-
What Is the KfW? KfW Group at a glance
This 108-second film presents the tasks and the promotional activities of KfW Group.
https://www.kfw.de/kfw.de-2.html
______________________
About KfW
Since its founding in 1948, KfW has been encouraging forward-looking ideas in Germany and throughout the world, in line with its statutory mission. As a bank committed to responsibility, KfW supports sustainable change in the economy, ecology and society. KfW supports people, countries and institutions who think ahead and drive our society forward.
Through its promotional activities in Germany, KfW is making substantial contributions to achieving economic, social and environmental impact. As Germany's largest promotional bank, KfW offers financial support for private individuals as well as for enterprises, cities, municipalities and non-...
published: 31 Oct 2016
-
Klimaschutz: Förderung für energiesparende Wohngebäude bei Bau, Kauf oder Sanierung | BEG | KfW
Klimaschutz fängt zu Hause an – bei energieeffizienten Häusern und Wohnungen.
Deshalb gibt es die BEG, die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Wenn Sie also ein energiesparendes Gebäude kaufen oder bauen oder Ihr Zuhause sanieren möchten, bekommen sie dafür eine attraktive Förderung und tun etwas für den Klimaschutz.
Mit der BEG können Sie für Ihre Förderung zwischen einem Kredit mit Tilgungszuschuss oder einem attraktiven Zuschuss wählen.
Das geht ganz einfach in vier Schritten:
1. Zunächst beauftragen Sie eine Energieeffizienzexpertin oder einen Energieeffizienzexperten. Diese helfen Ihnen, die passenden energieeffizienten Maßnahmen auszuwählen und stellt Ihnen die für den Antrag zur Förderung notwendige Bestätigung aus.
2. Beantragen Sie Ihren Förderkredit oder Ihren Zuschuss
...
published: 01 Jul 2021
-
Die KfW - 70 Jahre Bank aus Verantwortung (Doku)
Wie und warum entstand die KfW? Diese Doku klärt über unsere Anfänge, unseren Auftrag und unsere Entwicklung auf.
Der 2. Weltkrieg hatte eine Trümmerlandschaft hinterlassen. Ein Viertel aller Wohnungen war zerstört, dazu 8 Mio. Vertriebene in den westlichen Besatzungszonen. Jetzt sollte ein neuer demokratischer Staat entstehen. Zur Finanzierung dieser Herkulesaufgabe errichteten die Alliierten eine zentrale Institution: Die KfW.
Die Doku erzählt die Geschichte der Kreditanstalt für Wiederaufbau von Kriegsende bis zu ihrer heutigen Entwicklung zur KfW Bankengruppe.
https://www.kfw.de/stories/70-jahre-verantwortung/jubilaeum-video-70-jahre-kfw/?kfwmc=kom.gen_social
______________________
Über die KfW
Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Idee...
published: 26 Oct 2018
-
Was ist die KfW Förderbank? (Erklärung)
Das FranchisePORTAL setzt seine Videoreihe mit dem Franchise- und Innovations-Experten Reinhard Wingral fort. In diesem Video führt er die User in leicht verständlichen Worten in die Arbeit der KfW Förderbank und ihr Prinzip der Vergaben der Fördermittel ein.
Was ist die KfW?
Die KfW-Bankengruppe ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die seit dem Jahr 1948 Unternehmen bei der Gründung, Expansion oder Nachfolge fördert. Sie verfügt über kein eigenes Filialnetz, sondern vergibt ihre Förderkredite über Geschäftsbanken und Sparkassen.
Wie funktioniert die Fördermittelvergabe – vom Antrag bis zur Auszahlung?
In seinem Video erklärt Reinhard Wingral die Vorgehensweise kurz und prägnant. Beantragt werden die Fördermittel bei der Hausbank, welche die Mittel der KfW nach der Freigabe des Antr...
published: 15 Jul 2016
-
Die KfW erhöht die Zinsen. Die ING DiBa auch. Das sind die neuen Konditionen.
