-
3 Tage Angst - Rudolf Platte + Cornelia Froboess - 1952 ganzer Film
VHS-Rip- sehr selten
"Charleys Tante" lässt bei dieser Verwechslungskomödie von Regie-Routinier Erich Waschneck grüßen.
Wacker schlägt sich der unerschütterliche Rudolf Platte in einer Doppelrolle, während Camilla Spira sich in der Rolle der Anna Espenlaub um Haltung bemüht. Als deren gemeinsame Tochter Susanne spielt Cornelia Froboess.
-
Ich und meine Schwiegersöhne - 1956 Grethe Weiser Rudolf Platte - ganzer Film
Betamax-Rip.....sehr alt....
Fred und Otto haben das Glück, die gleiche Schwiegermutter zu haben. Ihr Name ist Agathe Zausel und so resolut und kampfkräftig sie ist, hat sie die beiden auch noch in ihre, nicht gerade gut laufende, Puppenfabrik eingespannt. Da die jungen Ehemänner sich aber nicht ihre Unternehmenslust von der Schwiegermutter nehmen lassen wollen, gehen sie gern ihren Hobbys nach, o
-
Sinalco Nostalgie Spot "Rudolf Platte"
-
Rudolf Platte - Ich steh auf dem Boden der Tatsachen
Rudolf Platte
* 12. 2. 1904 Hörde
† 18. 12. 1984 Berlin
Komposition: Otto Stransky
-
Rudolf Platte am abdrehen
Hier ein Sinalco Poop :D hf
-
Rudolf Platte & Ingrid Lutz - Fahrn Sie nicht zum Nordpol
MP3 von den "Sternstunden des Deutschen Schlagers"
-
Trude Herr - Buana Sera
aus dem Film Marina 1960
zusammen mit Rudolf Platte
-
Rudolf Platte
Rudolf Platte
Rudolf Platte (12 February 1904 – 18 December 1984) was a German actor.
=======Image-Copyright-Info========
License: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de (CC BY-SA 3.0 de)
LicenseLink: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
Image Source: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Fotothek_df_pk_0000024_007_Szenenbilder_mit_Rudolf_Platte.jpg
=======Image-Copy
-
- Sonntagsfilm - Autobus 'S' - Ein Mann kam nicht nach Hause (1937)
Autobus 'S' - Ein Mann kam nicht nach Hause
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1937
Regie: Heinz Hille
Darsteller: Otto Wernicke
Paul Westermeier
Carsta Löck
Hermann Speelmans
Günther Lüders
Rudolf Platte
Walter Steinbeck
Gerhard Dammann
Werner Finck
Margit Symo
Toni von Bukovics
-
Liebe,Jazz und Übermut 1957
Peter Alexander als Musiker an der Seite der reizenden Bibi Johns in Liebe,Jazz und Übermut. Mit Rudolf Platte,Grethe Weiser,Jun Richmund, Ida Krottendorf und Roland Kaiser als den jungen Bengel Mäcki
-
Die Liebe siegt 1934
Vorsicht, reinste Propaganda mit Rudolf Platte u.a.
-
Liebe, Jazz und Übermut - ALEXANDER, PETER / JOHNS, BIBI / WEISER, GRETHE / PLATTE, RUDOLF (2012)
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at/liebe-jazz-und-ubermut.html
Das malerische Schloss Tiefenstein, ein Internat, das musikbegabten Waisenkindern ein neues Zuhause gibt, erwartet hohen Besuch: Die Geldgber aus Amerika haben sich überraschend angekündigt, um sich vor Ort von den Fortschritten der Schüler zu überzeugen. Das Dumme ist nur, dass die pfiffige Direktorin Himmelreich e
-
Das Fenster zum Flur (1960, Erik Ode) - Trailer
Die patente Portiersfrau Anni hält ihren Laden resolut zusammen. Sie weiß schließlich am besten, was gut ist für Gatten Karl und die drei erwachsenen Kinder.
Trailer zum Theaterstück mit Inge Meysel und Rudolf Platte, bei dem "Kommissar" Erik Ode Regie führte. Kurz darauf wurde der Stoff - wieder mit Meyel und Platte - als "Ihr schönster Tag" fürs Kino aufbereitet und verschaffte Inge Meysel end
-
=4= Derrick Mitternachtsbus (1975)
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUS
Helga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr niedergeschlagen, denn ein Arzt hat ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. Obwohl sie weiß, dass ihr Freund, der Wirtssohn Erich Holler, sie bestimmt nicht heiraten wird, ist sie fest entschlossen, das Kind zu behalten. Wenig später hab
-
Kaj'sTypetjes: Platte Rotterdammer
De platte Rotterdammer is een veel terugkerend typetje! Net als met studentikoze Rudolf, leek me het leuk om dit typetje eenmalig eens wat verder uit te werken. Een passend uiterlijk en een passende omgeving. Kortom: een shag rokende zeiksnor, die klaagt over dat zijn entrecottuh niet in de schappen ligt! (Geen zorgen, ik heb nog geen alzheimer, tekst is inderdaad gebruikt in een eerder filmpje, g
-
Das Hofkonzert (1936) in German
Director: Douglas Sirk
Genres: Romance | Musical
Mártha Eggerth ... Christine Holm aka Sängerin Belotti
Johannes Heesters ... Leutnant Walter van Arnegg
Kurt Meisel ... Leutnant Florian Schwälble
Herbert Hübner ... Staatsminister von Arnegg
Ernst Waldow ... Damewäschevertreter von Zunder
Alfred Abel ... Dichter Knips
Hans Hermann Schaufuß ... Bibliothek
-
Herr Mahler in tausend Nöten 1934
Mit Rudolf Platte
-
Film Liebe, Jazz und Übermut 1957
Film Liebe, Jazz und Übermut 1957
Liebe, Jazz und Übermut ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Erik Ode.
Schauspieler:
Peter Alexander: Peter Hagen
Bibi Johns: Britta Johnsen
Rudolf Platte: Professor Haberland
June Richmond: Sängerin Jane Richards
Hans Olden: Anwalt Dr. Parker
Ida Krottendorf: Kellnerin Zenzi
Nora Minor: Anna
Gerold Wanke: Bill Springer
Hugo Lindinger: Masshuber
Rol
-
Der Alte 61 Eine Frau ist verschwunden
Herr Amon ist in größter Sorge um seine Tochter Waltraud. Die 33jährige Bibliothekarin ist offensichtlich aus München verschwunden. Vor drei Wochen, Anfang Januar, hatte sie zum letzten Mal Kontakt zu ihrem Vater in Wasserburg. Waltrauds Freundin Ingrid Bucher beruhigt Herrn Amon damit, dass seine Tochter vor kurzem einen Mann kennen gelernt habe und sehr glücklich zu sein schien. Sie erinnert sic
-
Trude Herr - Krach im Standesamt
Zusammenschnitt aus "Krach im Standesamt"
1962 CH
zusammen mit Walter Roderer, Rudolf Platte und im Duett mit Peter W. Staub
-
Der Vogelhändler - Operette, Zeller; Peter Weck (1962) ganzes Film
Der Vogelhändler ist eine deutsche Operettenverfilmung von Géza von Cziffra aus dem Jahr 1962. Sie beruht auf Carl Zellers Operette Der Vogelhändler.
Besetzung
Cornelia Froboess: Christel
Georg Thomalla: Kurfürst August von Biberstein
Peter Weck: Graf Stanislaus
Maria Sebaldt: Kurfürstin Marie-Luise
Albert Rueprecht: Vogelhändler Adam
Ruth Stephan: Kammerzofe Melanie
Rudolf Vogel: Graf Weps
Oskar
-
"Señor und Señorita" - Lizzi Waldmüller und Eric Helgar (1940)
Aus dem Itala-Film der Tobis "Traummusik" (1940):
Lizzi Waldmüller und Eric Helgar:
"Señor und Señorita"
Musik: Peter Kreuder
Text: Hans Fritz Beckmann
Ansage: Rudolf Platte und Axel von Ambesser
-
Jürgen Hilbrecht ist der "Der Hauptmann von Köpenick"
Es gibt viele Schauspieler die den „Hauptmann von Köpenick" bereits gespielt haben. Unter anderem waren das Ernst Baumann, Hermann Picha, Max Adalbert, Heinz Rühmann, Rudolf Platte, Harald Juhnke, Hilmar Baumann oder Otto Sander. Aktuell und nur direkt im Rathskeller zu Köpenick zu finden, ist Jürgen Hilbrecht welcher zur Zeit in die Rolle des Hauptmanns geschlüpft ist.
3 Tage Angst - Rudolf Platte + Cornelia Froboess - 1952 ganzer Film
VHS-Rip- sehr selten
"Charleys Tante" lässt bei dieser Verwechslungskomödie von Regie-Routinier Erich Waschneck grüßen.
Wacker schlägt sich der unerschütterlic...
VHS-Rip- sehr selten
"Charleys Tante" lässt bei dieser Verwechslungskomödie von Regie-Routinier Erich Waschneck grüßen.
Wacker schlägt sich der unerschütterliche Rudolf Platte in einer Doppelrolle, während Camilla Spira sich in der Rolle der Anna Espenlaub um Haltung bemüht. Als deren gemeinsame Tochter Susanne spielt Cornelia Froboess.
wn.com/3 Tage Angst Rudolf Platte Cornelia Froboess 1952 Ganzer Film
VHS-Rip- sehr selten
"Charleys Tante" lässt bei dieser Verwechslungskomödie von Regie-Routinier Erich Waschneck grüßen.
Wacker schlägt sich der unerschütterliche Rudolf Platte in einer Doppelrolle, während Camilla Spira sich in der Rolle der Anna Espenlaub um Haltung bemüht. Als deren gemeinsame Tochter Susanne spielt Cornelia Froboess.
- published: 02 Jan 2015
- views: 11984
Ich und meine Schwiegersöhne - 1956 Grethe Weiser Rudolf Platte - ganzer Film
Betamax-Rip.....sehr alt....
Fred und Otto haben das Glück, die gleiche Schwiegermutter zu haben. Ihr Name ist Agathe Zausel und so resolut und kampfkräftig sie...
Betamax-Rip.....sehr alt....
Fred und Otto haben das Glück, die gleiche Schwiegermutter zu haben. Ihr Name ist Agathe Zausel und so resolut und kampfkräftig sie ist, hat sie die beiden auch noch in ihre, nicht gerade gut laufende, Puppenfabrik eingespannt. Da die jungen Ehemänner sich aber nicht ihre Unternehmenslust von der Schwiegermutter nehmen lassen wollen, gehen sie gern ihren Hobbys nach, ohne dass diese davon etwas mitbekommt.
Fred, der ein talentierter Schlagerkomponist ist, hat sich eine zweite Wohnung genommen um seine Musik entwerfen u können, denn zu Hause darf er ja nicht Klavierspielen, da es zu laut ist. Hier kann er nach Herzenslust komponieren, ohne sich sorgen zu müssen, eine böse Hand der Schwiegermutter könnte den Klavierdeckel zuschlagen. Auch Otto geht einer geheimnisvollen Leidenschaft nach: Dank seiner nächtlichen Experimentierfreudigkeit entwickelt er ein kleines Raketenflugzeug, wodurch allerdings ein ehrwürdiges Porträt des Firmengründers sowie diverse Fensterscheiben entzwei gehen.
Was liegt also näher, als dass die harmlosen Eskapaden der beiden Schwiegersöhne Anlass zu den schlimmsten Vermutungen geben könnten. Selbst Agathe wird in die turbulenten Ereignisse mit hineingezogen, obwohl sie versucht, einen klaren Kopf zu behalten. Am Ende der turbulenten Verwicklungen klärt sich aber alles auf und dem Eheglück der jungen Leute steht nichts mehr im Wege.
wn.com/Ich Und Meine Schwiegersöhne 1956 Grethe Weiser Rudolf Platte Ganzer Film
Betamax-Rip.....sehr alt....
Fred und Otto haben das Glück, die gleiche Schwiegermutter zu haben. Ihr Name ist Agathe Zausel und so resolut und kampfkräftig sie ist, hat sie die beiden auch noch in ihre, nicht gerade gut laufende, Puppenfabrik eingespannt. Da die jungen Ehemänner sich aber nicht ihre Unternehmenslust von der Schwiegermutter nehmen lassen wollen, gehen sie gern ihren Hobbys nach, ohne dass diese davon etwas mitbekommt.
Fred, der ein talentierter Schlagerkomponist ist, hat sich eine zweite Wohnung genommen um seine Musik entwerfen u können, denn zu Hause darf er ja nicht Klavierspielen, da es zu laut ist. Hier kann er nach Herzenslust komponieren, ohne sich sorgen zu müssen, eine böse Hand der Schwiegermutter könnte den Klavierdeckel zuschlagen. Auch Otto geht einer geheimnisvollen Leidenschaft nach: Dank seiner nächtlichen Experimentierfreudigkeit entwickelt er ein kleines Raketenflugzeug, wodurch allerdings ein ehrwürdiges Porträt des Firmengründers sowie diverse Fensterscheiben entzwei gehen.
Was liegt also näher, als dass die harmlosen Eskapaden der beiden Schwiegersöhne Anlass zu den schlimmsten Vermutungen geben könnten. Selbst Agathe wird in die turbulenten Ereignisse mit hineingezogen, obwohl sie versucht, einen klaren Kopf zu behalten. Am Ende der turbulenten Verwicklungen klärt sich aber alles auf und dem Eheglück der jungen Leute steht nichts mehr im Wege.
- published: 23 Jan 2015
- views: 23621
Rudolf Platte - Ich steh auf dem Boden der Tatsachen
Rudolf Platte
* 12. 2. 1904 Hörde
† 18. 12. 1984 Berlin
Komposition: Otto Stransky...
Rudolf Platte
* 12. 2. 1904 Hörde
† 18. 12. 1984 Berlin
Komposition: Otto Stransky
wn.com/Rudolf Platte Ich Steh Auf Dem Boden Der Tatsachen
Rudolf Platte
* 12. 2. 1904 Hörde
† 18. 12. 1984 Berlin
Komposition: Otto Stransky
- published: 28 Apr 2008
- views: 7027
Rudolf Platte am abdrehen
Hier ein Sinalco Poop :D hf...
Hier ein Sinalco Poop :D hf
wn.com/Rudolf Platte Am Abdrehen
Hier ein Sinalco Poop :D hf
- published: 18 Jan 2016
- views: 77
Rudolf Platte & Ingrid Lutz - Fahrn Sie nicht zum Nordpol
MP3 von den "Sternstunden des Deutschen Schlagers"...
MP3 von den "Sternstunden des Deutschen Schlagers"
wn.com/Rudolf Platte Ingrid Lutz Fahrn Sie Nicht Zum Nordpol
MP3 von den "Sternstunden des Deutschen Schlagers"
- published: 17 Oct 2011
- views: 1618
Trude Herr - Buana Sera
aus dem Film Marina 1960
zusammen mit Rudolf Platte...
aus dem Film Marina 1960
zusammen mit Rudolf Platte
wn.com/Trude Herr Buana Sera
aus dem Film Marina 1960
zusammen mit Rudolf Platte
- published: 22 Aug 2007
- views: 29789
Rudolf Platte
Rudolf Platte
Rudolf Platte (12 February 1904 – 18 December 1984) was a German actor.
=======Image-Copyright-Info========
License: Creative Commons Attribut...
Rudolf Platte
Rudolf Platte (12 February 1904 – 18 December 1984) was a German actor.
=======Image-Copyright-Info========
License: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de (CC BY-SA 3.0 de)
LicenseLink: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
Image Source: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Fotothek_df_pk_0000024_007_Szenenbilder_mit_Rudolf_Platte.jpg
=======Image-Copyright-Info========
-Video is targeted to blind users
Attribution:
Article text available under CC-BY-SA
image source in video
https://www.youtube.com/watch?v=4Q4_N_HcWMo
wn.com/Rudolf Platte
Rudolf Platte
Rudolf Platte (12 February 1904 – 18 December 1984) was a German actor.
=======Image-Copyright-Info========
License: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de (CC BY-SA 3.0 de)
LicenseLink: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
Image Source: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Fotothek_df_pk_0000024_007_Szenenbilder_mit_Rudolf_Platte.jpg
=======Image-Copyright-Info========
-Video is targeted to blind users
Attribution:
Article text available under CC-BY-SA
image source in video
https://www.youtube.com/watch?v=4Q4_N_HcWMo
- published: 29 Jan 2016
- views: 0
- Sonntagsfilm - Autobus 'S' - Ein Mann kam nicht nach Hause (1937)
Autobus 'S' - Ein Mann kam nicht nach Hause
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1937
Regie: Heinz Hille
Darsteller: Otto Wernicke
Paul ...
