- published: 14 Mar 2010
- views: 1803
The WIR Bank, formerly the Swiss Economic Circle (GER: Wirtschaftsring-Genossenschaft), or WIR, is an independent complementary currency system in Switzerland that serves businesses in hospitality, construction, manufacturing, retail and professional services. WIR issues and manages a private currency, called the WIR Franc, which is used, in combination with Swiss Franc to generate dual-currency transactions. The WIR Franc is an electronic currency reflected in clients' trade accounts and there is no paper money. The use of this currency results in increased sales, cash flow and profits for a qualified participant. WIR has perfected the system by creating a credit system which issues credit, in WIR Francs, to its members. The credit lines are secured by members pledging assets. This ensures that the currency is asset-backed. When two members enter into a transaction with both Swiss Francs and WIR Francs it reduces the amount of cash needed by the buyer; the seller does not discount its product or service.
Music video by Wolfgang Lippert performing Erna kommt (ZDF-Fernsehgarten 17.5.2009). (C) 1983 Sony Music Entertainment Germany GmbH http://vevo.ly/WG59Jp
Das „Schabulke-Projekt“ war vor der Wende eine DDR-Rockband, die mit ihren Texten eine humorvolle und zugleich hintergründige Subversion des realsozialistischen Alltags betrieb.
Intro und kurzer Ausschnitt der 8-teiligen Krimiserie Alles Paletti, Folge 4 Timos Flucht. ARD (SWF) 1990, SO 20.15. Ansager Heinz Günther Heygen. Timo (13), Sohn von Detekteisekretärin Gabi Weiler (Olga Strub) haut nach Ärger in der Schule ab und treibt sich im Frankfurter Milieu rum. Kurzer Ausschnitt für historische/edukative Zwecke (Fair use).
Das „Schabulke-Projekt“ war vor der Wende eine DDR-Rockband, die mit ihren Texten eine humorvolle und zugleich hintergründige Subversion des realsozialistischen Alltags betrieb.
Texte auszugsweise von Musikmagazin Deutsche Mugge Matthias Lauschus 1986 bei Tutti Paletti.Noch während der Zeit mit TUTTI PALETTI unternahm Matthias Lauschus Ausflüge in ein Soloprojekt. Parallel zum wachsenden Erfolg mit TUTTI PALETTI veröffentlichte Lauschus den Titel „Komm zu mir“ als Solist. Der Song war ein erster kleiner Erfolg. Im Jahre 1988 waren eigentlich weitere Rundfunkproduktionen geplant, doch statt ins Studio zu gehen verließen einige Musiker die Band: Hans Benicke, Uli Werfel, Andreas Wieczorek und Martin Becker bildeten mit Matthias Lauschus und dem neu verpflichteten Schlagzeuger Matthias Grimm die neu gegründete Matthias Lauschus Band.1990 wie viele andere Bands auch - nach der Wende ob der sich nachteilig für die DDR-Künstler entwickelten wirtschaftlichen Lage auf. M...
Das „Schabulke-Projekt“ war vor der Wende eine DDR-Rockband, die mit ihren Texten eine humorvolle und zugleich hintergründige Subversion des realsozialistischen Alltags betrieb.