W. Dorian Harewood (born August 6, 1950) is an American actor. He first garnered attention for his portrayal of Simon Haley (father of author Alex Haley) in the ABC miniseries Roots: The Next Generations.
Harewood was born in Dayton, Ohio, the son of Emerson Macaulay (1915-1980) and Estelle Olivia Harewood (1924-1991). He has five siblings, Emerson M. Harewood, Jr. (deceased), Theolanda Harewood, Philip B. Harewood (deceased), Floranne E. Dunford and Lawanda G. Pitts.
The following is a behind the scenes filming of Dorian Harewood, in connection with his narration of Down The Rhodes: The Fender Rhodes Story. Please visit www.FenderRhodesStory.com to order a copy of this historic documentary, brought to life through stories and performances from a remarkable cast of music notables. With an insider's look, we see how a war era rehabilitation tool developed into a major proponent of the electronic instrument movement, and became the most revolutionary electric piano of our time.
7:56
Dorian Harewood at Night of 100 Stars
Dorian Harewood at Night of 100 Stars
Dorian Harewood at Night of 100 Stars
Join ED MAGIK TV on: http://www.edmagiktv.com FACEBOOK http://www.facebook.com/edmagiktv TWITTER http://www.twitter.com/edmagiktv Dorian Harewood at Night of...
4:39
Dorian Harewood-Hard headed
Dorian Harewood-Hard headed
Dorian Harewood-Hard headed
1988-Lp Love will stop calling-Emeric Records.
4:40
Dorian Harewood Hard headed
Dorian Harewood Hard headed
Dorian Harewood Hard headed
T SUR LA BONNE CHAÎNE FUNK LA OU LE SON DONNE DES FRISSONS.
2:47
LevroneReport.com • Kevin Levrone With Actor Dorian Harewood
LevroneReport.com • Kevin Levrone With Actor Dorian Harewood
LevroneReport.com • Kevin Levrone With Actor Dorian Harewood
http://levronereport.com.
3:58
Dorian Harewood - Heaven on Their Minds (National Rock Opera Cast 1971)
Dorian Harewood - Heaven on Their Minds (National Rock Opera Cast 1971)
Dorian Harewood - Heaven on Their Minds (National Rock Opera Cast 1971)
Taken from the rare complete recording of the 1971 National Rock Opera Cast starring Dane Donohue as Jesus Christ, Dorian Harewood as Judas Iscariot and Ann ...
The following is a behind the scenes filming of Dorian Harewood, in connection with his narration of Down The Rhodes: The Fender Rhodes Story. Please visit www.FenderRhodesStory.com to order a copy of this historic documentary, brought to life through stories and performances from a remarkable cast of music notables. With an insider's look, we see how a war era rehabilitation tool developed into a major proponent of the electronic instrument movement, and became the most revolutionary electric piano of our time.
7:56
Dorian Harewood at Night of 100 Stars
Dorian Harewood at Night of 100 Stars
Dorian Harewood at Night of 100 Stars
Join ED MAGIK TV on: http://www.edmagiktv.com FACEBOOK http://www.facebook.com/edmagiktv TWITTER http://www.twitter.com/edmagiktv Dorian Harewood at Night of...
4:39
Dorian Harewood-Hard headed
Dorian Harewood-Hard headed
Dorian Harewood-Hard headed
1988-Lp Love will stop calling-Emeric Records.
4:40
Dorian Harewood Hard headed
Dorian Harewood Hard headed
Dorian Harewood Hard headed
T SUR LA BONNE CHAÎNE FUNK LA OU LE SON DONNE DES FRISSONS.
2:47
LevroneReport.com • Kevin Levrone With Actor Dorian Harewood
LevroneReport.com • Kevin Levrone With Actor Dorian Harewood
LevroneReport.com • Kevin Levrone With Actor Dorian Harewood
http://levronereport.com.
