- published: 08 Jan 2016
- views: 1936
Der Kommissar und das Meer is a German-Swedish television series.
Der Kommissar may refer to:
Karin Inger Monica Nilsson (born 4 May 1959 in Kisa) is a Swedish actress and singer. She is a former child actress.
She is primarily known for her portrayal of Pippi Longstocking in the Swedish-produced TV series of the same name during 1969 which was compiled, re-dubbed into Dutch and later also in English, and released as two feature films in 1969. In 1970, she reprised her role of Pippi in two subsequent feature films. She currently works as a secretary in Stockholm, occasionally taking small stage roles.
In 2000 the Swiss director Xavier Koller convinced her to take a role in his film Gripsholm, based on a novel by Kurt Tucholsky.
In 2007 she appeared on the German TV-channel ZDF as the forensic pathologist Ewa in the TV-series ”Der Kommissar und das Meer” (English: The Commissioner and the Sea).
In 2009, Nilsson was a celebrity contestant on Kändisdjungeln.
In 1975 Nilsson received a TP de Oro award in the "Most Popular Personage" category for her role in Pippi Longstocking TV series.
Wolfgang is a German male given name traditionally popular in Germany and Austria. The name is a combination of the Old High German word wulf, meaning "wolf" and gang, meaning "path, journey". The Old High German "wulf" occurs in names as the prefixes "wulf" and "wolf", as well as the suffixes "ulf" and "olf". "Wulf" is a popular element of the common dithematic German names. This is likely due the ancient reverence of the wolf as a strong, predatorial animal, also revered for its beauty. Names that contain this word also reference to Odin's wolves, Geri and Freki, as well as the apocalyptic Fenrir, and occurs in hundreds of German names. This theme exists in other names such as Adolf, Aethelwulf, Beowulf, Cynewulf, Rudolph, Wulfstan, Ulfilas, and Wulf. "Gang" exists in such names as Gangperht, Gangulf, Bertegang, Druhtgang, Hildigang, Hrodegang, and Wiligang. The earliest recorded bearer of the name was a tenth-century Saint Wolfgang of Regensburg. Due to the lack of conflict with the pagan reference in the name with Catholicism, it is likely a much more ancient name whose meaning had already been lost by the tenth-century. Grimm (Teutonic Mythology p. 1093) interpreted the name as that of a hero in front of whom walks the "wolf of victory". A Latin gloss by Arnoldus Emmeramensis interprets the name as Lupambulus.
Frida Sophia Hallgren (born December 16, 1974 in Stockholm) is a Swedish actress, internationally known from As It Is in Heaven.
After finishing her degree, Frida attended the theater university in Malmö. This training was connected to a practical course at the city theater of Gothenburg. Thereafter Frida received several theater roles in Gothenburg, Stockholm, and Uppsala. She attained international fame with the leading role of Lena in Kay Pollak's Oscar nominated film As It Is in Heaven. In 2007 she was at the side of Walter Sittler and Inger Nilsson (Pippi Longstocking) in the Second German Television miniseries Der Kommissar und das Meer. Since 2013 she acts in the series Fröken Frimans krig.
