-
Die Landespolizei Schleswig Holstein Video
-
Die Stadtpolizei unterstützt nachts die Kollegen der Landespolizei
Die Stadt- und Landespolizei sorgt für Sicherheit auf den Straßen und greift bei Beschwerden ein.
Freunde der Nacht. Auf dieser Seite erfahrt ihr alles über Menschen, die nachts arbeiten, unterwegs sind oder feiern. Abonniert unseren Kanal und liked unsere Facebook Seite, um immer auf dem laufenden zu sein: Facebook: https://www.facebook.com/Nachtschwaermen
-
Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern
Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Quelle: Polizei M-V.
-
Einsatz Landespolizei/BePo/BuPo am 30.11.2013 beim Fußballspiel SG Dynamo Dresden vs. 1. FCK
Hier seht ihr mehrere Funkstreifenwagen (FuStW), Beweissicherungs - und Dokumentationskraftwagen (BeDoKW), Halbgruppenkraftwagen (HGrKW), Bearbeitungskraftwa...
-
Polizeishow: Motorradstaffel der Landespolizei Baden-Württemberg, 1990.
Polizeishow Remshalden-Geradstetten: Vorführung der Motorradstaffel der Landespolizei Baden-Württemberg am 30.06.1990. Show acts from police motorcycle units...
-
Präzentation der Landespolizei Liechtenstein Police Force
Presentation of the Liectenstein Police force, which has a mere 83 constables. http://www.landespolizei.li/Dassindwir/tabid/885/Default.aspx.
-
BP Gauck besucht Niederegger/Lübeck, mit Kradeskorte Landespolizei SH
Ankunft Bundespräsident Joachim Gauck (im grünen Bus mit dem Diplomatischen Korps, Staatskarosse Audi "0-1" fährt vorneweg) besucht Fabrik der Firma Niederegger (Marzipan) in Lübeck am 21.05.2015, mit Kradeskorte der Landespolizei SH
-
Schwerpunktkontrollen Betäubungsmittel der Landespolizei und Grenzwache
VADUZ - Bei gemeinsamen Verkehrskontrollen der Landespolizei und der Schweizer Grenzwache konnten am Freitagabend einige Widerhandlungen gegen das Strassenve...
-
Landung Polizeihubschrauber (PHS) EC-135P2 D-HRPA Landespolizei Rheinland-Pfalz
Hier sehen wir einen Polizeihubschrauber, kurz : PHS, der Landespolizei Rheinland-Pfalz. Die Maschine vom Typ EC-135P2 hat die "Kennung" D-HRPA und ist am Winngen Airfield stationiert.Gebaut wurde sie 2002. 2010 wurde sie dann von der grünen Standardfarbe zur blauen neuen Farbe der Polizei lackiert.
by AlarmfahrtenKarlsruhe
Karlsruhe, Baden-Württemberg
HINWEIS:
In meinen Videos get es aussch
-
Galileo bei der Landespolizei Liechtenstein
Bereitschaftspolizist Fabian im Einsatz
-
2014 Film Landespolizei
Imagefilm der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
-
Bayrischer Defiliermarsch Adolf Scherzer Kapelle der Landespolizei München Max Windisch
Bayrischer Defiliermarsch (Adolf Scherzer)
Kapelle der Landespolizei, München
Leitung: Obermusikmeister Max Windisch
Gloria G.O. 10686 a 36541
-
WaWe 9000 + WaWe 10000 + ZumiLa + GGKw + GruKw [ Landespolizei Hamburg ]
23.05.2015, Hamburg
Bereitschaftsdienst - Fußballbundesliga
Fahrzeuge:
WaWe 9000 - Wasserwerfer 9000Liter - HH 6
WaWe 10000 - Wasserwerfer 10000Liter - HH 5
ZumiLa - Zugmaschine mit Ladekran
GGKw - Gruppengerätekraftwagen
GruKw - Gruppenkraftwagen
-eXpli-
In unseren Videos geht es ausschließlich um die Einsatzfahrzeuge und keinesfalls um das Personal welches die Fahrzeuge besetzt/ verle
-
BSD Kufenblog - Folge 5
In der fünften Folge der BSD Kufenblog-Serie stellt Blogger Matthias Böhmer die Landespolizei in Ainring (Bayern) vor und zeigt euch die wichtigsten Einblicke rund um die Ausbildung der Landespolizei....
-
Großeinsatz Landespolizei/BePo/Bupo am 06.04.2013 beim Fußballspiel Dynamo Dresden vs. St. Pauli
Hier seht ihr mehrere Einsatzfahrten von der Landespolizei, der Bereitschaftspolizei (BePo) und der Bundespolizei (BuPo) bei dem Fußballspiel Dynamo Dresden ...
-
Bericht der Rai "Tagesschau" zur Pressekonferenz "Landespolizei / Sicherheitsgipfel"
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten fol
-
"Landespolizei" und "öffentliche Sicherheit": Pressekonferenz im Landtag
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten fol
-
Bericht von "Südtirol Heute" zur Pressekonferenz "Sicherheitsgipfel / Landespolizei
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten fol
-
Jahresbericht 2011 der Landespolizei
VADUZ - In Liechtenstein ging die Anzahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr zurück. Insgesamt hat es 2011 auf Liechtensteins Strassen 327 Mal gekracht. ...
