Forschungsbericht

Internationale Reaktionen auf Südafrikas Apartheid. Neuere Literatur zu einem globalen Konflikt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Die Auseinandersetzung um die südafrikanische Apartheid gehörte zu jenen Konflikten mit globaler Reichweite, die im Streit um eine erstrebenswerte gesellschaftliche Ordnung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielten. Der Protest gegen die systematische Ausgrenzung der nicht-weißen Bevölkerungsmehrheit wurde zu einem Katalysator der Menschenrechtspolitik der Vereinten Nationen, sie hat viele Länder der „Dritten Welt“ mobilisiert und manifestierte sich in der „westlichen Welt“ durch massive Konflikte über die Legitimität von Kompromissen beim Postulat der „Rassen“-Gleichheit zugunsten strategischer Vorteile im Kalten Krieg.

[weiterlesen...]
Von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, University of Copenhagen

Diskussionsforum: Historische Grundwissenschaften und die digitale Herausforderung

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,

Unter Federführung von Eva Schlotheuber (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; VHD-Unterausschuss "Geschichte in der digitalen Welt") und Frank Bösch (Zentrum für die Zeithistorische Forschungen Potsdam; VHD-Unterausschuss "Audiovisuelle Quellen") verabschiedete der VHD ein Grundsatzpapier zum Status der Historischen Grundwissenschaften mit dem Titel "Quellenkritik im digitalen Zeitalter: Die Historischen Grundwissenschaften als zentrale Kompetenz der Geschichtswissenschaft und benachbarter Fächer".

[weiterlesen...]
Von Redaktion H-Soz-Kult

Forschungsbericht

Tales of the Market: New Perspectives on Consumer Society in the 20th Century

1. Introduction[1]
The recent economic crisis was accompanied by a boom of literature on the history of the consumer society. The turn towards cultural history since the 1980s had resulted in a neglect of the economic dimension outside the specialized realm of economic history. The current rediscovery of economic issues has produced a flood of new publications about how consumers have shaped markets and a broader consumer society, and vice versa.

[weiterlesen...]
Von Peter Van Dam, Niederländische Geschichte, Universität von Amsterdam

Buchrezensionen

Werner, Anja: The Transatlantic World of Higher Education, Oxford 2013
Rez. von Claudia Baumann, Global and European Studies Institute, University of Leipzig

With the emergence of the entrepreneurial and responsive university in the second half of the 20th century came the need for differentiation, and thus a system for measuring result and output. Universities exposed as individual actors in a competitive environment have changed the dynamics of higher education profoundly. Policies favoring the financial support of particular institutions to create centres of excellence or so called world-class universities marked a significant shift from emphasizing egalitarianism to a hierarchical competition crested by global rankings.

[weiterlesen...]
Gräbel, Carsten: Die Erforschung der Kolonien, Bielefeld 2015
Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London

Die akademische Geographie in Deutschland ist noch immer ein wenig erforschtes Gebiet der Wissenschaftsgeschichte, ganz im Gegensatz zu ihrem Pendant in Frankreich. Und so fehlte bislang auch eine systematische Studie zur geographischen Kolonialforschung, obwohl deutsche Geographen in den Kolonien bekanntermaßen ein großes Betätigungsfeld fanden, die universitäre Etablierung der Disziplin zeitgleich zur kolonialen Expansion im Kaiserreich verlief und das Engagement von Geographen für die deutsche Kolonialpolitik lautstark war.

[weiterlesen...]
 
Freitag, Sabine: Kriminologie in der Zivilgesellschaft, München 2014
Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Ausgehend vom Fehlen einer eigenständigen, akademisch geprägten Kriminologie in Großbritannien bis in die 1930er-Jahre, und damit im deutlichen Kontrast zu kontinental-europäischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts, analysiert Sabine Freitag in ihrer 2014 erschienenen Habilitationsschrift die Entwicklungen der englischen Debatten über Kriminalität und deren Bekämpfung im Spannungsfeld von Medizin, Rechtsprechung, Politik, Administration und zivilgesellschaftlichen Akteuren.