👉 Telefonischen Beratungstermin bei Kai vereinbaren: https://www.baufi-lab.de/anfrage-starten/
KfW 124: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-und-Verbände/Förderprodukte/KfW-Wohneigentumsprogramm-(124)/index.jsp
KfW 261 und 262: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-und-Verbände/Förderprodukte/Wohngebäude-–-Kredit-(261-262)/index.jsp
Falls Du Fachbegriffe nachschlagen magst - hier gehts zum
Baufi-Lexikon:
https://www.baufi-lab.de/lexikon/
In meinen Videos erkläre ich auf einfachste Art, komplexere Themen zur #Baufinanzierung und zum Kauf von #Immobilien. Aus diesen Gründen sind manche Erklärungen stark vereinfacht.
Natürlich stellen meine Videos keine vollumfängliche Beratung dar, da dies immer sehr individuell erfolgen muss. Gerne berate ich Dich ab...
published: 13 Oct 2021
-
BEG Förderung 2021 ersetzt die KfW-Förderung – so viel Geld erhalten Sie beim Neubau
Die aktuell bestehenden Förderprogramme der KfW-Förderbank und des BAFA werden zusammengefasst und durch die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) ersetzt.
Die Inhalte des Videos sind die bisherige KfW-Förderung, die neue BEG-Förderung, die Gründe für die Änderungen, die Struktur der neuen BEG-Förderung, die einzelnen Fördersummen und wichtige Fragen zur Antragsstellung.
Folgende Fragen werden im Video beantwortet:
• Wie ist die bisherige KfW-Förderung geregelt?
• Wie wird die neue BEG-Förderung ab dem 01.07.21 geregelt?
• Wie verändern sich die Kredit- und Fördersumme im neuen BEG?
• Welche Änderungen gibt es bei der Antragstellung?
Mehr Informationen zur BEG Förderung erhalten Sie hier:
https://www.hanse-haus.de/beg-foerderung?utm_source=youtube&utm;_medium=referral&utm;_...
published: 16 Apr 2021
-
BEG: Fördertipp in 100 Sekunden | KfW
Sie planen einen Neubau, die Sanierung oder den Kauf eines energieeffizienten Gebäudes? Oder Sie wollen die Heizungsanlage modernisieren? Dann sollten Sie die Bundesförderung für effiziente Gebäude kennen – kurz BEG.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Video und unter www.kfw.de/beg
Mit BEG erhalten Sie zinsgünstige Kredite mit hohen Tilgungszuschüssen oder reine Investitionszuschüsse für den Kauf, die Sanierung oder den Neubau eines energieeffizienten Gebäudes oder auch für Einzelmaßnahmen.
Informationen zum Kredit mit Tilgungszuschuss finden Sie unter www.kfw.de/263
Informationen zu den Investitionszuschüssen ohne Kredit finden Sie unter www.kfw.de/463
Für eine Sanierung mit Einzelmaßnahmen können Sie einen Zuschuss beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werd...
published: 13 Oct 2021
1:49
What Is the KfW? KfW Group at a glance
This 108-second film presents the tasks and the promotional activities of KfW Group.
https://www.kfw.de/kfw.de-2.html
______________________
About KfW
Since ...
This 108-second film presents the tasks and the promotional activities of KfW Group.
https://www.kfw.de/kfw.de-2.html
______________________
About KfW
Since its founding in 1948, KfW has been encouraging forward-looking ideas in Germany and throughout the world, in line with its statutory mission. As a bank committed to responsibility, KfW supports sustainable change in the economy, ecology and society. KfW supports people, countries and institutions who think ahead and drive our society forward.
Through its promotional activities in Germany, KfW is making substantial contributions to achieving economic, social and environmental impact. As Germany's largest promotional bank, KfW offers financial support for private individuals as well as for enterprises, cities, municipalities and non-profit and social organisations. In addition to domestic promotion, international export and project finance is also part of its tasks. The latter is managed by KfW subsidiary KfW IPEX-Bank. In development finance, KfW is supporting numerous projects in developing countries and emerging economies together with DEG. The aim is to foster economic and social progress, and to create jobs.
You can find more information about KfW at:
https://www.kfw.de/kfw.de-2.html?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
https://wn.com/What_Is_The_Kfw_Kfw_Group_At_A_Glance
This 108-second film presents the tasks and the promotional activities of KfW Group.
https://www.kfw.de/kfw.de-2.html
______________________
About KfW
Since its founding in 1948, KfW has been encouraging forward-looking ideas in Germany and throughout the world, in line with its statutory mission. As a bank committed to responsibility, KfW supports sustainable change in the economy, ecology and society. KfW supports people, countries and institutions who think ahead and drive our society forward.