-
Hummel 7 Landespolizei Nordrhein- Westfalen [Start]
+++NEU! http://blaulicht-ruhr.bplaced.net/ NEU!+++ Ein Huabschrauber der Landespolizei Nordrhein- Westfalen startet unweit der Hauptfeuerwache der Berufseuer...
-
Die Polizei - Landespolizei - Bundespolizei.flv
-
Pressekonferenz Landespolizei Mord in Balzers
Vom mutmaßlichen Todesschützen Jürgen Hermann, der am Montag in Balzers Banken-CEO Jürgen Frick erschossen haben soll, fehlt weiterhin jede Spur. Die Polizei...
-
FullHD Wasserrettungsübung der Landespolizei NRW
Wasserrettungsübung der Landespolizei NRW an der Rheinfähre Hitorf
Die Stadtpolizei unterstützt nachts die Kollegen der Landespolizei
Die Stadt- und Landespolizei sorgt für Sicherheit auf den Straßen und greift bei Beschwerden ein.
Freunde der Nacht. Auf dieser Seite erfahrt ihr alles über M...
Die Stadt- und Landespolizei sorgt für Sicherheit auf den Straßen und greift bei Beschwerden ein.
Freunde der Nacht. Auf dieser Seite erfahrt ihr alles über Menschen, die nachts arbeiten, unterwegs sind oder feiern. Abonniert unseren Kanal und liked unsere Facebook Seite, um immer auf dem laufenden zu sein: Facebook: https://www.facebook.com/Nachtschwaermen
wn.com/Die Stadtpolizei Unterstützt Nachts Die Kollegen Der Landespolizei
Die Stadt- und Landespolizei sorgt für Sicherheit auf den Straßen und greift bei Beschwerden ein.
Freunde der Nacht. Auf dieser Seite erfahrt ihr alles über Menschen, die nachts arbeiten, unterwegs sind oder feiern. Abonniert unseren Kanal und liked unsere Facebook Seite, um immer auf dem laufenden zu sein: Facebook: https://www.facebook.com/Nachtschwaermen
- published: 29 Dec 2014
- views: 13
Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern
Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Quelle: Polizei M-V....
Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Quelle: Polizei M-V.
wn.com/Die Polizei Mecklenburg Vorpommern
Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Quelle: Polizei M-V.
- published: 21 Feb 2014
- views: 1559
-
author: sekeinsatz
Einsatz Landespolizei/BePo/BuPo am 30.11.2013 beim Fußballspiel SG Dynamo Dresden vs. 1. FCK
Hier seht ihr mehrere Funkstreifenwagen (FuStW), Beweissicherungs - und Dokumentationskraftwagen (BeDoKW), Halbgruppenkraftwagen (HGrKW), Bearbeitungskraftwa......
Hier seht ihr mehrere Funkstreifenwagen (FuStW), Beweissicherungs - und Dokumentationskraftwagen (BeDoKW), Halbgruppenkraftwagen (HGrKW), Bearbeitungskraftwa...
wn.com/Einsatz Landespolizei Bepo Bupo Am 30.11.2013 Beim Fußballspiel Sg Dynamo Dresden Vs. 1. Fck
Hier seht ihr mehrere Funkstreifenwagen (FuStW), Beweissicherungs - und Dokumentationskraftwagen (BeDoKW), Halbgruppenkraftwagen (HGrKW), Bearbeitungskraftwa...
Polizeishow: Motorradstaffel der Landespolizei Baden-Württemberg, 1990.
Polizeishow Remshalden-Geradstetten: Vorführung der Motorradstaffel der Landespolizei Baden-Württemberg am 30.06.1990. Show acts from police motorcycle units......
Polizeishow Remshalden-Geradstetten: Vorführung der Motorradstaffel der Landespolizei Baden-Württemberg am 30.06.1990. Show acts from police motorcycle units...
wn.com/Polizeishow Motorradstaffel Der Landespolizei Baden Württemberg, 1990.
Polizeishow Remshalden-Geradstetten: Vorführung der Motorradstaffel der Landespolizei Baden-Württemberg am 30.06.1990. Show acts from police motorcycle units...
Präzentation der Landespolizei Liechtenstein Police Force
Presentation of the Liectenstein Police force, which has a mere 83 constables. http://www.landespolizei.li/Dassindwir/tabid/885/Default.aspx....
Presentation of the Liectenstein Police force, which has a mere 83 constables. http://www.landespolizei.li/Dassindwir/tabid/885/Default.aspx.
wn.com/Präzentation Der Landespolizei Liechtenstein Police Force
Presentation of the Liectenstein Police force, which has a mere 83 constables. http://www.landespolizei.li/Dassindwir/tabid/885/Default.aspx.
