- published: 03 Nov 2016
- views: 158
Radio Bremen (RB), Germany's smallest public radio and television broadcaster, is the legally mandated broadcaster for the city-state Free Hanseatic City of Bremen (which includes Bremerhaven). With its headquarters sited in Bremen, Radio Bremen is a member of the consortium of German public broadcasting organizations, ARD.
Radio Bremen began transmitting a daily programme on AM radio on 23 December 1945 under the post-war occupation of Germany by the Allied powers. Although located in an enclave entirely surrounded by the British Zone of occupation, the city of Bremen belonged, together with Bremerhaven, to the American Zone, and radio broadcasting was therefore overseen by the American command. In 1949 Radio Bremen was chartered to be the public-law broadcaster serving the city-state Free Hanseatic City of Bremen and became a founding member of ARD in 1950.
Every household in Germany is lawfully bound to pay 17,50 Euro per month as so called "Rundfunkbeitrag" (broadcast contribution). These fees are not collected directly by Radio Bremen but by the Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio that is a common organisation of ARD, its members, ZDF and Deutschlandfunk.
Die Bremer Landesbank hat einen neuen Chef. Christian Veit kommt aus Luxemburg nun an die Weser und ersetzt dort den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Stephan-Andreas Kaulvers. Der Aufsichtsrat hat die Personalie am Vormittag beschlossen. Veit wird seinen Job offiziell am 14. November antreten. Ein Beitrag von Christian Dohle. Mittwoch, 2. November 2016, buten un binnen | regionalmagazin.
Der finale finanzielle Kollaps wird kommen, prophezeien die Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich und er wird katastrophaler werden als der letzte. Wer schuld daran ist und wie Sie ihr Geld jetzt noch schützen können, erklärten sie bei 3nach9: "Der Crash ist die Lösung". Wohin mit dem Geld, wenn der Crash kommt? Diese Frage stellt sich auch der Chefanalyst der Bremer Landesbank Folker Hellmeyer. Was der Bankfachwirt über die Thesen der beiden "Der Crash ist die Lösung"-Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich denkt, erzählte er bei 3nach9. Freitag, 25. Juli 2014, 3nach9, Radio Bremen Fernsehen
Am 2. Juni hat die Bremer Landesbank (BLB) eine Ad-hoc-Meldung veröffentlicht, seitdem aber hat die Bank zur Krise geschwiegen bis jetzt: Heute meldete sich der Chef der Landesbank zu Wort, Stephan-Andreas Kaulvers. Mit Vorwürfen gegen die Nord LB, den Mehrheitsgesellschafter der BLB. Die Nord LB, so Kaulvers, wolle die Krise nutzen, um sich die Landesbank einzuverleiben. Ein Beitrag von Christian Dohle/Markus Daschner. Mittwoch, 8. Juni 2016, buten un binnen, Radio Bremen TV
MIt ihrer Kommunikationsplattform conscio" bietet die Bremer Landesbank ihren Auszubildenden die Möglichkeit, sich über die Grenzen des Betriebes hinweg zu vernetzten. Diese zeitgemäße und direkte Kommunikation verdient den dritten Platz des Preises für Innovative Ausbildung im Nordwesten." Video vom 21.11.2015
Nur noch ein mickriger Gewinn und strengere Vorgaben der Bankenaufsicht: Die Bremer Landesbank steckt in der Krise. Schuld sind vor allem ihre vielen Schiffsbeteiligungen. Soll jetzt das klamme Land Bremen seiner Landesbank mit Millionen aushelfen? Darüber spricht Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel im Studio von buten un binnen. Ein Beitrag von Wiebke Harms / Sebastian Manz. Freitag, 6. Mai 2016, buten un binnen, Radio Bremen TV
Sneak-Preview: Eine 3D-Animation unserer neuen Kundenhalle und des Innenhofs. Die Farbengestaltung und Ausstattung im Gebäude sind noch nicht festgelegt.
Fragen, Fakten, Vermutungen: Beim Thema Bremer Landesbank muss man ordentlich sortieren und nicht einmal dann liegt alles so auf der Hand, dass ein Urteil leicht fällt. Die Bremische Bürgerschaft berät und entscheidet am Freitag über ein Misstrauensvotum gegen Bremens Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne). Vordergründig geht es um politische Verantwortung für die schwierige Situation der Bremer Landesbank, tatsächlich aber ist das eine Gelegenheit für die Opposition, die Regierung zu destabilisieren. Ein Beitrag von Markus Daschner. Donnerstag, 23. Juni 2016, buten un binnen, Radio Bremen TV
Der finale finanzielle Kollaps wird kommen, prophezeien die Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich und er wird katastrophaler werden als der letzte. Wer schuld daran ist und wie Sie ihr Geld jetzt noch schützen können, erklärten sie bei 3nach9: "Der Crash ist die Lösung". Wohin mit dem Geld, wenn der Crash kommt? Diese Frage stellt sich auch der Chefanalyst der Bremer Landesbank Folker Hellmeyer. Was der Bankfachwirt über die Thesen der beiden "Der Crash ist die Lösung"-Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich denkt, erzählte er bei 3nach9.
Bis spät in die Nacht tagten die Geschäftsführer der Bremer Landesbank, sie hatten neue Finanzlöcher entdeckt. Die Schiffskredite sind noch fauler, als angenommen. Ein Beitrag von Rainer Kahrs. Freitag, 10. März 2017, buten un binnen | regionalmagazin.