Through its promotional activities in Germany, KfW is making substantial contributions to achieving economic, social and environmental impact. As Germany's largest promotional bank, KfW offers financial support for private individuals as well as for enterprises, cities, municipalities and non-profit and social organisations. In addition to domestic promotion, international export and project finance is also part of its tasks. The latter is managed by KfW subsidiary KfW IPEX-Bank. In development finance, KfW is supporting numerous projects in developing countries and emerging economies together with DEG. The aim is to foster economic and social progress, and to create jobs.
You can find more information about KfW at:
https://www.kfw.de/kfw.de-2.html?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
- published: 31 Oct 2016
- views: 4281
4:27
Klimaschutz: Förderung für energiesparende Wohngebäude bei Bau, Kauf oder Sanierung | BEG | KfW
Klimaschutz fängt zu Hause an – bei energieeffizienten Häusern und Wohnungen.
Deshalb gibt es die BEG, die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Wenn Sie als...
Klimaschutz fängt zu Hause an – bei energieeffizienten Häusern und Wohnungen.
Deshalb gibt es die BEG, die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Wenn Sie also ein energiesparendes Gebäude kaufen oder bauen oder Ihr Zuhause sanieren möchten, bekommen sie dafür eine attraktive Förderung und tun etwas für den Klimaschutz.
Mit der BEG können Sie für Ihre Förderung zwischen einem Kredit mit Tilgungszuschuss oder einem attraktiven Zuschuss wählen.
Das geht ganz einfach in vier Schritten:
1. Zunächst beauftragen Sie eine Energieeffizienzexpertin oder einen Energieeffizienzexperten. Diese helfen Ihnen, die passenden energieeffizienten Maßnahmen auszuwählen und stellt Ihnen die für den Antrag zur Förderung notwendige Bestätigung aus.
2. Beantragen Sie Ihren Förderkredit oder Ihren Zuschuss
3. Starten Sie mit Ihrem Vorhaben und werden Sie aktiv für den Klimaschutz!
4. Reichen Sie die „Bestätigung nach Durchführung“ ein
Hier gibt es weitere Informationen zur BEG und wie Sie etwas Gutes für den Klimaschutz tun können: http://www.kfw.de/beg-privat
______________________
Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.
Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen an. Neben der Inlandsförderung, zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch soll dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
https://wn.com/Klimaschutz_Förderung_Für_Energiesparende_Wohngebäude_Bei_Bau,_Kauf_Oder_Sanierung_|_Beg_|_Kfw
Klimaschutz fängt zu Hause an – bei energieeffizienten Häusern und Wohnungen.
Deshalb gibt es die BEG, die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Wenn Sie also ein energiesparendes Gebäude kaufen oder bauen oder Ihr Zuhause sanieren möchten, bekommen sie dafür eine attraktive Förderung und tun etwas für den Klimaschutz.
Mit der BEG können Sie für Ihre Förderung zwischen einem Kredit mit Tilgungszuschuss oder einem attraktiven Zuschuss wählen.
Das geht ganz einfach in vier Schritten:
1. Zunächst beauftragen Sie eine Energieeffizienzexpertin oder einen Energieeffizienzexperten. Diese helfen Ihnen, die passenden energieeffizienten Maßnahmen auszuwählen und stellt Ihnen die für den Antrag zur Förderung notwendige Bestätigung aus.
2. Beantragen Sie Ihren Förderkredit oder Ihren Zuschuss
3. Starten Sie mit Ihrem Vorhaben und werden Sie aktiv für den Klimaschutz!
4. Reichen Sie die „Bestätigung nach Durchführung“ ein
Hier gibt es weitere Informationen zur BEG und wie Sie etwas Gutes für den Klimaschutz tun können: http://www.kfw.de/beg-privat
______________________
Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.
Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen an. Neben der Inlandsförderung, zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch soll dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
- published: 01 Jul 2021
- views: 5496
29:33
Die KfW - 70 Jahre Bank aus Verantwortung (Doku)
Wie und warum entstand die KfW? Diese Doku klärt über unsere Anfänge, unseren Auftrag und unsere Entwicklung auf.
