- published: 23 Apr 2016
- views: 6
Ernst is both a surname and a given name, the German, Dutch, and Scandinavian form of Ernest. Notable people with the name include:
Karchów [ˈkarxuf] is a village in the administrative district of Gmina Pawłowiczki, within Kędzierzyn-Koźle County, Opole Voivodeship, in south-western Poland. It lies approximately 5 kilometres (3 mi) north-west of Pawłowiczki, 17 km (11 mi) south-west of Kędzierzyn-Koźle, and 45 km (28 mi) south of the regional capital Opole.
Before 1945 the area was part of Germany (see Territorial changes of Poland after World War II).
Coordinates: 50°16′N 18°0′E / 50.267°N 18.000°E / 50.267; 18.000
Gottfried Benn (2 May 1886 – 7 July 1956) was a German poet and essayist.
Gottfried Benn was born in a Lutheran country parsonage, a few hours from Berlin, the son and grandson of pastors in Mansfeld, now part of Putlitz in the district of Prignitz, Brandenburg. He was educated in Sellin in the Neumark and Frankfurt an der Oder. To please his father, he studied theology at the University of Marburg and military medicine at the Kaiser Wilhelm Academy in Berlin. After being laid off as a military doctor in 1912, Benn turned to pathology, where he dissected over 200 bodies between October 1912 and November 1913 in Berlin. Many of his literary works reflect on his time as a pathologist.
In the summer of 1912, Benn started a romantic relationship with the Jewish poet Else Lasker-Schüler.
Gottfried Benn began his literary career as a poet when he published a booklet titled Morgue and other Poems in 1912, containing expressionist poems dealing with physical decay of flesh, with blood, cancer, and death — for example No III — „Cycle:
Trude Marlen (1912–2005) was an Austrian stage and film actress. She was the second wife of Wolf Albach-Retty, and moved to Germany to live with him during the Nazi era where she was well-connected with the Nazi leadership. She appeared in lead roles in several German films of the 1930s such as Bachelor's Paradise (1939) although she remained primarily a theatre actress. She later recolated to Vienna and appeared in a number of Austrian films during the post-Second World War years such as Who Kisses Whom? (1947).
Hermann Speelmans (1906–1960) was a German stage and film actor.
Ernst Karchow Ernst Günther Karchow (* 23.September 1892 in Berlin; † 7.Oktober 1953 ebenda; auch vereinzelt als Ernest Karchow geführt) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Hörspielsprecher. ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=tkNoSNjiy8k Playlist Schauspieler: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8bwp9K8PFRx4M7YmAa9Jo2AsN1KGLF5f
Bereit für eine Überraschung am Dienstagmorgen? Hier kommen: Inge und die Millionen! (1932) Darsteller: Brigitte Helm, Otto Wallburg, Paul Wegener, Carl Esmond, Lissy Arna, Ernst Karchow, Paul Westermeier, Franz Nicklisch Drehbuch: Curt J. Braun, Emil Burri Kamera: Carl Hoffmann, Werner Bohne Musik: P. Lesso-Valerio Regie: Erich Engel
Das konnte nur eine singen... Das Lied der Wüste! (1939) Darsteller: Gustav Knuth, Carl Günther, Rolf Heydel, Herbert Wilk, Zarah Leander, Gerhard Bienert, Ernst Karchow, Friedrich Domin Drehbuch: Walther von Hollander, Paul Martin hat Vorlage: Werner Illing (Bericht) Kamera: Franz Weihmayr Kamera-Assistenz: Herbert Stephan Standfotos: Kurt Goldsche Bauten: Otto Hunte, Karl Vollbrecht Maske: Waldemar Jabs Kostüme: Willi Ernst (Filmkostümhaus), Filmkostümhaus Willi Ernst (Berlin) Garderobe: Max König, Walter Salemann Schnitt: Gertrud Hinz Ton: Fritz Thiery Musik: Nico Dostal Musik-Ausführung: Zarah Leander Liedtexte: Bruno Balz Regie-Assistenz: Friedrich Domin Spielleitung: Paul Martin
Drei alte Männer - von Gottfried Benn Regie: Gert Westphal Produktion: Radio Bremen 1949 Sprecher: Ernst Karchow Kurt Strehlen Gert Westphal Oswald Döpke
Drei alte Männer - von Gottfried Benn Regie: Gert Westphal Produktion: Radio Bremen 1949 Sprecher: Ernst Karchow Kurt Strehlen Gert Westphal Oswald . 0:05 : Sonntags-Lyrik 5:07 : Die neue Lyrik begann in Frankreich 9:50 : Artistik 14:07 : Was ist ein modernes Gedicht? 19:55 : Das Entstehen eines Gedichts . Zuhören ist Pflicht! !Dieser Text unterliegt der Gemeinfreiheit - Mit besten Empfehlungen von Joe C. Whisper - ***** Rezitation: Gottfried Benn aus dem Hörwerk: Gottfried Benn – Das Hörwerk 1928 – 56 erschienen bei Zweitausendeins ISBN: 978-3-86150-693-5 Text: I Ach, .