Autobus 'S' - Ein Mann kam nicht nach Hause
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1937
Regie: Heinz Hille
Darsteller: Otto Wernicke
Paul Westermeier
Carsta Löck
Hermann Speelmans
Günther Lüders
Rudolf Platte
Walter Steinbeck
Gerhard Dammann
Werner Finck
Margit Symo
Toni von Bukovics
wn.com/Sonntagsfilm Autobus 'S' Ein Mann Kam Nicht Nach Hause (1937)
Autobus 'S' - Ein Mann kam nicht nach Hause
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1937
Regie: Heinz Hille
Darsteller: Otto Wernicke
Paul Westermeier
Carsta Löck
Hermann Speelmans
Günther Lüders
Rudolf Platte
Walter Steinbeck
Gerhard Dammann
Werner Finck
Margit Symo
Toni von Bukovics
- published: 14 Sep 2014
- views: 5093
Liebe,Jazz und Übermut 1957
Peter Alexander als Musiker an der Seite der reizenden Bibi Johns in Liebe,Jazz und Übermut. Mit Rudolf Platte,Grethe Weiser,Jun Richmund, Ida Krottendorf und R...
Peter Alexander als Musiker an der Seite der reizenden Bibi Johns in Liebe,Jazz und Übermut. Mit Rudolf Platte,Grethe Weiser,Jun Richmund, Ida Krottendorf und Roland Kaiser als den jungen Bengel Mäcki
wn.com/Liebe,Jazz Und Übermut 1957
Peter Alexander als Musiker an der Seite der reizenden Bibi Johns in Liebe,Jazz und Übermut. Mit Rudolf Platte,Grethe Weiser,Jun Richmund, Ida Krottendorf und Roland Kaiser als den jungen Bengel Mäcki
- published: 25 Apr 2013
- views: 84936
Die Liebe siegt 1934
Vorsicht, reinste Propaganda mit Rudolf Platte u.a....
Vorsicht, reinste Propaganda mit Rudolf Platte u.a.
wn.com/Die Liebe Siegt 1934
Vorsicht, reinste Propaganda mit Rudolf Platte u.a.
- published: 28 May 2015
- views: 2502
Liebe, Jazz und Übermut - ALEXANDER, PETER / JOHNS, BIBI / WEISER, GRETHE / PLATTE, RUDOLF (2012)
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at/liebe-jazz-und-ubermut.html
Das malerische Schloss Tiefenstein, ein Internat, das musikbegabten Waisenkin...
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at/liebe-jazz-und-ubermut.html
Das malerische Schloss Tiefenstein, ein Internat, das musikbegabten Waisenkindern ein neues Zuhause gibt, erwartet hohen Besuch: Die Geldgber aus Amerika haben sich überraschend angekündigt, um sich vor Ort von den Fortschritten der Schüler zu überzeugen. Das Dumme ist nur, dass die pfiffige Direktorin Himmelreich erst kürzlich ihr Lehrpersonal reduziert hat, um Geld zu sparen. Nun muss schnellstens Ersatz her, um die unmusikalischen Eleven in Schwung zu bringen. In ihrer Not engagiert Himmelreich Peter Hagen - der versteht zwar nichts von Klassik, ist dafür aber ein unschlagbarer Jazzer.
Mit: Peter Alexander, Bibi Johns, Grethe Weiser, Rudolf Platte, June Richmond, Hans Olden, Ida Krottendorf, Roland Kaiser, Gerold Wanke, Erik Ode
wn.com/Liebe, Jazz Und Übermut Alexander, Peter Johns, Bibi Weiser, Grethe Platte, Rudolf (2012)
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at/liebe-jazz-und-ubermut.html
Das malerische Schloss Tiefenstein, ein Internat, das musikbegabten Waisenkindern ein neues Zuhause gibt, erwartet hohen Besuch: Die Geldgber aus Amerika haben sich überraschend angekündigt, um sich vor Ort von den Fortschritten der Schüler zu überzeugen. Das Dumme ist nur, dass die pfiffige Direktorin Himmelreich erst kürzlich ihr Lehrpersonal reduziert hat, um Geld zu sparen. Nun muss schnellstens Ersatz her, um die unmusikalischen Eleven in Schwung zu bringen. In ihrer Not engagiert Himmelreich Peter Hagen - der versteht zwar nichts von Klassik, ist dafür aber ein unschlagbarer Jazzer.
Mit: Peter Alexander, Bibi Johns, Grethe Weiser, Rudolf Platte, June Richmond, Hans Olden, Ida Krottendorf, Roland Kaiser, Gerold Wanke, Erik Ode
- published: 20 Apr 2013
- views: 1760
Das Fenster zum Flur (1960, Erik Ode) - Trailer
Die patente Portiersfrau Anni hält ihren Laden resolut zusammen. Sie weiß schließlich am besten, was gut ist für Gatten Karl und die drei erwachsenen Kinder.
T...
Die patente Portiersfrau Anni hält ihren Laden resolut zusammen. Sie weiß schließlich am besten, was gut ist für Gatten Karl und die drei erwachsenen Kinder.
Trailer zum Theaterstück mit Inge Meysel und Rudolf Platte, bei dem "Kommissar" Erik Ode Regie führte. Kurz darauf wurde der Stoff - wieder mit Meyel und Platte - als "Ihr schönster Tag" fürs Kino aufbereitet und verschaffte Inge Meysel endgültig das Etikett "Mutter der Nation".
Quelle war die DVD von Pidax.
wn.com/Das Fenster Zum Flur (1960, Erik Ode) Trailer
Die patente Portiersfrau Anni hält ihren Laden resolut zusammen. Sie weiß schließlich am besten, was gut ist für Gatten Karl und die drei erwachsenen Kinder.
Trailer zum Theaterstück mit Inge Meysel und Rudolf Platte, bei dem "Kommissar" Erik Ode Regie führte. Kurz darauf wurde der Stoff - wieder mit Meyel und Platte - als "Ihr schönster Tag" fürs Kino aufbereitet und verschaffte Inge Meysel endgültig das Etikett "Mutter der Nation".
Quelle war die DVD von Pidax.
- published: 18 Nov 2012
- views: 4680
=4= Derrick Mitternachtsbus (1975)
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUS
Helga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr...
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUS
Helga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr niedergeschlagen, denn ein Arzt hat ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. Obwohl sie weiß, dass ihr Freund, der Wirtssohn Erich Holler, sie bestimmt nicht heiraten wird, ist sie fest entschlossen, das Kind zu behalten. Wenig später haben die beiden während eines Spaziergangs eine ernste Aussprache, von der Helga nicht zurückkehrt. Oberinspektor Derrick ist angewidert von der Brutalität des Mordes, den er aufzuklären hat. Mit nie gekanntem Zorn macht er sich an seine Arbeit...
Darsteller:
Horst Tappert (Oberinspektor Derrick)
Fritz Wepper (Inspektor Klein)
Werner Kreindl (Oskar Holler)
Hartmut Becker (Erich Holler)
Bruni Löbel (Frau Jahn)
Christiane Schröder (Helga Landau)
Rudolf Platte (Herr Wollweber)
Lambert Hamel (Bruno Wollweber)
Hans Quest (Heissmann)
Horst Sachtleben (Assmann)
Fritz Schmiedel (Berger)
und andere
Regie:
Theodor Grädler
Erstausstrahlung:
12.01.1975 (ZDF)
wn.com/4 Derrick Mitternachtsbus (1975)
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUS
Helga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr niedergeschlagen, denn ein Arzt hat ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. Obwohl sie weiß, dass ihr Freund, der Wirtssohn Erich Holler, sie bestimmt nicht heiraten wird, ist sie fest entschlossen, das Kind zu behalten. Wenig später haben die beiden während eines Spaziergangs eine ernste Aussprache, von der Helga nicht zurückkehrt. Oberinspektor Derrick ist angewidert von der Brutalität des Mordes, den er aufzuklären hat. Mit nie gekanntem Zorn macht er sich an seine Arbeit...
Darsteller:
Horst Tappert (Oberinspektor Derrick)
Fritz Wepper (Inspektor Klein)
Werner Kreindl (Oskar Holler)
Hartmut Becker (Erich Holler)
Bruni Löbel (Frau Jahn)
Christiane Schröder (Helga Landau)
Rudolf Platte (Herr Wollweber)
Lambert Hamel (Bruno Wollweber)
Hans Quest (Heissmann)
Horst Sachtleben (Assmann)
Fritz Schmiedel (Berger)
und andere
Regie:
Theodor Grädler
Erstausstrahlung:
12.01.1975 (ZDF)
- published: 28 Dec 2013
- views: 35085
Kaj'sTypetjes: Platte Rotterdammer
De platte Rotterdammer is een veel terugkerend typetje! Net als met studentikoze Rudolf, leek me het leuk om dit typetje eenmalig eens wat verder uit te werken....
De platte Rotterdammer is een veel terugkerend typetje! Net als met studentikoze Rudolf, leek me het leuk om dit typetje eenmalig eens wat verder uit te werken. Een passend uiterlijk en een passende omgeving. Kortom: een shag rokende zeiksnor, die klaagt over dat zijn entrecottuh niet in de schappen ligt! (Geen zorgen, ik heb nog geen alzheimer, tekst is inderdaad gebruikt in een eerder filmpje, gaat hier vooral om de uitwerking)
wn.com/Kaj'Stypetjes Platte Rotterdammer
De platte Rotterdammer is een veel terugkerend typetje! Net als met studentikoze Rudolf, leek me het leuk om dit typetje eenmalig eens wat verder uit te werken. Een passend uiterlijk en een passende omgeving. Kortom: een shag rokende zeiksnor, die klaagt over dat zijn entrecottuh niet in de schappen ligt! (Geen zorgen, ik heb nog geen alzheimer, tekst is inderdaad gebruikt in een eerder filmpje, gaat hier vooral om de uitwerking)
- published: 28 Oct 2014
- views: 30140
Das Hofkonzert (1936) in German
Director: Douglas Sirk
Genres: Romance | Musical
Mártha Eggerth ... Christine Holm aka Sängerin Belotti
Johannes Heesters ... Leutnant Walter van Arne...
Director: Douglas Sirk
Genres: Romance | Musical
Mártha Eggerth ... Christine Holm aka Sängerin Belotti
Johannes Heesters ... Leutnant Walter van Arnegg
Kurt Meisel ... Leutnant Florian Schwälble
Herbert Hübner ... Staatsminister von Arnegg
Ernst Waldow ... Damewäschevertreter von Zunder
Alfred Abel ... Dichter Knips
Hans Hermann Schaufuß ... Bibliothekar
Ingeborg von Kusserow ... Zofe Babette
Hans Richter ... Gefreiter der Grenzwache Veit
Rudolf Platte ... Hofkapellmeister
wn.com/Das Hofkonzert (1936) In German
Director: Douglas Sirk
Genres: Romance | Musical
Mártha Eggerth ... Christine Holm aka Sängerin Belotti
Johannes Heesters ... Leutnant Walter van Arnegg
Kurt Meisel ... Leutnant Florian Schwälble
Herbert Hübner ... Staatsminister von Arnegg
Ernst Waldow ... Damewäschevertreter von Zunder
Alfred Abel ... Dichter Knips
Hans Hermann Schaufuß ... Bibliothekar
Ingeborg von Kusserow ... Zofe Babette
Hans Richter ... Gefreiter der Grenzwache Veit
Rudolf Platte ... Hofkapellmeister
- published: 08 Dec 2012
- views: 27136
Film Liebe, Jazz und Übermut 1957
Film Liebe, Jazz und Übermut 1957
Liebe, Jazz und Übermut ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Erik Ode.
Schauspieler:
Peter Alexander: Peter Hag...
Film Liebe, Jazz und Übermut 1957
Liebe, Jazz und Übermut ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Erik Ode.
Schauspieler:
Peter Alexander: Peter Hagen
Bibi Johns: Britta Johnsen
Rudolf Platte: Professor Haberland
June Richmond: Sängerin Jane Richards
Hans Olden: Anwalt Dr. Parker
Ida Krottendorf: Kellnerin Zenzi
Nora Minor: Anna
Gerold Wanke: Bill Springer
Hugo Lindinger: Masshuber
Roland Kaiser: Mäckie
Erik Ode: Künstleragent Teddy Fisher
Grethe Weiser: Waisenhausleiterin Clothilde Himmelreich
Karl Hellmer: Briefträger Krautlacher
Handlung:
Das in Bayern gelegene Schloss Tiefenstein beherbergt ein Internat für musikbegabte Waisenkinder, die dort in klassischer Musik ausgebildet werden sollen. Finanziert wird das Institut durch Zuwendungen aus der Stiftung eines verstorbenen Amerikaners bayerischer Abstammung.
Die Leiterin, Frau Himmelreich, hat allerdings zu viele Waisenkinder im Internat untergebracht. Um die Kinderschar mit Essen versorgen zu können, wurden die Musiklehrer grösstenteils entlassen. Als in einem Telegramm der Besuch von Dr. Parker, einem der Treuhänder der Stiftung, ankündigt wird, ist dringend ein Retter in der Not gesucht.
Der arbeitslose Jazzmusiker Peter Hagen wird gleich mit seiner gesamten Band, den Syncopers, angestellt, um die musikalische Erziehung der Kinder wieder voranzubringen. Peter gewinnt rasch das Herz seiner Schützlinge und auch das der hübschen Musiklehrerin Britta.
Als schliesslich Dr. Parker und überraschenderweise auch der Broadwaystar Jane Richards auf Tiefenstein eintreffen, überschlagen sich die Täuschungsmanöver. Da aber alle Beteiligten nur das Wohl der Kinder im Sinn haben, findet sich für alle Probleme eine Lösung und es gibt ein glückliches Ende.
wn.com/Film Liebe, Jazz Und Übermut 1957
Film Liebe, Jazz und Übermut 1957
Liebe, Jazz und Übermut ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Erik Ode.
Schauspieler:
Peter Alexander: Peter Hagen
Bibi Johns: Britta Johnsen
Rudolf Platte: Professor Haberland
June Richmond: Sängerin Jane Richards
Hans Olden: Anwalt Dr. Parker
Ida Krottendorf: Kellnerin Zenzi
Nora Minor: Anna
Gerold Wanke: Bill Springer
Hugo Lindinger: Masshuber
Roland Kaiser: Mäckie
Erik Ode: Künstleragent Teddy Fisher
Grethe Weiser: Waisenhausleiterin Clothilde Himmelreich
Karl Hellmer: Briefträger Krautlacher
Handlung:
Das in Bayern gelegene Schloss Tiefenstein beherbergt ein Internat für musikbegabte Waisenkinder, die dort in klassischer Musik ausgebildet werden sollen. Finanziert wird das Institut durch Zuwendungen aus der Stiftung eines verstorbenen Amerikaners bayerischer Abstammung.
Die Leiterin, Frau Himmelreich, hat allerdings zu viele Waisenkinder im Internat untergebracht. Um die Kinderschar mit Essen versorgen zu können, wurden die Musiklehrer grösstenteils entlassen. Als in einem Telegramm der Besuch von Dr. Parker, einem der Treuhänder der Stiftung, ankündigt wird, ist dringend ein Retter in der Not gesucht.
Der arbeitslose Jazzmusiker Peter Hagen wird gleich mit seiner gesamten Band, den Syncopers, angestellt, um die musikalische Erziehung der Kinder wieder voranzubringen. Peter gewinnt rasch das Herz seiner Schützlinge und auch das der hübschen Musiklehrerin Britta.
Als schliesslich Dr. Parker und überraschenderweise auch der Broadwaystar Jane Richards auf Tiefenstein eintreffen, überschlagen sich die Täuschungsmanöver. Da aber alle Beteiligten nur das Wohl der Kinder im Sinn haben, findet sich für alle Probleme eine Lösung und es gibt ein glückliches Ende.
- published: 13 Apr 2014
- views: 638
Der Alte 61 Eine Frau ist verschwunden
Herr Amon ist in größter Sorge um seine Tochter Waltraud. Die 33jährige Bibliothekarin ist offensichtlich aus München verschwunden. Vor drei Wochen, Anfang Janu...
