- published: 04 Oct 2009
- views: 509824
Konstantin Alexander Wecker (born June 1, 1947, Munich) is one of the best-known German singer-songwriters ("Liedermacher"); he also works as a composer, author, and actor.
Classically educated at the Wilhelmsgymnasium, Wecker got one of his first jobs as a songwriter at Munich's cabaret "Münchner Lach- und Schießgesellschaft" in 1973. His breakthrough as a singer came in 1977 with the record Genug ist nicht genug ("Enough Is Not Enough"), which includes the popular talking blues "Willy," about a presumably close friend of Wecker's who was slain by drunken Nazis.
Wecker has released more than forty albums, and has also composed music for film, theater, and children's musicals.
In 2003, Wecker became a public opponent of the Iraq War, joining his leftist Liedermacher colleagues Hannes Wader and Reinhard Mey. He is connected to the left-wing party Die Linke (The Left).
In March 2006, Wecker was forced to cancel a scheduled performance in the small town of Halberstadt, Saxony-Anhalt. This came after the far-right National Democratic Party (NPD) pressured local authorities and threatened to forcibly disrupt the concert. Wecker pledged to return to Halberstadt in the summer of 2006, and eventually performed in Halberstadt on 17 June 2006, accompanied by fellow singer-songwriter Hannes Wader and Afghan percussionist Hakim Ludin.
The first name Konstantin is a derivation from the Latin name Constantinus (Constantine) in some European languages, such as Russian and German. As a Christian given name, it refers to the memory of the Roman emperor Constantine the Great. A number of notable persons in the Byzantine Empire, and (via mediation by the Christian Orthodox Church) in Russian history and earlier East Slavic history are often referred to by this name.
Konstantin means firm, constant.
People bearing the name Konstantin include:
Circus Krone, based in Munich, is one of the largest circus in Europe and one of the few in Western Europe to also occupy a building (Cirque d'hiver de Paris, Cirque d'hiver d'Amiens and Cirque Royal in Brussels, are some other examples of European circus occupying a building).
It was originally founded in 1905 by Carl Krone (1870-1943) as an animal exhibition. Later the circus was run by his daughter Frieda Sembach-Krone and her husband Carl Sembach-Krone. Since 1995 their daughter Christel Sembach-Krone has run the circus.
Since 1919, the circus has also owned the Circus Krone Building in Munich. On December 12, 1944, the building was destroyed by bombing attacks. In 1950 it was rebuilt as a circus building with a seating capacity of 3,000 spectators.
In a century, the Circus Krone Imperium became a world-wide recognized institution within the circus world. The outstanding success is based on the maxim "entrepreneur spirit, love of animals and absolute seriousness". This maxim has been maintained throughout the illustrious history of the family owned and operated, Circus Krone.
Konstantin Wecker: "Sage Nein!"
Heimatsound Concerts Konstantin Wecker
Konstantin Wecker "Poesie und Widerstand" Solo Live bei NDR 90,3 "Hamburg Sounds" vom 23.3.2017
Konstantin Wecker - Genug ist nicht genug - live 1977
Konstantin Wecker - " Wenn der Sommer nicht mehr weit ist"
Konstantin Wecker "Weil ich dich liebe"
Konstantin Wecker - Ich habe einen Traum (offizielles Video) feat. Cynthia Nikschas
Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit
Konstantin Wecker - Opening Jubiläumskonzert - Leben im Leben - Live 2017
Konstantin Wecker: Genug ist nicht genug
Konstantin Wecker - Willy
Konstantin Wecker wird 70
Konstantin Wecker - Willy - 1978 Live
Konstantin Wecker "Was keiner wagt"
Konstantin Wecker Trio - Live & open air in Neuhardenberg 2017
3sat-Festival • Konstantin Wecker präsentiert Sturm & Klang (Volles Programm 2014)
Konstantin Wecker "Vaterland"
Liedermacher Konstantin Wecker | NDR Talk Show | NDR
Konstantin Wecker bei Markus Lanz am 13. September 2011 Teil 1
Konstantin Wecker - Jubiläumskonzert - Weltenbrand - Live 2017
Wenn sie jetzt ganz unverhohlen wieder Nazi-Lieder johlen, über Juden Witze machen, über Menschenrechte lachen, wenn sie dann in lauten Tönen saufend ihrer Dummheit frönen, denn am Deutschen hinterm Tresen muß nun mal die Welt genesen, dann steh auf und misch dich ein: Sage nein!
Ein sicher hoerenswertes Konzert von Konstantin Wecker und seinen sehr guten Kollegen, finde ich !!! Deutliche politische Aussagen mit gutem Sound Ich hoffe mal, dass die Verbreitung wichtiger ist, als die Rechte und das Geld !!!
