4:58
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/0TojHE37T94/0.jpg)
Ichthyoplankton und Jungfische im Benguela-Auftriebsgebiet
Der Benguela-Strom, eine kalte Meeresströmung im Südatlantik, befördert vor der Küste Nami...
published: 07 Aug 2012
author: GenusPodcast
Ichthyoplankton und Jungfische im Benguela-Auftriebsgebiet
Ichthyoplankton und Jungfische im Benguela-Auftriebsgebiet
Der Benguela-Strom, eine kalte Meeresströmung im Südatlantik, befördert vor der Küste Namibias nährstoffreiches Tiefenwasser an die Oberfläche. Der Planktonr...- published: 07 Aug 2012
- views: 93
- author: GenusPodcast
0:40
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/5Qg0rvR-TAY/0.jpg)
ISIIS (In Situ Ichthyoplankton Imaging System)
Series of images collected using an underwater camera system designed by the university of...
published: 17 Nov 2008
author: sailrouge59
ISIIS (In Situ Ichthyoplankton Imaging System)
ISIIS (In Situ Ichthyoplankton Imaging System)
Series of images collected using an underwater camera system designed by the university of Miami and Bellamare LLC.- published: 17 Nov 2008
- views: 492
- author: sailrouge59
9:05
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/CEQcVjzZgRI/0.jpg)
Oceanic Defense & Mission Blue ALL EYES ON THE GULF Part 1
August 2010: World Animal Awareness Society in partnership with Kinship Circle ALL EYES ON...
published: 13 Nov 2010
author: CaveStudioandMSMP
Oceanic Defense & Mission Blue ALL EYES ON THE GULF Part 1
Oceanic Defense & Mission Blue ALL EYES ON THE GULF Part 1
August 2010: World Animal Awareness Society in partnership with Kinship Circle ALL EYES ON THE GULF Expedition volunteers Dennis Pickersgill and Jua-lezza Ayala meet with Samantha Whitcraft...- published: 13 Nov 2010
- views: 236
- author: CaveStudioandMSMP
5:08
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/tn3lE7RY0zc/0.jpg)
Untersuchungen zur Kohlenstoffbilanz im Auftriebsgebiet vor Namibia
Der Ozean ist der größte Speicher für Kohlendioxid, den wir kennen. Milliarden winzig klei...
published: 06 Jun 2012
author: GenusPodcast
Untersuchungen zur Kohlenstoffbilanz im Auftriebsgebiet vor Namibia
Untersuchungen zur Kohlenstoffbilanz im Auftriebsgebiet vor Namibia
Der Ozean ist der größte Speicher für Kohlendioxid, den wir kennen. Milliarden winzig kleiner Planktonalgen bauen das Treibhausgas bei der Photosynthese in i...- published: 06 Jun 2012
- views: 65
- author: GenusPodcast
4:52
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/GF_XHjuAbEs/0.jpg)
Copepoden und Decapoden - Krebstiere vor der Küste Namibias
Ruderfuss- und Zehnfusskrebse spielen innerhalb mariner Ökosysteme eine zentrale Rolle. Si...
published: 06 Jun 2012
author: GenusPodcast
Copepoden und Decapoden - Krebstiere vor der Küste Namibias
Copepoden und Decapoden - Krebstiere vor der Küste Namibias
Ruderfuss- und Zehnfusskrebse spielen innerhalb mariner Ökosysteme eine zentrale Rolle. Sie kommen in großen Mengen vor und stellen eine wichtige Nahrungsque...- published: 06 Jun 2012
- views: 100
- author: GenusPodcast
7:54
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/RoCYF9RHTIs/0.jpg)
Wind und Wassermassen -- Physikalische Ozeanographie im Benguela-Auftriebsgebiet
Ein zentrales Anliegen im Projekt GENUS ist die Erforschung der Wassermassen im Benguela-A...
published: 26 Aug 2011
author: GenusPodcast
Wind und Wassermassen -- Physikalische Ozeanographie im Benguela-Auftriebsgebiet
Wind und Wassermassen -- Physikalische Ozeanographie im Benguela-Auftriebsgebiet
Ein zentrales Anliegen im Projekt GENUS ist die Erforschung der Wassermassen im Benguela-Auftriebsgebiet. Woher kommen die Wassermassen -- und welche Eigensc...- published: 26 Aug 2011
- views: 325
- author: GenusPodcast
1:43
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/GMasyHB5ocg/0.jpg)
Projekt GENUS - Meeresforschung vor der Küste Namibias (Trailer)
Der GenusPodcast dokumentiert die Arbeiten im Forschungsprojekt GENUS (Geochemistry and Ec...