Herr Amon ist in größter Sorge um seine Tochter Waltraud. Die 33jährige Bibliothekarin ist offensichtlich aus München verschwunden. Vor drei Wochen, Anfang Januar, hatte sie zum letzten Mal Kontakt zu ihrem Vater in Wasserburg. Waltrauds Freundin Ingrid Bucher beruhigt Herrn Amon damit, dass seine Tochter vor kurzem einen Mann kennen gelernt habe und sehr glücklich zu sein schien. Sie erinnert sich jedoch nur ungenau an Einzelheiten, sein Vorname sei Harald, sein Alter Mitte 40. Auf Ansuchen der Wasserburger Kollegin hin landet der Vermisstenfall Amon schließlich auf Kommissar Kösters Schreibtisch. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem geheimnisvollen Freund um einen gewissen Harald Steinhard handelt. Köster findet seltsam, dass Steinhards Ehefrau fast zur selben Zeit bei einem mysteriösen Verkehrsunfall starb, als Waltraud Amon verschwunden ist .
Erwin Köster Siegfried Lowitz
Gerd Heymann Michael Ande
Martin Brenner Jan Hendriks
Eugen Amon Rudolf Platte
Barbara Steinhard / Waltraud Amon Barbara Steinhard
Harald Steinhard Raimund Harmstorf
Ingrid Bucher Angela Hillebrecht
Elisabeth Domella Gefion Helmke
Zimmerwirtin Grete Zimmer
Herr Walter Wilfried Klaus
Polizeibeamter Winterhof Bernd Helfrich
Polizeibeamte Anton Feichtner
Georg Einerdinger
Redner auf der Beerdigung Heini Göbel
Verkäuferinnen Barbara Kutzer
wn.com/Der Alte 61 Eine Frau Ist Verschwunden
Herr Amon ist in größter Sorge um seine Tochter Waltraud. Die 33jährige Bibliothekarin ist offensichtlich aus München verschwunden. Vor drei Wochen, Anfang Januar, hatte sie zum letzten Mal Kontakt zu ihrem Vater in Wasserburg. Waltrauds Freundin Ingrid Bucher beruhigt Herrn Amon damit, dass seine Tochter vor kurzem einen Mann kennen gelernt habe und sehr glücklich zu sein schien. Sie erinnert sich jedoch nur ungenau an Einzelheiten, sein Vorname sei Harald, sein Alter Mitte 40. Auf Ansuchen der Wasserburger Kollegin hin landet der Vermisstenfall Amon schließlich auf Kommissar Kösters Schreibtisch. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem geheimnisvollen Freund um einen gewissen Harald Steinhard handelt. Köster findet seltsam, dass Steinhards Ehefrau fast zur selben Zeit bei einem mysteriösen Verkehrsunfall starb, als Waltraud Amon verschwunden ist .
Erwin Köster Siegfried Lowitz
Gerd Heymann Michael Ande
Martin Brenner Jan Hendriks
Eugen Amon Rudolf Platte
Barbara Steinhard / Waltraud Amon Barbara Steinhard
Harald Steinhard Raimund Harmstorf
Ingrid Bucher Angela Hillebrecht
Elisabeth Domella Gefion Helmke
Zimmerwirtin Grete Zimmer
Herr Walter Wilfried Klaus
Polizeibeamter Winterhof Bernd Helfrich
Polizeibeamte Anton Feichtner
Georg Einerdinger
Redner auf der Beerdigung Heini Göbel
Verkäuferinnen Barbara Kutzer
- published: 26 Apr 2014
- views: 32220
Trude Herr - Krach im Standesamt
Zusammenschnitt aus "Krach im Standesamt"
1962 CH
zusammen mit Walter Roderer, Rudolf Platte und im Duett mit Peter W. Staub...
Zusammenschnitt aus "Krach im Standesamt"
1962 CH
zusammen mit Walter Roderer, Rudolf Platte und im Duett mit Peter W. Staub
wn.com/Trude Herr Krach Im Standesamt
Zusammenschnitt aus "Krach im Standesamt"
1962 CH
zusammen mit Walter Roderer, Rudolf Platte und im Duett mit Peter W. Staub
- published: 03 Sep 2007
- views: 16115
Der Vogelhändler - Operette, Zeller; Peter Weck (1962) ganzes Film
Der Vogelhändler ist eine deutsche Operettenverfilmung von Géza von Cziffra aus dem Jahr 1962. Sie beruht auf Carl Zellers Operette Der Vogelhändler.
Besetzung...
Der Vogelhändler ist eine deutsche Operettenverfilmung von Géza von Cziffra aus dem Jahr 1962. Sie beruht auf Carl Zellers Operette Der Vogelhändler.
Besetzung
Cornelia Froboess: Christel
Georg Thomalla: Kurfürst August von Biberstein
Peter Weck: Graf Stanislaus
Maria Sebaldt: Kurfürstin Marie-Luise
Albert Rueprecht: Vogelhändler Adam
Ruth Stephan: Kammerzofe Melanie
Rudolf Vogel: Graf Weps
Oskar Sima: Bürgermeister Speck
Anita Höfer: Jette
Rudolf Platte: Baron von Weckerli
Alice Kessler: Tänzerin
Ellen Kessler: Tänzerin
wn.com/Der Vogelhändler Operette, Zeller Peter Weck (1962) Ganzes Film
Der Vogelhändler ist eine deutsche Operettenverfilmung von Géza von Cziffra aus dem Jahr 1962. Sie beruht auf Carl Zellers Operette Der Vogelhändler.
Besetzung
Cornelia Froboess: Christel
Georg Thomalla: Kurfürst August von Biberstein
Peter Weck: Graf Stanislaus
Maria Sebaldt: Kurfürstin Marie-Luise
Albert Rueprecht: Vogelhändler Adam
Ruth Stephan: Kammerzofe Melanie
Rudolf Vogel: Graf Weps
Oskar Sima: Bürgermeister Speck
Anita Höfer: Jette
Rudolf Platte: Baron von Weckerli
Alice Kessler: Tänzerin
Ellen Kessler: Tänzerin
- published: 10 Mar 2015
- views: 12983
"Señor und Señorita" - Lizzi Waldmüller und Eric Helgar (1940)
Aus dem Itala-Film der Tobis "Traummusik" (1940):
Lizzi Waldmüller und Eric Helgar:
"Señor und Señorita"
Musik: Peter Kreuder
Text: Hans Fritz Beckmann
Ansage:...
Aus dem Itala-Film der Tobis "Traummusik" (1940):
Lizzi Waldmüller und Eric Helgar:
"Señor und Señorita"
Musik: Peter Kreuder
Text: Hans Fritz Beckmann
Ansage: Rudolf Platte und Axel von Ambesser
wn.com/Señor Und Señorita Lizzi Waldmüller Und Eric Helgar (1940)
Aus dem Itala-Film der Tobis "Traummusik" (1940):
Lizzi Waldmüller und Eric Helgar:
"Señor und Señorita"
Musik: Peter Kreuder
Text: Hans Fritz Beckmann
Ansage: Rudolf Platte und Axel von Ambesser
- published: 18 Apr 2014
- views: 658
Jürgen Hilbrecht ist der "Der Hauptmann von Köpenick"
Es gibt viele Schauspieler die den „Hauptmann von Köpenick" bereits gespielt haben. Unter anderem waren das Ernst Baumann, Hermann Picha, Max Adalbert, Heinz Rü...
Es gibt viele Schauspieler die den „Hauptmann von Köpenick" bereits gespielt haben. Unter anderem waren das Ernst Baumann, Hermann Picha, Max Adalbert, Heinz Rühmann, Rudolf Platte, Harald Juhnke, Hilmar Baumann oder Otto Sander. Aktuell und nur direkt im Rathskeller zu Köpenick zu finden, ist Jürgen Hilbrecht welcher zur Zeit in die Rolle des Hauptmanns geschlüpft ist.
wn.com/Jürgen Hilbrecht Ist Der Der Hauptmann Von Köpenick
Es gibt viele Schauspieler die den „Hauptmann von Köpenick" bereits gespielt haben. Unter anderem waren das Ernst Baumann, Hermann Picha, Max Adalbert, Heinz Rühmann, Rudolf Platte, Harald Juhnke, Hilmar Baumann oder Otto Sander. Aktuell und nur direkt im Rathskeller zu Köpenick zu finden, ist Jürgen Hilbrecht welcher zur Zeit in die Rolle des Hauptmanns geschlüpft ist.
- published: 18 Aug 2011
- views: 2165
-
=4= Derrick Mitternachtsbus (1975)
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUSHelga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr niedergeschlagen, denn ein Arzt hat ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. Obwohl sie weiß, dass ihr Freund, der Wirtssohn Erich Holler, sie bestimmt nicht heiraten wird, ist sie fest entschlossen, das Kind zu behalten. Wenig später haben
-
Der Alte 22 Marholms Erben
Altwarenhändler Bolander wird in der Mittagspause von einer aufgeregten Frau gestört: sie spricht von Mord und interessiert sich für ein Schachspiel in der Auslage seines Geschäftes. Er weist sie ab, und sie begibt sich unverzüglich zu Kommissar Köster ins Büro. Der erkennt sie als Sylvia Klatt, damals die wichtigste Zeugin im ungelösten Mordfall Marholm. Der Brotfabrikant war zwei Jahre zuvor in
-
Melodie und Rhythmus Auszüge 1959 mit Peter Kraus
Auszüge aus dem Film "Melodie und Rhythmus" aus dem Jahre 1959.
Mitwirkende sind Peter Kraus, Lolita, Veronika Bayer, Rudolf Platte u.v.a.m.
-
Film Deutsche Sprache 1944
-
Der Alte 34 Die Lüge
Kommissar Köster wird zu einem Familiendrama gerufen: Herr Bertram liegt, durch einen Schuss lebensgefährlich verletzt, im Wohnzimmer seines Hauses. Seine Frau Karin gibt zu, ihren gewalttätigen und trunksüchtigen Mann niedergeschossen zu haben. Im Haus wohnt noch Frau Bertrams Großvater, Wilhelm Kampka, ein liebenswürdiger älterer Herr, der von den Vorgängen im Haus scheinbar nicht viel mitbekomm
-
Film Es wird alles wieder gut 1957
Film Es wird alles wieder gut 1957
'Es wird alles wieder gut' ist ein deutscher Liebesfilm unter der Regie
von Géza von Bolváry.
Schauspieler:
Johanna Matz: Beate Horstmann
Claus Biederstaedt: Peter Link
Bernhard Wicki: Dr. Johann Krapp
Paul Hartmann: Friedrich Horstmann
Trude Hesterberg: Tante Flora
Peter Mosbacher: Karl Egger
Nadja Regin: Lucilla Coletti
Franz Schafheitlin: Dr. Berger
Rudolf
-
=33= Derrick Offene Rechnung (1977)
FOLGE 33 - OFFENE RECHNUNGAuf den Gängen eines Altenheims entsteht um Mitternacht große Unruhe. Aufgeregt diskutieren die Heiminsassen, was sich in Windeseile herumgesprochen hat: Josef Toppe, einer aus ihrer Mitte, wurde in den Parkanlagen des Anwesens tot aufgefunden. Ein einzelner Schuss, so der Pförtner des Heimes, habe ihn plötzlich aus dem Schlaf gerissen. Gemeinsam mit dem Direktor habe er
-
Film So ein Flegel 1934
Film So ein Flegel 1934
So ein Flegel ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Robert A. Stemmle.
Schauspieler:
Heinz Rühmann: Dr. Hans Pfeiffer / Erich Pfeiffer
Ellen Frank: Marion Eisenhut
Inge Conradi: Ilse Bundschuh
Annemarie Sörensen: Eva Knauer
Jakob Tiedtke: Rektor Knauer
Else Bötticher: Frau Knauer
Oskar Sima: Professor Crey
Franz Weber: Bömmel, Oberlehrer
Karl Platen: Oertel,
-
L'Ispettore Derrick - Ep. 01-73 - Pullman di mezzanotte
TITOLO ORIGINALE: Mitternachtsbus (Trad.: Pullman di mezzanotte)
REGIA: Theodor Grädler
TRAMA: Helga Landau, cameriera in una piccola osteria di paese, rientra una sera da Monaco con l'ultimo autobus della giornata, quello di mezzanotte. Dal suo medico ha appreso di essere incinta e vuole dare la notizia al suo giovane amico, Erich Holler, figlio dell'oste presso il quale lavora. Tra i due giovani
-
Ernst Busch - der Schauspieler
Ernst Busch - der Schauspieler
7 Szenen aus Filmen und Theateraufführungen
1.PLATTE
A1 DIE DREIGROSCHENOPER
film nach bertold brecht und kurt weil (1931) mit rudolf forster, carola neher, lotte lenya u.a. REGIE: georg wilhelm pabst
a) aus dem vorspann zur wiederaufführung des films 1951
b) das zweite dreigroschen-finale
c) die moritat von mackie messer
d) das lied von der unzulänglichkeit mensch
-
Silvester 2014 - Neujahr 2015
Aufgenommen am 31.12.2014 23:53 bis etwa 1.1.2015 0:45 'auf der Platte' Kaisermühlen, Rudolf-Nurejew-Promenade, Ufer der Neuen Donau.
-
Mariandl - Peter Weck (1961) ganzer Film
Mariandl ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1961 mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas und Rudolf Prack. Es handelt sich um eine Neuverfilmung von Der Hofrat Geiger (1947).
Besetzung
Cornelia Froboess: Mariandl
Rudolf Prack: Hofrat Franz Geiger
Waltraut Haas: Marianne Mühlhuber
Hans Moser: Windischgruber
Gunther Philipp: Gustav Pfüller
Peter Weck: Peter Hofer
=4= Derrick Mitternachtsbus (1975)
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUSHelga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr ni...
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUSHelga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr niedergeschlagen, denn ein Arzt hat ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. Obwohl sie weiß, dass ihr Freund, der Wirtssohn Erich Holler, sie bestimmt nicht heiraten wird, ist sie fest entschlossen, das Kind zu behalten. Wenig später haben die beiden während eines Spaziergangs eine ernste Aussprache, von der Helga nicht zurückkehrt. Oberinspektor Derrick ist angewidert von der Brutalität des Mordes, den er aufzuklären hat. Mit nie gekanntem Zorn macht er sich an seine Arbeit...Darsteller:Horst Tappert (Oberinspektor Derrick)Fritz Wepper (Inspektor Klein)Werner Kreindl (Oskar Holler)Hartmut Becker (Erich Holler)Bruni Löbel (Frau Jahn)Christiane Schröder (Helga Landau)Rudolf Platte (Herr Wollweber)Lambert Hamel (Bruno Wollweber)Hans Quest (Heissmann)Horst Sachtleben (Assmann)Fritz Schmiedel (Berger)und andereRegie: Theodor GrädlerErstausstrahlung: 12.01.1975 (ZDF)
wn.com/4 Derrick Mitternachtsbus (1975)
FOLGE 4 - MITTERNACHTSBUSHelga Landau, Kellnerin in einem dörflichen Gasthaus, kehrt an diesem Abend mit dem letzten Omnibus von München zurück. Sie ist sehr niedergeschlagen, denn ein Arzt hat ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. Obwohl sie weiß, dass ihr Freund, der Wirtssohn Erich Holler, sie bestimmt nicht heiraten wird, ist sie fest entschlossen, das Kind zu behalten. Wenig später haben die beiden während eines Spaziergangs eine ernste Aussprache, von der Helga nicht zurückkehrt. Oberinspektor Derrick ist angewidert von der Brutalität des Mordes, den er aufzuklären hat. Mit nie gekanntem Zorn macht er sich an seine Arbeit...Darsteller:Horst Tappert (Oberinspektor Derrick)Fritz Wepper (Inspektor Klein)Werner Kreindl (Oskar Holler)Hartmut Becker (Erich Holler)Bruni Löbel (Frau Jahn)Christiane Schröder (Helga Landau)Rudolf Platte (Herr Wollweber)Lambert Hamel (Bruno Wollweber)Hans Quest (Heissmann)Horst Sachtleben (Assmann)Fritz Schmiedel (Berger)und andereRegie: Theodor GrädlerErstausstrahlung: 12.01.1975 (ZDF)
- published: 28 Dec 2014
- views: 120
Der Alte 22 Marholms Erben
Altwarenhändler Bolander wird in der Mittagspause von einer aufgeregten Frau gestört: sie spricht von Mord und interessiert sich für ein Schachspiel in der Ausl...