Solo-Jubiläums-Konzert "Poesie und Widerstand" am 23.3.2017 bei NDR 90,3 "Hamburg Sounds" / Moderation Christian Buhk Zwischen den Songs erzählt Konstantin von seinen Liedern und aus seinem Leben. This video is for entertainment purposes only. Please support artists by buying their music. Bitte unterstützen Sie die Künstler durch den Kauf ihrer Musik. Setlist: 0. Interview 1. Willy 2. Genug ist nicht genug 3. Liebeslied 4. Die weiße Rose 5. Was passierte in den Jahren 6. Was immer mir der Wind erzählt 7. Endlich wieder unten 8. Der Herr Richter 9. Wut und Zärtlichkeit 10. Auf der Suche nach dem Wunderbaren 11. An meine Kinder 12. Ich habe einen Traum 13. Bella Ciao (ft. Chekib Mosadeq + Masaud Hasanzada) 14. Den Parolen keine Chance
Mit Hildi Hadlich und Raymund Huber im Liedercircus 2.10.1977 VÖ auf dem gleichnamigen Album 1977 This video is for entertainment purposes only. Please support artists by buying their music. Bitte unterstützen Sie die Künstler durch den Kauf ihrer Musik. Lyrics: Daß der Himmel heut so hoch steht, kann doch wirklich kein Versehen sein. Und es ist bestimmt kein Zufall, daß die Lichter sich vom Dunst befrein. Ich sitz regungslos am Fenster, ein paar Marktfraun fangen sich ein Lächeln ein. Irgendwo da draußen pulst es, und ich hab es satt, ein Abziehbild zu sein. Nichts wie runter auf die Straße, und dann renn ich jungen Hunden hinterher. An den Häusern klebt der Sommer, und die U-Bahnschächte atmen schwer. Dieser Stadt schwillt schon der Bauch, und ich bin zum großen Knall ...
Konstantin Wecker "Alles das und mehr" 2007- Circus Krone, München "Wenn der Sommer nicht mehr weit ist"
Das Ziel war eine Live-Performance im Garten des Hauses in der Toskana in einer einzigen Einstellung zu realisieren.
Aus dem Album "Ohne Warum". Konstantin Wecker featring Cynthia Nickschas Video by Rudi Dengler http://www.denglerdirector.com SAVE THE CHILDREN SPENDENKONTO: http://www.savethechildren.de/jetzt-s... Facebook: https://www.facebook.com/Konstantin-Wecker-111564412194266/?fref=ts Neues Album "Ohne Warum" http://www.amazon.de/Ohne-Warum-Konstantin-Wecker/dp/B00WGEPYYA Cynthia's Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCwbO...
Songs an einem Sommerabend 2014 - Abend der Liedermacher
Opening-Song live vom Geburtstags-Jubiläumskonzert "Poesie und Widerstand" am 1.6.2017 im Circus Krone. (WDR5-Audio) Erst-VÖ auf Album "Wecker & Wader - Kein Ende in Sicht" 2010 Ensemble: Jo Barnikel (Keyboards, Klavier, Gitarre, Percussion) Fany Kammerlander (Cello, Bass, Schelle, Gesang) Wolfgang Gleixner (Schlagzeug, Gitarre, Akkordeon) Severin Trogbacher (Gitarren, Viola) Marcus Wall (Geige, Gitarre) Fotos aus dem Circus Krone by Dominik Beckmann (BMC-Mediasolutions/BMC-Picture) This video is for entertainment purposes only. Please support artists by buying their music. Bitte unterstützen Sie die Künstler durch den Kauf ihrer Musik. Lyrics: Ich sing für alle, die mit mir noch auf der Suche sind nach einer Welt, die es vielleicht nie geben kann, die kein Gemälde sein wolln, sond...