[weiterlesen...]
Atkinson, Anthony B.: Inequality, Cambridge, Mass. 2015
Rez. von Hartmut Kaelble, Berlin

Die Geschichte der sozialen Ungleichheit hat Konjunktur. Allein seit 2012 publizierten fünf herausragende Autoren zu diesem Thema: die amerikanischen Nobelpreisträger für Wirtschaft Joseph Stiglitz und Angus Deaton, der verstorbene deutsche Historiker Hans Ulrich Wehler, der französische Ökonom Thomas Piketty und jetzt der britische Ökonom Anthony B.

[weiterlesen...]

Tagungsberichte

15.10.2015 - 16.10.2015 Archiv für Sozialgeschichte
Von Tobias Kühne, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

Das von der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) herausgegebene Archiv für Sozialgeschichte (AfS) wird sich 2016 dem Thema „Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert“ widmen. In dem Band soll der Frage nach Entwicklungen und Strukturproblemen des Kapitalismus in der westlichen Moderne ebenso nachgegangen werden wie dessen globaler Verflechtungen und Interdependenzen.

Zur Vorbereitung und Diskussion des Bandes lud das Archiv für Sozialgeschichte am 15./16.

[weiterlesen...]
20.11.2015 - 21.11.2015 Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
Von Peggy Froese / Maike Fröhlich / Jakob Vetter, Institut für Germanistik, TU Dresden

Die Wahrnehmung und die Beurteilung von Risiken beherrschen seit Jahren nicht nur öffentliche Debatten, auch in der Alltagssprache werden Risiken vermehrt thematisiert, um eine breite Fülle von Situationen und Optionen zu bezeichnen, die als unsicher wahrgenommen werden. Spätestens seit Ulrich Becks Zeitdiagnose „Risikogesellschaft“ (1986) wird Risiko auch innerhalb der deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Forschung als explizit (post-)modernes Phänomen untersucht.

[weiterlesen...]
 
14.10.2015 - 17.10.2015 Anja Bandau, Leibniz Universität Hannover; Anne Brüske, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Natascha Ueckmann, Universität Bremen
Von Sinah Kloß, Global South Studies Center, University of Cologne

Who creates visions of the Caribbean and how are they produced? Who seeks to explore how the circulation and non-circulation of knowledge and culture occurred historically in and about the Caribbean? These were some of the key questions addressed and discussed during the conference “Reshaping (g)local dynamics of the Caribbean: Relaciones y Desconexiones – Relations et Déconnections – Relations and Disconnections,” funded by Volkswagen Stiftung and organized by Anja Bandau (Hannover), Anne Brüske (Heidelberg), and Natascha Ueckmann (Bremen).

[weiterlesen...]
13.10.2015 Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Bundesarchiv
Von Jörn Retterath, Historisches Kolleg, München

Anlässlich der Publikation des Bandes 1940 aus der Reihe „Akten der Reichskanzlei. Regierung Hitler 1933–1945“ (AdR) – bisher sind sieben Bände erschienen – veranstalteten die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) und das Bundesarchiv unter Leitung von Hans Günter Hockerts (München) ein eintägiges Kolloquium im Historischen Kolleg in München, das sich mit der Geschichte und der Erforschung der Reichsverwaltung in der NS-Zeit beschäftigte.

Als Präsident der HiKo begrüßte Gerrit Walther (Wuppertal/München) die Teilnehmer.

[weiterlesen...]

Termine

30.04.2016 Bauhaus-Universität Weimar, Humboldt-Universität zu Berlin, Ruhr-Universität Bochum

Call for Papers
Archiv für Mediengeschichte 16 (2016): „Medien der Bürokratie“

Das 16. Heft des Archivs für Mediengeschichte widmet sich den Medien der Bürokratie. Im Anschluss an soziologische oder parasitologische Bestimmungen der Bürokratie, wie sie Max Weber, Niklas Luhmann oder Michel Serres ins Zentrum neuzeitlich-moderner Machtausübung stellen, soll danach gefragt werden, was es konkret heißt, dass Bürokratien, im öffentlichen ebenso wie im privaten Leben, unsere Lage bestimmen.