Altwarenhändler Bolander wird in der Mittagspause von einer aufgeregten Frau gestört: sie spricht von Mord und interessiert sich für ein Schachspiel in der Auslage seines Geschäftes. Er weist sie ab, und sie begibt sich unverzüglich zu Kommissar Köster ins Büro. Der erkennt sie als Sylvia Klatt, damals die wichtigste Zeugin im ungelösten Mordfall Marholm. Der Brotfabrikant war zwei Jahre zuvor in seinem Haus von einem Raubmörder erschossen worden -- das Schachspiel eines der markantesten Beweisstücke. Der ‚Alte' hatte an einem Raubmord immer berechtige Zweifel: Marholm war ein Tyrann, seine drei Töchter und deren Freunde polizeifeindlich. Boris Bolander gibt an, das Schachspiel eines Tages in seinem Laden gefunden zu haben. Er hat es inzwischen an einen Herrn Griffin weiterverkauft, bei dem die Polizei das wichtige Beweisstück beschlagnahmen kann. Köster will mit Hilfe des Spieles den Fall wieder aufrollen. Die Ermittlungen ergeben, dass die drei Schwestern, deren Kontakt zueinander abgebrochen zu sein scheint, gut vom Erbe leben: die lesbische Anke Marholm leitet ein Kinderheim, Doris Marholm betreibt zusammen mit ihrem Freund Lothar Kray ein Tenniscenter und Marianne Marholm ist seit einem Unfall im Labor ihres Freundes, des Pyrotechnikers Knut Breker, erblindet. Breker war es auch, der Marholm, drei Tage vor dessen Ermordung, zum 65. Geburtstag das Schachspiel geschenkt hat. Laut Aussage von Sylvia Klatt hatte Marholm geplant, den tüchtigen Martin Ackermann an Kindes Statt anzunehmen und ihm auch seine Brotfabrik zu vererben. Dann wird Bolander von einer Paketbombe leicht verletzt und Köster sieht sich gezwungen, die Beteiligten überwachen zu lassen - Knut Breker trifft sich mit dem vorbestraften Einbrecher Paul Jänicke .
Erwin Köster Siegfried Lowitz
Gerd Heymann Michael Ande
Martin Brenner Jan Hendriks
Franz Millinger Henning Schlüter
Sylvia Klatt Krista Keller-di Cerami
Boris Kolander Rudolf Platte
Paul Jänicke Günter Ungeheuer
Knut Breker Heinz Baumann
Lothar Kray Karl Heinz Vosgerau
Konrad Marholm Jochen Brockmann
Marianne Marholm Ruth Niehaus
Doris Marholm Corinna Genest
Anke Marholm Ursula Heyer
Hausdame Nora Minor
Herr Wollner Toni Berger
Herr Griffin Franz Schaftheitlin
Martin Ackermann Amadeus August
Kripobeamter Michael Berger
Polizeiarzt Karl Heinz Thomas
Erstsendung (ZDF): 29.12.1978
wn.com/Der Alte 22 Marholms Erben
Altwarenhändler Bolander wird in der Mittagspause von einer aufgeregten Frau gestört: sie spricht von Mord und interessiert sich für ein Schachspiel in der Auslage seines Geschäftes. Er weist sie ab, und sie begibt sich unverzüglich zu Kommissar Köster ins Büro. Der erkennt sie als Sylvia Klatt, damals die wichtigste Zeugin im ungelösten Mordfall Marholm. Der Brotfabrikant war zwei Jahre zuvor in seinem Haus von einem Raubmörder erschossen worden -- das Schachspiel eines der markantesten Beweisstücke. Der ‚Alte' hatte an einem Raubmord immer berechtige Zweifel: Marholm war ein Tyrann, seine drei Töchter und deren Freunde polizeifeindlich. Boris Bolander gibt an, das Schachspiel eines Tages in seinem Laden gefunden zu haben. Er hat es inzwischen an einen Herrn Griffin weiterverkauft, bei dem die Polizei das wichtige Beweisstück beschlagnahmen kann. Köster will mit Hilfe des Spieles den Fall wieder aufrollen. Die Ermittlungen ergeben, dass die drei Schwestern, deren Kontakt zueinander abgebrochen zu sein scheint, gut vom Erbe leben: die lesbische Anke Marholm leitet ein Kinderheim, Doris Marholm betreibt zusammen mit ihrem Freund Lothar Kray ein Tenniscenter und Marianne Marholm ist seit einem Unfall im Labor ihres Freundes, des Pyrotechnikers Knut Breker, erblindet. Breker war es auch, der Marholm, drei Tage vor dessen Ermordung, zum 65. Geburtstag das Schachspiel geschenkt hat. Laut Aussage von Sylvia Klatt hatte Marholm geplant, den tüchtigen Martin Ackermann an Kindes Statt anzunehmen und ihm auch seine Brotfabrik zu vererben. Dann wird Bolander von einer Paketbombe leicht verletzt und Köster sieht sich gezwungen, die Beteiligten überwachen zu lassen - Knut Breker trifft sich mit dem vorbestraften Einbrecher Paul Jänicke .
Erwin Köster Siegfried Lowitz
Gerd Heymann Michael Ande
Martin Brenner Jan Hendriks
Franz Millinger Henning Schlüter
Sylvia Klatt Krista Keller-di Cerami
Boris Kolander Rudolf Platte
Paul Jänicke Günter Ungeheuer
Knut Breker Heinz Baumann
Lothar Kray Karl Heinz Vosgerau
Konrad Marholm Jochen Brockmann
Marianne Marholm Ruth Niehaus
Doris Marholm Corinna Genest
Anke Marholm Ursula Heyer
Hausdame Nora Minor
Herr Wollner Toni Berger
Herr Griffin Franz Schaftheitlin
Martin Ackermann Amadeus August
Kripobeamter Michael Berger
Polizeiarzt Karl Heinz Thomas
Erstsendung (ZDF): 29.12.1978
- published: 10 May 2014
- views: 15011
Melodie und Rhythmus Auszüge 1959 mit Peter Kraus
Auszüge aus dem Film "Melodie und Rhythmus" aus dem Jahre 1959.
Mitwirkende sind Peter Kraus, Lolita, Veronika Bayer, Rudolf Platte u.v.a.m....
Auszüge aus dem Film "Melodie und Rhythmus" aus dem Jahre 1959.
Mitwirkende sind Peter Kraus, Lolita, Veronika Bayer, Rudolf Platte u.v.a.m.
wn.com/Melodie Und Rhythmus Auszüge 1959 Mit Peter Kraus
Auszüge aus dem Film "Melodie und Rhythmus" aus dem Jahre 1959.
Mitwirkende sind Peter Kraus, Lolita, Veronika Bayer, Rudolf Platte u.v.a.m.
- published: 02 Jan 2016
- views: 16
Der Alte 34 Die Lüge
Kommissar Köster wird zu einem Familiendrama gerufen: Herr Bertram liegt, durch einen Schuss lebensgefährlich verletzt, im Wohnzimmer seines Hauses. Seine Frau ...
Kommissar Köster wird zu einem Familiendrama gerufen: Herr Bertram liegt, durch einen Schuss lebensgefährlich verletzt, im Wohnzimmer seines Hauses. Seine Frau Karin gibt zu, ihren gewalttätigen und trunksüchtigen Mann niedergeschossen zu haben. Im Haus wohnt noch Frau Bertrams Großvater, Wilhelm Kampka, ein liebenswürdiger älterer Herr, der von den Vorgängen im Haus scheinbar nicht viel mitbekommen hat. Während Köster Frau Bertram festnimmt, kümmert sich Heymann um Herrn Kampka, der nicht im Tathaus bleiben kann. Im Büro schildert Karin Bertram Köster die Hintergründe ihrer Tat. Herr Bertram ist nicht vernehmungsfähig und stirbt schließlich an seinen Verletzungen. Zu einer Schlüsselfigur in dem Fall entwickelt sich für Köster Wilhelm Kampka. Er besucht den alten Herrn im Heim, in dem er sich sehr unwohl fühlt und lässt ihn schließlich sogar bei sich wohnen. Bei einem ihrer Nachmittagsausflüge erzählt Herr Kampka Köster von einem jungen Mann, der seine Enkelin manchmal besucht hat. Es gelingt, ihn als den Polizisten Peter Pawlak zu identifizieren ... (Text © JO, Die Krimihomepage)
Info: In dieser Folge geht die Beziehung zwischen Köster und Anna Gautier in die Brüche, man sieht sie zwar nicht mehr, aber es gibt einige Telefonate zwischen den beiden. Schlamperei: Fast auf den Tag genau, 23 Jahre später, läuft die 281.
Erwin Köster Siegfried Lowitz
Gerd Heymann Michael Ande
Martin Brenner Jan Hendriks
Wilhelm Kampka Rudolf Platte
Peter Pawlak Bruno Dietrich
Karin Bertram Witta Pohl
Frau Faber Eva Kotthaus
Frieda Westermeier Lisa Helwig
Albert Westermeier Hans Elwenspoek
Krankenschwester Ursula Ludwig
Oberarzt Heini Göbel
Stenograph Hannes Kaetner
Erstsendung (ZDF): 30.11.1979
wn.com/Der Alte 34 Die LüGe
Kommissar Köster wird zu einem Familiendrama gerufen: Herr Bertram liegt, durch einen Schuss lebensgefährlich verletzt, im Wohnzimmer seines Hauses. Seine Frau Karin gibt zu, ihren gewalttätigen und trunksüchtigen Mann niedergeschossen zu haben. Im Haus wohnt noch Frau Bertrams Großvater, Wilhelm Kampka, ein liebenswürdiger älterer Herr, der von den Vorgängen im Haus scheinbar nicht viel mitbekommen hat. Während Köster Frau Bertram festnimmt, kümmert sich Heymann um Herrn Kampka, der nicht im Tathaus bleiben kann. Im Büro schildert Karin Bertram Köster die Hintergründe ihrer Tat. Herr Bertram ist nicht vernehmungsfähig und stirbt schließlich an seinen Verletzungen. Zu einer Schlüsselfigur in dem Fall entwickelt sich für Köster Wilhelm Kampka. Er besucht den alten Herrn im Heim, in dem er sich sehr unwohl fühlt und lässt ihn schließlich sogar bei sich wohnen. Bei einem ihrer Nachmittagsausflüge erzählt Herr Kampka Köster von einem jungen Mann, der seine Enkelin manchmal besucht hat. Es gelingt, ihn als den Polizisten Peter Pawlak zu identifizieren ... (Text © JO, Die Krimihomepage)
Info: In dieser Folge geht die Beziehung zwischen Köster und Anna Gautier in die Brüche, man sieht sie zwar nicht mehr, aber es gibt einige Telefonate zwischen den beiden. Schlamperei: Fast auf den Tag genau, 23 Jahre später, läuft die 281.
Erwin Köster Siegfried Lowitz
Gerd Heymann Michael Ande
Martin Brenner Jan Hendriks
Wilhelm Kampka Rudolf Platte
Peter Pawlak Bruno Dietrich
Karin Bertram Witta Pohl
Frau Faber Eva Kotthaus
Frieda Westermeier Lisa Helwig
Albert Westermeier Hans Elwenspoek
Krankenschwester Ursula Ludwig
Oberarzt Heini Göbel
Stenograph Hannes Kaetner
Erstsendung (ZDF): 30.11.1979
- published: 05 May 2014
- views: 15535
Film Es wird alles wieder gut 1957
Film Es wird alles wieder gut 1957
'Es wird alles wieder gut' ist ein deutscher Liebesfilm unter der Regie
von Géza von Bolváry.
Schauspieler:
Johanna Matz:...
Film Es wird alles wieder gut 1957
'Es wird alles wieder gut' ist ein deutscher Liebesfilm unter der Regie
von Géza von Bolváry.
Schauspieler:
Johanna Matz: Beate Horstmann
Claus Biederstaedt: Peter Link
Bernhard Wicki: Dr. Johann Krapp
Paul Hartmann: Friedrich Horstmann
Trude Hesterberg: Tante Flora
Peter Mosbacher: Karl Egger
Nadja Regin: Lucilla Coletti
Franz Schafheitlin: Dr. Berger
Rudolf Platte: Franz Pieper
Im Film tritt der Don Kosaken Chor Serge Jaroff unter der Leitung von Serge Jaroff mit
dem Lied Kalinka auf. Weitere Lieder im Film sind:
Lys Assia: Wenn er käme, den ich möchte
Frank Forster: Heut' bin ich ein Millionär
Frank Forster: Du darfst doch so nicht von mir geh'n
Christa Williams: Das hat der Onkel Hugo
Handlung:
Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters ist die junge Beate Horstmann, die noch zur Schule geht, ganz auf sich allein gestellt. Schliesslich kommt die mittellose Vollwaise nach bestandenem Abitur beim Fernsehen unter. Dr. Krapp, der Leiter der Unterhaltungsabteilung, ist nämlich gerade auf der Suche nach einer tüchtigen
Stenotypistin.
Als im TV-Studio ein Sprecher ausfällt, springt Beate spontan für diesen ein, wird über Nacht zur beliebtesten Ansagerin des deutschen Fernsehens und steht plötzlich im Rampenlicht.
wn.com/Film Es Wird Alles Wieder Gut 1957
Film Es wird alles wieder gut 1957
'Es wird alles wieder gut' ist ein deutscher Liebesfilm unter der Regie
von Géza von Bolváry.
Schauspieler:
Johanna Matz: Beate Horstmann
Claus Biederstaedt: Peter Link
Bernhard Wicki: Dr. Johann Krapp
Paul Hartmann: Friedrich Horstmann
Trude Hesterberg: Tante Flora
Peter Mosbacher: Karl Egger
Nadja Regin: Lucilla Coletti
Franz Schafheitlin: Dr. Berger
Rudolf Platte: Franz Pieper
Im Film tritt der Don Kosaken Chor Serge Jaroff unter der Leitung von Serge Jaroff mit
dem Lied Kalinka auf. Weitere Lieder im Film sind:
Lys Assia: Wenn er käme, den ich möchte
Frank Forster: Heut' bin ich ein Millionär
Frank Forster: Du darfst doch so nicht von mir geh'n
Christa Williams: Das hat der Onkel Hugo
Handlung:
Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters ist die junge Beate Horstmann, die noch zur Schule geht, ganz auf sich allein gestellt. Schliesslich kommt die mittellose Vollwaise nach bestandenem Abitur beim Fernsehen unter. Dr. Krapp, der Leiter der Unterhaltungsabteilung, ist nämlich gerade auf der Suche nach einer tüchtigen
Stenotypistin.
Als im TV-Studio ein Sprecher ausfällt, springt Beate spontan für diesen ein, wird über Nacht zur beliebtesten Ansagerin des deutschen Fernsehens und steht plötzlich im Rampenlicht.
- published: 07 Dec 2013
- views: 30299
=33= Derrick Offene Rechnung (1977)
FOLGE 33 - OFFENE RECHNUNGAuf den Gängen eines Altenheims entsteht um Mitternacht große Unruhe. Aufgeregt diskutieren die Heiminsassen, was sich in Windeseile h...