Walter Sittler zeigt zum Jubiläum Drehorte der ZDF-Gotland-Krimireihe "Der Kommissar und das Meer"
20 Filme "Der Kommissar und das Meer": Inger Nilsson ist Pathologin Ewa Svensson
Königin einer Nacht (komplett) DAGMAR KOLLER - PETER MINICH
20 Filme "Der Kommissar und das Meer": Walter Sittler ist Ermittler Robert Anders
Making-of zum 20. Film "Der Kommissar und das Meer - In einer sternlosen Nacht"
20 Filme "Der Kommissar und das Meer": Andy Gätjen ist Ermittler Thomas Wittberg
Peter Frankenfeld
Buenos Tiempos (F. Feindt / P. Koch), Solo, Cubano Chant (R. Bryant
Menschen Tiere Sensationen - Jürgen Feindt & Fernseheballett
Market demand and digitalisation
Fernsehen - Karneval, Fastnacht, Fasching 1964
New Media Economics - Cycle by Digitalization
Nighttimeband Demo 2011/2012
Orchester Fips Fleischer
PETER FRANKENFELD
How to make good decisons | Mikael Krogerus & Roman Tschappeler | TEDxDanubia
Digitalization is changing industry
TURKEY NOW! 2012 SARBAND 23-3-2012
Drei Fragen an ... Prof. Ortwin Renn
WER STEUERT DAS FAHRZEUG DER ZUKUNFT? MOBLITY-TRENDS VON MORGEN. | JOST BERNASCH | TEDxGraz
20 Filme "Der Kommissar und das Meer": Inger Nilsson ist Pathologin Ewa Svensson
Walter Sittler zeigt zum Jubiläum Drehorte der ZDF-Gotland-Krimireihe "Der Kommissar und das Meer"
Making-of zum 20. Film "Der Kommissar und das Meer - In einer sternlosen Nacht"
20 Filme "Der Kommissar und das Meer": Walter Sittler ist Ermittler Robert Anders
20 Filme "Der Kommissar und das Meer": Andy Gätjen ist Ermittler Thomas Wittberg
Samstag, 23. Januar 2016 im ZDF: Jubiläum für Walter Sittler als Robert Anders. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Gotland-Reihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film (Fall 20) für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redaktion im ZDF hat Wolfgang Feindt. https://www.facebook.com/NetworkMovie/...
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Königin einer Nacht (erster deutscher TV-Film in Farbe) Mit Dagmar Koller Peter Minich Peter Weck Klaus Havenstein Theo Lingen Jürgen Feindt Karl Dall Suzanne Doucet Gretl Schörg Nina West Walter Müller Hans Waldherr Hugo Schrader Musik: Willi Meisel Regie: Wolfgang Schleif Produktion: 1969
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF: Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Reda...
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Über ihre Erlebnisse mit und ihre Erinnerungen an Peter Frankenfeld äußern sich: Caterina Valente, Hildegard Knef, Gert Fröbe, Rudi Carrell, Ivan Rebroff, Walter Giller, Gerd Vespermann, Dr. Mildred Scheel, Henri Regnier, Jürgen Feindt, Hans-Otto Grünefeldt, Hans Joachim Kulenkampff, Heinz Gietz, Horst Jaedicke, Dr. med. Karl-Ernst Wüsthoff, Fred Weyrich, Hilde Fuchs, Walter Spahrbier, Gerhard Wendland, Henno Lohmeyer, Martin Schwarze, Dieter Schwarzenau, Hans Mohl, General a.D. Wolf Graf Baudissin sowie Lonny Kellner-Frankenfeld und Thomas Frankenfeld.
Konzert mit dem Jazzensemble Agenda Musika am 13. Mai 2013 im Saal der Alten Mühle in Bad Vilbel. Line up: Marie Sophie Heiland, Saxophon, Gesang Peter Koch, Percussion, Gesang Laurens Preisendörfer, Kontrabass, Gesang Stefan Strohauer, Piano Philipp Graf, Schlagzeug, Gesang
Choreographie: Jürgen Feindt
Michael Spiegel, head of Trade Finance/Cash Management Corporates at Deutsche Bank, on market changes, client demands and the opportunities emerging from digitalisation and the FinTech sector. More: https://www.db.com/gtb
Fernsehen - Karneval, Fastnacht, Fasching 1964 Karussell - Grosser Faschingsballs des Hessischen Rundfunks aus dem Jahre 1964 Mitwirkende: Hans Joachim Kulenkampff, Otto Höpfner, Wolf Schmidt, Klaus Havenstein, Edith Hancke, Gisela Schlüter, Heinz Schenk, Jupp Schmitz, Margit Schramm, Freia Lahn, Willy Hofmann, Horst Wilhelm, Illo Schieder, Friedel Hensch & die Cyprys, Irene Mann, Jürgen Feindt, Lia Wöhr, Werner Schwier, Franz Schneider, Willy Millowitsch, Erna Haffner, Herbert Hesse, Les French und das Steingass-Terzett. Es tanzt das Fernseh-Ballett, Choreographie: Irene Mann Es spielen: - das grosse Tanz- und Unterhaltungsorchester des Hessischen Rundfunks, Leitung: Willy Berking und Johannes Pütz, - das Blasorchester Eugen Henkel - das Hans-Schepior-Ensemble mit Alfred Matschat