Gold ist ein Science-Fiction-Film von Karl Hartl über die künstliche Herstellung von Gold. In den Hauptrollen spielen Hans Albers und Brigitte Helm. Die Uraufführung erfolgte am 29. März 1934 im Ufa-Palast am Zoo von Berlin. Der Film wurde ab 14 Jahren freigegeben. Besetzung Hans Albers: Werner Holk Brigitte Helm: Florence Wills Lien Deyers: Margit Möller Friedrich Kayßler: Professor Achenbach Michael Bohnen: John Wills Eberhard Leithoff: Oberingenieur Harris Ernst Karchow: Willi Lüders alias Jenkins Willi Schur: Pitt Rudolf Platte: Schwarz
Sherlock Holmes: Die graue Dame, ein deutscher Kriminalfilm von 1937 Regie: Erich Engels. Sherlock Holmes ermittelt, getarnt als Jimmy Ward, in einem Kriminalfall, bei dem eine Verbrecherbande die Pläne eines jungen Erfinders verschachern will. Er gerät in Schwierigkeiten, da er durch seine Tarnung von der Polizei verdächtigt wird, mit der Bande unter einer Decke zu stecken. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf die geheimnisvolle, schöne "Graue Dame", die nicht zuletzt etwas mit den gestohlenen Plänen zu tun hat. Besetzung Hermann Speelmans Jimmy Ward aias Sherlock Holmes Trude Marlen Maria Iretzkaja Theo Shall Harry Morrel, Erfinder Elisabeth Wendt Lola, die "graue Dame" Edwin Jürgensen Iwan Baranoff Ernst Karchow Kriminalinspektor Brown Werner Finck John, Diener bei Ward Werner Scharf ...
Ernst Kahler Ernst Kahler (* 7.November 1914 in Berlin; † 18.Juni 1993 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=ZibDDVoL-vY Playlist Schauspieler: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8bwp9K8PFRx4M7YmAa9Jo2AsN1KGLF5f
Ernst Cassirer Ernst Cassirer, vollständiger Name Ernst Alfred Cassirer, (* 28.Juli 1874 in Breslau; † 13.April 1945 in New York) war ein deutscher Philosoph.Er forschte und lehrte zunächst in Berlin, ab 1919 als Philosophieprofessor an der Universität Hamburg. ------------Bild-Copyright-Informationen-------- Urheber Info: Contemporary photograph Lizenz: Public domain ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=4g4LEetzDYc
Das Interview wurde 1998 anlässlich des 50. Bühnenjubiläum von Harald Juhnke im Rahmen der Dreharbeiten der CHRONOS-MEDIA/Juhnke-Entertainment ARD-Dokumentation „Bühne auf! Applaus“ produziert. In der Dokumentation waren nur Auszüge zu sehen. Hier ist nun erstmals das ganze Interview zu sehen! Aufgenommen wurde das Gespräch in Harald Juhnkes Privathaus, Lassenstraße 1, Berlin-Grunewald. Das Interview führte Filmregisseurin Irmgard von zur Mühlen. Es ist das letzte große Interview von Harald Juhnke vor seiner Erkrankung. 0:00 Harald Juhnke über sein letztes Buch "Meine sieben Leben" 0:50 Wie kam Harald Juhnke zur Schauspielerei? 4:30 Über seine erste Begegnung mit Klaus Kinski 11:50 Über den Regisseur Erik Ode 14:00 Über sein Vorbild Hans Albers 19:00 Über Gérard Philipe 21:30 Über den Wec...