FOLGE 33 - OFFENE RECHNUNGAuf den Gängen eines Altenheims entsteht um Mitternacht große Unruhe. Aufgeregt diskutieren die Heiminsassen, was sich in Windeseile herumgesprochen hat: Josef Toppe, einer aus ihrer Mitte, wurde in den Parkanlagen des Anwesens tot aufgefunden. Ein einzelner Schuss, so der Pförtner des Heimes, habe ihn plötzlich aus dem Schlaf gerissen. Gemeinsam mit dem Direktor habe er den Park abgesucht und den erschossenen Rentner entdeckt. Für Oberinspektor Derrick haben die Aussagen des Pförtners jedoch etwas Unwahres, denn eine lange Blutspur und etliche Fußabdrücke lassen eher darauf schließen, dass der alte Mann schon vorher das Opfer eines Verbrechens wurde. Lisa, die 22-jährige Enkelin des Toten, berichtet der Kriminalpolizei, wie gut gelaunt ihr Großvater noch tags zuvor war. Von einer baldigen Nachzahlung aus dem Pensionsfonds seines früheren Arbeitgebers wollte er ihr ein Auto kaufen. Derrick ermittelt jedoch sehr schnell, dass Toppes ehemalige Firma überhaupt keine Pensionskasse besitzt ...Darsteller:Horst Tappert (Oberinspektor Derrick)Fritz Wepper (Inspektor Klein)Günther Stoll (Kriminalbeamter Schröder)Gerhard Borman (Kriminalbeamter Echterding)Rudolf Platte (Robert Berger)Edith Heerdegen (Josefa Schönhals)Rudolf Fernau (Alfred Engel)Rudolf Schündler (Willi Nell)Konrad Georg (Josef Toppe)Alf Marholm (Direktor)Johanna Elbauer (Lisa Toppe)Manfred SpiesBruno W. PantelNino KordaJan KoesterGernot MöhnerUwe DallmeierOtto SternFranz GaryGustl Datzund andereRegie: Alfred VohrerErstausstrahlung:20.03.1977 (ZDF)
wn.com/33 Derrick Offene Rechnung (1977)
FOLGE 33 - OFFENE RECHNUNGAuf den Gängen eines Altenheims entsteht um Mitternacht große Unruhe. Aufgeregt diskutieren die Heiminsassen, was sich in Windeseile herumgesprochen hat: Josef Toppe, einer aus ihrer Mitte, wurde in den Parkanlagen des Anwesens tot aufgefunden. Ein einzelner Schuss, so der Pförtner des Heimes, habe ihn plötzlich aus dem Schlaf gerissen. Gemeinsam mit dem Direktor habe er den Park abgesucht und den erschossenen Rentner entdeckt. Für Oberinspektor Derrick haben die Aussagen des Pförtners jedoch etwas Unwahres, denn eine lange Blutspur und etliche Fußabdrücke lassen eher darauf schließen, dass der alte Mann schon vorher das Opfer eines Verbrechens wurde. Lisa, die 22-jährige Enkelin des Toten, berichtet der Kriminalpolizei, wie gut gelaunt ihr Großvater noch tags zuvor war. Von einer baldigen Nachzahlung aus dem Pensionsfonds seines früheren Arbeitgebers wollte er ihr ein Auto kaufen. Derrick ermittelt jedoch sehr schnell, dass Toppes ehemalige Firma überhaupt keine Pensionskasse besitzt ...Darsteller:Horst Tappert (Oberinspektor Derrick)Fritz Wepper (Inspektor Klein)Günther Stoll (Kriminalbeamter Schröder)Gerhard Borman (Kriminalbeamter Echterding)Rudolf Platte (Robert Berger)Edith Heerdegen (Josefa Schönhals)Rudolf Fernau (Alfred Engel)Rudolf Schündler (Willi Nell)Konrad Georg (Josef Toppe)Alf Marholm (Direktor)Johanna Elbauer (Lisa Toppe)Manfred SpiesBruno W. PantelNino KordaJan KoesterGernot MöhnerUwe DallmeierOtto SternFranz GaryGustl Datzund andereRegie: Alfred VohrerErstausstrahlung:20.03.1977 (ZDF)
- published: 16 Dec 2014
- views: 2600
Film So ein Flegel 1934
Film So ein Flegel 1934
So ein Flegel ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Robert A. Stemmle.
Schauspieler:
Heinz Rühmann: Dr. Hans Pfeiffer / E...
Film So ein Flegel 1934
So ein Flegel ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Robert A. Stemmle.
Schauspieler:
Heinz Rühmann: Dr. Hans Pfeiffer / Erich Pfeiffer
Ellen Frank: Marion Eisenhut
Inge Conradi: Ilse Bundschuh
Annemarie Sörensen: Eva Knauer
Jakob Tiedtke: Rektor Knauer
Else Bötticher: Frau Knauer
Oskar Sima: Professor Crey
Franz Weber: Bömmel, Oberlehrer
Karl Platen: Oertel, Pedell (als Carl Platen)
Rudolf Platte: Rettig, Tanzlehrer
Henriette Steinmann: Frau Windscheidt
Maria Seidler: Frau Bundschuh
Erwin van Roy : Bürglein, Regisseur
Walter Steinweg: Springer, Schauspieler
Anita Mey: Verehrerin
Evelyn Roberti : Soubrette
Franz Klebusch: Brandl Lehrer im Theate
Handlung:
Heinz Rühmann stellt in diesem Film die Brüder Pfeiffer dar, die ihre Rollen tauschen. Der Theaterautor geht auf die Schule seines Bruders, während der jüngere Bruder an der Premiere des neuen Stückes im Theater mitwirkt. Im Finale des Filmes stehen sie gemeinsam am Premierenabend im Theater auf der Bühne, ein für das Jahr 1934 bemerkenswerter filmtechnischer Trick.
Frei nach dem Roman 'Die Feuerzangenbowle' von Heinrich Spoerl.
Kritik:
„Mit treffender Milieukomik ausgestatteter Vorgänger der "Feuerzangenbowle", in der ein Bühnenschriftsteller entgangene Pennälererlebnisse nachholt: Die Ähnlichkeit mit seinem Bruder stempelt den Autor vorübergehend zum Oberprimaner, während dieser in die Rolle des Schriftstellers schlüpft. Heinz Rühmann in einer gut gespielten Doppelrolle."
wn.com/Film So Ein Flegel 1934
Film So ein Flegel 1934
So ein Flegel ist eine deutsche Filmkomödie unter der Regie von Robert A. Stemmle.
Schauspieler:
Heinz Rühmann: Dr. Hans Pfeiffer / Erich Pfeiffer
Ellen Frank: Marion Eisenhut
Inge Conradi: Ilse Bundschuh
Annemarie Sörensen: Eva Knauer
Jakob Tiedtke: Rektor Knauer
Else Bötticher: Frau Knauer
Oskar Sima: Professor Crey
Franz Weber: Bömmel, Oberlehrer
Karl Platen: Oertel, Pedell (als Carl Platen)
Rudolf Platte: Rettig, Tanzlehrer
Henriette Steinmann: Frau Windscheidt
Maria Seidler: Frau Bundschuh
Erwin van Roy : Bürglein, Regisseur
Walter Steinweg: Springer, Schauspieler
Anita Mey: Verehrerin
Evelyn Roberti : Soubrette
Franz Klebusch: Brandl Lehrer im Theate
Handlung:
Heinz Rühmann stellt in diesem Film die Brüder Pfeiffer dar, die ihre Rollen tauschen. Der Theaterautor geht auf die Schule seines Bruders, während der jüngere Bruder an der Premiere des neuen Stückes im Theater mitwirkt. Im Finale des Filmes stehen sie gemeinsam am Premierenabend im Theater auf der Bühne, ein für das Jahr 1934 bemerkenswerter filmtechnischer Trick.
Frei nach dem Roman 'Die Feuerzangenbowle' von Heinrich Spoerl.
Kritik:
„Mit treffender Milieukomik ausgestatteter Vorgänger der "Feuerzangenbowle", in der ein Bühnenschriftsteller entgangene Pennälererlebnisse nachholt: Die Ähnlichkeit mit seinem Bruder stempelt den Autor vorübergehend zum Oberprimaner, während dieser in die Rolle des Schriftstellers schlüpft. Heinz Rühmann in einer gut gespielten Doppelrolle."
- published: 13 Jan 2014
- views: 35244
L'Ispettore Derrick - Ep. 01-73 - Pullman di mezzanotte
TITOLO ORIGINALE: Mitternachtsbus (Trad.: Pullman di mezzanotte)
REGIA: Theodor Grädler
TRAMA: Helga Landau, cameriera in una piccola osteria di paese, rientra ...
TITOLO ORIGINALE: Mitternachtsbus (Trad.: Pullman di mezzanotte)
REGIA: Theodor Grädler
TRAMA: Helga Landau, cameriera in una piccola osteria di paese, rientra una sera da Monaco con l'ultimo autobus della giornata, quello di mezzanotte. Dal suo medico ha appreso di essere incinta e vuole dare la notizia al suo giovane amico, Erich Holler, figlio dell'oste presso il quale lavora. Tra i due giovani nasce un'accesa discussione perché Erich non vuole sposare Helga e, anzi, cerca di comprare il silenzio della ragazza. La mattina seguente il corpo senza vita di Helga viene ripescato in uno stagno.
LOCATION: Tittmoning
CAST:
Horst Tappert (Stephan Derrick)
Fritz Wepper (Harry Klein)
Werner Kreindl (Oskar Holler)
Hartmut Becker (Erich Holler)
Christiane Schroder (Helga)
Bruni Lobel (Sig.ra Jahn)
Rudolf Platte (Sig. Wollweber)
Lambert Hamel (Bruno Wollweber)
Hans Quest (Heissmann)
Fritz Schmiedel (Berger)
Horst Sachtleben (Assman)
Sebbene sia il primo ad essere stato prodotto, in realtà, questo episodio non è stato il primo ad andare in onda in TV, nè in Germania, trasmesso il 12-01-1975 (1° episodio della seconda stagione - 4° episodio complessivo), nè in Italia, trasmesso per la prima volta il 26-10-1983.
wn.com/L'Ispettore Derrick Ep. 01 73 Pullman Di Mezzanotte
TITOLO ORIGINALE: Mitternachtsbus (Trad.: Pullman di mezzanotte)
REGIA: Theodor Grädler
TRAMA: Helga Landau, cameriera in una piccola osteria di paese, rientra una sera da Monaco con l'ultimo autobus della giornata, quello di mezzanotte. Dal suo medico ha appreso di essere incinta e vuole dare la notizia al suo giovane amico, Erich Holler, figlio dell'oste presso il quale lavora. Tra i due giovani nasce un'accesa discussione perché Erich non vuole sposare Helga e, anzi, cerca di comprare il silenzio della ragazza. La mattina seguente il corpo senza vita di Helga viene ripescato in uno stagno.
LOCATION: Tittmoning
CAST:
Horst Tappert (Stephan Derrick)
Fritz Wepper (Harry Klein)
Werner Kreindl (Oskar Holler)
Hartmut Becker (Erich Holler)
Christiane Schroder (Helga)
Bruni Lobel (Sig.ra Jahn)
Rudolf Platte (Sig. Wollweber)
Lambert Hamel (Bruno Wollweber)
Hans Quest (Heissmann)
Fritz Schmiedel (Berger)
Horst Sachtleben (Assman)
Sebbene sia il primo ad essere stato prodotto, in realtà, questo episodio non è stato il primo ad andare in onda in TV, nè in Germania, trasmesso il 12-01-1975 (1° episodio della seconda stagione - 4° episodio complessivo), nè in Italia, trasmesso per la prima volta il 26-10-1983.
- published: 09 Nov 2015
- views: 167
Ernst Busch - der Schauspieler
Ernst Busch - der Schauspieler
7 Szenen aus Filmen und Theateraufführungen
1.PLATTE
A1 DIE DREIGROSCHENOPER
film nach bertold brecht und kurt weil (1931) mit ...
Ernst Busch - der Schauspieler
7 Szenen aus Filmen und Theateraufführungen
1.PLATTE
A1 DIE DREIGROSCHENOPER
film nach bertold brecht und kurt weil (1931) mit rudolf forster, carola neher, lotte lenya u.a. REGIE: georg wilhelm pabst
a) aus dem vorspann zur wiederaufführung des films 1951
b) das zweite dreigroschen-finale
c) die moritat von mackie messer
d) das lied von der unzulänglichkeit menschlichen strebens
e) finale des films ein moritatensänger - ernst busch
A2 DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE
von bertold brecht hörspielfassung (1932) mit fritz kortner, carola neher, helene weigel, peter lorre u.a.
REGIE: alfred braun AUSCHNITT 4.Szene
VORARBEITER - ernst busch
SLIFT - peter lorre
A3 DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS
von bertold brecht
MUSIK: paul dessau
aufführung des berliner ensembles (1954) mit helene weigel, angelika hurwicz, norbert christian, carola braunbock, harry gillmann, erwin geschonneck, raimund schelcher u.a.
REGIE: bertold brecht
ASSISTENZREGIE: manfred wekwerth
a) ausschnitt 5. szene: lied des azdak
b) ausschnitt 6. szene: gerichtsszene
azdak, der richter - ernst busch
natella abaschwili - helene weigel
grusche vachnadze, eine magd - angelika hurwicz
illo schuboladze, anwalt - norbert christian
sandro oboladze, anwalt - wolf beneckendorf
simon, grusches verlobter - gert schaefer
schauwa, polizist, später öffentlicher ankläger - harry gillmann
eine alte - regine lutz
ein alter - siemund linden
(vorstellungsmitschnitt vom 18.3.1957)
das lied der grusche singt elsa grube-deister
B1 MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
von bertold brecht
MUSIK: paul dessau
aufführung des berliner ensembles (1951) mit helene weigel, angelika hurwicz, regine lutz, ekkehard schall, wolf kaiser, wolf beneckendorff u.a.
REGIE: bertold brecht
a) courage lied (von ulm nach metz)
b) ausschnitt 2. szene: glücklicher verkauf eines kapauns
c) ausschnitt 8. szene: der frieden droht mutter courages geschäft zu ruinieren
d) ausschnitt 9. szene: bettelszene mit lied von den anfechtungen großer geister
der koch - ernst busch
anna fierling, marketenderin, genannt mutter courage - helene weigel
eilif, ihr sohn - ekkehard schall
ein feldhauptmann - norbert christian
der feldprediger - wolf kaiser
tonaufnahme zu einem film (1960) nach der modellinszenierung des berliner ensembles
REGIE: peter palitzsch, manfred wekwerth
B2 DIE ERMITTLUNG von peter weiss
aufführung in der akademie der künste für das fernsehen der ddr am 19.10.1965 mit wolfgang heinz, alexander abusch, horst drinda, fritz cremer u.a.
REGIE: lothar bellag
AUSSCHNITT: gesang von der möglichkeit des überlebens
zeuge 3 - ernst busch
verteidiger - dieter knaup
2.PLATTE
A1 STURM von wladimir naumowitsch bill-bjelozerkowski
bühnenfassung nach der deutschen übersetzung von kurt seeger, aufführung des deutschen theaters berlin (1957) mit gisela may, herwart grosse, gerhard bienert, mathilde danegger, hans-peter minetti u.a.
REGIE: wolfgang langhoff
ausschnitt 1, akt, 1.bild
sekretär des kreisparteikomitees - ernst busch
eine bäuerin - carola braunbock
sawandejew, leiter der badeanstalt - georg peter-pilz
badewärter - fritz links
matrose, schriftführer des kreisparteikomitees - heinz voss
vorstellungsmitschnitt vom 12.4.1958
A2 AUSSCHNITT AUS FILMEN
a) gassenhauer (1931) mit ina albrecht, hans deppe, wolfgang staudte, albert hoermann, willi schaeffers, den comedian harmonists u.a.
REGIE: lupu pick
MUSIK: marc roland
b) kameradschaft (1931) mit alexander granach, fritz kampers, elisabeth wendt, gustav püttjer, friedrich gnass u.a.
REGIE: georg wilhelm pabst
c) niemandsland (1931) mit hugh stephen duglasz, louis douglas, georges péclet, wladimir sokoloff u.a.
REGIE: victor trivas
kriegssong: günther weisenborn / hanns eisler
d) kuhle wampe (1932) mit hertha thiele, martha wolter, adolf fischer u.a.
REGIE: slatan dudow
solidaritätslied bertold brecht / hanns eisler
e) die zwei vom südexpreß (1932) mit trude berliner, otto wernicke, therese giehse u.a.
REGIE: robert wohlmuth
f) razzia in st. pauli (1932) mit gina falkenberg, friedrich gnass, cherly wittong
REGIE: werner hochbaum
ernst busch singt den song vom heer der hafenarbeiter von hedy knor / karl behr
B1 FAUST - ERSTER TEIL
von johann wolfgang von goethe
aufführung des deutschen theaters (1954) mit kurt oligmüller, margarete taudte, antje ruge u.a.
REGIE: wolfgang langhoff
B2 LEBEN DES GALLIELEI
von bertold brecht aufführung des berliner ensembles (1957) mit angelika hurwicz, martin flörchinger, fred düren, ernst-otto fuhrmann u.a.
REGIE: bertold brecht und erich engel ausschnitt 14.szene (monolog des galilei) privataufnahme (1960) busch-archiv
galileo galilei - ernst busch
VEB deutsche schallplatten berlin ddr
wn.com/Ernst Busch Der Schauspieler
Ernst Busch - der Schauspieler
7 Szenen aus Filmen und Theateraufführungen
1.PLATTE
A1 DIE DREIGROSCHENOPER
film nach bertold brecht und kurt weil (1931) mit rudolf forster, carola neher, lotte lenya u.a. REGIE: georg wilhelm pabst
a) aus dem vorspann zur wiederaufführung des films 1951
b) das zweite dreigroschen-finale
c) die moritat von mackie messer
d) das lied von der unzulänglichkeit menschlichen strebens
e) finale des films ein moritatensänger - ernst busch
A2 DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE
von bertold brecht hörspielfassung (1932) mit fritz kortner, carola neher, helene weigel, peter lorre u.a.