Prof. Dr. Wolfgang Mühl-Benninghaus Agile Medien Agile Marken www.agilemedien.de Ringvorlesung WiSe 2013/14 Humboldt Universität zu Berlin Institut für Medienwissenschaft Lehrstuhl für Theorie und Geschichte des Films Weiterführende Links www.medienwissenschaft.hu-berlin.de/Mitarbeiter/prof-dr-w-muhl-benninghaus/
Zusammenschnitt verschiedener Auftritte der Nighttimeband: La Bamba*, Sweet home Chicago*, Mr. Saxobeat, Proud Mary*, Just a gigolo, I will survive, Hallo kleines Fräulein, In the Mood, Icecream, Ilands in the stream, Dream a little dream, On the sunny side of the street, Georgia, Don't know why, Take the A-Train (*mit Bo Heart) Nighttimeband 2011: Frank Gutewort (vox,sax), Norman Röhl (vox,trb), Marco Rollmann (trp), Judith Adarkwah (vox), Ralf Aulrich (vox,guit), Momme Boe (drums), Wolfgang Helm (keyb), Barbara Hörmann (bass) Aus Diskretionsgründen sind Personen in einigen Bereichen des Videos unkenntlich gemacht. Wir bitten um Ihr Verständnis. - Weitere Infos zur Nighttimeband auf www.nighttimeband.com -
Über ihre Erlebnisse mit und ihre Erinnerungen an Peter Frankenfeld äußern sich: Caterina Valente, Hildegard Knef, Gert Fröbe, Rudi Carrell, Ivan Rebroff, Walter Giller, Gerd Vespermann, Dr. Mildred Scheel, Henri Regnier, Jürgen Feindt, Hans-Otto Grünefeldt, Hans Joachim Kulenkampff, Heinz Gietz, Horst Jaedicke, Dr. med. Karl-Ernst Wüsthoff, Fred Weyrich, Hilde Fuchs, Walter Spahrbier, Gerhard Wendland, Henno Lohmeyer, Martin Schwarze, Dieter Schwarzenau, Hans Mohl, General a.D. Wolf Graf Baudissin sowie Lonny Kellner-Frankenfeld und Thomas Frankenfeld.
Mikael and Roman’s funny but profound talk presents us with decision‐making strategies most of us practice and reveals typical problems like TMI (too much information), PDF (post‐decision feeling) and the truth about perfection (that no one has ever seen but is rumoured to exist). With a remarkable casualness the duo gives us a summary of their bestseller book titled The Decision Book: 50 Models for Strategic Thinking. Finnish-born, but raised in Sweden and Germany, Mikael is an editor of Switzerland’s biggest weekly magazine “Das Magazin”. Prior to that he was a staff writer for NZZ FOLIO, and worked as a copywriter for various advertising agencies. A graduate from the Zurich University of Arts, Swiss-born Roman is a Biel-based creative producer, consulting and producing various projec...
Harry Forbes (ARC Advisory Group): Digitalization is changing industry http://www.siemens.com/hm17
Professor Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn über die Attraktivität von Klimaschutz. Über die "Drei Fragen an...": In dem Videoformat "Drei Fragen an..." stellt die Stiftung Mercator Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft drei kurze Fragen, etwa zu ihrem Wirken, ihre Einschätzung aktueller gesellschaftlicher oder politischer Lagen oder neuen und interessanten Projekten. Viele weitere "Drei Fragen an..." finden Sie hier auf Youtube: http://bit.ly/3Fragenan http://www.stiftung-mercator.de http://www.facebook.com/StiftungMercator http://www.flickr.com/photos/stiftung_mercator/
Megatrends wie Urbanisierung, Globalisierung und Vernetzung verändern die Mobilität der Zukunft. Neue Geschäftsmodelle und Technologien sowie der Megatrend „Automatisiertes Fahren“ entwickeln sich zu Game Changern. Wann kommt das selbstfahrende Auto? Was wird entscheidend sein für die Mobilitätsanbieter der Zukunft? Jost Bernasch ist seit 2004 Geschäftsführer des Kompetenzzentrums „Das virtuelle Fahrzeug“ in Graz. Die zentralen Forschungsschwerpunkte sind intelligente, sichere und umweltfreundliche Fahrzeuge. Er promovierte an der Universität München und Dortmund zum Thema Echtzeitbildverarbeitung zur Fahrzeugumfelderfassung (Fahrerassistenzsysteme) und war anschließend als Projektmanager und Leiter der Fahrsimulation bei BMW München tätig. Heute ist er unter anderem Mitglied im Steerin...