Songs an einem Sommerabend 2009, Kloster Banz, Bad Staffelstein Songs an einem Sommerabend: http://www.bad-staffelstein.de/de/tourismus/veranstaltungen/songs.php Konstantin Wecker: http://www.wecker.de
Sensibler Berserker, Hochkultur und Halbwelt, Absturz und Belcanto – Weckers Leben ist eins der Gegensätze und Widersprüche. Zum 70. geht er auf Tour und veröffentlicht seine Autobiografie: „Das ganze schrecklich schöne Leben“. Autor: Lars Friedrich Mehr von Capriccio: Homepage: http://www.br.de/capriccio Facebook: https://www.facebook.com/br.capriccio/ Twitter: https://twitter.com/BR_Capriccio
Der "Ur"-Willy. Zuerst veröffentlicht auf der CD von 1977 "Genug ist nicht genug" This video is for entertainment purposes only. Please support artists by buying their music. Bitte unterstützen Sie die Künstler durch den Kauf ihrer Musik. Lyrics: siehe unter "Kommentare"
Konstantin Wecker hat auf seiner letzten CD "ZUGABEN" das Gedicht "Was keiner wagt" von Lothar Zenetti auf seine unvergleichliche Art interpretiert. Die CD "Zugaben-Live" kann bei http://www.amazon.de/Zugaben-Live-Konstantin-Wecker/dp/B000X1YCZK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s;=music&qid;=1257683213&sr;=1-4 erworben werden.
"Lieder aus dem "schrecklich schönen Leben" des Konstantin Wecker". Open-Air-Konzert am 02.07.2017 im Sommergarten von Schloss Neuhardenberg. Bei DLF-Kultur ausgestrahlt am 31.07.2017. Moderation: Holger Beythien. Trio: Konstantin Wecker, Gesang und Klavier Fany Kammerlander, Violoncello Jo Barnikel, Klavier This video is for entertainment purposes only. Please support artists by buying their music. Bitte unterstützen Sie die Künstler durch den Kauf ihrer Musik. Setlist: 1. Intro / Interview 2. Ich singe, weil ich ein Lied hab 3. Text / Begruessung 4. Was passierte in den Jahren 5. Lesung "Papa, es schneit" 6. An meine Kinder 7. Eine ganze Menge Leben 8. Lesung 9. Der alte Kaiser 10. Lesung 11. Leiermann (Schubert) 12. Vom Weinstock und den Reben 14. Lesung 15. Liebesflug 16. Weil ich...
Konstantin Wecker und vier junge Liedermacher. In der Reihenfolge der Auftritte: - Prinz Chaos II. - Cynthia Nickschas - Roger Stein - Dominik Plangger
Konstantin Wecker zeigt mit "Vaterland" bei Hüsch & Co wieder einmal auf, welche schleichende Gefahr von den rechten Rattenfängern ausgeht. Vaterland (1979) Vata, is des wirklich wahr, warst du wirklich a Sozi in die dreißger Jahr? Warst du wirklich damals im Widerstand, hast gekämpft gegns eigene Vaterland? Vata, i muaß mi schama, i möcht an andern Nama, in der Schui, du glaubst ned, wia peinlich des is, da hoaßens di an Kommunist. Und der Bua träumt von Recht und Ordnung, von an gsunden, graden Tritt, und im Geist, da hört er´s marschieren, und im Geist, da marschiert er scho mit. Und der Vata woaß ned aus no ein, so weit is scho kumma mit der Duckerei, mit Kommunistenhatz und Berufsverbot und Wirtschaftswunder und Arbeitsnot. Da wehrst di dei Lebn lang gegen al...
Konstantin Wecker zählt zu den bedeutendsten Liedermachern in Deutschland, ist ein streitbarer Freigeist und bekennender Genussmensch. Er ist Dichter, Essayist, Komponist, Schauspieler. http://www.ndr.de
Konstantin Wecker und Ehefrau zu Gast bei Markus Lanz. In seinem Buch "Es geht ums Tun und nicht ums Siegen: Engagement zwischen Wut und Zärtlichkeit " beschreibt Konstantin Wecker, wie er zur Spiritualität fand. Er ist mit seiner 27 Jahre jüngeren Frau Annik, mit der er seit 15 Jahren verheiratet ist, zu Gast.
WDR 5 - Audio live vom Geburtstags-Jubiläumskonzert "Poesie und Widerstand" im Circus Krone am 1.6.2017 Erst-VÖ auf dem Album "Wut und Zärtlichkeit" 2011 Ensemble: Jo Barnikel (Keyboards, Klavier, Gitarre, Percussion) Fany Kammerlander (Cello, Bass, Schelle, Gesang) Wolfgang Gleixner (Schlagzeug, Gitarre, Akkordeon) Severin Trogbacher (Gitarren, Viola) Marcus Wall (Geige, Gitarre) sowie das Kammerorchester der Bayrischen Philharmonie, Ltg. Mark Mast Fotos aus dem Circus Krone by Dominik Beckmann (BMC-Mediasolutions/BMC-Picture) This video is for entertainment purposes only. Please support artists by buying their music. Bitte unterstützen Sie die Künstler durch den Kauf ihrer Musik. Lyrics: Entzündet vom Weltenbrand, ins Jetzt gepflanzt, ewig in Rhythmen gebannt, aus Klängen gestan...