REGIE: alfred braun AUSCHNITT 4.Szene
VORARBEITER - ernst busch
SLIFT - peter lorre
A3 DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS
von bertold brecht
MUSIK: paul dessau
aufführung des berliner ensembles (1954) mit helene weigel, angelika hurwicz, norbert christian, carola braunbock, harry gillmann, erwin geschonneck, raimund schelcher u.a.
REGIE: bertold brecht
ASSISTENZREGIE: manfred wekwerth
a) ausschnitt 5. szene: lied des azdak
b) ausschnitt 6. szene: gerichtsszene
azdak, der richter - ernst busch
natella abaschwili - helene weigel
grusche vachnadze, eine magd - angelika hurwicz
illo schuboladze, anwalt - norbert christian
sandro oboladze, anwalt - wolf beneckendorf
simon, grusches verlobter - gert schaefer
schauwa, polizist, später öffentlicher ankläger - harry gillmann
eine alte - regine lutz
ein alter - siemund linden
(vorstellungsmitschnitt vom 18.3.1957)
das lied der grusche singt elsa grube-deister
B1 MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
von bertold brecht
MUSIK: paul dessau
aufführung des berliner ensembles (1951) mit helene weigel, angelika hurwicz, regine lutz, ekkehard schall, wolf kaiser, wolf beneckendorff u.a.
REGIE: bertold brecht
a) courage lied (von ulm nach metz)
b) ausschnitt 2. szene: glücklicher verkauf eines kapauns
c) ausschnitt 8. szene: der frieden droht mutter courages geschäft zu ruinieren
d) ausschnitt 9. szene: bettelszene mit lied von den anfechtungen großer geister
der koch - ernst busch
anna fierling, marketenderin, genannt mutter courage - helene weigel
eilif, ihr sohn - ekkehard schall
ein feldhauptmann - norbert christian
der feldprediger - wolf kaiser
tonaufnahme zu einem film (1960) nach der modellinszenierung des berliner ensembles
REGIE: peter palitzsch, manfred wekwerth
B2 DIE ERMITTLUNG von peter weiss
aufführung in der akademie der künste für das fernsehen der ddr am 19.10.1965 mit wolfgang heinz, alexander abusch, horst drinda, fritz cremer u.a.
REGIE: lothar bellag
AUSSCHNITT: gesang von der möglichkeit des überlebens
zeuge 3 - ernst busch
verteidiger - dieter knaup
2.PLATTE
A1 STURM von wladimir naumowitsch bill-bjelozerkowski
bühnenfassung nach der deutschen übersetzung von kurt seeger, aufführung des deutschen theaters berlin (1957) mit gisela may, herwart grosse, gerhard bienert, mathilde danegger, hans-peter minetti u.a.
REGIE: wolfgang langhoff
ausschnitt 1, akt, 1.bild
sekretär des kreisparteikomitees - ernst busch
eine bäuerin - carola braunbock
sawandejew, leiter der badeanstalt - georg peter-pilz
badewärter - fritz links
matrose, schriftführer des kreisparteikomitees - heinz voss
vorstellungsmitschnitt vom 12.4.1958
A2 AUSSCHNITT AUS FILMEN
a) gassenhauer (1931) mit ina albrecht, hans deppe, wolfgang staudte, albert hoermann, willi schaeffers, den comedian harmonists u.a.
REGIE: lupu pick
MUSIK: marc roland
b) kameradschaft (1931) mit alexander granach, fritz kampers, elisabeth wendt, gustav püttjer, friedrich gnass u.a.
REGIE: georg wilhelm pabst
c) niemandsland (1931) mit hugh stephen duglasz, louis douglas, georges péclet, wladimir sokoloff u.a.
REGIE: victor trivas
kriegssong: günther weisenborn / hanns eisler
d) kuhle wampe (1932) mit hertha thiele, martha wolter, adolf fischer u.a.
REGIE: slatan dudow
solidaritätslied bertold brecht / hanns eisler
e) die zwei vom südexpreß (1932) mit trude berliner, otto wernicke, therese giehse u.a.
REGIE: robert wohlmuth
f) razzia in st. pauli (1932) mit gina falkenberg, friedrich gnass, cherly wittong
REGIE: werner hochbaum
ernst busch singt den song vom heer der hafenarbeiter von hedy knor / karl behr
B1 FAUST - ERSTER TEIL
von johann wolfgang von goethe
aufführung des deutschen theaters (1954) mit kurt oligmüller, margarete taudte, antje ruge u.a.
REGIE: wolfgang langhoff
B2 LEBEN DES GALLIELEI
von bertold brecht aufführung des berliner ensembles (1957) mit angelika hurwicz, martin flörchinger, fred düren, ernst-otto fuhrmann u.a.
REGIE: bertold brecht und erich engel ausschnitt 14.szene (monolog des galilei) privataufnahme (1960) busch-archiv
galileo galilei - ernst busch
VEB deutsche schallplatten berlin ddr
- published: 16 Aug 2012
- views: 2800
Silvester 2014 - Neujahr 2015
Aufgenommen am 31.12.2014 23:53 bis etwa 1.1.2015 0:45 'auf der Platte' Kaisermühlen, Rudolf-Nurejew-Promenade, Ufer der Neuen Donau....
Aufgenommen am 31.12.2014 23:53 bis etwa 1.1.2015 0:45 'auf der Platte' Kaisermühlen, Rudolf-Nurejew-Promenade, Ufer der Neuen Donau.
wn.com/Silvester 2014 Neujahr 2015
Aufgenommen am 31.12.2014 23:53 bis etwa 1.1.2015 0:45 'auf der Platte' Kaisermühlen, Rudolf-Nurejew-Promenade, Ufer der Neuen Donau.
- published: 06 Jan 2015
- views: 6
Mariandl - Peter Weck (1961) ganzer Film
Mariandl ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1961 mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas und Rudolf Prack. Es handelt sich um eine Neuverfilmung von D...
Mariandl ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1961 mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas und Rudolf Prack. Es handelt sich um eine Neuverfilmung von Der Hofrat Geiger (1947).
Besetzung
Cornelia Froboess: Mariandl
Rudolf Prack: Hofrat Franz Geiger
Waltraut Haas: Marianne Mühlhuber
Hans Moser: Windischgruber
Gunther Philipp: Gustav Pfüller
Peter Weck: Peter Hofer
wn.com/Mariandl Peter Weck (1961) Ganzer Film
Mariandl ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1961 mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas und Rudolf Prack. Es handelt sich um eine Neuverfilmung von Der Hofrat Geiger (1947).
Besetzung
Cornelia Froboess: Mariandl
Rudolf Prack: Hofrat Franz Geiger
Waltraut Haas: Marianne Mühlhuber
Hans Moser: Windischgruber
Gunther Philipp: Gustav Pfüller
Peter Weck: Peter Hofer
- published: 31 Jul 2015
- views: 12332
-
Torfrock Interview mit Raymond Voß bei der Bagaluten Wiehnacht
http://www.metal-trails.com/ - Interviews, reviews and reports about metal, rock and alternative music.
Wenn man sich heute in der deutschen Rockszene auf die Suche nach kernigen und charismatischen Schlüsselfiguren begeben will, so wird man nicht drum herum kommen sich die aus Hamburg stammende Band Torfrock und die damit verbundene fiktive Welt von "Torfmoorholm" und seiner ganz besonderen Bewo
-
Rock Hard Vol. 345 mit Lemmy-Titel + CD
Ab Mittwoch (27. Januar) steht das neue ROCK HARD in den Läden – diesmal mit unserem finalen Interview mit dem kürzlich verstorbenen MOTÖRHEAD-Chef Lemmy Kilmister und einer brandheißen ´Lauschangriff´-CD!
Hier könnt ihr das Heft portrofrei bestellen:
http://shop.rockhard.de/rock-hard-nr-345.html
Die CD-Bands:
ANTHRAX * AVANTASIA * KETZER * OBSCURA * LOST SOCIETY * EXUMER * MASTER * DEGIAL * S
-
Der Vetter aus Dingsda (Eduard Künneke) - Querschnitt - Rudolf Schock | Erika Köth [432Hz]
qwertz
-
Im Gespräch mit Dieter Meier - Schawinski vom 7. April 2014
Dieter Meier ist Dandy, Avantgardist, Künstler -- und dazu: Musiker. Mit Yello produzierte er Welthits. Gerade wurde er mit dem Musikpreis Echo geehrt. Sein Leben sei eine Abfolge von Zufällen, sagt er. Wirklich?
SRF 1, 7. April 2014
mit Roger Schawinski
Sendung
http://www.srf.ch/sendungen/schawinski/roger-schawinski-im-gespraech-mit-dieter-meier
Dieter Meier vermarktet das Elektro-Pop-Duo Yel
-
Wacken 2011: Doro im Interview
https://www.facebook.com/berlinmusictv
Wir haben Doro im Wacken-Backstage getroffen und mit ihr über Australien, die 25 Jahre DVD und ihre neue Platte gesprochen. Außerdem gibt es erste Ausschnitte von der DVD - Doro performt zusammen mit den Scorpions "Rock you like a Hurricane" in Düsseldorf.
Alles zur Berliner Musikszene: http://www.berlinmusic.tv/
Alles zur Berliner Metalszene: http://b
-
Teegebäck und Platzpatronen 1980, Wolfgang Spier
Teegebäck und Platzpatronen
Deutschland 1980
1952: ein Spätsommermorgen in New Hampshire, USA. Im Hause von Richard Collins (Thomas Fritsch), einem jungen Zeitungsverleger, findet das halbjährliche Treffen eines mittlerweile in die Jahre gekommenen Ganovenquartetts statt. Die Gauner haben eine Vereinigung gegründet, die Bedürftigen hilft. Richard ist der ahnungslose Neffe von Flora Lungley (Brig
-
Freddy, Tiere, Sensationen - Jetzt auf DVD! - mit Freddy Quinn, Ingrid van Bergen
Jetzt auf DVD: in Kürze bei Amazon vorbestellbar!
mit Freddy Quinn, Ingrid van Bergen, Erna Sellmer, Joseph Offenbach, Peter Mosbacher, Paul Klinger, Marisa Solinas, Rudolf Platte, Paul Klinger, Heinz Reincke
-
Rudolf Schock "O Freund, ich werde sie nicht wiedersehn" Die tote Stadt
Rudolf Schock sings "O Freund, ich werde sie nicht wiedersehn"
from Die tote Stadt by Erich Wolfgang Korngold
Bavarian Radio Orchestra
Horst Stein, conductor
München, 26.I. 1963
-
Interview Anette Frankenberger, systemische Paar- und Familientherapeutin in Fürstenfeldbruck
Ausschnitt aus einem Interview zum Thema: "Wie ich zu meinem Beruf als Paar- und Familientherapeutin gekommen bin und welche Werte und Einstellungen für mich wichtig sind"
gezeigt in der Ausstellung "Beziehungsweisen" von S. Minke in Kassel im Januar 2013
-
Herman Rarebell (Ex-SCORPIONS) im Interview (2014)
In diesem Interview mit Herman Rarebell, dem Ex-Drummer der SCORPIONS, geht es um sein am 07.11.2014 erscheinendes Album "Herman's Scorpions Songs" sowie um seine anderen Musikprojekte.
-
Interview mit Herbert Lahm der Firma Steyr auf der Demopark 2013
Interview mit Herbert Lahm (Vertrieb Steyr Traktoren BAU/INDUSTRIE/KOMMUNAL/FORST auf der Demopark 2013 in Eisenach.
Multifunktionale Traktoren für den Kommunal- und GalaBau-Einsatz
Premiere für den neuen Steyr Multi in Kommunalausstattung / Integrierter Kommunalrahmen bringt Sicherheitsplus und mehr Flexibilität / Neuer Steyr Kompakt: Der kompakte Allrounder für Winterdienst, Garten- und Rasenpf
-
Viktor und Viktoria. 1933 ~ At The Barber Shop
Director:
Reinhold Schünzel
Writer:
Reinhold Schünzel (writer)
CAST:
Renate Müller ... Susanne Lohr
Hermann Thimig... Viktor Hempel
Hilde Hildebrand... Ellinor
Friedel Pisetta... Lilian
Fritz Odemar... Douglas
Aribert Wäscher... Francesco Alberto Punkertin
Anton Walbrook... Robert (as Adolf Wohlbrück)
Ernst Behmer(as Behmer)
Georg Georgi(as Georgi)
Goroll
Karl Harbacher(as Harbacher)
Trude Lehman
-
Grethe Weiser & Rudi Carrell - Hochzeit in der Kirche 1968
Grethe Weiser & Rudi Carrell - Hochzeit in der Kirche 1968
(Ausschnitt aus der Rudi Carrell Show)
1. Kennenlernen vor einem Jahr auf einer Bank am Fluss
2. Fürstenhochzeiten
3. Grete Weiser - Ich wein' bei jeder Hochzeit
Torfrock Interview mit Raymond Voß bei der Bagaluten Wiehnacht
http://www.metal-trails.com/ - Interviews, reviews and reports about metal, rock and alternative music.
Wenn man sich heute in der deutschen Rockszene auf die ...
http://www.metal-trails.com/ - Interviews, reviews and reports about metal, rock and alternative music.
Wenn man sich heute in der deutschen Rockszene auf die Suche nach kernigen und charismatischen Schlüsselfiguren begeben will, so wird man nicht drum herum kommen sich die aus Hamburg stammende Band Torfrock und die damit verbundene fiktive Welt von "Torfmoorholm" und seiner ganz besonderen Bewohner zu Gemüte zu führen.
Kurz vor dem Auftritt der Band bei der alljährlichen Bagaluten Wiehnacht, traf sich unser Redakteur Alex mit Gründungsmitglied Raymond Voß in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg zu einem Pläuschchen im Backstagebereich. Dabei gab uns der geborene Berufs-Torfrogger sowohl einen tiefen Einblick in die Norddeutsche Rockszene der siebziger und achtziger Jahre - in der die Band damals durchstartete - als auch in die Entwicklungsgeschichte der Band mit ihren verschiedenen Wendungen seit der Gründung im Jahre 1977. Natürlich darf da Raymonds persönlicher Weg zur Musik, bzw. zu Torfrock nicht fehlen, welchen er uns in einer hervorragend vorgetragenen Anekdote verpackt.
Die größte Freudenbotschaft dürfte für die Fans jedoch die Ankündigung eines neuen Albums für den Anfang des Jahres 2012 sein! Die Platte soll als ganz besonderes Special zum 35-jährigen Bandjubiläum mit querbunt gestreuten Songs unter Beteiligung der verschiedenen Drummern der letzten Dekade, mit Stücken die noch nie den Weg der Veröffentlichung beschritten haben und einigem mehr erscheinen. Damit dürfte die Scheibe einen guten Querschnitt durch das mehr als drei Jahrzehnte umfassende Werk von Torfrock bieten. Und als kleinen Bonus können wir den Fans schon verraten, dass Torfrock, wie Raymond uns noch nach dem Interview verriet, beim Wacken Open Air 2012 dabei sein wird!
Man kann also gespannt sein, was die Zukunft der Band sonst noch bringen wird!
Viel Spaß beim Gucken!
-------------------------------------------------------------------------------------------
More video interviews: http://www.youtube.com/user/metaltrails
All alternative & rock interviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PL43598C7862B4E1A8
All metal interviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PL24C555939455F6C1
All hard rock interviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PL4C9D447B21F12A81
Metalcore, hardcore and screamo: http://www.youtube.com/playlist?list=PLB4FC43B3A869373E
CD-Reviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PLA6772CDDF9934AED
Progressive metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL70CE72C85C0BED59
Death metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PLB7AE862703687FF6
Power and speed metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL2E4969019B6CCDB6
Gothic and dark metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PLD67B712EBADB9EF5
Thrash metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL0E480A1161AA9FD3
Folk rock and folk metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PLA2DC783C012AD720
Symphonic metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL180FEF662D2FF4E1
Punk: http://www.youtube.com/playlist?list=PLD8E1D39B92B80EDB
Heavy metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL922A2CCC1F1D9CB6
NDH: http://www.youtube.com/playlist?list=PL1CBD7601894CDA7D
-------------------------------------------------------------------------------------------
Interviewfacts:
Moderation: Alex Kipke
Kamera: Alex Kipke
Location: Alsterdorfer Sporthalle (Hamburg)
Unsere Website: http://www.metal-trails.com/
Wir auf Facebook: http://www.facebook.com/MetalTrails
Bandfacts:
Genre: Deutschrock
Heimat: Deutschland
Gründung: 1977
Website: http://www.torfrock.com
Aktuelle Besetzung:
Klaus Büchner: Gesang, diverse Holzblasinstrumente, Mundharmonika
Raymond Voß: Gesang, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Banjo
Stefan Lehmann: Schlagzeug, Gesang (seit Ende 2009/Anfang 2010)
Volker Schmidt: E-Bass, Gesang, Mundharmonika (seit 2004)
Alben:
1977: Dat matscht so schön
1978: Rata-ta-zong
1979: Torfrockball im Hühnerstall
1980: Vierter Versuch
1982: Mein Gott, sind wir begabt
1983: Torfmoorholmer Hitparade
1990: ...Alle an die Ruder!