Wer meint, Kühne sei extrem, kennt Peter Dietz nicht. Der HSV-Fan mit Fahrradhelm gibt HSV-Investor Klaus-Michael Kühne Recht. Der hatte zum HSV-Trainingsauftakt am 18. Juni im Interview mit dem Hamburger Abendblatt den Rücktritt von Carl-Edgar Jarchow gefordert, Slomka infarge gestellt und sich für einen Verkauf von Rafael van der Vaart ausgesprochen.
Aufzeichnung der offiziellen Pressekonferenz nach dem 318. Wiener Derby mit den beiden Cheftrainern Thorsten Fink (FK Austria) und Mike Büskens (SK Rapid) - Video von www.sportreport.biz
Ernst Bloch Ernst Bloch (Ernst Simon Bloch; * 8.Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; † 4.August 1977 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph.Bloch stellte sich in die Tradition der Schriften von Karl Marx und wird heute dem Neomarxismus zugeordnet. ------------Bild-Copyright-Informationen-------- Urheber Info: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Shoshone in der Wikipedia auf Deutsch Lizenz: Public domain Urheber: Shoshone (//de.wikipedia.org/wiki/User:Shoshone) ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=dVj5yutP5-o
Tag 1 nach der JHV: Im Interview erläutert HSVPlus-Initiator Ernst-Otto Rieckhoff wie sein Ausgliederungskonzept für den Hamburger SV nun umgesetzt werden soll. Zuvor müssen sich aber noch 75 Prozent der HSV-Mitglieder im Sommer erneut für das Konzept aussprechen.
Das sagten die Trainer Thorsten Fink (FK Austria) und Zoran Barisic (SK Rapid) nach dem Wiener Derby am 25. Oktober 2015 im Medienzentrum des Ernst-Happel-Stadions bei der offiziellen Pressekonferenz - Aufzeichnung zur Verfügung gestellt von www.sportreport.biz
Ernst Jacobi Ernst Jacobi (* 11.Juli 1933 in Berlin) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher. ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=3Mzyy_zl7O4 Playlist Schauspieler: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8bwp9K8PFRx4M7YmAa9Jo2AsN1KGLF5f
Dieter Matz und Marcus Scholz haben zum Saisonabschluss vier Blogger eingeladen, um über den neuen HSV-Sportchef Oliver Kreuzer, weitere Personalentscheidungen und die neue Saison zu sprechen.
HSV-Aufsichtsrat Jürgen Hunke hat sich bei der Vorstellung seines Strukturkonzepts klar gegen eine Ausgliederung der Profi-Abteilung ausgesprochen. Dafür hofft der Hamburger Privatier auf Klaus-Michael Kühne als Mäzen.
Kommentar von HSV-Experte "Rocky" zur verfehlten SpielTaktik und insbesondere ein Weckruf in Richtung HSV-Trainer Thorsten Fink nach der 1:5 Heimpleite geg. die TSG 1899 Hoffenheim am 17.08.2013 in der Imtech-Arena Hamburg
HSV-Revolution - Überwältigende Mehrheit für Ausgliederung - kicker.tv Revolution beim Hamburger SV: Der Bundesliga-Dino gliedert seine Profi-Fußballabteilung aus, 86,9 Prozent der Mitglieder stimmten am Sonntag für "HSVPlus". Die Hanseaten werden sich nun komplett neu aufstellen. Die Zukunft des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Carl Jarchow ist ungewiss, der ehemalige Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer soll übernehmen. Wenn er denn kann... HOMEPAGE http://www.kicker.de FANSHOP http://www.fanshop.kicker.de ABOBESTELLUNG http://shop.kicker.de/kicker/abobestellung FACEBOOK http://www.facebook.com/kickeronline http://www.facebook.com/kickertv http://www.facebook.com/managerspiel TWITTER http://twitter.com/kicker_live http://twitter.com/kicker_bl_li http://twitter.com/kicker_2bl_li http...