Konstantin Wecker stellt in „Tietjen und Hirschhausen" (NDR 11.7.2014) sein neues Buch „Mönch und Krieger" vor und spricht über Spiritualität und den Gottesbegriff
Sensibler Berserker, Hochkultur und Halbwelt, Absturz und Belcanto – Weckers Leben ist eins der Gegensätze und Widersprüche. Zum 70. geht er auf Tour und veröffentlicht seine Autobiografie: „Das ganze schrecklich schöne Leben“. Autor: Lars Friedrich Mehr von Capriccio: Homepage: http://www.br.de/capriccio Facebook: https://www.facebook.com/br.capriccio/ Twitter: https://twitter.com/BR_Capriccio
Die Sendung handelt von der verwandelnden Kraft von Wut, Zärtlichkeit und Spiritualität. Seit 40 Jahren vermittelt Konstantin Wecker seinen Fans mit seinen Liedern und Gedichten, dass nur mit großer Leidenschaft der Wandel im Kampf für ein gutes Leben zu schaffen ist. Er ruft auf zu Aufstand gegen Ignoranz und zum Wandel vom "Gutbürger zum Wutbürger". Quelle: ORF http://www.wecker.de/
DAS! mit Konstantin Wecker 40 Jahre Bühnenerfahrung: Konstantin Wecker von den Höhen und Tiefen seines bewegten Lebens, vom Mut machen, Lust auf Wahnsinn und seiner Musik für das Musical "Oliver Twist".
Konstantin Wecker und Ehefrau zu Gast bei Markus Lanz. In seinem Buch "Es geht ums Tun und nicht ums Siegen: Engagement zwischen Wut und Zärtlichkeit " beschreibt Konstantin Wecker, wie er zur Spiritualität fand. Er ist mit seiner 27 Jahre jüngeren Frau Annik, mit der er seit 15 Jahren verheiratet ist, zu Gast.
Beschreibung Bei Ingrid Thurnher schilderte der Musiker und Sänger Konstantin Wecker seine schweren Zeiten, sein Drogenproblem und eine mögliche Gefängnisstrafe
Opening-Song live vom Geburtstags-Jubiläumskonzert "Poesie und Widerstand" am 1.6.2017 im Circus Krone. (WDR5-Audio) Erst-VÖ auf Album "Wecker & Wader - Kein Ende in Sicht" 2010 Ensemble: Jo Barnikel (Keyboards, Klavier, Gitarre, Percussion) Fany Kammerlander (Cello, Bass, Schelle, Gesang) Wolfgang Gleixner (Schlagzeug, Gitarre, Akkordeon) Severin Trogbacher (Gitarren, Viola) Marcus Wall (Geige, Gitarre) Fotos aus dem Circus Krone by Dominik Beckmann (BMC-Mediasolutions/BMC-Picture) This video is for entertainment purposes only. Please support artists by buying their music. Bitte unterstützen Sie die Künstler durch den Kauf ihrer Musik. Lyrics: Ich sing für alle, die mit mir noch auf der Suche sind nach einer Welt, die es vielleicht nie geben kann, die kein Gemälde sein wolln, sond...
Der deutsche Liedermacher und Autor ist überzeugt, dass eine völlige Grenzöffnung für Asylwerber möglich wäre. Es fehle bloß der politische Wille. Er kritisiert weiters, dass heute alles ökonomischem Zwang unterworfen werde. Quelle ORF 2 «ZiB 2» vom Mittwoch den 5. August 2015 um 22꞉00 Uhr Die Sendung hatte laut Mediaresearch 446.000 Zuseher Moderator Armin Wolf Verweise Armin Wolf auf Twitter: https://twitter.com/ArminWolf
Konstantin Wecker spricht über seinen Titel "Vaterland", über Rechtsextremismus, darüber was man dagegen tun kann, über Willkommenskultur und darüber, was er unter "Revolution" versteht. Das Interview führte Eckhard Senger (Landkreis Northeim) im August 2016 im Nachgang zu einem Wecker-Konzert in Northeim. "Vaterland": https://www.youtube.com/watch?v=FfLdScssTUI "Sag nein": https://www.youtube.com/watch?v=aZtmfCJRErY
Dota Kehr und Konstantin Wecker zusammen mit Hannes Wader im letzten Nachtstudio des ZDF.