1991: Aufe beinharte Tour (Live)
1991: Torfrock oder Watt? (Remix)
1991: Beinhart - geht das ab hier
1992: Die Bagaluten-Fete (Live)
1994: Goiler Tonträger
1995: Die Wikinger (Compilation)
1996: Rockerkuddl
2000: Beinhart - Alle Hits (Compilation)
2001: Einigkeit und Blech und Freizeit
2002: Die Beinharte Bagaluten-Wiehnacht (Live)
2007: Benefiz-Single "Search and Rescue"
2010: Nachtschweiss (Single)
2010: Neues aus Torfmoorholm (Compilation)
2012: TBA
wn.com/Torfrock Interview Mit Raymond Voß Bei Der Bagaluten Wiehnacht
http://www.metal-trails.com/ - Interviews, reviews and reports about metal, rock and alternative music.
Wenn man sich heute in der deutschen Rockszene auf die Suche nach kernigen und charismatischen Schlüsselfiguren begeben will, so wird man nicht drum herum kommen sich die aus Hamburg stammende Band Torfrock und die damit verbundene fiktive Welt von "Torfmoorholm" und seiner ganz besonderen Bewohner zu Gemüte zu führen.
Kurz vor dem Auftritt der Band bei der alljährlichen Bagaluten Wiehnacht, traf sich unser Redakteur Alex mit Gründungsmitglied Raymond Voß in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg zu einem Pläuschchen im Backstagebereich. Dabei gab uns der geborene Berufs-Torfrogger sowohl einen tiefen Einblick in die Norddeutsche Rockszene der siebziger und achtziger Jahre - in der die Band damals durchstartete - als auch in die Entwicklungsgeschichte der Band mit ihren verschiedenen Wendungen seit der Gründung im Jahre 1977. Natürlich darf da Raymonds persönlicher Weg zur Musik, bzw. zu Torfrock nicht fehlen, welchen er uns in einer hervorragend vorgetragenen Anekdote verpackt.
Die größte Freudenbotschaft dürfte für die Fans jedoch die Ankündigung eines neuen Albums für den Anfang des Jahres 2012 sein! Die Platte soll als ganz besonderes Special zum 35-jährigen Bandjubiläum mit querbunt gestreuten Songs unter Beteiligung der verschiedenen Drummern der letzten Dekade, mit Stücken die noch nie den Weg der Veröffentlichung beschritten haben und einigem mehr erscheinen. Damit dürfte die Scheibe einen guten Querschnitt durch das mehr als drei Jahrzehnte umfassende Werk von Torfrock bieten. Und als kleinen Bonus können wir den Fans schon verraten, dass Torfrock, wie Raymond uns noch nach dem Interview verriet, beim Wacken Open Air 2012 dabei sein wird!
Man kann also gespannt sein, was die Zukunft der Band sonst noch bringen wird!
Viel Spaß beim Gucken!
-------------------------------------------------------------------------------------------
More video interviews: http://www.youtube.com/user/metaltrails
All alternative & rock interviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PL43598C7862B4E1A8
All metal interviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PL24C555939455F6C1
All hard rock interviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PL4C9D447B21F12A81
Metalcore, hardcore and screamo: http://www.youtube.com/playlist?list=PLB4FC43B3A869373E
CD-Reviews: http://www.youtube.com/playlist?list=PLA6772CDDF9934AED
Progressive metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL70CE72C85C0BED59
Death metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PLB7AE862703687FF6
Power and speed metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL2E4969019B6CCDB6
Gothic and dark metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PLD67B712EBADB9EF5
Thrash metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL0E480A1161AA9FD3
Folk rock and folk metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PLA2DC783C012AD720
Symphonic metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL180FEF662D2FF4E1
Punk: http://www.youtube.com/playlist?list=PLD8E1D39B92B80EDB
Heavy metal: http://www.youtube.com/playlist?list=PL922A2CCC1F1D9CB6
NDH: http://www.youtube.com/playlist?list=PL1CBD7601894CDA7D
-------------------------------------------------------------------------------------------
Interviewfacts:
Moderation: Alex Kipke
Kamera: Alex Kipke
Location: Alsterdorfer Sporthalle (Hamburg)
Unsere Website: http://www.metal-trails.com/
Wir auf Facebook: http://www.facebook.com/MetalTrails
Bandfacts:
Genre: Deutschrock
Heimat: Deutschland
Gründung: 1977
Website: http://www.torfrock.com
Aktuelle Besetzung:
Klaus Büchner: Gesang, diverse Holzblasinstrumente, Mundharmonika
Raymond Voß: Gesang, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Banjo
Stefan Lehmann: Schlagzeug, Gesang (seit Ende 2009/Anfang 2010)
Volker Schmidt: E-Bass, Gesang, Mundharmonika (seit 2004)
Alben:
1977: Dat matscht so schön
1978: Rata-ta-zong
1979: Torfrockball im Hühnerstall
1980: Vierter Versuch
1982: Mein Gott, sind wir begabt
1983: Torfmoorholmer Hitparade
1990: ...Alle an die Ruder!
1991: Aufe beinharte Tour (Live)
1991: Torfrock oder Watt? (Remix)
1991: Beinhart - geht das ab hier
1992: Die Bagaluten-Fete (Live)
1994: Goiler Tonträger
1995: Die Wikinger (Compilation)
1996: Rockerkuddl
2000: Beinhart - Alle Hits (Compilation)
2001: Einigkeit und Blech und Freizeit
2002: Die Beinharte Bagaluten-Wiehnacht (Live)
2007: Benefiz-Single "Search and Rescue"
2010: Nachtschweiss (Single)
2010: Neues aus Torfmoorholm (Compilation)
2012: TBA
- published: 04 Jan 2012
- views: 11190
Rock Hard Vol. 345 mit Lemmy-Titel + CD
Ab Mittwoch (27. Januar) steht das neue ROCK HARD in den Läden – diesmal mit unserem finalen Interview mit dem kürzlich verstorbenen MOTÖRHEAD-Chef Lemmy Kilmis...
Ab Mittwoch (27. Januar) steht das neue ROCK HARD in den Läden – diesmal mit unserem finalen Interview mit dem kürzlich verstorbenen MOTÖRHEAD-Chef Lemmy Kilmister und einer brandheißen ´Lauschangriff´-CD!
Hier könnt ihr das Heft portrofrei bestellen:
http://shop.rockhard.de/rock-hard-nr-345.html
Die CD-Bands:
ANTHRAX * AVANTASIA * KETZER * OBSCURA * LOST SOCIETY * EXUMER * MASTER * DEGIAL * SANGUINE * SERENITY * CONAN * THE WEIGHT
Außerdem erwarten euch u.a. folgende Storys:
- Musiker und Rock-Hard-Mitarbeiter erinnern sich an ihre Begegnungen mit Lemmy.
- Im Zuge unserer großen MEGADETH-Story sprach Holger Stratmann nicht nur mit Mastermind Dave Mustaine, sondern auch mit Gitarrist Kiko Loureiro und Bassist David Ellefson.
- Ronny Bittner jettete durch die Weltgeschichte, um RAGE zum Auftakt der "Black In Mind"-Jubiläumstour nach Griechenland und Bulgarien zu begleiten.
- AVANTASIA-Chef Tobias Sammet hatte im Interview (bescheiden wie immer) "subjektiv das Gefühl, dass" seine neue Platte "objektiv ganz weit vorne ist".
- Die BÖHSEN ONKELZ haben nicht nur ein Orchesteralbum am Start, sondern arbeiten auch schon mit Hochdruck an ihrer nächsten regulären Platte.
- Wir bespitzelten Victor Smolskis (ex-Rage) neue Band ALMANAC im Studio.
- Mandy Malon plauderte mit KETZER über deren neue Platte, die Anfangstage der Band und Spiritualität.
- Jan Jaedike beschäftigt sich im mehrseitigen Special mit Crowdfunding.
- In einem weiteren ausführlichen Special beschäftigen wir uns mit der Arbeit des legendären Cover-Designers Rodney Matthews.
Die weiteren Interview-Themen des Heftes:
DREAM THEATER * ABBATH * AXEL RUDI PELL * STEVEN WILSON * SAXON * MASTER * DEGIAL * BRYAN ADAMS * LAMB OF GOD * TEXTURES * OBSCURA * PRONG * ERIK COHEN * GAMMA RAY * BRAINSTORM u.v.m.
Plus Live-Reviews von u.a.:
JUDAS PRIEST * UFO * SOILWORK * HATESPHERE * GORGOROTH * KAMPFAR * KADAVAR * ARCHITECTS OF CHAOS * Leafmeal * Ruhrpott Metal Meeting
Des Weiteren wie immer am Start: Tourdates, News und weit über 100 CD-, Vinyl-, DVD- und Demo-Reviews!
Viel Spaß beim Lesen!
In diesem Sinne,
euer ROCK HARD-Team
Bock auf die aktuellsten News aus den Bereichen Rock und Metal? Abonniert den Rock Hard YouTube Channel:
http://www.youtube.com/user/Rockhardmegazine?sub_confirmation=1
ROCK HARD ist DAS Magazin für alle Heavy-Metal-Fans. Kritischer Vermittler zwischen Fans, Künstlern und Industrie.
Mehr Informationen:
www.rockhard.de
https://www.facebook.com/rockhardmegazine
Folgt uns auf Twitter:
https://twitter.com/rock_hard_de
Exklusive Playlisten auf Spotify!
https://play.spotify.com/user/rockhardmagazin
Kostenlose Mobile App:
https://itunes.apple.com/de/app/rock-hard/id616636030?mt=8
wn.com/Rock Hard Vol. 345 Mit Lemmy Titel Cd
Ab Mittwoch (27. Januar) steht das neue ROCK HARD in den Läden – diesmal mit unserem finalen Interview mit dem kürzlich verstorbenen MOTÖRHEAD-Chef Lemmy Kilmister und einer brandheißen ´Lauschangriff´-CD!
Hier könnt ihr das Heft portrofrei bestellen:
http://shop.rockhard.de/rock-hard-nr-345.html
Die CD-Bands:
ANTHRAX * AVANTASIA * KETZER * OBSCURA * LOST SOCIETY * EXUMER * MASTER * DEGIAL * SANGUINE * SERENITY * CONAN * THE WEIGHT
Außerdem erwarten euch u.a. folgende Storys:
- Musiker und Rock-Hard-Mitarbeiter erinnern sich an ihre Begegnungen mit Lemmy.
- Im Zuge unserer großen MEGADETH-Story sprach Holger Stratmann nicht nur mit Mastermind Dave Mustaine, sondern auch mit Gitarrist Kiko Loureiro und Bassist David Ellefson.
- Ronny Bittner jettete durch die Weltgeschichte, um RAGE zum Auftakt der "Black In Mind"-Jubiläumstour nach Griechenland und Bulgarien zu begleiten.
- AVANTASIA-Chef Tobias Sammet hatte im Interview (bescheiden wie immer) "subjektiv das Gefühl, dass" seine neue Platte "objektiv ganz weit vorne ist".
- Die BÖHSEN ONKELZ haben nicht nur ein Orchesteralbum am Start, sondern arbeiten auch schon mit Hochdruck an ihrer nächsten regulären Platte.
- Wir bespitzelten Victor Smolskis (ex-Rage) neue Band ALMANAC im Studio.
- Mandy Malon plauderte mit KETZER über deren neue Platte, die Anfangstage der Band und Spiritualität.
- Jan Jaedike beschäftigt sich im mehrseitigen Special mit Crowdfunding.
- In einem weiteren ausführlichen Special beschäftigen wir uns mit der Arbeit des legendären Cover-Designers Rodney Matthews.
Die weiteren Interview-Themen des Heftes:
DREAM THEATER * ABBATH * AXEL RUDI PELL * STEVEN WILSON * SAXON * MASTER * DEGIAL * BRYAN ADAMS * LAMB OF GOD * TEXTURES * OBSCURA * PRONG * ERIK COHEN * GAMMA RAY * BRAINSTORM u.v.m.
Plus Live-Reviews von u.a.:
JUDAS PRIEST * UFO * SOILWORK * HATESPHERE * GORGOROTH * KAMPFAR * KADAVAR * ARCHITECTS OF CHAOS * Leafmeal * Ruhrpott Metal Meeting
Des Weiteren wie immer am Start: Tourdates, News und weit über 100 CD-, Vinyl-, DVD- und Demo-Reviews!
Viel Spaß beim Lesen!
In diesem Sinne,
euer ROCK HARD-Team
Bock auf die aktuellsten News aus den Bereichen Rock und Metal? Abonniert den Rock Hard YouTube Channel:
http://www.youtube.com/user/Rockhardmegazine?sub_confirmation=1
ROCK HARD ist DAS Magazin für alle Heavy-Metal-Fans. Kritischer Vermittler zwischen Fans, Künstlern und Industrie.
Mehr Informationen:
www.rockhard.de
https://www.facebook.com/rockhardmegazine
Folgt uns auf Twitter:
https://twitter.com/rock_hard_de
Exklusive Playlisten auf Spotify!
https://play.spotify.com/user/rockhardmagazin
Kostenlose Mobile App:
https://itunes.apple.com/de/app/rock-hard/id616636030?mt=8
- published: 21 Jan 2016
- views: 2315
Im Gespräch mit Dieter Meier - Schawinski vom 7. April 2014
Dieter Meier ist Dandy, Avantgardist, Künstler -- und dazu: Musiker. Mit Yello produzierte er Welthits. Gerade wurde er mit dem Musikpreis Echo geehrt. Sein Leb...
Dieter Meier ist Dandy, Avantgardist, Künstler -- und dazu: Musiker. Mit Yello produzierte er Welthits. Gerade wurde er mit dem Musikpreis Echo geehrt. Sein Leben sei eine Abfolge von Zufällen, sagt er. Wirklich?
SRF 1, 7. April 2014
mit Roger Schawinski
Sendung
http://www.srf.ch/sendungen/schawinski/roger-schawinski-im-gespraech-mit-dieter-meier
Dieter Meier vermarktet das Elektro-Pop-Duo Yello erfolgreich, und nicht nur dieses: Als Selbstdarsteller hat der 69jährige in den vergangenen Jahrzehnten die Rollen gewechselt wie andere ihre Outfits. Als Spielsüchtiger bezahlte er seine Gegner dafür, dass sie ihn beim Pokern herausforderten. Als Performancekünstler zählte er auf dem Zürcher Heimplatz Nägel. Er drehte Filme und später die Musikvideos, die Yello als avantgardistisches Gesamtkunstwerk so bekannt machten.
Dieter Meier ist aber auch leidenschaftlicher Biobauer und Familienmensch. Er führt Restaurants, ist erfolgreicher Unternehmer, wohnt in Argentinien, Los Angeles und Zürich. Und dazwischen findet er Zeit, an seinem ersten Soloalbum zu arbeiten: «Out Of Chaos» wird Ende Mai erscheinen. Die Platte benennt Meier, Sohn eines Privatbankiers, nach seinem Lebensmotto. Er erzählt Roger Schawinski, wie er sich auf der Suche nach dem Sinn des Lebens immer wieder neu erfand.
wn.com/Im Gespräch Mit Dieter Meier Schawinski Vom 7. April 2014
Dieter Meier ist Dandy, Avantgardist, Künstler -- und dazu: Musiker. Mit Yello produzierte er Welthits. Gerade wurde er mit dem Musikpreis Echo geehrt. Sein Leben sei eine Abfolge von Zufällen, sagt er. Wirklich?