Der 2. Weltkrieg hatte eine Trümmerlandschaft...
Wie und warum entstand die KfW? Diese Doku klärt über unsere Anfänge, unseren Auftrag und unsere Entwicklung auf.
Der 2. Weltkrieg hatte eine Trümmerlandschaft hinterlassen. Ein Viertel aller Wohnungen war zerstört, dazu 8 Mio. Vertriebene in den westlichen Besatzungszonen. Jetzt sollte ein neuer demokratischer Staat entstehen. Zur Finanzierung dieser Herkulesaufgabe errichteten die Alliierten eine zentrale Institution: Die KfW.
Die Doku erzählt die Geschichte der Kreditanstalt für Wiederaufbau von Kriegsende bis zu ihrer heutigen Entwicklung zur KfW Bankengruppe.
https://www.kfw.de/stories/70-jahre-verantwortung/jubilaeum-video-70-jahre-kfw/?kfwmc=kom.gen_social
______________________
Über die KfW
Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.
Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen. Neben der Inlandsförderung zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX-Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch sollen dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
https://wn.com/Die_Kfw_70_Jahre_Bank_Aus_Verantwortung_(Doku)
Wie und warum entstand die KfW? Diese Doku klärt über unsere Anfänge, unseren Auftrag und unsere Entwicklung auf.
Der 2. Weltkrieg hatte eine Trümmerlandschaft hinterlassen. Ein Viertel aller Wohnungen war zerstört, dazu 8 Mio. Vertriebene in den westlichen Besatzungszonen. Jetzt sollte ein neuer demokratischer Staat entstehen. Zur Finanzierung dieser Herkulesaufgabe errichteten die Alliierten eine zentrale Institution: Die KfW.
Die Doku erzählt die Geschichte der Kreditanstalt für Wiederaufbau von Kriegsende bis zu ihrer heutigen Entwicklung zur KfW Bankengruppe.
https://www.kfw.de/stories/70-jahre-verantwortung/jubilaeum-video-70-jahre-kfw/?kfwmc=kom.gen_social
______________________
Über die KfW
Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.
Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen. Neben der Inlandsförderung zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX-Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch sollen dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
- published: 26 Oct 2018
- views: 6096
2:36
Was ist die KfW Förderbank? (Erklärung)
Das FranchisePORTAL setzt seine Videoreihe mit dem Franchise- und Innovations-Experten Reinhard Wingral fort. In diesem Video führt er die User in leicht verstä...
Das FranchisePORTAL setzt seine Videoreihe mit dem Franchise- und Innovations-Experten Reinhard Wingral fort. In diesem Video führt er die User in leicht verständlichen Worten in die Arbeit der KfW Förderbank und ihr Prinzip der Vergaben der Fördermittel ein.
Was ist die KfW?
Die KfW-Bankengruppe ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die seit dem Jahr 1948 Unternehmen bei der Gründung, Expansion oder Nachfolge fördert. Sie verfügt über kein eigenes Filialnetz, sondern vergibt ihre Förderkredite über Geschäftsbanken und Sparkassen.
Wie funktioniert die Fördermittelvergabe – vom Antrag bis zur Auszahlung?
In seinem Video erklärt Reinhard Wingral die Vorgehensweise kurz und prägnant. Beantragt werden die Fördermittel bei der Hausbank, welche die Mittel der KfW nach der Freigabe des Antrags an den Begünstigten durchleitet. Die Hausbank prüft zunächst Bonität und Sicherheiten des Antragstellers, bevor sie ihrerseits die Fördermittel bei der KfW beantragt. Es gilt das risikogerechte Zinssystem, so Reinhard Wingral. Aufgrund der Bonität und Sicherheiten stuft die Hausbank den Antragsteller in eine Preis- und Bonitätsklasse für die Zinsberechnung ein. Das heißt, wenn der Antragsteller im Vorfeld für ausreichend Bonität und Sicherheiten und wenig Belastungen sorgt, kommt er in den Genuss von sehr günstigen Zinskonditionen, wie der Franchise-Experte erläutert.