[weiterlesen...]
01.02.2016 Slovak Acedemy of Sciences//GWZO, Leipzig Centre for History and Culture of East Central Europe

“Transcultural Icons of East Central Europe” – a special issue of World Literature Studies (a peer-reviewed journal published by the Slovak Academy of Sciences) with guest editors Matteo Colombi, Christine Gölz, Beáta Hock, and Stephan Krause

To date, “cultural icons” have frequently been understood as representations of collective identities that tend to reify, first and foremost, discourses around national self-perception and belonging.

[weiterlesen...]
 
26.02.2016 - 26.04.2016 Floris Meens, Radboud University

Who carries the luggage? Gendered discourses on companionship in travel writing [Working title]

Call for articles, peer-reviewed edited volume

We two ladies ... have found out and will maintain
that ladies alone get on in travelling much better than
with gentlemen ... The only use of a gentleman in
travelling is to look after the luggage, and we take
care to have no luggage.
(Emily Lowe, Unprotected Females in Norway: Or, The Pleasantest Way of Travelling There.

[weiterlesen...]
11.03.2016 Indiana University Europe Gateway, Berlin in collaboration with IGK Work and Lifecycle in Global History at Humboldt-Universität zu Berlin (re:work)

What kind of questions of social solidarity are posed to European societies by increasing numbers of migrants? How should the left, with a tradition of defending internationalism and progressive forms of social solidarity respond? What can we learn from historical and global examples? Within the scope of this symposium, social and cultural activists, professors from Indiana University and re:work fellows will discuss critical questions about labor migration and the role of the state in regional width as well as in historical depth.

[weiterlesen...]

Ausstellungsrezensionen

Lüdtke, Hartwig # 25 Jahre TECHNOSEUM
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit
Rez. von Michael Braun, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Er ist und bleibt das unbestrittene Wahrzeichen der Quadratestadt Mannheim: der von einer der schönsten Jugendstilanlagen Deutschlands umgebene Wasserturm. Seit 1990 ist diese Stadt um ein Wahrzeichen reicher: Der steil aufragende 135-Millionen-Bau (in DM gerechnet) des TECHNOSEUM – bis 2009 „Landesmuseum für Technik und Arbeit“ (LTA) – hat mit seinen schiefen Ebenen neben dem Gebäude des Südwestrundfunks einen eigenen Akzent gesetzt.

[weiterlesen...]
 
Enwezor, Okwui; Wolfs, Rein (Hrsg.) Hanne Darboven – Zeitgeschichten
11.09.2015 - 17.01.2016 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Rez. von Ulli Seegers, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Der in die zentrale Ausstellungsrotunde der Bundeskunsthalle eintretende Besucher wird von einer launig-selbstbewusst dreinblickenden Künstlerin in betont männlich-lässiger Geste begrüßt: Hanne Darboven schaut den Betrachter in Lebensgröße unerschrocken frontal und mit leicht geneigtem Kopf an, eine Zigarette in der Rechten, die linke Hand locker in der Hosentasche vergraben.

[weiterlesen...]

Zeitschriften

Liebe Leserinnen und Leser,

die März-Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ erscheint am 25. Februar 2016.

Mit Beiträgen u.a. von: Thomas Piketty , Paul Scheffer, Micha Brumlik, Rudolf Hickel, Evi Hartmann, Jürgen Scheffran, Thomas Gebauer, Albrecht von Lucke, Daniel Leisegang, Steffen Vogel u.v.m.

Zu folgenden Themen: Das Denken der neuen Rechten, Reform der Eurozone, Integration und offene Grenzen, 5 Jahre Fukushima, Triumph der AfD, Facebooks Neo-Kolonialismus, moderne Sklavenhaltung, Graphic Novels u.v.m.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre „Blätter“-Redaktion

<http://www.blaetter.de/aktuelle-ausgabe>

[weiterlesen...]
 

Die Blickachse dieser Ausgabe von "Geschichte und Regione/Storia e regione" ist auf Grundstrukturen gesellschaftlichen Lebens der Vormoderne in ländlichen Räumen gerichtet. Drei themenzentrierte Aufsätze nehmen auf je unterschiedliche Weise Diskussionsfelder in den Blick, die zentral in die Fragestellung und die Spezifika einer vorindustriellen, genuin ländlichen Wirtschaftsweise hineinführen.