SRF 1, 7. April 2014
mit Roger Schawinski
Sendung
http://www.srf.ch/sendungen/schawinski/roger-schawinski-im-gespraech-mit-dieter-meier
Dieter Meier vermarktet das Elektro-Pop-Duo Yello erfolgreich, und nicht nur dieses: Als Selbstdarsteller hat der 69jährige in den vergangenen Jahrzehnten die Rollen gewechselt wie andere ihre Outfits. Als Spielsüchtiger bezahlte er seine Gegner dafür, dass sie ihn beim Pokern herausforderten. Als Performancekünstler zählte er auf dem Zürcher Heimplatz Nägel. Er drehte Filme und später die Musikvideos, die Yello als avantgardistisches Gesamtkunstwerk so bekannt machten.
Dieter Meier ist aber auch leidenschaftlicher Biobauer und Familienmensch. Er führt Restaurants, ist erfolgreicher Unternehmer, wohnt in Argentinien, Los Angeles und Zürich. Und dazwischen findet er Zeit, an seinem ersten Soloalbum zu arbeiten: «Out Of Chaos» wird Ende Mai erscheinen. Die Platte benennt Meier, Sohn eines Privatbankiers, nach seinem Lebensmotto. Er erzählt Roger Schawinski, wie er sich auf der Suche nach dem Sinn des Lebens immer wieder neu erfand.
- published: 08 Apr 2014
- views: 7623
Wacken 2011: Doro im Interview
https://www.facebook.com/berlinmusictv
Wir haben Doro im Wacken-Backstage getroffen und mit ihr über Australien, die 25 Jahre DVD und ihre neue Platte gespro...
https://www.facebook.com/berlinmusictv
Wir haben Doro im Wacken-Backstage getroffen und mit ihr über Australien, die 25 Jahre DVD und ihre neue Platte gesprochen. Außerdem gibt es erste Ausschnitte von der DVD - Doro performt zusammen mit den Scorpions "Rock you like a Hurricane" in Düsseldorf.
Alles zur Berliner Musikszene: http://www.berlinmusic.tv/
Alles zur Berliner Metalszene: http://berlin-metal.de
wn.com/Wacken 2011 Doro Im Interview
https://www.facebook.com/berlinmusictv
Wir haben Doro im Wacken-Backstage getroffen und mit ihr über Australien, die 25 Jahre DVD und ihre neue Platte gesprochen. Außerdem gibt es erste Ausschnitte von der DVD - Doro performt zusammen mit den Scorpions "Rock you like a Hurricane" in Düsseldorf.
Alles zur Berliner Musikszene: http://www.berlinmusic.tv/
Alles zur Berliner Metalszene: http://berlin-metal.de
- published: 29 Aug 2011
- views: 1761
Teegebäck und Platzpatronen 1980, Wolfgang Spier
Teegebäck und Platzpatronen
Deutschland 1980
1952: ein Spätsommermorgen in New Hampshire, USA. Im Hause von Richard Collins (Thomas Fritsch), einem jungen Zei...
Teegebäck und Platzpatronen
Deutschland 1980
1952: ein Spätsommermorgen in New Hampshire, USA. Im Hause von Richard Collins (Thomas Fritsch), einem jungen Zeitungsverleger, findet das halbjährliche Treffen eines mittlerweile in die Jahre gekommenen Ganovenquartetts statt. Die Gauner haben eine Vereinigung gegründet, die Bedürftigen hilft. Richard ist der ahnungslose Neffe von Flora Lungley (Brigitte Horney), eine der vier Vereinsmitglieder, die ihren Spitznamen „Langfinger“ nicht umsonst trägt. Auch Emily Jordan (Gisela Trowe), Jason Bosley (Rudolf Platte) und Philip Mullins (Werner Hinz) sind anwesend, die allesamt beispielsweise dank Heiratsbetrug oder Unterschriftenfälschung keine blütenweiße Weste haben. Als die anonymen Wohltäter erfahren, dass Richard mit dem zwielichtigen Bürgermeister Hubert Ruttner (Charles Régnier) in Konflikt geraten ist, gleichzeitig Polizeichef und Grundstücksspekulant, beschließen die vier ergrauten Gangster, Floras Neffen auf unkonventionelle Art zu helfen und den korrupten Bürgermeister abzuservieren …
Frech, humorvoll, sympathisch, turbulent: so lässt sich diese amüsante Gaunerkomödie rund um ein ergrautes Gangsterquartett beschreiben. In den Hauptrollen agieren mit viel Witz und Charme die großen Schauspielstars Brigitte Horney, Rudolf Platte, Werner Hinz, Charles Régnier, Wolfgang Völz, Gisela Trowe und Thomas Fritsch. Unter der bewährten Regie von Genreprofi Wolfgang Spier avanciert diese Produktion zu einem wahren Knaller! Drehbuchautor Ulrich del Mestre („Drei Damen vom Grill“) bediente sich für die effektvolle Geschichte eines Theaterstücks von Fred Carmichael.
wn.com/Teegebäck Und Platzpatronen 1980, Wolfgang Spier
Teegebäck und Platzpatronen
Deutschland 1980
1952: ein Spätsommermorgen in New Hampshire, USA. Im Hause von Richard Collins (Thomas Fritsch), einem jungen Zeitungsverleger, findet das halbjährliche Treffen eines mittlerweile in die Jahre gekommenen Ganovenquartetts statt. Die Gauner haben eine Vereinigung gegründet, die Bedürftigen hilft. Richard ist der ahnungslose Neffe von Flora Lungley (Brigitte Horney), eine der vier Vereinsmitglieder, die ihren Spitznamen „Langfinger“ nicht umsonst trägt. Auch Emily Jordan (Gisela Trowe), Jason Bosley (Rudolf Platte) und Philip Mullins (Werner Hinz) sind anwesend, die allesamt beispielsweise dank Heiratsbetrug oder Unterschriftenfälschung keine blütenweiße Weste haben. Als die anonymen Wohltäter erfahren, dass Richard mit dem zwielichtigen Bürgermeister Hubert Ruttner (Charles Régnier) in Konflikt geraten ist, gleichzeitig Polizeichef und Grundstücksspekulant, beschließen die vier ergrauten Gangster, Floras Neffen auf unkonventionelle Art zu helfen und den korrupten Bürgermeister abzuservieren …
Frech, humorvoll, sympathisch, turbulent: so lässt sich diese amüsante Gaunerkomödie rund um ein ergrautes Gangsterquartett beschreiben. In den Hauptrollen agieren mit viel Witz und Charme die großen Schauspielstars Brigitte Horney, Rudolf Platte, Werner Hinz, Charles Régnier, Wolfgang Völz, Gisela Trowe und Thomas Fritsch. Unter der bewährten Regie von Genreprofi Wolfgang Spier avanciert diese Produktion zu einem wahren Knaller! Drehbuchautor Ulrich del Mestre („Drei Damen vom Grill“) bediente sich für die effektvolle Geschichte eines Theaterstücks von Fred Carmichael.
- published: 31 Mar 2015
- views: 249
Freddy, Tiere, Sensationen - Jetzt auf DVD! - mit Freddy Quinn, Ingrid van Bergen
Jetzt auf DVD: in Kürze bei Amazon vorbestellbar!
mit Freddy Quinn, Ingrid van Bergen, Erna Sellmer, Joseph Offenbach, Peter Mosbacher, Paul Klinger, Marisa Sol...
Jetzt auf DVD: in Kürze bei Amazon vorbestellbar!
mit Freddy Quinn, Ingrid van Bergen, Erna Sellmer, Joseph Offenbach, Peter Mosbacher, Paul Klinger, Marisa Solinas, Rudolf Platte, Paul Klinger, Heinz Reincke
wn.com/Freddy, Tiere, Sensationen Jetzt Auf Dvd Mit Freddy Quinn, Ingrid Van Bergen
Jetzt auf DVD: in Kürze bei Amazon vorbestellbar!
mit Freddy Quinn, Ingrid van Bergen, Erna Sellmer, Joseph Offenbach, Peter Mosbacher, Paul Klinger, Marisa Solinas, Rudolf Platte, Paul Klinger, Heinz Reincke
- published: 12 Jun 2013
- views: 2816
Rudolf Schock "O Freund, ich werde sie nicht wiedersehn" Die tote Stadt
Rudolf Schock sings "O Freund, ich werde sie nicht wiedersehn"
from Die tote Stadt by Erich Wolfgang Korngold
Bavarian Radio Orchestra
Horst Stein, conductor
Mü...
Rudolf Schock sings "O Freund, ich werde sie nicht wiedersehn"
from Die tote Stadt by Erich Wolfgang Korngold
Bavarian Radio Orchestra
Horst Stein, conductor
München, 26.I. 1963
wn.com/Rudolf Schock O Freund, Ich Werde Sie Nicht Wiedersehn Die Tote Stadt
Rudolf Schock sings "O Freund, ich werde sie nicht wiedersehn"
from Die tote Stadt by Erich Wolfgang Korngold
Bavarian Radio Orchestra
Horst Stein, conductor
München, 26.I. 1963
- published: 14 Nov 2011
- views: 7120
Interview Anette Frankenberger, systemische Paar- und Familientherapeutin in Fürstenfeldbruck
Ausschnitt aus einem Interview zum Thema: "Wie ich zu meinem Beruf als Paar- und Familientherapeutin gekommen bin und welche Werte und Einstellungen für mich wi...
Ausschnitt aus einem Interview zum Thema: "Wie ich zu meinem Beruf als Paar- und Familientherapeutin gekommen bin und welche Werte und Einstellungen für mich wichtig sind"
gezeigt in der Ausstellung "Beziehungsweisen" von S. Minke in Kassel im Januar 2013
wn.com/Interview Anette Frankenberger, Systemische Paar Und Familientherapeutin In Fürstenfeldbruck
Ausschnitt aus einem Interview zum Thema: "Wie ich zu meinem Beruf als Paar- und Familientherapeutin gekommen bin und welche Werte und Einstellungen für mich wichtig sind"
gezeigt in der Ausstellung "Beziehungsweisen" von S. Minke in Kassel im Januar 2013
- published: 28 Mar 2013
- views: 1444
Herman Rarebell (Ex-SCORPIONS) im Interview (2014)
In diesem Interview mit Herman Rarebell, dem Ex-Drummer der SCORPIONS, geht es um sein am 07.11.2014 erscheinendes Album "Herman's Scorpions Songs" sowie um sei...
In diesem Interview mit Herman Rarebell, dem Ex-Drummer der SCORPIONS, geht es um sein am 07.11.2014 erscheinendes Album "Herman's Scorpions Songs" sowie um seine anderen Musikprojekte.
wn.com/Herman Rarebell (Ex Scorpions) Im Interview (2014)
In diesem Interview mit Herman Rarebell, dem Ex-Drummer der SCORPIONS, geht es um sein am 07.11.2014 erscheinendes Album "Herman's Scorpions Songs" sowie um seine anderen Musikprojekte.
- published: 13 Oct 2014
- views: 779
Interview mit Herbert Lahm der Firma Steyr auf der Demopark 2013
Interview mit Herbert Lahm (Vertrieb Steyr Traktoren BAU/INDUSTRIE/KOMMUNAL/FORST auf der Demopark 2013 in Eisenach.
Multifunktionale Traktoren für den Kommuna...
Interview mit Herbert Lahm (Vertrieb Steyr Traktoren BAU/INDUSTRIE/KOMMUNAL/FORST auf der Demopark 2013 in Eisenach.
Multifunktionale Traktoren für den Kommunal- und GalaBau-Einsatz
Premiere für den neuen Steyr Multi in Kommunalausstattung / Integrierter Kommunalrahmen bringt Sicherheitsplus und mehr Flexibilität / Neuer Steyr Kompakt: Der kompakte Allrounder für Winterdienst, Garten- und Rasenpflege sowie den Frontlader-Einsatz
„Multifunktionale Traktoren für den Kommunal- und Galabau-Einsatz -- unter diesem Motto präsentiert Steyr auf der Demopark gleich zwei neue Allround-Traktoren in Kommunalausstattung und folgt damit dem Trend zu immer mehr Multifunktionalität beim Traktoreneinsatz im Garten- und Landschaftsbau sowie dem Kommunaleinsatz.
wn.com/Interview Mit Herbert Lahm Der Firma Steyr Auf Der Demopark 2013
Interview mit Herbert Lahm (Vertrieb Steyr Traktoren BAU/INDUSTRIE/KOMMUNAL/FORST auf der Demopark 2013 in Eisenach.
Multifunktionale Traktoren für den Kommunal- und GalaBau-Einsatz
Premiere für den neuen Steyr Multi in Kommunalausstattung / Integrierter Kommunalrahmen bringt Sicherheitsplus und mehr Flexibilität / Neuer Steyr Kompakt: Der kompakte Allrounder für Winterdienst, Garten- und Rasenpflege sowie den Frontlader-Einsatz
„Multifunktionale Traktoren für den Kommunal- und Galabau-Einsatz -- unter diesem Motto präsentiert Steyr auf der Demopark gleich zwei neue Allround-Traktoren in Kommunalausstattung und folgt damit dem Trend zu immer mehr Multifunktionalität beim Traktoreneinsatz im Garten- und Landschaftsbau sowie dem Kommunaleinsatz.
- published: 05 Jul 2013
- views: 1615
Viktor und Viktoria. 1933 ~ At The Barber Shop
Director:
Reinhold Schünzel
Writer:
Reinhold Schünzel (writer)
CAST:
Renate Müller ... Susanne Lohr
Hermann Thimig... Viktor Hempel
Hilde Hildebrand... Ellinor...
Director:
Reinhold Schünzel
Writer:
Reinhold Schünzel (writer)
CAST:
Renate Müller ... Susanne Lohr
Hermann Thimig... Viktor Hempel
Hilde Hildebrand... Ellinor
Friedel Pisetta... Lilian
Fritz Odemar... Douglas
Aribert Wäscher... Francesco Alberto Punkertin
Anton Walbrook... Robert (as Adolf Wohlbrück)
Ernst Behmer(as Behmer)
Georg Georgi(as Georgi)
Goroll
Karl Harbacher(as Harbacher)
Trude Lehmann(as Lehmann)
Hans Lorenzen(as Lorenzen)
Herbert Paulmüller(as Paulmüller)
Rudolf Platte(as Platte)
CREDITS:
Production Companies * Universum Film (UFA)
Distributors * Ufa Film Company (1935) (USA) (subtitled)
COUNTRY: GERMANY
wn.com/Viktor Und Viktoria. 1933 ~ At The Barber Shop
Director:
Reinhold Schünzel
Writer:
Reinhold Schünzel (writer)
CAST:
Renate Müller ... Susanne Lohr
Hermann Thimig... Viktor Hempel
Hilde Hildebrand... Ellinor
Friedel Pisetta... Lilian
Fritz Odemar... Douglas
Aribert Wäscher... Francesco Alberto Punkertin
Anton Walbrook... Robert (as Adolf Wohlbrück)
Ernst Behmer(as Behmer)
Georg Georgi(as Georgi)
Goroll
Karl Harbacher(as Harbacher)
Trude Lehmann(as Lehmann)
Hans Lorenzen(as Lorenzen)
Herbert Paulmüller(as Paulmüller)
Rudolf Platte(as Platte)
CREDITS:
Production Companies * Universum Film (UFA)
Distributors * Ufa Film Company (1935) (USA) (subtitled)
COUNTRY: GERMANY
- published: 10 Sep 2011
- views: 4010
Grethe Weiser & Rudi Carrell - Hochzeit in der Kirche 1968
Grethe Weiser & Rudi Carrell - Hochzeit in der Kirche 1968
(Ausschnitt aus der Rudi Carrell Show)
1. Kennenlernen vor einem Jahr auf einer Bank am Fluss
2. F...
Grethe Weiser & Rudi Carrell - Hochzeit in der Kirche 1968
(Ausschnitt aus der Rudi Carrell Show)
1. Kennenlernen vor einem Jahr auf einer Bank am Fluss
2. Fürstenhochzeiten
3. Grete Weiser - Ich wein' bei jeder Hochzeit
wn.com/Grethe Weiser Rudi Carrell Hochzeit In Der Kirche 1968
Grethe Weiser & Rudi Carrell - Hochzeit in der Kirche 1968
(Ausschnitt aus der Rudi Carrell Show)
1. Kennenlernen vor einem Jahr auf einer Bank am Fluss
2. Fürstenhochzeiten
3. Grete Weiser - Ich wein' bei jeder Hochzeit
- published: 10 Jun 2012
- views: 14583