: Jürgen Droegel
Christine Reinhart: Renate Sames
Henry Hübchen: Otto Tötter
Michael Mendl: Hotte
Axel Milberg: Rüdiger
Marek Harloff: Louis Herzog
Armin Rohde: Lasky
Fritz Lichtenhahn: Schweizer Bankier
Jürgen Hentsch: Oberstaatsanwalt
Martin Benrath: David Schachmann
Louise Martini: Hanna Schachmann
Elert Bode: Tietze
Hans-Jörg Assmann: Rechtsanwalt Dr. Meyer
Don F. Jordan: Jerry Goldstein, Drogenboss
Regie: Dieter Wedel
Erstausstrahlung: 01.01.1996 (ZDF)
https://wn.com/Der_Schattenmann_Folge_1_Mitten_Unter_Uns
Nach einer misslungenen Polizeiaktion, bei der sein Partner Otto Tötter getötet wurde, wird Hauptkommissar Charlie Held als verdeckter Ermittler auf den mächtigen Drahtzieher der Frankfurter Unterwelt, Jan Herzog, angesetzt, den er für den Mord an Tötter verantwortlich macht.
Unter dem Tarnnamen „von Hellberg" mit großzügigen Mitteln versehen, findet Held zunehmend Gefallen an dem angenehmen Leben, das er in seiner Rolle dem Unterweltboss vorspielen muss. Mit der attraktiven Barbara an seiner Seite, wird er ein Freund und Protegé von Herzog und gilt bald sogar als dessen Nachfolger. Sein Privatleben als „einfacher" Polizist, seine reale Ehefrau und seine alte häusliche Umgebung werden ihm zunehmend zur Belastung.
Sein Polizeikollege Erich 'King' Grobecker ist, ebenfalls verdeckt eingesetzt, zum Leibwächter und Fahrer von Jan Herzog aufgestiegen und kommt mit dieser Rolle besser zurecht als Held. Grobecker verhält sich moralisch korrekt und beobachtet mit Sorge, wie sich Held immer tiefer in seine Rolle verstrickt und mit der Realität nicht mehr zurechtkommt.
Ein Grund hierfür ist auch, dass Unterweltboss Herzog nicht als „der große Gangster" dargestellt wird, sondern auch als liebender Vater und vertrauensvoller Freund, der festen moralischen Werten nachgeht, aber auch unbarmherzig seine Vorhaben durchführen kann.
Eine Serie von Verrat, Rache und von übereifrigen Beamten und dumpfsinnigen Mördern hervorgerufen Unfällen und die verbitterte Rache Helds prägen das Ende des Films.
(Wikipedia)
DarstellerInnen:
Stefan Kurt: Karl Cäsar 'Charly' Held
Heinz Hoenig: Erich 'King' Grobecker
Mario Adorf: Janusz 'Jan' Herzog
Heiner Lauterbach: Fritz Gehlen
Günter Strack: Dr. Hans Möllbach
Julia Stemberger: Anneliese Held
Jennifer Nitsch: Barbara Sattler
Claude-Oliver Rudolph: 'Gonzo' Ritzeck
Maja Maranow: Michelle Berger
Constanze Engelbrecht: Sylvia Brandt
Alexander Radszun: Dr. Walter Kilian
Hans Häckermann: Oberle
Florian Martens: Jürgen Droegel
Christine Reinhart: Renate Sames
Henry Hübchen: Otto Tötter
Michael Mendl: Hotte
Axel Milberg: Rüdiger
Marek Harloff: Louis Herzog
Armin Rohde: Lasky
Fritz Lichtenhahn: Schweizer Bankier
Jürgen Hentsch: Oberstaatsanwalt
Martin Benrath: David Schachmann
Louise Martini: Hanna Schachmann
Elert Bode: Tietze
Hans-Jörg Assmann: Rechtsanwalt Dr. Meyer
Don F. Jordan: Jerry Goldstein, Drogenboss
Regie: Dieter Wedel
Erstausstrahlung: 01.01.1996 (ZDF)
- published: 28 Feb 2013
- views: 199761
1:19:33
Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig: Instituetik von Kindertageseinrichtungen (Vorlesung im Schloss)
In seinem Vortrag mit dem Titel „Instituetik von Kindertageseinrichtungen" fokussiert Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig mit dem Begriff der Instituetik in Anleh...
