- published: 05 Nov 2016
- views: 139
Ursula may refer to:
Carl Zuckmayers' novel Carnival confession (German: Die Fastnachtsbeichte), is one of the better-known examples of German literature regarding Mainz carnival. It was published first in English language, by John Geoffrey Gryles Mander and Necke Mander, in 1961 in London.
During the afternoon of carnival Saturday 1913, a man wearing a dragoon's uniform enters Mainz Cathedral in order to confess. But even after his first sentence, he collapses dead. As it turns out he was stabbed in the neck with a thin dagger before he entered the cathedral, without his knowledge. On the evening of the same day, the Dragoons Lieutenant Jean Marie de Panezza, son of a wealthy and distinguished family of Mainz, receives a visit of his cousin Viola Moralto from Sicily, which he has not seen since childhood. Viola appears scared and seems surprised when Jean Marie introduces himself.
In a brothel in the Kappelhofstraße a drunken young man was arrested shortly after the murder. He made himself suspicious in that he carried a large amount of money and a pistol. This person called Clemens served also the Dragoons regiment. He is the son of a woman named Bäumler, who works occasionally for the family Panezza as an assistant and had been the wet nurse of Jean Marie. During the subsequent investigation, it turns out that the victim was Ferdinand, also a son of this woman. Ferdinand fled due to an embezzlement to the French Foreign Legion and died there supposedly. In fact, however, he had faked his death and had returned now to Mainz. Panezza admits a confidant that this was his illegitimate son Ferdinand, whom he fathered with Baumler, when she lived in the house as a nurse.
Der Alte (German language: the old man) may refer to:
Ursula Heyer
10 Ein Fall für Zwei woman in fur
Tatort 227 Lauf eines Todes 1990
Der Alte 17 Die Sträflingsfrau
"Medien zwischen Gefühl und Fakten. Wie viel Wahrheit vertragen wir?" - Peter Hahne am 29.04.2017
Detective Andy und der Disco-Passion-Mord ( Hörspiel )
Die Fastnachtsbeichte - Götz George, Gitty Daruga (1960)(BR) m
Once Upon A Time - Ursula
Krach um Jolanthe - Wilhelm P. Krüger, Marianne Hoppe (1934) m
Der Alte 22 Marholms Erben
Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Ursula Heyer als Rosa in dem Film "Die Fastnachtsbeichte". Mehr unter https://www.synchronkartei.de/sprecher/276
Besetzung Joachim Bliese (Herwart Branding) · Ursula Heyer (Thea Branding) · Marita Marschall (Felicia Branding) · Christian Brückner (Peter Harbeck) · Christiane Carstens (Anita Kessler) · Katrin Schaake (Lydia Wasegger) · Bettina Dörner (Polizeibeamtin) · Siegfried Kernen (Juwelier Cassano) · Hans-Jörg Assmann (Herbert Stührmann) · Gerhard Garbers (Holger Gellenberg) · Michael Deffert (Jerry Baginski) · Ralph Metzger · Christian Stark · Oliver Broumis · Dieter Bach · Boris Tessmann · Dieter Schulz · Horst Schick · Jürgen Dessau Der NDR-Tatort „Lauf eines Todes“ um das Ermittler-Duo Stoever und Brockmöller wurde erstmals am 21. Januar 1990 im Ersten Programm der ARD gezeigt. Über 16 Millionen Zuschauer schalteten an dem Abend ein, das entsprach einem Marktanteil von 55,20 Prozent.
Sauregurkenzeit beim Münchner ‚Nachtkurier': Auf der Suche nach einer Story für die Reihe ‚Fälle im Zwielicht' stößt Reporter Harald Klemm auf einen Artikel über den so genannten ‚Anemonenmörder' Werner Stumm, der 1973 für den Sexualmord an einem Mädchen verurteilt wurde. Nach Rückfrage bei seinem damaligen Anwalt erfährt Klemm, dass die Freilassung des Mannes unmittelbar bevorsteht. Werner Stumm wird vom Anstaltspsychologen auf den Artikel hingewiesen, doch ihn berührt das neuerliche Aufsehen um seinen Fall nicht. Er hat sich während der Haftzeit in Hanne Färber verliebt. Die Familie der Frau ist über die Beziehung entsetzt und versucht mit allen Mitteln, die bevorstehende Hochzeit zu verhindern. Nach der Freilassung zieht Werner Klemm zusammen mit Hanne in eine gemeinsame Wohnung. Währen...