BP Gauck besucht Niederegger/Lübeck, mit Kradeskorte Landespolizei SH
Ankunft Bundespräsident Joachim Gauck (im grünen Bus mit dem Diplomatischen Korps, Staatskarosse Audi "0-1" fährt vorneweg) besucht Fabrik der Firma Niederegger...
Ankunft Bundespräsident Joachim Gauck (im grünen Bus mit dem Diplomatischen Korps, Staatskarosse Audi "0-1" fährt vorneweg) besucht Fabrik der Firma Niederegger (Marzipan) in Lübeck am 21.05.2015, mit Kradeskorte der Landespolizei SH
wn.com/Bp Gauck Besucht Niederegger Lübeck, Mit Kradeskorte Landespolizei Sh
Ankunft Bundespräsident Joachim Gauck (im grünen Bus mit dem Diplomatischen Korps, Staatskarosse Audi "0-1" fährt vorneweg) besucht Fabrik der Firma Niederegger (Marzipan) in Lübeck am 21.05.2015, mit Kradeskorte der Landespolizei SH
- published: 17 Jun 2015
- views: 7
Schwerpunktkontrollen Betäubungsmittel der Landespolizei und Grenzwache
VADUZ - Bei gemeinsamen Verkehrskontrollen der Landespolizei und der Schweizer Grenzwache konnten am Freitagabend einige Widerhandlungen gegen das Strassenve......
VADUZ - Bei gemeinsamen Verkehrskontrollen der Landespolizei und der Schweizer Grenzwache konnten am Freitagabend einige Widerhandlungen gegen das Strassenve...
wn.com/Schwerpunktkontrollen Betäubungsmittel Der Landespolizei Und Grenzwache
VADUZ - Bei gemeinsamen Verkehrskontrollen der Landespolizei und der Schweizer Grenzwache konnten am Freitagabend einige Widerhandlungen gegen das Strassenve...
Landung Polizeihubschrauber (PHS) EC-135P2 D-HRPA Landespolizei Rheinland-Pfalz
Hier sehen wir einen Polizeihubschrauber, kurz : PHS, der Landespolizei Rheinland-Pfalz. Die Maschine vom Typ EC-135P2 hat die "Kennung" D-HRPA und ist am Winng...
Hier sehen wir einen Polizeihubschrauber, kurz : PHS, der Landespolizei Rheinland-Pfalz. Die Maschine vom Typ EC-135P2 hat die "Kennung" D-HRPA und ist am Winngen Airfield stationiert.Gebaut wurde sie 2002. 2010 wurde sie dann von der grünen Standardfarbe zur blauen neuen Farbe der Polizei lackiert.
by AlarmfahrtenKarlsruhe
Karlsruhe, Baden-Württemberg
HINWEIS:
In meinen Videos get es ausschließlich um die gefilmten Einsatzfahrzeuge mit Sonder- und Wegrechten. Andere Personen sind nicht mit Absicht gefilmt und gelten laut §23 KunstUrhG lediglich als Beiwerk.Die Rechte liegen bei mir
wn.com/Landung Polizeihubschrauber (Phs) Ec 135P2 D Hrpa Landespolizei Rheinland Pfalz
Hier sehen wir einen Polizeihubschrauber, kurz : PHS, der Landespolizei Rheinland-Pfalz. Die Maschine vom Typ EC-135P2 hat die "Kennung" D-HRPA und ist am Winngen Airfield stationiert.Gebaut wurde sie 2002. 2010 wurde sie dann von der grünen Standardfarbe zur blauen neuen Farbe der Polizei lackiert.
by AlarmfahrtenKarlsruhe
Karlsruhe, Baden-Württemberg
HINWEIS:
In meinen Videos get es ausschließlich um die gefilmten Einsatzfahrzeuge mit Sonder- und Wegrechten. Andere Personen sind nicht mit Absicht gefilmt und gelten laut §23 KunstUrhG lediglich als Beiwerk.Die Rechte liegen bei mir
- published: 30 Aug 2015
- views: 24
Galileo bei der Landespolizei Liechtenstein
Bereitschaftspolizist Fabian im Einsatz...
Bereitschaftspolizist Fabian im Einsatz
wn.com/Galileo Bei Der Landespolizei Liechtenstein
Bereitschaftspolizist Fabian im Einsatz
- published: 28 Oct 2015
- views: 179
2014 Film Landespolizei
Imagefilm der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein...
Imagefilm der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
wn.com/2014 Film Landespolizei
Imagefilm der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
- published: 28 Jul 2014
- views: 9
Bayrischer Defiliermarsch Adolf Scherzer Kapelle der Landespolizei München Max Windisch
Bayrischer Defiliermarsch (Adolf Scherzer)
Kapelle der Landespolizei, München
Leitung: Obermusikmeister Max Windisch
Gloria G.O. 10686 a 36541...
