Hörbuch - Die
Daphne du Maurier Box von Daphne du Maurier.
Daphne du Maurier war eine meisterliche Erzählerin.
Über ihren Geschichten schwebt etwas Dunkles. Manchmal verziehen sich die Wolken, während bei anderen Novellen die Handlung immer mehr verdüstert. Letztere sind die besten Werke du Mauriers. Auf der vorliegenden Box sind verschiedene Genres vereint: Von düster bis heiter. Von
George Simenon und
Patricia Highsmith gibt es herausragende Hörspiel-Boxen mit jeweils 10 Hörspielen. Ich wünsche mir, dass man diese Ehre auch Daphne du Maurier zukommen lässt. Es wäre schön, ihre Geschichten in Hörspielform erleben zukönnen. Aber in der gelesenen Hörbuch-Version, wie auf der
Argon Box vorliegend, ist esauch schon ein genüssliches Erlebnis.
1. Die Vögel
Ist es der Temperatursturz oder der Wechsel der Windrichtung?
Eine Erklärung dafür, dass sich unterschiedlichste Vogelarten, angefangen von den niedlichen Singvögeln bis hin zum Seeraben, plötzlich gegen den
Menschen zusammenschließen und durch ihre zahlenmässige Überlegenheit selbst eine
Metropole wie
London im Sturm nehmen, gibt es nicht.
Nat Hocken ist einer der ersten, der die Gefahr erkennt und verschanzt sich mit seiner
Frau und seinen beiden Kindern in seinem Farmhaus. Doch wie lange kann der Belagerung stand gehalten werden, von welcher Seite ist Hilfe zu erwarten?
Du Mauriers THE BIRDS (
1952) ist einer der Ahnherren des Tier-Horrors, der sich ab den fünfziger Jahren wachsender Beliebtheit erfreute.
In mehr als einem
Punkt hat sich
Guy N. Smith mit seiner Crabs-Serie an die Novelle angelehnt; so greifen auch die Vögel in Abhängigkeit von den
Gezeiten die Menschen an und Militär und Regierung sind unfähig, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen (warum die Vögel nun aber gerade im Dunkeln angreifen sollten, hat sich mir trotz allem nicht erschlossen und ist nur als dramatisches Mittel zu verstehen).
Was THE BIRDS auch heute noch hören- und lesenswert macht ist aus meiner Sicht die klaustrophobisch apokalyptische Grundstimmung, die mit großer Eindringlichkeit transportiert wird.
Du Maurier beschreibt das Szenario auch mit Begriffen aus der Kriegsführung und so entstanden beim englischen Leser der frühen 50er Jahre sicherlich Reminiszenzen an die Traumata der englischen Landbevölkerung durch Fliegerangriffe im zweiten Weltkrieg. Ist vielleicht sogar der
Krieg schuld an der
Aggression der Vögel? Und sind diese ihrerseits nur Sinnbilder des Kalten Krieges? Gerade weil Du Maurier keine Erklärungen liefert, ist THE BIRDS eine so spannende wie geheimnisvolle Geschichte, die literarisch anspruchsvoller als die üblichen Horrorgeschichtlein daher kommt.
Fast jeder dürfte Hitchcocks Verfilmung kennen, die sich an die Novelle anlehnt. Interessant ist, welche Änderungen der
Meister des
Suspense vornahm, damit aus der ungewöhnlichen
Story ein Hollywoodstreifen werden konnte, der Kultstatus genießt.
Wo Du Mauriers Geschichte schlicht und trostlos wie die Landschaft daher kommt, in der die Handlung ansiedelt ist, reichert
Hitchcock das Menü fleißig mit Romantik, Humor und Heldenmut an; und das offene
Ende muss einem neuen
Morgen weichen, der Anlaß zur
Hoffnung gibt.
Fazit: Unbedingt lesen, es lohnt sich! Den
Film zu kennen ist keine Entschuldigung dafür, das
Buch links liegen zu lassen. Und alle, die sich als Kind unter Tischen eine Höhle eingerichtet und sich dort versteckt haben, müssen THE BIRDS sowieso lesen.
- published: 22 Dec 2015
- views: 56