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Samstag, 23. Januar 2016 im ZDF: Jubiläum für Walter Sittler als Robert Anders. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Gotland-Reihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film (Fall 20) für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redaktion im ZDF hat Wolfgang Feindt. https://www.facebook.com/NetworkMovie/...
Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF: Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Reda...
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Samstag, 23. Januar 2016 im ZDF: Jubiläum für Walter Sittler als Robert Anders. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Gotland-Reihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film (Fall 20) für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redaktion im ZDF hat Wolfgang Feindt. https://www.facebook.com/NetworkMovie/...
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Königin einer Nacht (erster deutscher TV-Film in Farbe) Mit Dagmar Koller Peter Minich Peter Weck Klaus Havenstein Theo Lingen Jürgen Feindt Karl Dall Suzanne Doucet Gretl Schörg Nina West Walter Müller Hans Waldherr Hugo Schrader Musik: Willi Meisel Regie: Wolfgang Schleif Produktion: 1969
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF: Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Reda...
Jubiläum für Walter Sittler, Andy Gätjen und Inger Nilsson als Ermittler auf der schwedischen Insel Gotland. „In einer sternlosen Nacht“ ist der 20. Fall der Krimireihe, die seit 2007 im ZDF ausgestrahlt wird. Erstausstrahlung am 23. Januar 2016 um 20.15 Uhr im ZDF. Henrik und Marlis Strömberg machen Robert mitverantwortlich für den Tod ihrer 8-jährigen Tochter Lucie. Die Kleine war von ihren Eltern - Freunden von Ewa - als vermisst gemeldet worden. Der preisgekrönte Regisseur Miguel Alexandre („Starfighter“) inszenierte mit „In einer sternlosen Nacht“ seinen vierten Film für die Reihe. Neben Walter Sittler spielen Inger Nilsson, Andy Gätjen, Frida Hallgren u.a.. Produziert wird "Der Kommissar und das Meer" von Network Movie, Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Producer: Sylvie Dous. Die Redak...
Über ihre Erlebnisse mit und ihre Erinnerungen an Peter Frankenfeld äußern sich: Caterina Valente, Hildegard Knef, Gert Fröbe, Rudi Carrell, Ivan Rebroff, Walter Giller, Gerd Vespermann, Dr. Mildred Scheel, Henri Regnier, Jürgen Feindt, Hans-Otto Grünefeldt, Hans Joachim Kulenkampff, Heinz Gietz, Horst Jaedicke, Dr. med. Karl-Ernst Wüsthoff, Fred Weyrich, Hilde Fuchs, Walter Spahrbier, Gerhard Wendland, Henno Lohmeyer, Martin Schwarze, Dieter Schwarzenau, Hans Mohl, General a.D. Wolf Graf Baudissin sowie Lonny Kellner-Frankenfeld und Thomas Frankenfeld.