Bayrischer Defiliermarsch (Adolf Scherzer)
Kapelle der Landespolizei, München
Leitung: Obermusikmeister Max Windisch
Gloria G.O. 10686 a 36541
wn.com/Bayrischer Defiliermarsch Adolf Scherzer Kapelle Der Landespolizei München Max Windisch
Bayrischer Defiliermarsch (Adolf Scherzer)
Kapelle der Landespolizei, München
Leitung: Obermusikmeister Max Windisch
Gloria G.O. 10686 a 36541
- published: 10 Jun 2015
- views: 62
WaWe 9000 + WaWe 10000 + ZumiLa + GGKw + GruKw [ Landespolizei Hamburg ]
23.05.2015, Hamburg
Bereitschaftsdienst - Fußballbundesliga
Fahrzeuge:
WaWe 9000 - Wasserwerfer 9000Liter - HH 6
WaWe 10000 - Wasserwerfer 10000Liter - H...
23.05.2015, Hamburg
Bereitschaftsdienst - Fußballbundesliga
Fahrzeuge:
WaWe 9000 - Wasserwerfer 9000Liter - HH 6
WaWe 10000 - Wasserwerfer 10000Liter - HH 5
ZumiLa - Zugmaschine mit Ladekran
GGKw - Gruppengerätekraftwagen
GruKw - Gruppenkraftwagen
-eXpli-
In unseren Videos geht es ausschließlich um die Einsatzfahrzeuge und keinesfalls um das Personal welches die Fahrzeuge besetzt/ verletzte Personen etc.
Das Copyright liegt ausschließlich bei BOS-TV Pinneberg
wn.com/Wawe 9000 Wawe 10000 Zumila Ggkw Grukw Landespolizei Hamburg
23.05.2015, Hamburg
Bereitschaftsdienst - Fußballbundesliga
Fahrzeuge:
WaWe 9000 - Wasserwerfer 9000Liter - HH 6
WaWe 10000 - Wasserwerfer 10000Liter - HH 5
ZumiLa - Zugmaschine mit Ladekran
GGKw - Gruppengerätekraftwagen
GruKw - Gruppenkraftwagen
-eXpli-
In unseren Videos geht es ausschließlich um die Einsatzfahrzeuge und keinesfalls um das Personal welches die Fahrzeuge besetzt/ verletzte Personen etc.
Das Copyright liegt ausschließlich bei BOS-TV Pinneberg
- published: 24 May 2015
- views: 322
BSD Kufenblog - Folge 5
In der fünften Folge der BSD Kufenblog-Serie stellt Blogger Matthias Böhmer die Landespolizei in Ainring (Bayern) vor und zeigt euch die wichtigsten Einblicke r...
In der fünften Folge der BSD Kufenblog-Serie stellt Blogger Matthias Böhmer die Landespolizei in Ainring (Bayern) vor und zeigt euch die wichtigsten Einblicke rund um die Ausbildung der Landespolizei....
wn.com/Bsd Kufenblog Folge 5
In der fünften Folge der BSD Kufenblog-Serie stellt Blogger Matthias Böhmer die Landespolizei in Ainring (Bayern) vor und zeigt euch die wichtigsten Einblicke rund um die Ausbildung der Landespolizei....
- published: 07 Aug 2015
- views: 260
Großeinsatz Landespolizei/BePo/Bupo am 06.04.2013 beim Fußballspiel Dynamo Dresden vs. St. Pauli
Hier seht ihr mehrere Einsatzfahrten von der Landespolizei, der Bereitschaftspolizei (BePo) und der Bundespolizei (BuPo) bei dem Fußballspiel Dynamo Dresden ......
Hier seht ihr mehrere Einsatzfahrten von der Landespolizei, der Bereitschaftspolizei (BePo) und der Bundespolizei (BuPo) bei dem Fußballspiel Dynamo Dresden ...
wn.com/Großeinsatz Landespolizei Bepo Bupo Am 06.04.2013 Beim Fußballspiel Dynamo Dresden Vs. St. Pauli
Hier seht ihr mehrere Einsatzfahrten von der Landespolizei, der Bereitschaftspolizei (BePo) und der Bundespolizei (BuPo) bei dem Fußballspiel Dynamo Dresden ...
Bericht der Rai "Tagesschau" zur Pressekonferenz "Landespolizei / Sicherheitsgipfel"
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruch...
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten folgende Personen angehören: die Fraktionssprecher des Südtiroler Landtages, der Landeshauptmann, zwei Beamte der Sicherheitskräfte, zwei Vertreter des Gemeindenverbandes, ein Vertreter einer Sicherheitsfirma sowie zwei von der Landesregierung zu ernennende Interessensvertreter der Süd-Tiroler Betroffenen.
Die Abgeordnete erläutert: „Die Bürger müssen aus ihrer Ohmachtsituation gegen die Einbrüche herausgeholt werden. Es gilt, die Wahrheit schonungslos auf den Tisch zu legen und die Ist-Situation genauestens zu analysieren, damit mögliche Lösungen auf Landes- und Gemeindeebene ausgearbeitet werden können, wie den Verbrechern schnellstmöglich das Handwerk gelegt werden kann. In Süd-Tirol muss endlich wieder Ruhe einkehren!“ Auch fordert Atz Tammerle eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung bzw. Nachrüstung von Sicherheitsvorkehrungen sowie eine direkte Absprache zwischen Landesregierung und Gemeindeverwaltungen über Möglichkeiten zur Optimierung des Sicherheitsdienstes auf Gemeindeebene.
