Innsbruck ist die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes
Tirol. Sie liegt im Inntal an der Alpen-Transit-Strecke
Brenner (Auto- und Eisenbahn) nach
Südtirol (Italien). Der
Name leitet sich von Inn und
Brücke ab (Brücke über den Inn). Innsbruck ist mit ca.
120.
000 Einwohnern nach
Wien, Graz,
Linz und
Salzburg die fünftgrößte
Stadt Österreichs, im Ballungsraum Innsbruck leben ca. 190.000 Menschen, dazu kommen ca
. 30.000 Studenten und andere Nebenwohnsitzinhaber und täglich rund 3.000 Nächtigungen von Städtetouristen.
Die Stadt ist eingegrenzt von der Nordkette des Karwendelgebirges im
Norden und von den Vorbergen der alpinen Zentralkette (Patscherkofel) im Süden. Westlich von Innsbruck (Kematen) wird das Inntal von der vorgelagerten Martinswand in ein westliches (Ober-) und ein östliches (
Unterinntal) Tal getrennt.
Die Stadt ist eingegrenzt von der Nordkette des Karwendelgebirges im Norden und von den Vorbergen der alpinen Zentralkette (Patscherkofel) im Süden. Westlich von Innsbruck (Kematen) wird das Inntal von der vorgelagerten Martinswand in ein westliches (Ober-) und ein östliches (Unterinntal) Tal getrennt. Zum Stadtgebiet gehören neben dem bebauten Talboden noch der Teil der Nordkette vom Kleinen Solstein (2.637 m) bis zur
Rumer Spitze (2.454 m) und dahinterliegend das vom
Gleirschbach (der in die
Isar mündet) durchflossene Samertal mit der Möslalm und einem Teil der Gleirsch-Halltal-Kette (die 2.641 m hohe Westliche Praxmarerkarspitze bildet dabei den höchsten
Punkt des Stadtgebiets). Dieses Gebiet ist auf Fahrwegen nur von Scharnitz her erreichbar, wobei eine Rechtmäßigkeit der Aneignung dieser über der Wasserscheide liegenden Gemeindegebiete durch die Stadt Innsbruck (Gemeindegebiet von Scharnitz) bisher unklar ist[1]. Die Ausdehnung der Stadt Innsbruck von
West nach Ost erstreckt sich über einen großen Teil des Inntals.
Im Süden dehnt sich das Stadtgebiet über einen Teil des südöstlichen "Mittelgebirges" bis zum Abhang des Patscherkofels (2.246 m) aus, der jedoch nicht mehr dazugehört.
Das
Kaisergebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es besteht aus zwei markanten Gebirgsketten, dem
Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser. Das Gebirge befindet sich vollumfänglich in
Österreich im
Bundesland Tirol zwischen
Kufstein und
St. Johann in Tirol.
Kufstein ist eine Stadt in Tirol, an der Grenze zum
Freistaat Bayern, und der Verwaltungssitz des Bezirks Kufstein. Die Stadt liegt im
Tiroler Unterland und Unterinntal.
English version
---------------------
Innsbruck is the capital city of the federal state of
Tyrol in western
Austria. It is located in the
Inn Valley at the junction with the
Wipptal (
Sill River), which provides access to the
Brenner Pass, some 30 kilometers (19 mi) south of Innsbruck. Located in the broad valley between high mountains, the Nordkette (Hafelekar, 2,334 meters (7,657 ft)) in the north, Patscherkofel (2,246 meters (7,
369 ft)) and Serles (2,
718 meters (8,917 ft)) in the south, it is an internationally renowned winter sports centre, and hosted the 1964 and
1976 Winter Olympics. It is to host the 1st
Winter Youth Olympics in
2012. The word bruck comes from the
German word Brücke meaning "bridge" which leads to "the bridge over the Inn".
The Kaisergebirge (or short Kaiser) is a mountain range in the
Northern Limestone Alps and the
Eastern Alps. It consists of two main mountain ridges the
Zahmer Kaiser to the north and the
Wilder Kaiser to the south. The entire range is situated in Austria's state Tyrol between the city of Kufstein and the market town St. Johann in Tirol
Kufstein is a city in
Tyrol, Austria, located along the river Inn, in the lower
Inn valley, near the border with
Bavaria, Germany, and is the site of a post
World War II French sector
United Nations Relief and
Rehabilitation Administration Displaced Persons camp.[1]
Kufstein is the second largest city in Tyrol and capital of the district (
Bezirk) Kufstein.
The greatest landmark of Kufstein is the
Kufstein Fortress, which was first mentioned in the
13th century.
Version Espanol
-----------------------
Innsbruck ['ɪnsbrʊkʰ] es una ciudad del oeste de Austria, capital del estado de Tirol. Está localizada en el valle del Inn, en medio de altas montañas, el Nordkette (Hafelekar, 2.334 msnm) al norte, Patscherkofel (2.246 msnm) y Nockspitze (2.403 msnm) al sur, de fama internacional por la practica de deportes invernales.
Qelle: www.wikipedia.org
- published: 10 Oct 2009
- views: 41516