Konzert mit dem Jazzensemble Agenda Musika am 13. Mai 2013 im Saal der Alten Mühle in Bad Vilbel. Line up: Marie Sophie Heiland, Saxophon, Gesang Peter Koch, Percussion, Gesang Laurens Preisendörfer, Kontrabass, Gesang Stefan Strohauer, Piano Philipp Graf, Schlagzeug, Gesang
Choreographie: Jürgen Feindt
Michael Spiegel, head of Trade Finance/Cash Management Corporates at Deutsche Bank, on market changes, client demands and the opportunities emerging from digitalisation and the FinTech sector. More: https://www.db.com/gtb
Fernsehen - Karneval, Fastnacht, Fasching 1964 Karussell - Grosser Faschingsballs des Hessischen Rundfunks aus dem Jahre 1964 Mitwirkende: Hans Joachim Kulenkampff, Otto Höpfner, Wolf Schmidt, Klaus Havenstein, Edith Hancke, Gisela Schlüter, Heinz Schenk, Jupp Schmitz, Margit Schramm, Freia Lahn, Willy Hofmann, Horst Wilhelm, Illo Schieder, Friedel Hensch & die Cyprys, Irene Mann, Jürgen Feindt, Lia Wöhr, Werner Schwier, Franz Schneider, Willy Millowitsch, Erna Haffner, Herbert Hesse, Les French und das Steingass-Terzett. Es tanzt das Fernseh-Ballett, Choreographie: Irene Mann Es spielen: - das grosse Tanz- und Unterhaltungsorchester des Hessischen Rundfunks, Leitung: Willy Berking und Johannes Pütz, - das Blasorchester Eugen Henkel - das Hans-Schepior-Ensemble mit Alfred Matschat
Prof. Dr. Wolfgang Mühl-Benninghaus Agile Medien Agile Marken www.agilemedien.de Ringvorlesung WiSe 2013/14 Humboldt Universität zu Berlin Institut für Medienwissenschaft Lehrstuhl für Theorie und Geschichte des Films Weiterführende Links www.medienwissenschaft.hu-berlin.de/Mitarbeiter/prof-dr-w-muhl-benninghaus/
Zusammenschnitt verschiedener Auftritte der Nighttimeband: La Bamba*, Sweet home Chicago*, Mr. Saxobeat, Proud Mary*, Just a gigolo, I will survive, Hallo kleines Fräulein, In the Mood, Icecream, Ilands in the stream, Dream a little dream, On the sunny side of the street, Georgia, Don't know why, Take the A-Train (*mit Bo Heart) Nighttimeband 2011: Frank Gutewort (vox,sax), Norman Röhl (vox,trb), Marco Rollmann (trp), Judith Adarkwah (vox), Ralf Aulrich (vox,guit), Momme Boe (drums), Wolfgang Helm (keyb), Barbara Hörmann (bass) Aus Diskretionsgründen sind Personen in einigen Bereichen des Videos unkenntlich gemacht. Wir bitten um Ihr Verständnis. - Weitere Infos zur Nighttimeband auf www.nighttimeband.com -
Über ihre Erlebnisse mit und ihre Erinnerungen an Peter Frankenfeld äußern sich: Caterina Valente, Hildegard Knef, Gert Fröbe, Rudi Carrell, Ivan Rebroff, Walter Giller, Gerd Vespermann, Dr. Mildred Scheel, Henri Regnier, Jürgen Feindt, Hans-Otto Grünefeldt, Hans Joachim Kulenkampff, Heinz Gietz, Horst Jaedicke, Dr. med. Karl-Ernst Wüsthoff, Fred Weyrich, Hilde Fuchs, Walter Spahrbier, Gerhard Wendland, Henno Lohmeyer, Martin Schwarze, Dieter Schwarzenau, Hans Mohl, General a.D. Wolf Graf Baudissin sowie Lonny Kellner-Frankenfeld und Thomas Frankenfeld.
Mikael and Roman’s funny but profound talk presents us with decision‐making strategies most of us practice and reveals typical problems like TMI (too much information), PDF (post‐decision feeling) and the truth about perfection (that no one has ever seen but is rumoured to exist). With a remarkable casualness the duo gives us a summary of their bestseller book titled The Decision Book: 50 Models for Strategic Thinking. Finnish-born, but raised in Sweden and Germany, Mikael is an editor of Switzerland’s biggest weekly magazine “Das Magazin”. Prior to that he was a staff writer for NZZ FOLIO, and worked as a copywriter for various advertising agencies. A graduate from the Zurich University of Arts, Swiss-born Roman is a Biel-based creative producer, consulting and producing various projec...
Harry Forbes (ARC Advisory Group): Digitalization is changing industry http://www.siemens.com/hm17
Professor Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn über die Attraktivität von Klimaschutz. Über die "Drei Fragen an...": In dem Videoformat "Drei Fragen an..." stellt die Stiftung Mercator Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft drei kurze Fragen, etwa zu ihrem Wirken, ihre Einschätzung aktueller gesellschaftlicher oder politischer Lagen oder neuen und interessanten Projekten. Viele weitere "Drei Fragen an..." finden Sie hier auf Youtube: http://bit.ly/3Fragenan http://www.stiftung-mercator.de http://www.facebook.com/StiftungMercator http://www.flickr.com/photos/stiftung_mercator/
Megatrends wie Urbanisierung, Globalisierung und Vernetzung verändern die Mobilität der Zukunft. Neue Geschäftsmodelle und Technologien sowie der Megatrend „Automatisiertes Fahren“ entwickeln sich zu Game Changern. Wann kommt das selbstfahrende Auto? Was wird entscheidend sein für die Mobilitätsanbieter der Zukunft? Jost Bernasch ist seit 2004 Geschäftsführer des Kompetenzzentrums „Das virtuelle Fahrzeug“ in Graz. Die zentralen Forschungsschwerpunkte sind intelligente, sichere und umweltfreundliche Fahrzeuge. Er promovierte an der Universität München und Dortmund zum Thema Echtzeitbildverarbeitung zur Fahrzeugumfelderfassung (Fahrerassistenzsysteme) und war anschließend als Projektmanager und Leiter der Fahrsimulation bei BMW München tätig. Heute ist er unter anderem Mitglied im Steerin...