Bernhard Zimmerhofer ist der Erstunterzeichner des Beschlussantrages über eine eigene Landespolizei. Für die Einrichtung einer solchen sprechen nach Zimmerhofer mehrere Faktoren: „Italien ist das einzige Land weltweit, das sich fünf Polizeieinheiten leistet: eine Staatspolizei, eine Forstpolizei, eine Gefängnispolizei, die Carabinieri und die Finanzwache. Eine eigene Landespolizei würde sich wesentlich besser in die lokalen geographischen, historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einfügen“. Süd-Tirol verfüge zur Zeit nur über begrenzte Befugnisse, nämlich über die eine oder andere Ortspolizei in Stadt und Land. Doch solle zu den derzeit bestehenden staatlichen Polizeiorganen in Süd-Tirol nicht eine weitere „Konkurrenzpolizei“ aufgebaut werden, sondern es solle die Landespolizei anfangs als Ergänzung und kurz- bzw. mittelfristig als Ersatz für die bestehenden Polizeiorgane fungieren. Zudem sollten, so Zimmerhofer, die Bürger umfassend und regelmäßig über Aufgaben, Befugnisse sowie Tätigkeit der Landespolizei informiert werden. Der Landtagsabgeordnete fordert eine Ausbildung des Personals nach internationalen Standards und nach geltenden Proporzbestimmungen mittels öffentlichen Wettbewerben.
Stefan Zelger, der Sekretär der Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass das Modell von einer eigenen Landespolizei in anderen europäischen Regionen bereits Realität ist. Als Beispiele nennt er Katalonien, das Baskenland und die deutschen Bundesländer.
SÜD-TIROLER FREIHEIT
Landtagsklub
wn.com/Bericht Der Rai Tagesschau Zur Pressekonferenz Landespolizei Sicherheitsgipfel
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten folgende Personen angehören: die Fraktionssprecher des Südtiroler Landtages, der Landeshauptmann, zwei Beamte der Sicherheitskräfte, zwei Vertreter des Gemeindenverbandes, ein Vertreter einer Sicherheitsfirma sowie zwei von der Landesregierung zu ernennende Interessensvertreter der Süd-Tiroler Betroffenen.
Die Abgeordnete erläutert: „Die Bürger müssen aus ihrer Ohmachtsituation gegen die Einbrüche herausgeholt werden. Es gilt, die Wahrheit schonungslos auf den Tisch zu legen und die Ist-Situation genauestens zu analysieren, damit mögliche Lösungen auf Landes- und Gemeindeebene ausgearbeitet werden können, wie den Verbrechern schnellstmöglich das Handwerk gelegt werden kann. In Süd-Tirol muss endlich wieder Ruhe einkehren!“ Auch fordert Atz Tammerle eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung bzw. Nachrüstung von Sicherheitsvorkehrungen sowie eine direkte Absprache zwischen Landesregierung und Gemeindeverwaltungen über Möglichkeiten zur Optimierung des Sicherheitsdienstes auf Gemeindeebene.
Bernhard Zimmerhofer ist der Erstunterzeichner des Beschlussantrages über eine eigene Landespolizei. Für die Einrichtung einer solchen sprechen nach Zimmerhofer mehrere Faktoren: „Italien ist das einzige Land weltweit, das sich fünf Polizeieinheiten leistet: eine Staatspolizei, eine Forstpolizei, eine Gefängnispolizei, die Carabinieri und die Finanzwache. Eine eigene Landespolizei würde sich wesentlich besser in die lokalen geographischen, historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einfügen“. Süd-Tirol verfüge zur Zeit nur über begrenzte Befugnisse, nämlich über die eine oder andere Ortspolizei in Stadt und Land. Doch solle zu den derzeit bestehenden staatlichen Polizeiorganen in Süd-Tirol nicht eine weitere „Konkurrenzpolizei“ aufgebaut werden, sondern es solle die Landespolizei anfangs als Ergänzung und kurz- bzw. mittelfristig als Ersatz für die bestehenden Polizeiorgane fungieren. Zudem sollten, so Zimmerhofer, die Bürger umfassend und regelmäßig über Aufgaben, Befugnisse sowie Tätigkeit der Landespolizei informiert werden. Der Landtagsabgeordnete fordert eine Ausbildung des Personals nach internationalen Standards und nach geltenden Proporzbestimmungen mittels öffentlichen Wettbewerben.
Stefan Zelger, der Sekretär der Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass das Modell von einer eigenen Landespolizei in anderen europäischen Regionen bereits Realität ist. Als Beispiele nennt er Katalonien, das Baskenland und die deutschen Bundesländer.
SÜD-TIROLER FREIHEIT
Landtagsklub
- published: 15 Apr 2015
- views: 50
"Landespolizei" und "öffentliche Sicherheit": Pressekonferenz im Landtag
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruch...