Dabei betont Reinhard Wingral, dass die Konditionen der KfW stets besonders attraktiv sind – und zwar unabhängig vom allgemeinen Zinsnieveau. Bei vielen ihrer Förderprogramme verzichtet die KfW sogar in großem Maß auf Sicherheiten. Der Vorteil des Hausbankprinzips besteht laut Wingral darin, dass sich zwischen dem Kreditnehmer und seinem Geldinstitut meist bereits ein jahrelanges Vertrauensverhältnis aufgebaut hat, was die Kreditvergabe generell erleichtert.
https://wn.com/Was_Ist_Die_Kfw_Förderbank_(Erklärung)
Das FranchisePORTAL setzt seine Videoreihe mit dem Franchise- und Innovations-Experten Reinhard Wingral fort. In diesem Video führt er die User in leicht verständlichen Worten in die Arbeit der KfW Förderbank und ihr Prinzip der Vergaben der Fördermittel ein.
Was ist die KfW?
Die KfW-Bankengruppe ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die seit dem Jahr 1948 Unternehmen bei der Gründung, Expansion oder Nachfolge fördert. Sie verfügt über kein eigenes Filialnetz, sondern vergibt ihre Förderkredite über Geschäftsbanken und Sparkassen.
Wie funktioniert die Fördermittelvergabe – vom Antrag bis zur Auszahlung?
In seinem Video erklärt Reinhard Wingral die Vorgehensweise kurz und prägnant. Beantragt werden die Fördermittel bei der Hausbank, welche die Mittel der KfW nach der Freigabe des Antrags an den Begünstigten durchleitet. Die Hausbank prüft zunächst Bonität und Sicherheiten des Antragstellers, bevor sie ihrerseits die Fördermittel bei der KfW beantragt. Es gilt das risikogerechte Zinssystem, so Reinhard Wingral. Aufgrund der Bonität und Sicherheiten stuft die Hausbank den Antragsteller in eine Preis- und Bonitätsklasse für die Zinsberechnung ein. Das heißt, wenn der Antragsteller im Vorfeld für ausreichend Bonität und Sicherheiten und wenig Belastungen sorgt, kommt er in den Genuss von sehr günstigen Zinskonditionen, wie der Franchise-Experte erläutert.
Dabei betont Reinhard Wingral, dass die Konditionen der KfW stets besonders attraktiv sind – und zwar unabhängig vom allgemeinen Zinsnieveau. Bei vielen ihrer Förderprogramme verzichtet die KfW sogar in großem Maß auf Sicherheiten. Der Vorteil des Hausbankprinzips besteht laut Wingral darin, dass sich zwischen dem Kreditnehmer und seinem Geldinstitut meist bereits ein jahrelanges Vertrauensverhältnis aufgebaut hat, was die Kreditvergabe generell erleichtert.
- published: 15 Jul 2016
- views: 8993
3:13
Die KfW erhöht die Zinsen. Die ING DiBa auch. Das sind die neuen Konditionen.
👉 Telefonischen Beratungstermin bei Kai vereinbaren: https://www.baufi-lab.de/anfrage-starten/
KfW 124: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-...
👉 Telefonischen Beratungstermin bei Kai vereinbaren: https://www.baufi-lab.de/anfrage-starten/
KfW 124: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-und-Verbände/Förderprodukte/KfW-Wohneigentumsprogramm-(124)/index.jsp
KfW 261 und 262: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-und-Verbände/Förderprodukte/Wohngebäude-–-Kredit-(261-262)/index.jsp
Falls Du Fachbegriffe nachschlagen magst - hier gehts zum
Baufi-Lexikon:
https://www.baufi-lab.de/lexikon/
In meinen Videos erkläre ich auf einfachste Art, komplexere Themen zur #Baufinanzierung und zum Kauf von #Immobilien. Aus diesen Gründen sind manche Erklärungen stark vereinfacht.
Natürlich stellen meine Videos keine vollumfängliche Beratung dar, da dies immer sehr individuell erfolgen muss. Gerne berate ich Dich aber auch persönlich - kostenfrei. Terminvereinbarungen (Online-Termine oder Telefontermine) sind über www.baufi-lab.de möglich.
https://wn.com/Die_Kfw_Erhöht_Die_Zinsen._Die_Ing_Diba_Auch._Das_Sind_Die_Neuen_Konditionen.