Königin einer Nacht (erster deutscher TV-Film in Farbe) Mit Dagmar Koller Peter Minich Peter Weck Klaus Havenstein Theo Lingen Jürgen Feindt Karl Dall Suzanne Doucet Gretl Schörg Nina West Walter Müller Hans Waldherr Hugo Schrader Musik: Willi Meisel Regie: Wolfgang Schleif Produktion: 1969
Fernsehen - Karneval, Fastnacht, Fasching 1964 Karussell - Grosser Faschingsballs des Hessischen Rundfunks aus dem Jahre 1964 Mitwirkende: Hans Joachim Kulenkampff, Otto Höpfner, Wolf Schmidt, Klaus Havenstein, Edith Hancke, Gisela Schlüter, Heinz Schenk, Jupp Schmitz, Margit Schramm, Freia Lahn, Willy Hofmann, Horst Wilhelm, Illo Schieder, Friedel Hensch & die Cyprys, Irene Mann, Jürgen Feindt, Lia Wöhr, Werner Schwier, Franz Schneider, Willy Millowitsch, Erna Haffner, Herbert Hesse, Les French und das Steingass-Terzett. Es tanzt das Fernseh-Ballett, Choreographie: Irene Mann Es spielen: - das grosse Tanz- und Unterhaltungsorchester des Hessischen Rundfunks, Leitung: Willy Berking und Johannes Pütz, - das Blasorchester Eugen Henkel - das Hans-Schepior-Ensemble mit Alfred Matschat
Prof. Dr. Wolfgang Mühl-Benninghaus Agile Medien Agile Marken www.agilemedien.de Ringvorlesung WiSe 2013/14 Humboldt Universität zu Berlin Institut für Medienwissenschaft Lehrstuhl für Theorie und Geschichte des Films Weiterführende Links www.medienwissenschaft.hu-berlin.de/Mitarbeiter/prof-dr-w-muhl-benninghaus/
Das Thema des dritten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch war „Stadt des Wissens – Wissens(schafts)stadt. Lernen und Forschen in Karlsruhe“. Ministerin Theresia Bauer, Prof. Dr. h.c. Peter Weibel, Prof. Dr.-Ing. Detlef Löhe, Dr. Michael Thiel sowie Prof. Dr. Andrea Cnyrim diskutierten darüber, wie der städtische Nährboden für eine einzigartige Forschungslandschaft aussieht und welche Impulse wissenschaftliche Einrichtungen für eine moderne urbane Gesellschaft geben können. So betont Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, dass Karlsruhe, als „besondere Hochschulstadt“ einen „wunderbaren Nährboden für junge Wissenschaftler“ bietet. Auch die Voraussetzungen bei der Gründung eines...
Königin einer Nacht hier: Zusammenschnitt mit Konzentration auf die Titelheldin Kompletter Film hier: https://youtu.be/opfSiCk8u8g (erster deutscher TV-Film in Farbe) Mit Dagmar Koller Peter Minich Peter Weck Klaus Havenstein Theo Lingen Jürgen Feindt Karl Dall Suzanne Doucet Gretl Schörg Nina West Walter Müller Hans Waldherr Hugo Schrader Musik: Willi Meisel Regie: Wolfgang Schleif Produktion: 1969
Vorlesungsreihe Technische Mechanik IV (Prof. W. Seemann, KIT-ITM), SS 2016, Vorlesung 3, 26.04.2016 Vorlesungsinhalte: -Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler- Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln -Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreise -Bewegung von Starrkörpersystemen -Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten -freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung