Singapur ist reich und verrückt. Mit normalen Wolkenkratzern und profanen Parks gibt sich die
Metropole nicht zufrieden. Sowohl im
Design als auch in der Größe streben die Singapurer nach einem futuristischen Stadtbild. Mit dem
Hotel Marina Bay Sands haben sie gerade ein wahres Raumschiff ans Ufer gestellt.
Nun erschaffen die Singapurer - gleich hinter dem Hotel - einen millionenschweren Botanischen Garten, der ebenfalls aussieht wie von einem anderen Stern. Im Frühsommer
2012 werden die "
Gardens by the Bay" für die Besucher geöffnet.
Unvergessliche Architektur
Die Architektur des Luxushotels ist unvergleichlich:
Drei riesige außenverglaste Türme ragen gen Himmel. Hoch oben im 57.
Stock werden sie von einem quer gelegten "Surfbrett" getoppt und gleichzeitig miteinander verbunden. Das "Surfbrett" bildet somit das Dach des Wolkenkratzers. Der besondere Gag: Hier in
200 Metern Höhe können luxusverwöhnte Gäste schwimmen gehen. Der langgezogene
Pool ist das höchste Freibad der
Welt.
In diesem Superhotel soll sich niemand langweilen:
Spiel und Spaß sind Programm. Auf vier Etagen lockt ein Megakasino, 15
000 Quadratmeter groß. Hinzu kommen eine Eislaufbahn, Edelrestaurants sowie ein Shoppingcenter mit Wasserkanälen. Die
Dame von Welt lässt sich hier in so genannten Sampans, kleinen chinesischen Gondeln, von Boutique zu Boutique chauffieren - Klein-Venedig im Las-Vegas-Stil mitten in Asien.
Tonnenschwere Bäume werden verpflanzt
Superlative wachsen auch unmittelbar hinter dem Hotel. Auf
101 Hektar erstreckt sich der spacige
Park "Gardens by the Bay", dessen Fertigstellung kurz bevor steht. Seltene Pflanzen aus aller Welt sollen hier einmal blühen: zum Beispiel eine
500 Jahre alte Kamelie aus
China oder ein 34-Tonnen-Baum aus dem
Senegal. Spektakulär sind auch die riesigen muschelförmigen Gewächshäuser aus
Glas - unmittelbar daneben 18 Mammutbäume aus Stahl
. 50 Meter ragen sie in die Luft, jeder von ihnen bestückt mit insgesamt 163 000 Hängepflanzen.
Die Dokumentation macht diese surreal anmutende Welt erlebbar.
Zusammen mit Deutschen, die in Singapur leben, erschließt der
Film die wundersamen Facetten dieser beiden Superlative.
- published: 26 Oct 2015
- views: 6941