Zahlen lügen nicht. Punkt! Wenn es doch so einfach wäre. Von Abgaswerten, über die neueste Kriminalstatistik bis zu Zahlen von Zuwanderungen nach Europa – die Bewertung von Zahlen und Fakten liegt in der Regel in den Augen des jeweiligen Betrachters. Gerade hat das Bundesinnenministerium die neueste Kriminalstatistik veröffentlicht. Sind es nackte Zahlen, über die sich nicht streiten lässt? Weit gefehlt; auch hier sind die Auswertungsmöglichkeiten weit gestreut, liegt die Wahrheit der Zahlen wiedermal im Auge des Betrachters. Wieviel Wahrheit vertragen wir, wieviel wollen wir gar nicht wissen? Peter Hahne diskutiert mit seinen Gästen über die Frage, wo hier die Medien stehen und wie sie mit „nackten Tatsachen“ und „gefühlten Fakten“ umgehen. Peter Hahne diskutiert mit: - Uwe-Karsten Hey...
Detective Andy und der Disco-Passion-Mord Hörspiel von Anthony J. Ingrassia (1987) mit Manfred Krug, Ursula Heyer, Arnold Marquis u.a. Detective Andy kennt die Lower East Side von Manhattan mit ihren verfallenen Häusern, stinkigen Bars, Müll und den Ausgeflippten, Pennern und Schwulen wie seine eigene Westentasche. Seit kurzem hat die Gegend einen neuen Anziehungspunkt: die Disco Passion. Sie ist zum Treffpunkt berühmter Leute geworden, in der jede Menge Musik geboten wird und auch jede Menge Koks. Für die New Yorker Polizei noch kein Grund einzugreifen. Erst als Arlene, eine Kellnerin der Disco, mit einer Überdosis tot aufgefunden wird, wird die Geschichte für Andy heiß. Denn Howie Meehan ist der Hauptverdächtige, ein alter Freund von Andy... Sollten sich Probleme mit den Urheberrechte...
Die Fastnachtsbeichte ist eine 1959 erschienene Erzählung von Carl Zuckmayer. 1960 wurde Zuckmayers Stück unter der Regie von Wilhelm Dieterle mit Hans
Regie: Carl Froelich Drehbuch: Robert A. Stemmle, Walter Supper Kamera: Reimar Kuntze Schnitt: Gustav Lohse Musik: Hansom Milde-Meißner, Willy Richartz
Altwarenhändler Bolander wird in der Mittagspause von einer aufgeregten Frau gestört: sie spricht von Mord und interessiert sich für ein Schachspiel in der Auslage seines Geschäftes. Er weist sie ab, und sie begibt sich unverzüglich zu Kommissar Köster ins Büro. Der erkennt sie als Sylvia Klatt, damals die wichtigste Zeugin im ungelösten Mordfall Marholm. Der Brotfabrikant war zwei Jahre zuvor in seinem Haus von einem Raubmörder erschossen worden -- das Schachspiel eines der markantesten Beweisstücke. Der ‚Alte' hatte an einem Raubmord immer berechtige Zweifel: Marholm war ein Tyrann, seine drei Töchter und deren Freunde polizeifeindlich. Boris Bolander gibt an, das Schachspiel eines Tages in seinem Laden gefunden zu haben. Er hat es inzwischen an einen Herrn Griffin weiterverkauft, bei de...
Swim in my blood
Poison my veins
Break me down, leave nothing unchanged
Never gonna slip from this Kung Fu grip
Just when I think I got a tight hold,
Something inside gonna bury me alive
Face down, tits up, here we go
Neck deep in both your eyes
I finally feel alive
I give to you what's mine
Until the roof caves in and I realize
It comes as no surprise
Now that I feel alright
I give to you what's mine
And then the roof caves in
And I realize...
Everyone I touch seems to turn to stone
Leaves me wondering why I'm all alone
Never gonna slip from this Kung Fu grip
Just when I think I got a tight hold,
Something inside gonna bury me alive
Face down, tits up, here we go (here we go!)
Neck deep in both your eyes
I finally feel alive
I give to you what's mine
Until the roof caves in and I realize
It comes as no surprise
Now that I feel alright
I give to you what's mine
And then the roof caves in
And I realize...
(It comes as no surprise
Now that I feel alright
I give to you what's mine...)
[guitar solo]
Neck deep in both your eyes
I finally feel alive
I give to you what's mine
Until the roof caves in and I realize
It comes as no surprise
Now that I feel alright
I give to you what's mine...
Neck deep in both your eyes
I finally feel alive
I give to you what's mine
Until the roof caves in and I realize
It comes as no surprise
Now that I feel alright
I give to you what's mine
And then the roof caves in