👉 Telefonischen Beratungstermin bei Kai vereinbaren: https://www.baufi-lab.de/anfrage-starten/
KfW 124: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-und-Verbände/Förderprodukte/KfW-Wohneigentumsprogramm-(124)/index.jsp
KfW 261 und 262: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-und-Verbände/Förderprodukte/Wohngebäude-–-Kredit-(261-262)/index.jsp
Falls Du Fachbegriffe nachschlagen magst - hier gehts zum
Baufi-Lexikon:
https://www.baufi-lab.de/lexikon/
In meinen Videos erkläre ich auf einfachste Art, komplexere Themen zur #Baufinanzierung und zum Kauf von #Immobilien. Aus diesen Gründen sind manche Erklärungen stark vereinfacht.
Natürlich stellen meine Videos keine vollumfängliche Beratung dar, da dies immer sehr individuell erfolgen muss. Gerne berate ich Dich aber auch persönlich - kostenfrei. Terminvereinbarungen (Online-Termine oder Telefontermine) sind über www.baufi-lab.de möglich.
- published: 13 Oct 2021
- views: 890
7:39
BEG Förderung 2021 ersetzt die KfW-Förderung – so viel Geld erhalten Sie beim Neubau
Die aktuell bestehenden Förderprogramme der KfW-Förderbank und des BAFA werden zusammengefasst und durch die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG)...
Die aktuell bestehenden Förderprogramme der KfW-Förderbank und des BAFA werden zusammengefasst und durch die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) ersetzt.
Die Inhalte des Videos sind die bisherige KfW-Förderung, die neue BEG-Förderung, die Gründe für die Änderungen, die Struktur der neuen BEG-Förderung, die einzelnen Fördersummen und wichtige Fragen zur Antragsstellung.
Folgende Fragen werden im Video beantwortet:
• Wie ist die bisherige KfW-Förderung geregelt?
• Wie wird die neue BEG-Förderung ab dem 01.07.21 geregelt?
• Wie verändern sich die Kredit- und Fördersumme im neuen BEG?
• Welche Änderungen gibt es bei der Antragstellung?
Mehr Informationen zur BEG Förderung erhalten Sie hier:
https://www.hanse-haus.de/beg-foerderung?utm_source=youtube&utm;_medium=referral&utm;_campaign=videobeschreibung-beg-foerderung&utm;_content=beg-foerderung
#BEG-Foerderung #hansehaus #GenaumeinZuhause
------------------------------------------------------------------------------------
Fordern Sie den Hanse Haus Katalog jetzt kostenlos an:
https://www.hanse-haus.de/de/fertighaus-beratung-service/katalog-downloads/?utm_source=youtube&utm;_medium=referral&utm;_campaign=videobeschreibung-beg-foerderung&utm;_content=katalog
------------------------------------------------------------------------------------
Immer die neuesten News rund um Hanse Haus und die Fertighausbranche:
https://www.hanse-haus.de/de/bester-fertighausanbieter/aktuelles/?utm_source=youtube&utm;_medium=referral&utm;_campaign=videobeschreibung-beg-foerderung&utm;_content=blog
------------------------------------------------------------------------------------
Entdecken Sie mehr Informationen zu Hanse Haus in unserer kostenlosen App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hansehaus.presales
------------------------------------------------------------------------------------
Abonnieren Sie Hanse Haus auf YouTube und verpassen Sie kein neues Video mehr:
https://www.youtube.com/HanseHausFertighaus
------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Social Media Kanäle:
Facebook https://www.facebook.com/hansehaus/
Instagram https://www.instagram.com/hanse_haus/
Pinterest https://www.pinterest.de/Hanse_Haus/
https://wn.com/Beg_Förderung_2021_Ersetzt_Die_Kfw_Förderung_–_So_Viel_Geld_Erhalten_Sie_Beim_Neubau
Die aktuell bestehenden Förderprogramme der KfW-Förderbank und des BAFA werden zusammengefasst und durch die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) ersetzt.
Die Inhalte des Videos sind die bisherige KfW-Förderung, die neue BEG-Förderung, die Gründe für die Änderungen, die Struktur der neuen BEG-Förderung, die einzelnen Fördersummen und wichtige Fragen zur Antragsstellung.