In seinem Vortrag mit dem Titel „Instituetik von Kindertageseinrichtungen" fokussiert Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig mit dem Begriff der Instituetik in Anlehnung an Siegfried Bernfeld auf die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen pädagogischen Organisationen und den Praktiken sowie Erfahrungen ihrer Akteure. Während Bernfeld den Begriff der Instituetik im Kontext von Schule verwendet, macht Prof. Dr. Honig diesen Begriff aus theoretischer Perspektive in seinem Ertrag für das Feld frühpädagogischer Organisationen fruchtbar. Dabei stellt er die These auf, dass Instituetik auf eine Theorie der Praxis pädagogischer Institutionen verweise und geht der Frage nach, warum Pädagogik in der Regel nicht erreicht, was sie intendiert. In seinem Vortrag geht der Referent zunächst der Frage nach, wie sich die Pädagogik der frühen Kindheit die Praxis in Kindertageseinrichtungen vorstellt und konstatiert dabei, dass es der Frühpädagogik an Tatbestandsgesinnung mangele. Anschließend wird das Konzept der Instituetik näher vorgestellt und in einem weiteren Schritt mit Hilfe moderner praxis- und organisationstheoretischer Ansätze erläutert. In diesem Zusammenhang wird eine Forschungsstrategie vorgestellt, die ihre Perspektive nicht auf evaluative Aspekte, sondern auf die Logik des Geschehens richtet.
https://wn.com/Prof._Dr._Michael_Sebastian_Honig_Instituetik_Von_Kindertageseinrichtungen_(Vorlesung_Im_Schloss)
In seinem Vortrag mit dem Titel „Instituetik von Kindertageseinrichtungen" fokussiert Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig mit dem Begriff der Instituetik in Anlehnung an Siegfried Bernfeld auf die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen pädagogischen Organisationen und den Praktiken sowie Erfahrungen ihrer Akteure. Während Bernfeld den Begriff der Instituetik im Kontext von Schule verwendet, macht Prof. Dr. Honig diesen Begriff aus theoretischer Perspektive in seinem Ertrag für das Feld frühpädagogischer Organisationen fruchtbar. Dabei stellt er die These auf, dass Instituetik auf eine Theorie der Praxis pädagogischer Institutionen verweise und geht der Frage nach, warum Pädagogik in der Regel nicht erreicht, was sie intendiert. In seinem Vortrag geht der Referent zunächst der Frage nach, wie sich die Pädagogik der frühen Kindheit die Praxis in Kindertageseinrichtungen vorstellt und konstatiert dabei, dass es der Frühpädagogik an Tatbestandsgesinnung mangele. Anschließend wird das Konzept der Instituetik näher vorgestellt und in einem weiteren Schritt mit Hilfe moderner praxis- und organisationstheoretischer Ansätze erläutert. In diesem Zusammenhang wird eine Forschungsstrategie vorgestellt, die ihre Perspektive nicht auf evaluative Aspekte, sondern auf die Logik des Geschehens richtet.
- published: 24 Jul 2012
- views: 4832
7:15
The Story of Pinocchio
The Story of Pinocchio - Only good puppets become real boys. But some puppets don't like being good. Is Pinocchio doomed to be wooden forever?
The Story of Pinocchio - Only good puppets become real boys. But some puppets don't like being good. Is Pinocchio doomed to be wooden forever?
https://wn.com/The_Story_Of_Pinocchio
The Story of Pinocchio - Only good puppets become real boys. But some puppets don't like being good. Is Pinocchio doomed to be wooden forever?
- published: 05 Mar 2019
- views: 611
26:41
Michael Hoenig - Departure (Earlier Version)
Broadcast at RIAS Berlin around 1975?
Apparently recorded from radio on a cassette player by Mr. Bernd Kistenmacher. So, thanks Bernd.
Broadcast at RIAS Berlin around 1975?
Apparently recorded from radio on a cassette player by Mr. Bernd Kistenmacher. So, thanks Bernd.
https://wn.com/Michael_Hoenig_Departure_(Earlier_Version)
Broadcast at RIAS Berlin around 1975?
Apparently recorded from radio on a cassette player by Mr. Bernd Kistenmacher. So, thanks Bernd.
- published: 12 Jun 2019
- views: 5273
4:00
North: 'Wrecker' Wilson did something 'unconscionable'
Tucker and host of 'War Stories' dissects the Left's manipulation of Gold Star families in the war of words between President Trump and Rep. Frederica Wilson an...
Tucker and host of 'War Stories' dissects the Left's manipulation of Gold Star families in the war of words between President Trump and Rep. Frederica Wilson and Wilson's 'deep phoniness.' #Tucker
https://wn.com/North_'Wrecker'_Wilson_Did_Something_'unconscionable'
Tucker and host of 'War Stories' dissects the Left's manipulation of Gold Star families in the war of words between President Trump and Rep. Frederica Wilson and Wilson's 'deep phoniness.' #Tucker
- published: 20 Oct 2017
- views: 231968