Drei alte Männer - von Gottfried Benn Regie: Gert Westphal Produktion: Radio Bremen 1949 Sprecher: Ernst Karchow Kurt Strehlen Gert Westphal Oswald Döpke
Ernst Karchow Ernst Günther Karchow (* 23.September 1892 in Berlin; † 7.Oktober 1953 ebenda; auch vereinzelt als Ernest Karchow geführt) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Hörspielsprecher. ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=tkNoSNjiy8k Playlist Schauspieler: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8bwp9K8PFRx4M7YmAa9Jo2AsN1KGLF5f
Bereit für eine Überraschung am Dienstagmorgen? Hier kommen: Inge und die Millionen! (1932) Darsteller: Brigitte Helm, Otto Wallburg, Paul Wegener, Carl Esmond, Lissy Arna, Ernst Karchow, Paul Westermeier, Franz Nicklisch Drehbuch: Curt J. Braun, Emil Burri Kamera: Carl Hoffmann, Werner Bohne Musik: P. Lesso-Valerio Regie: Erich Engel
Regie: Erich Engels Drehbuch: Hans Heuer, Erich Engels Kamera: Edgar S. Ziesemer Darsteller: Hermann Speelmans Jimmy Ward aias Sherlock Holmes Trude Marlen Maria Iretzkaja Theo Shall Harry Morrel, Erfinder Elisabeth Wendt Lola, die "graue Dame" Edwin Jürgensen Iwan Baranoff Ernst Karchow Kriminalinspektor Brown Werner Finck John, Diener bei Ward Werner Scharf Jack Clark Hans Halden James Hewitt Henry Lorenzen Archibald Pepperkorn
Ernst Karchow Ernst Günther Karchow (* 23.September 1892 in Berlin; † 7.Oktober 1953 ebenda; auch vereinzelt als Ernest Karchow geführt) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Hörspielsprecher. ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=tkNoSNjiy8k Playlist Schauspieler: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8bwp9K8PFRx4M7YmAa9Jo2AsN1KGLF5f
Bereit für eine Überraschung am Dienstagmorgen? Hier kommen: Inge und die Millionen! (1932) Darsteller: Brigitte Helm, Otto Wallburg, Paul Wegener, Carl Esmond, Lissy Arna, Ernst Karchow, Paul Westermeier, Franz Nicklisch Drehbuch: Curt J. Braun, Emil Burri Kamera: Carl Hoffmann, Werner Bohne Musik: P. Lesso-Valerio Regie: Erich Engel
Das konnte nur eine singen... Das Lied der Wüste! (1939) Darsteller: Gustav Knuth, Carl Günther, Rolf Heydel, Herbert Wilk, Zarah Leander, Gerhard Bienert, Ernst Karchow, Friedrich Domin Drehbuch: Walther von Hollander, Paul Martin hat Vorlage: Werner Illing (Bericht) Kamera: Franz Weihmayr Kamera-Assistenz: Herbert Stephan Standfotos: Kurt Goldsche Bauten: Otto Hunte, Karl Vollbrecht Maske: Waldemar Jabs Kostüme: Willi Ernst (Filmkostümhaus), Filmkostümhaus Willi Ernst (Berlin) Garderobe: Max König, Walter Salemann Schnitt: Gertrud Hinz Ton: Fritz Thiery Musik: Nico Dostal Musik-Ausführung: Zarah Leander Liedtexte: Bruno Balz Regie-Assistenz: Friedrich Domin Spielleitung: Paul Martin
Drei alte Männer - von Gottfried Benn Regie: Gert Westphal Produktion: Radio Bremen 1949 Sprecher: Ernst Karchow Kurt Strehlen Gert Westphal Oswald Döpke
Drei alte Männer - von Gottfried Benn Regie: Gert Westphal Produktion: Radio Bremen 1949 Sprecher: Ernst Karchow Kurt Strehlen Gert Westphal Oswald . 0:05 : Sonntags-Lyrik 5:07 : Die neue Lyrik begann in Frankreich 9:50 : Artistik 14:07 : Was ist ein modernes Gedicht? 19:55 : Das Entstehen eines Gedichts . Zuhören ist Pflicht! !Dieser Text unterliegt der Gemeinfreiheit - Mit besten Empfehlungen von Joe C. Whisper - ***** Rezitation: Gottfried Benn aus dem Hörwerk: Gottfried Benn – Das Hörwerk 1928 – 56 erschienen bei Zweitausendeins ISBN: 978-3-86150-693-5 Text: I Ach, .