Folgende Fragen werden im Video beantwortet:
• Wie ist die bisherige KfW-Förderung geregelt?
• Wie wird die neue BEG-Förderung ab dem 01.07.21 geregelt?
• Wie verändern sich die Kredit- und Fördersumme im neuen BEG?
• Welche Änderungen gibt es bei der Antragstellung?
Mehr Informationen zur BEG Förderung erhalten Sie hier:
https://www.hanse-haus.de/beg-foerderung?utm_source=youtube&utm;_medium=referral&utm;_campaign=videobeschreibung-beg-foerderung&utm;_content=beg-foerderung
#BEG-Foerderung #hansehaus #GenaumeinZuhause
------------------------------------------------------------------------------------
Fordern Sie den Hanse Haus Katalog jetzt kostenlos an:
https://www.hanse-haus.de/de/fertighaus-beratung-service/katalog-downloads/?utm_source=youtube&utm;_medium=referral&utm;_campaign=videobeschreibung-beg-foerderung&utm;_content=katalog
------------------------------------------------------------------------------------
Immer die neuesten News rund um Hanse Haus und die Fertighausbranche:
https://www.hanse-haus.de/de/bester-fertighausanbieter/aktuelles/?utm_source=youtube&utm;_medium=referral&utm;_campaign=videobeschreibung-beg-foerderung&utm;_content=blog
------------------------------------------------------------------------------------
Entdecken Sie mehr Informationen zu Hanse Haus in unserer kostenlosen App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hansehaus.presales
------------------------------------------------------------------------------------
Abonnieren Sie Hanse Haus auf YouTube und verpassen Sie kein neues Video mehr:
https://www.youtube.com/HanseHausFertighaus
------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Social Media Kanäle:
Facebook https://www.facebook.com/hansehaus/
Instagram https://www.instagram.com/hanse_haus/
Pinterest https://www.pinterest.de/Hanse_Haus/
- published: 16 Apr 2021
- views: 37810
1:59
BEG: Fördertipp in 100 Sekunden | KfW
Sie planen einen Neubau, die Sanierung oder den Kauf eines energieeffizienten Gebäudes? Oder Sie wollen die Heizungsanlage modernisieren? Dann sollten Sie die B...
Sie planen einen Neubau, die Sanierung oder den Kauf eines energieeffizienten Gebäudes? Oder Sie wollen die Heizungsanlage modernisieren? Dann sollten Sie die Bundesförderung für effiziente Gebäude kennen – kurz BEG.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Video und unter www.kfw.de/beg
Mit BEG erhalten Sie zinsgünstige Kredite mit hohen Tilgungszuschüssen oder reine Investitionszuschüsse für den Kauf, die Sanierung oder den Neubau eines energieeffizienten Gebäudes oder auch für Einzelmaßnahmen.
Informationen zum Kredit mit Tilgungszuschuss finden Sie unter www.kfw.de/263
Informationen zu den Investitionszuschüssen ohne Kredit finden Sie unter www.kfw.de/463
Für eine Sanierung mit Einzelmaßnahmen können Sie einen Zuschuss beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden.
______________________
Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.
Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen an. Neben der Inlandsförderung, zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch soll dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
https://wn.com/Beg_Fördertipp_In_100_Sekunden_|_Kfw
Sie planen einen Neubau, die Sanierung oder den Kauf eines energieeffizienten Gebäudes? Oder Sie wollen die Heizungsanlage modernisieren? Dann sollten Sie die Bundesförderung für effiziente Gebäude kennen – kurz BEG.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Video und unter www.kfw.de/beg
Mit BEG erhalten Sie zinsgünstige Kredite mit hohen Tilgungszuschüssen oder reine Investitionszuschüsse für den Kauf, die Sanierung oder den Neubau eines energieeffizienten Gebäudes oder auch für Einzelmaßnahmen.
Informationen zum Kredit mit Tilgungszuschuss finden Sie unter www.kfw.de/263
Informationen zu den Investitionszuschüssen ohne Kredit finden Sie unter www.kfw.de/463
Für eine Sanierung mit Einzelmaßnahmen können Sie einen Zuschuss beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden.
______________________
Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.
Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen an. Neben der Inlandsförderung, zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch soll dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social
Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.stories/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw
- published: 13 Oct 2021
- views: 92