published: 15 Mar 2011
author: GenusPodcast
Projekt GENUS - Meeresforschung vor der Küste Namibias (Trailer)
Projekt GENUS - Meeresforschung vor der Küste Namibias (Trailer)
Der GenusPodcast dokumentiert die Arbeiten im Forschungsprojekt GENUS (Geochemistry and Ecology of the Namibian Upwelling System). Im Meeresgebiet vor Namibi...- published: 15 Mar 2011
- views: 672
- author: GenusPodcast
3:06
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/2EWsMShQltM/0.jpg)
Le Benguela
Le Benguela est un courant froid chargé en nutriments au large de l'Afrique du Sud. Associ...
published: 05 Dec 2012
author: Rivages2012
Le Benguela
Le Benguela
Le Benguela est un courant froid chargé en nutriments au large de l'Afrique du Sud. Associé à un phénomène d'upwelling, il est à l'origine d'une intense acti...- published: 05 Dec 2012
- views: 127
- author: Rivages2012
4:47
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/JmxIWwQ3lrQ/0.jpg)
Meso- und Makrozooplankton im Benguela-System
Das Zooplankton spielt in allen Ozeanen eine entscheidende Rolle für den Transport von Mat...
published: 15 Dec 2011
author: GenusPodcast
Meso- und Makrozooplankton im Benguela-System
Meso- und Makrozooplankton im Benguela-System
Das Zooplankton spielt in allen Ozeanen eine entscheidende Rolle für den Transport von Material von den Primärproduzenten (Phytoplankton) zu den höheren trop...- published: 15 Dec 2011
- views: 161
- author: GenusPodcast
6:06
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/VDDut-dDEIM/0.jpg)
Krill - ein Schlüsselorganismus im marinen Nahrungsnetz
Euphausiden, besser bekannt als Krill, sind kleine, garnelenartige Krebstiere und gehören ...
published: 05 Sep 2011
author: GenusPodcast
Krill - ein Schlüsselorganismus im marinen Nahrungsnetz
Krill - ein Schlüsselorganismus im marinen Nahrungsnetz
Euphausiden, besser bekannt als Krill, sind kleine, garnelenartige Krebstiere und gehören zum Zooplankton im Benguela-Auftriebsgebiet. Krill stellt die Nahru...- published: 05 Sep 2011
- views: 483
- author: GenusPodcast
14:59
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/_bD53nmG0sM/0.jpg)
Projekt GENUS: Meeresforschung vor der Küste Namibias
GENUS (Geochemistry and Ecology of the Namibian Upwelling System) ist ein Verbund von inte...
published: 11 Jul 2011
author: GenusPodcast
Projekt GENUS: Meeresforschung vor der Küste Namibias
Projekt GENUS: Meeresforschung vor der Küste Namibias
GENUS (Geochemistry and Ecology of the Namibian Upwelling System) ist ein Verbund von internationalen Forschungsinstituten und untersucht am Beispiel des Auf...- published: 11 Jul 2011
- views: 564
- author: GenusPodcast
7:36
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/yfcEZrX-9ik/0.jpg)
Der Stickstoffkreislauf im Benguela-Auftriebsgebiet
Stickstoff ist essentieller Bestandteil aller Lebewesen -- an Land wie im Meer. Wissenscha...
published: 06 Jun 2012
author: GenusPodcast
Der Stickstoffkreislauf im Benguela-Auftriebsgebiet
Der Stickstoffkreislauf im Benguela-Auftriebsgebiet
Stickstoff ist essentieller Bestandteil aller Lebewesen -- an Land wie im Meer. Wissenschaftler vom Institut für Biogeochemie und Meereschemie an der Univers...- published: 06 Jun 2012
- views: 184
- author: GenusPodcast
4:41
![](http://web.archive.org./web/20140521063631im_/http://i.ytimg.com/vi/CCCdc-wYsNI/0.jpg)
Cyanobakterien -- Stickstofffixierer im Ozean
Das Phytoplankton setzt sich aus verschiedenen Algenarten zusammen. Diese pflanzlichen Org...
published: 11 Nov 2011
author: GenusPodcast
Cyanobakterien -- Stickstofffixierer im Ozean
Cyanobakterien -- Stickstofffixierer im Ozean
Das Phytoplankton setzt sich aus verschiedenen Algenarten zusammen. Diese pflanzlichen Organismen wandeln durch Photosynthese anorganische Verbindungen in Bi...- published: 11 Nov 2011
- views: 856
- author: GenusPodcast