Konstantin Wecker und seine Mutter Dorothea Wecker in einem Interview aus dem Jahre 1987
Konstantin Wecker ist Poet und Pazifist. Ein Leidender und ein Liebender. Ein Anarchist und Aufrüttler. Und diesen scheint es zu brauchen, mehr denn je, in diesen unruhigen Zeiten. Zwischen Soundcheck und Einsingen sitzen wir gemeinsam mit Konstantin in seiner Garderobe und sprechen über Gegenwärtiges, Spiritualität, Gemeinschaften, Kinder und die Kunst des Scheiterns. Interview: Sebastian Rost Camera: Stefan Marks Assistenz: Christl Noll
Konstantin Wecker, Margot Käßmann, Ruth Klüger und Anna Riedl zu Gast in „Stöckl.“ Am 25. Juni um 23.20 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des in HD produzierten Nighttalks "Stöckl." begrüßt Barbara Stöckl am Donnerstag, dem 25. Juni 2015, um 23.20 Uhr in ORF 2 Liedermacher Konstantin Wecker, die Theologin Margot Käßmann, Schriftstellerin Ruth Klüger und Psychologiestudentin Anna Riedl zu einem Gespräch über Gerechtigkeit, Widerstand und Engagement: Liedermacher und Revoluzzer Konstantin Wecker singt seit Anbeginn seiner Karriere Anfang der 70er Jahre für seinen Traum von einer besseren Welt. Auch auf seiner aktuellen CD "Ohne Warum" engagiert er sich gegen Krieg und Unterdrückung. Ein Thema, das ihn mit der evangelischen Theologin und Ex-Bischöfin Margot Käßmann verbin...
Jörg van Hooven spricht mit Musiker Konstantin Wecker. Jetzt abonnieren: bit.ly/AboMünchenTV Homepage: http://www.muenchen.tv Facebook: https://www.facebook.com/muenchentv Twitter: https://www.twitter.com/muenchentv YouTube: https://www.youtube.com/user/muenchentv Google+: https://plus.google.com/+muenchentv2/
KONSTANTIN WECKER IM GESPRÄCH MIT JUGENDLICHEN ZUM THEMA MUT. * KAMERA Sebastian Bäumler TON Andrew Mottl SCHNITT Christopher Klotz PROJEKTLEITUNG Mara Bertling * DEIN MÜNCHEN * www.dein-muenchen.org * Geschäftsführung: Mara Bertling *
Am letzten Sonntag traf ich mich mit Konstantin Wecker, um mit ihm über sich, das politische Lied und auch über den Linken Liedersommer zu reden. Meine Aufzeichnung habe ich mit Bildern der vergangenen Veranstaltungen versehen. Ich wünsche viel Spaß beim zuhören (ca. 15 Minuten)
Konstantin Wecker und Ehefrau zu Gast bei Markus Lanz. In seinem Buch "Es geht ums Tun und nicht ums Siegen: Engagement zwischen Wut und Zärtlichkeit " beschreibt Konstantin Wecker, wie er zur Spiritualität fand. Er ist mit seiner 27 Jahre jüngeren Frau Annik, mit der er seit 15 Jahren verheiratet ist, zu Gast.
Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Musiker Konstantin Wecker und das Schlagzeug-Genie Martin Grubinger Mehr Ringlstetter: http://www.br.de/ringlstetter
»Es ist eine große Freude, dass so viele Leute den Mut haben, hier Widerstand zu leisten.« Der Musiker Konstantin Wecker sieht im G-20-Gipfel eine Machtdemonstration eines »wild gewordenen Finanzkapitalismus, der um sich schlägt«.
Konstantin Wecker wird im Audimax Wien von den BesetzerInnen interviewt.
Ich bin heut' seltsam aufgelegt,
ich bin so lustlos voll von Lust.
So leer und trotzdem so erregt,
schon fast bewußtlos, doch bewußt.
Bin wie ein Toter, der sich regt
und nochmal voll ins Volle steigt.
Die besten Plätze sind belegt,
doch ich versteh' mich auf die Zeit
und mach' mich sicher wieder breit.
Ich hab' zum Sterben kein Talent
und hab' fürs Leben kein Gefühl,
mir fehlt ein gutes Argument
um das zu wollen, was ich will.
Ich hab' zum Sterben kein Talent
und bin fürs Leben kaum begabt.
Auch wenn's im Innern manchmal brennt:
Ich hab' noch nichts von mir gehabt.
Ich bin so hungrig und so voll
von einer dummen Trunkenheit,
ich weiß nicht, ob ich atmen soll,
und leb' doch eine Ewigkeit.
Steh' wie ein Rächer über mir
und weiß nicht, wen ich rächen will.
Ein starker Wille, vor der Tür,
und auch ein bißchen Lebensgier,
doch hier im Zimmer ist es still.