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten folgende Personen angehören: die Fraktionssprecher des Südtiroler Landtages, der Landeshauptmann, zwei Beamte der Sicherheitskräfte, zwei Vertreter des Gemeindenverbandes, ein Vertreter einer Sicherheitsfirma sowie zwei von der Landesregierung zu ernennende Interessensvertreter der Süd-Tiroler Betroffenen.
Die Abgeordnete erläutert: „Die Bürger müssen aus ihrer Ohmachtsituation gegen die Einbrüche herausgeholt werden. Es gilt, die Wahrheit schonungslos auf den Tisch zu legen und die Ist-Situation genauestens zu analysieren, damit mögliche Lösungen auf Landes- und Gemeindeebene ausgearbeitet werden können, wie den Verbrechern schnellstmöglich das Handwerk gelegt werden kann. In Süd-Tirol muss endlich wieder Ruhe einkehren!“ Auch fordert Atz Tammerle eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung bzw. Nachrüstung von Sicherheitsvorkehrungen sowie eine direkte Absprache zwischen Landesregierung und Gemeindeverwaltungen über Möglichkeiten zur Optimierung des Sicherheitsdienstes auf Gemeindeebene.
Bernhard Zimmerhofer ist der Erstunterzeichner des Beschlussantrages über eine eigene Landespolizei. Für die Einrichtung einer solchen sprechen nach Zimmerhofer mehrere Faktoren: „Italien ist das einzige Land weltweit, das sich fünf Polizeieinheiten leistet: eine Staatspolizei, eine Forstpolizei, eine Gefängnispolizei, die Carabinieri und die Finanzwache. Eine eigene Landespolizei würde sich wesentlich besser in die lokalen geographischen, historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einfügen“. Süd-Tirol verfüge zur Zeit nur über begrenzte Befugnisse, nämlich über die eine oder andere Ortspolizei in Stadt und Land. Doch solle zu den derzeit bestehenden staatlichen Polizeiorganen in Süd-Tirol nicht eine weitere „Konkurrenzpolizei“ aufgebaut werden, sondern es solle die Landespolizei anfangs als Ergänzung und kurz- bzw. mittelfristig als Ersatz für die bestehenden Polizeiorgane fungieren. Zudem sollten, so Zimmerhofer, die Bürger umfassend und regelmäßig über Aufgaben, Befugnisse sowie Tätigkeit der Landespolizei informiert werden. Der Landtagsabgeordnete fordert eine Ausbildung des Personals nach internationalen Standards und nach geltenden Proporzbestimmungen mittels öffentlichen Wettbewerben.
Stefan Zelger, der Sekretär der Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass das Modell von einer eigenen Landespolizei in anderen europäischen Regionen bereits Realität ist. Als Beispiele nennt er Katalonien, das Baskenland und die deutschen Bundesländer.
SÜD-TIROLER FREIHEIT
Landtagsklub
wn.com/Landespolizei Und Öffentliche Sicherheit Pressekonferenz Im Landtag
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten folgende Personen angehören: die Fraktionssprecher des Südtiroler Landtages, der Landeshauptmann, zwei Beamte der Sicherheitskräfte, zwei Vertreter des Gemeindenverbandes, ein Vertreter einer Sicherheitsfirma sowie zwei von der Landesregierung zu ernennende Interessensvertreter der Süd-Tiroler Betroffenen.
Die Abgeordnete erläutert: „Die Bürger müssen aus ihrer Ohmachtsituation gegen die Einbrüche herausgeholt werden. Es gilt, die Wahrheit schonungslos auf den Tisch zu legen und die Ist-Situation genauestens zu analysieren, damit mögliche Lösungen auf Landes- und Gemeindeebene ausgearbeitet werden können, wie den Verbrechern schnellstmöglich das Handwerk gelegt werden kann. In Süd-Tirol muss endlich wieder Ruhe einkehren!“ Auch fordert Atz Tammerle eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung bzw. Nachrüstung von Sicherheitsvorkehrungen sowie eine direkte Absprache zwischen Landesregierung und Gemeindeverwaltungen über Möglichkeiten zur Optimierung des Sicherheitsdienstes auf Gemeindeebene.
Bernhard Zimmerhofer ist der Erstunterzeichner des Beschlussantrages über eine eigene Landespolizei. Für die Einrichtung einer solchen sprechen nach Zimmerhofer mehrere Faktoren: „Italien ist das einzige Land weltweit, das sich fünf Polizeieinheiten leistet: eine Staatspolizei, eine Forstpolizei, eine Gefängnispolizei, die Carabinieri und die Finanzwache. Eine eigene Landespolizei würde sich wesentlich besser in die lokalen geographischen, historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einfügen“. Süd-Tirol verfüge zur Zeit nur über begrenzte Befugnisse, nämlich über die eine oder andere Ortspolizei in Stadt und Land. Doch solle zu den derzeit bestehenden staatlichen Polizeiorganen in Süd-Tirol nicht eine weitere „Konkurrenzpolizei“ aufgebaut werden, sondern es solle die Landespolizei anfangs als Ergänzung und kurz- bzw. mittelfristig als Ersatz für die bestehenden Polizeiorgane fungieren. Zudem sollten, so Zimmerhofer, die Bürger umfassend und regelmäßig über Aufgaben, Befugnisse sowie Tätigkeit der Landespolizei informiert werden. Der Landtagsabgeordnete fordert eine Ausbildung des Personals nach internationalen Standards und nach geltenden Proporzbestimmungen mittels öffentlichen Wettbewerben.