Gold ist ein Science-Fiction-Film von Karl Hartl über die künstliche Herstellung von Gold. In den Hauptrollen spielen Hans Albers und Brigitte Helm. Die Uraufführung erfolgte am 29. März 1934 im Ufa-Palast am Zoo von Berlin. Der Film wurde ab 14 Jahren freigegeben. Besetzung Hans Albers: Werner Holk Brigitte Helm: Florence Wills Lien Deyers: Margit Möller Friedrich Kayßler: Professor Achenbach Michael Bohnen: John Wills Eberhard Leithoff: Oberingenieur Harris Ernst Karchow: Willi Lüders alias Jenkins Willi Schur: Pitt Rudolf Platte: Schwarz
Sherlock Holmes: Die graue Dame, ein deutscher Kriminalfilm von 1937 Regie: Erich Engels. Sherlock Holmes ermittelt, getarnt als Jimmy Ward, in einem Kriminalfall, bei dem eine Verbrecherbande die Pläne eines jungen Erfinders verschachern will. Er gerät in Schwierigkeiten, da er durch seine Tarnung von der Polizei verdächtigt wird, mit der Bande unter einer Decke zu stecken. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf die geheimnisvolle, schöne "Graue Dame", die nicht zuletzt etwas mit den gestohlenen Plänen zu tun hat. Besetzung Hermann Speelmans Jimmy Ward aias Sherlock Holmes Trude Marlen Maria Iretzkaja Theo Shall Harry Morrel, Erfinder Elisabeth Wendt Lola, die "graue Dame" Edwin Jürgensen Iwan Baranoff Ernst Karchow Kriminalinspektor Brown Werner Finck John, Diener bei Ward Werner Scharf ...
Ernst Kahler Ernst Kahler (* 7.November 1914 in Berlin; † 18.Juni 1993 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=ZibDDVoL-vY Playlist Schauspieler: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8bwp9K8PFRx4M7YmAa9Jo2AsN1KGLF5f
Ernst Cassirer Ernst Cassirer, vollständiger Name Ernst Alfred Cassirer, (* 28.Juli 1874 in Breslau; † 13.April 1945 in New York) war ein deutscher Philosoph.Er forschte und lehrte zunächst in Berlin, ab 1919 als Philosophieprofessor an der Universität Hamburg. ------------Bild-Copyright-Informationen-------- Urheber Info: Contemporary photograph Lizenz: Public domain ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=4g4LEetzDYc
Das Interview wurde 1998 anlässlich des 50. Bühnenjubiläum von Harald Juhnke im Rahmen der Dreharbeiten der CHRONOS-MEDIA/Juhnke-Entertainment ARD-Dokumentation „Bühne auf! Applaus“ produziert. In der Dokumentation waren nur Auszüge zu sehen. Hier ist nun erstmals das ganze Interview zu sehen! Aufgenommen wurde das Gespräch in Harald Juhnkes Privathaus, Lassenstraße 1, Berlin-Grunewald. Das Interview führte Filmregisseurin Irmgard von zur Mühlen. Es ist das letzte große Interview von Harald Juhnke vor seiner Erkrankung. 0:00 Harald Juhnke über sein letztes Buch "Meine sieben Leben" 0:50 Wie kam Harald Juhnke zur Schauspielerei? 4:30 Über seine erste Begegnung mit Klaus Kinski 11:50 Über den Regisseur Erik Ode 14:00 Über sein Vorbild Hans Albers 19:00 Über Gérard Philipe 21:30 Über den Wec...
Wer meint, Kühne sei extrem, kennt Peter Dietz nicht. Der HSV-Fan mit Fahrradhelm gibt HSV-Investor Klaus-Michael Kühne Recht. Der hatte zum HSV-Trainingsauftakt am 18. Juni im Interview mit dem Hamburger Abendblatt den Rücktritt von Carl-Edgar Jarchow gefordert, Slomka infarge gestellt und sich für einen Verkauf von Rafael van der Vaart ausgesprochen.
Aufzeichnung der offiziellen Pressekonferenz nach dem 318. Wiener Derby mit den beiden Cheftrainern Thorsten Fink (FK Austria) und Mike Büskens (SK Rapid) - Video von www.sportreport.biz
Ernst Bloch Ernst Bloch (Ernst Simon Bloch; * 8.Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; † 4.August 1977 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph.Bloch stellte sich in die Tradition der Schriften von Karl Marx und wird heute dem Neomarxismus zugeordnet. ------------Bild-Copyright-Informationen-------- Urheber Info: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Shoshone in der Wikipedia auf Deutsch Lizenz: Public domain Urheber: Shoshone (//de.wikipedia.org/wiki/User:Shoshone) ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=dVj5yutP5-o
Tag 1 nach der JHV: Im Interview erläutert HSVPlus-Initiator Ernst-Otto Rieckhoff wie sein Ausgliederungskonzept für den Hamburger SV nun umgesetzt werden soll. Zuvor müssen sich aber noch 75 Prozent der HSV-Mitglieder im Sommer erneut für das Konzept aussprechen.