[weiterlesen...]

Zu manchen Zeiten stehen Körper und Geschlecht im Scheinwerferlicht wissenschaftlicher Aufmerksamkeit, dann wieder laufen beide eher am Rande mit. Doch im Alltag sind sie allgegenwärtig: beim Boxen, auf der Arbeit oder im Online-Rollenspiel, als Fitness-Aufforderung, als Körpereinsatz während der Feldforschung oder in medizinischen Erklärungsmodellen.

Die versammelten Beiträge thematisieren historisch wie gegenwärtig Körper, Körperwissen und Körperpraktiken.

[weiterlesen...]

Miscellaneous

Am 24. Januar 2016 wurde die Zusammenarbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Universität Potsdam im neugegründeten Research Center Sanssouci (RECS) feierlich bekanntgegeben.

Ziel des RECS ist es, die Kompetenzen beider Institutionen zu bündeln, die historischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen der heutigen Wissensgesellschaft zu ergründen sowie neue Impulse in der Forschung zum brandenburgisch-preußischen Kulturerbe und zur Geschichte der europäischen Aufklärung zu geben.

[weiterlesen...]

Neu auf Zeitgeschichte-online
(November 2015 - Februar 2016)

Von totalitären Schäferhunden und libertären Mauerkaninchen
Alles von Relevanz? Ein Beitrag über zweifelhafte wissenschaftliche Standards und die angezogene Handbremse in der akademischen Debattenkultur
von Florian Peters
http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/von-totalitaeren-schaeferhunden-und-libertaeren-mauerkaninchen

"Das Buch der Deutschen"
Ein Gespräch mit Thomas Vordermayer über die Arbeit an der Edition von Hitlers "Mein Kampf"
von Thomas Vordermayer und Annette Schuhmann
http://www.zeitgeschichte-online.de/interview/das-buch-der-deutschen-0

"Das, was wir machen, ist alles andere als eine Texthuldigung" Oder: Wann über "Mein Kampf" gelacht werden darf
von Sebastian Brünger und René Schlott und Mirko Winkelmann
http://www.zeitgeschichte-online.de/interview/das-was-wir-machen-ist-alles-andere-als-eine-texthuldigung

"Halbheiten"
Auf der Hitlerwelle von Marx zu ISIS
von René Schlott und Mirko Winkelmann
http://www.zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/halbheiten

"Die Möglichkeit der sofortigen Abschiebung ausnutzen"
Das Bundesinnenministerium und die jüdischen DPs im Lager Föhrenwald
von Frieder Günther
http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/die-moeglichkeit-der-sofortigen-abschiebung-ausnutzen

Eiszeit
"Bridge of Spies" von Steven Spielberg
von Christoph Classen
http://www.zeitgeschichte-online.de/film/eiszeit

Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus
Auszug aus der Studie
von Christian Mentel und Niels Weise
http://www.zeitgeschichte-online.de/thema/die-zentralen-deutschen-behoerden-und-der-nationalsozialismus

Paris - Syrien
Über zu kurze Wege in der öffentlichen Debatte nach den Anschlägen vom 13.

[weiterlesen...]
 

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,

nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der im Januar 2016 neu ins Themenportal Europäische Geschichte eingestellten Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge.

Essays und Artikel:

*Bauer, Raimund: "Auch die neue europäische Wirtschaft muß organisch wachsen". Walther Funks Rede "Die wirtschaftliche Neuordnung Europas" vom 25.

[weiterlesen...]

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,

nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der im Dezember 2015 neu ins Themenportal Europäische Geschichte eingestellten Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge.

Essays und Artikel:

Becker, Tobias: Schwindelmeier in Arkadien. Theater auf Reisen zwischen europäischen Metropolen um 1900.
Abstract:
Das Jahr 1912 ist kein gutes Jahr für das Transportwesen.

[weiterlesen...]
No front page content has been created yet.