Stefan Zelger, der Sekretär der Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass das Modell von einer eigenen Landespolizei in anderen europäischen Regionen bereits Realität ist. Als Beispiele nennt er Katalonien, das Baskenland und die deutschen Bundesländer.
SÜD-TIROLER FREIHEIT
Landtagsklub
- published: 15 Apr 2015
- views: 52
Bericht von "Südtirol Heute" zur Pressekonferenz "Sicherheitsgipfel / Landespolizei
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruch...
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten folgende Personen angehören: die Fraktionssprecher des Südtiroler Landtages, der Landeshauptmann, zwei Beamte der Sicherheitskräfte, zwei Vertreter des Gemeindenverbandes, ein Vertreter einer Sicherheitsfirma sowie zwei von der Landesregierung zu ernennende Interessensvertreter der Süd-Tiroler Betroffenen.
Die Abgeordnete erläutert: „Die Bürger müssen aus ihrer Ohmachtsituation gegen die Einbrüche herausgeholt werden. Es gilt, die Wahrheit schonungslos auf den Tisch zu legen und die Ist-Situation genauestens zu analysieren, damit mögliche Lösungen auf Landes- und Gemeindeebene ausgearbeitet werden können, wie den Verbrechern schnellstmöglich das Handwerk gelegt werden kann. In Süd-Tirol muss endlich wieder Ruhe einkehren!“ Auch fordert Atz Tammerle eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung bzw. Nachrüstung von Sicherheitsvorkehrungen sowie eine direkte Absprache zwischen Landesregierung und Gemeindeverwaltungen über Möglichkeiten zur Optimierung des Sicherheitsdienstes auf Gemeindeebene.
Bernhard Zimmerhofer ist der Erstunterzeichner des Beschlussantrages über eine eigene Landespolizei. Für die Einrichtung einer solchen sprechen nach Zimmerhofer mehrere Faktoren: „Italien ist das einzige Land weltweit, das sich fünf Polizeieinheiten leistet: eine Staatspolizei, eine Forstpolizei, eine Gefängnispolizei, die Carabinieri und die Finanzwache. Eine eigene Landespolizei würde sich wesentlich besser in die lokalen geographischen, historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einfügen“. Süd-Tirol verfüge zur Zeit nur über begrenzte Befugnisse, nämlich über die eine oder andere Ortspolizei in Stadt und Land. Doch solle zu den derzeit bestehenden staatlichen Polizeiorganen in Süd-Tirol nicht eine weitere „Konkurrenzpolizei“ aufgebaut werden, sondern es solle die Landespolizei anfangs als Ergänzung und kurz- bzw. mittelfristig als Ersatz für die bestehenden Polizeiorgane fungieren. Zudem sollten, so Zimmerhofer, die Bürger umfassend und regelmäßig über Aufgaben, Befugnisse sowie Tätigkeit der Landespolizei informiert werden. Der Landtagsabgeordnete fordert eine Ausbildung des Personals nach internationalen Standards und nach geltenden Proporzbestimmungen mittels öffentlichen Wettbewerben.
Stefan Zelger, der Sekretär der Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass das Modell von einer eigenen Landespolizei in anderen europäischen Regionen bereits Realität ist. Als Beispiele nennt er Katalonien, das Baskenland und die deutschen Bundesländer.
SÜD-TIROLER FREIHEIT
Landtagsklub
wn.com/Bericht Von Südtirol Heute Zur Pressekonferenz Sicherheitsgipfel Landespolizei
Diese Woche stehen im Landtag zwei Beschlussanträge der SÜD-TIROLER FREIHEIT auf der Tagesordnung: „Einberufung eines Sicherheitsgipfels anlässlich der Einbruchserien in Süd-Tirol“ und „Schaffung einer Landespolizei.“
Der Sicherheitsgipfel, sollte, so laut Erstunterzeichnerin Myriam Atz Tammerle, zumindest zwei Mal im Jahr, und zwar im Abstand von sechs Monaten, einberufen werden. Ihm sollten folgende Personen angehören: die Fraktionssprecher des Südtiroler Landtages, der Landeshauptmann, zwei Beamte der Sicherheitskräfte, zwei Vertreter des Gemeindenverbandes, ein Vertreter einer Sicherheitsfirma sowie zwei von der Landesregierung zu ernennende Interessensvertreter der Süd-Tiroler Betroffenen.