Das sagten die Trainer Thorsten Fink (FK Austria) und Zoran Barisic (SK Rapid) nach dem Wiener Derby am 25. Oktober 2015 im Medienzentrum des Ernst-Happel-Stadions bei der offiziellen Pressekonferenz - Aufzeichnung zur Verfügung gestellt von www.sportreport.biz
Ernst Jacobi Ernst Jacobi (* 11.Juli 1933 in Berlin) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher. ✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet ✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA ✪Bild Quelle im Video https://www.youtube.com/watch?v=3Mzyy_zl7O4 Playlist Schauspieler: https://www.youtube.com/playlist?list=PL8bwp9K8PFRx4M7YmAa9Jo2AsN1KGLF5f
Dieter Matz und Marcus Scholz haben zum Saisonabschluss vier Blogger eingeladen, um über den neuen HSV-Sportchef Oliver Kreuzer, weitere Personalentscheidungen und die neue Saison zu sprechen.
HSV-Aufsichtsrat Jürgen Hunke hat sich bei der Vorstellung seines Strukturkonzepts klar gegen eine Ausgliederung der Profi-Abteilung ausgesprochen. Dafür hofft der Hamburger Privatier auf Klaus-Michael Kühne als Mäzen.
Kommentar von HSV-Experte "Rocky" zur verfehlten SpielTaktik und insbesondere ein Weckruf in Richtung HSV-Trainer Thorsten Fink nach der 1:5 Heimpleite geg. die TSG 1899 Hoffenheim am 17.08.2013 in der Imtech-Arena Hamburg
HSV-Revolution - Überwältigende Mehrheit für Ausgliederung - kicker.tv Revolution beim Hamburger SV: Der Bundesliga-Dino gliedert seine Profi-Fußballabteilung aus, 86,9 Prozent der Mitglieder stimmten am Sonntag für "HSVPlus". Die Hanseaten werden sich nun komplett neu aufstellen. Die Zukunft des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Carl Jarchow ist ungewiss, der ehemalige Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer soll übernehmen. Wenn er denn kann... HOMEPAGE http://www.kicker.de FANSHOP http://www.fanshop.kicker.de ABOBESTELLUNG http://shop.kicker.de/kicker/abobestellung FACEBOOK http://www.facebook.com/kickeronline http://www.facebook.com/kickertv http://www.facebook.com/managerspiel TWITTER http://twitter.com/kicker_live http://twitter.com/kicker_bl_li http://twitter.com/kicker_2bl_li http...
Das konnte nur eine singen... Das Lied der Wüste! (1939) Darsteller: Gustav Knuth, Carl Günther, Rolf Heydel, Herbert Wilk, Zarah Leander, Gerhard Bienert, Ernst Karchow, Friedrich Domin Drehbuch: Walther von Hollander, Paul Martin hat Vorlage: Werner Illing (Bericht) Kamera: Franz Weihmayr Kamera-Assistenz: Herbert Stephan Standfotos: Kurt Goldsche Bauten: Otto Hunte, Karl Vollbrecht Maske: Waldemar Jabs Kostüme: Willi Ernst (Filmkostümhaus), Filmkostümhaus Willi Ernst (Berlin) Garderobe: Max König, Walter Salemann Schnitt: Gertrud Hinz Ton: Fritz Thiery Musik: Nico Dostal Musik-Ausführung: Zarah Leander Liedtexte: Bruno Balz Regie-Assistenz: Friedrich Domin Spielleitung: Paul Martin
Bereit für eine Überraschung am Dienstagmorgen? Hier kommen: Inge und die Millionen! (1932) Darsteller: Brigitte Helm, Otto Wallburg, Paul Wegener, Carl Esmond, Lissy Arna, Ernst Karchow, Paul Westermeier, Franz Nicklisch Drehbuch: Curt J. Braun, Emil Burri Kamera: Carl Hoffmann, Werner Bohne Musik: P. Lesso-Valerio Regie: Erich Engel
Drei alte Männer - von Gottfried Benn Regie: Gert Westphal Produktion: Radio Bremen 1949 Sprecher: Ernst Karchow Kurt Strehlen Gert Westphal Oswald Döpke
Drei alte Männer - von Gottfried Benn Regie: Gert Westphal Produktion: Radio Bremen 1949 Sprecher: Ernst Karchow Kurt Strehlen Gert Westphal Oswald . 0:05 : Sonntags-Lyrik 5:07 : Die neue Lyrik begann in Frankreich 9:50 : Artistik 14:07 : Was ist ein modernes Gedicht? 19:55 : Das Entstehen eines Gedichts . Zuhören ist Pflicht! !Dieser Text unterliegt der Gemeinfreiheit - Mit besten Empfehlungen von Joe C. Whisper - ***** Rezitation: Gottfried Benn aus dem Hörwerk: Gottfried Benn – Das Hörwerk 1928 – 56 erschienen bei Zweitausendeins ISBN: 978-3-86150-693-5 Text: I Ach, .
Gold ist ein Science-Fiction-Film von Karl Hartl über die künstliche Herstellung von Gold. In den Hauptrollen spielen Hans Albers und Brigitte Helm. Die Uraufführung erfolgte am 29. März 1934 im Ufa-Palast am Zoo von Berlin. Der Film wurde ab 14 Jahren freigegeben. Besetzung Hans Albers: Werner Holk Brigitte Helm: Florence Wills Lien Deyers: Margit Möller Friedrich Kayßler: Professor Achenbach Michael Bohnen: John Wills Eberhard Leithoff: Oberingenieur Harris Ernst Karchow: Willi Lüders alias Jenkins Willi Schur: Pitt Rudolf Platte: Schwarz
Sherlock Holmes: Die graue Dame, ein deutscher Kriminalfilm von 1937 Regie: Erich Engels. Sherlock Holmes ermittelt, getarnt als Jimmy Ward, in einem Kriminalfall, bei dem eine Verbrecherbande die Pläne eines jungen Erfinders verschachern will. Er gerät in Schwierigkeiten, da er durch seine Tarnung von der Polizei verdächtigt wird, mit der Bande unter einer Decke zu stecken. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf die geheimnisvolle, schöne "Graue Dame", die nicht zuletzt etwas mit den gestohlenen Plänen zu tun hat. Besetzung Hermann Speelmans Jimmy Ward aias Sherlock Holmes Trude Marlen Maria Iretzkaja Theo Shall Harry Morrel, Erfinder Elisabeth Wendt Lola, die "graue Dame" Edwin Jürgensen Iwan Baranoff Ernst Karchow Kriminalinspektor Brown Werner Finck John, Diener bei Ward Werner Scharf ...
Tag 1 nach der JHV: Im Interview erläutert HSVPlus-Initiator Ernst-Otto Rieckhoff wie sein Ausgliederungskonzept für den Hamburger SV nun umgesetzt werden soll. Zuvor müssen sich aber noch 75 Prozent der HSV-Mitglieder im Sommer erneut für das Konzept aussprechen.
Das Interview wurde 1998 anlässlich des 50. Bühnenjubiläum von Harald Juhnke im Rahmen der Dreharbeiten der CHRONOS-MEDIA/Juhnke-Entertainment ARD-Dokumentation „Bühne auf! Applaus“ produziert. In der Dokumentation waren nur Auszüge zu sehen. Hier ist nun erstmals das ganze Interview zu sehen! Aufgenommen wurde das Gespräch in Harald Juhnkes Privathaus, Lassenstraße 1, Berlin-Grunewald. Das Interview führte Filmregisseurin Irmgard von zur Mühlen. Es ist das letzte große Interview von Harald Juhnke vor seiner Erkrankung. 0:00 Harald Juhnke über sein letztes Buch "Meine sieben Leben" 0:50 Wie kam Harald Juhnke zur Schauspielerei? 4:30 Über seine erste Begegnung mit Klaus Kinski 11:50 Über den Regisseur Erik Ode 14:00 Über sein Vorbild Hans Albers 19:00 Über Gérard Philipe 21:30 Über den Wec...
Dieter Matz und Marcus Scholz haben zum Saisonabschluss vier Blogger eingeladen, um über den neuen HSV-Sportchef Oliver Kreuzer, weitere Personalentscheidungen und die neue Saison zu sprechen.