Die Abgeordnete erläutert: „Die Bürger müssen aus ihrer Ohmachtsituation gegen die Einbrüche herausgeholt werden. Es gilt, die Wahrheit schonungslos auf den Tisch zu legen und die Ist-Situation genauestens zu analysieren, damit mögliche Lösungen auf Landes- und Gemeindeebene ausgearbeitet werden können, wie den Verbrechern schnellstmöglich das Handwerk gelegt werden kann. In Süd-Tirol muss endlich wieder Ruhe einkehren!“ Auch fordert Atz Tammerle eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung bzw. Nachrüstung von Sicherheitsvorkehrungen sowie eine direkte Absprache zwischen Landesregierung und Gemeindeverwaltungen über Möglichkeiten zur Optimierung des Sicherheitsdienstes auf Gemeindeebene.
Bernhard Zimmerhofer ist der Erstunterzeichner des Beschlussantrages über eine eigene Landespolizei. Für die Einrichtung einer solchen sprechen nach Zimmerhofer mehrere Faktoren: „Italien ist das einzige Land weltweit, das sich fünf Polizeieinheiten leistet: eine Staatspolizei, eine Forstpolizei, eine Gefängnispolizei, die Carabinieri und die Finanzwache. Eine eigene Landespolizei würde sich wesentlich besser in die lokalen geographischen, historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einfügen“. Süd-Tirol verfüge zur Zeit nur über begrenzte Befugnisse, nämlich über die eine oder andere Ortspolizei in Stadt und Land. Doch solle zu den derzeit bestehenden staatlichen Polizeiorganen in Süd-Tirol nicht eine weitere „Konkurrenzpolizei“ aufgebaut werden, sondern es solle die Landespolizei anfangs als Ergänzung und kurz- bzw. mittelfristig als Ersatz für die bestehenden Polizeiorgane fungieren. Zudem sollten, so Zimmerhofer, die Bürger umfassend und regelmäßig über Aufgaben, Befugnisse sowie Tätigkeit der Landespolizei informiert werden. Der Landtagsabgeordnete fordert eine Ausbildung des Personals nach internationalen Standards und nach geltenden Proporzbestimmungen mittels öffentlichen Wettbewerben.
Stefan Zelger, der Sekretär der Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass das Modell von einer eigenen Landespolizei in anderen europäischen Regionen bereits Realität ist. Als Beispiele nennt er Katalonien, das Baskenland und die deutschen Bundesländer.
SÜD-TIROLER FREIHEIT
Landtagsklub
- published: 15 Apr 2015
- views: 51
Jahresbericht 2011 der Landespolizei
VADUZ - In Liechtenstein ging die Anzahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr zurück. Insgesamt hat es 2011 auf Liechtensteins Strassen 327 Mal gekracht. ......
VADUZ - In Liechtenstein ging die Anzahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr zurück. Insgesamt hat es 2011 auf Liechtensteins Strassen 327 Mal gekracht. ...
wn.com/Jahresbericht 2011 Der Landespolizei
VADUZ - In Liechtenstein ging die Anzahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr zurück. Insgesamt hat es 2011 auf Liechtensteins Strassen 327 Mal gekracht. ...
Hummel 7 Landespolizei Nordrhein- Westfalen [Start]
+++NEU! http://blaulicht-ruhr.bplaced.net/ NEU!+++ Ein Huabschrauber der Landespolizei Nordrhein- Westfalen startet unweit der Hauptfeuerwache der Berufseuer......
+++NEU! http://blaulicht-ruhr.bplaced.net/ NEU!+++ Ein Huabschrauber der Landespolizei Nordrhein- Westfalen startet unweit der Hauptfeuerwache der Berufseuer...
wn.com/Hummel 7 Landespolizei Nordrhein Westfalen Start
+++NEU! http://blaulicht-ruhr.bplaced.net/ NEU!+++ Ein Huabschrauber der Landespolizei Nordrhein- Westfalen startet unweit der Hauptfeuerwache der Berufseuer...
Pressekonferenz Landespolizei Mord in Balzers
Vom mutmaßlichen Todesschützen Jürgen Hermann, der am Montag in Balzers Banken-CEO Jürgen Frick erschossen haben soll, fehlt weiterhin jede Spur. Die Polizei......
Vom mutmaßlichen Todesschützen Jürgen Hermann, der am Montag in Balzers Banken-CEO Jürgen Frick erschossen haben soll, fehlt weiterhin jede Spur. Die Polizei...
wn.com/Pressekonferenz Landespolizei Mord In Balzers
Vom mutmaßlichen Todesschützen Jürgen Hermann, der am Montag in Balzers Banken-CEO Jürgen Frick erschossen haben soll, fehlt weiterhin jede Spur. Die Polizei...
FullHD Wasserrettungsübung der Landespolizei NRW
Wasserrettungsübung der Landespolizei NRW an der Rheinfähre Hitorf...
Wasserrettungsübung der Landespolizei NRW an der Rheinfähre Hitorf
wn.com/Fullhd Wasserrettungsübung Der Landespolizei Nrw
Wasserrettungsübung der Landespolizei NRW an der Rheinfähre Hitorf
- published: 03 Sep 2013
- views: 13