3:58
Dorian Harewood - Heaven on Their Minds (National Rock Opera Cast 1971)
Dorian Harewood - Heaven on Their Minds (National Rock Opera Cast 1971)
Dorian Harewood - Heaven on Their Minds (National Rock Opera Cast 1971)
Taken from the rare complete recording of the 1971 National Rock Opera Cast starring Dane Donohue as Jesus Christ, Dorian Harewood as Judas Iscariot and Ann ...
12 Angry Men - Juror #5 (Jack Klugman & Dorian Harewood) Song: Take My Breath Away) Album: Mini Pop Kids Love Artist: Minipop Kids.
0:04
Dorian Harewood Video Drop
Dorian Harewood Video Drop
Dorian Harewood Video Drop
Dorian Harewood Video Drop Courtesy of Ed Magik TV.
2:06
God Bless The Child Trailer 1988
God Bless The Child Trailer 1988
God Bless The Child Trailer 1988
God Bless The Child Trailer 1988
Director: Larry Elikann
Starring: Mare Winningham, Dorian Harewood, Grace Johnston, L. Scott Caldwell, Obba Babatunde, Davenia McFadden
Official Content From Worldvision Home Video
A young mother and her child must contend with the harsh realities of homelessness. Winningham is believable and complex as the young woman trapped in an all-too-common tragedy. Realistic, honest and never saccharine or simplistic.
Movie, God Bless The Child Movie,God Bless The Child Trailer,God Bless The Child 1988, Larry Elikann,Mare Winningham, Dorian Harewood, Grace Johnston, L. Scott Caldwell, Obba Babatunde, Davenia McFadde
99:30
Stát se hvězdou The Glitter
Stát se hvězdou The Glitter
Stát se hvězdou The Glitter
Glitter
SK název Stať sa hviezdou
Drama / Muzikál / Romantický
USA, 2001, 104 min
Režie: Vondie Curtis-Hall
Kamera: Geoffrey Simpson
Hudba: Terence Blanchard
Hrají: Mariah Carey, Max Beesley, Da Brat, Valarie Pettiford, Ann Magnuson, Terrence Howard, Dorian Harewood, Padma Lakshmi, Marcia Bennett, Kim Roberts, Bill Sage, Kate McNeil, Tia Texada, James Allodi
0:56
12 Angry Men Trailer 1997
12 Angry Men Trailer 1997
12 Angry Men Trailer 1997
12 Angry Men Trailer 1997 Director: William Friedkin Starring: Armin Mueller-Stahl, Courtney B Vance, Dorian Harewood, George C. Scott, Ossie Davis, James Ga...
1:55
Best of Full Metal Jacket
Best of Full Metal Jacket
Best of Full Metal Jacket
Full Metal Jacket is a 1987 war film directed, produced and screenplay by Stanley Kubrick. The screenplay by Michael Herr and Gustav Hasford was based on Has...
4:21
Dorian and Jacobi playing ps3
Dorian and Jacobi playing ps3
Dorian and Jacobi playing ps3
Fun
0:31
Sudden Death Trailer 1995
Sudden Death Trailer 1995
Sudden Death Trailer 1995
Sudden Death Trailer 1995
Director: Peter Hyams
Starring: Jean-Claude Van Damme, Powers Boothe, Raymond J. Barry, Wittni Wright, Ross Malinger, Dorian Harewood
Official Content From Universal Studios Home Entertainment
'Die-Hard' at a hockey game. Unless one billion dollars in ransom is paid, terrorists plan to blow up everyone at the Stanley Cup finals, including the Vice President of the United States.
Movie, Sudden Death Movie,Sudden Death Trailer,Sudden Death 1995, Peter Hyams,Jean-Claude Van Damme, Powers Boothe, Raymond J. Barry, Wittni Wright, Ross Malinger, Dorian Harewood
The following is a behind the scenes filming of Dorian Harewood, in connection with his narration of Down The Rhodes: The Fender Rhodes Story. Please visit www.FenderRhodesStory.com to order a copy of this historic documentary, brought to life through stories and performances from a remarkable cast of music notables. With an insider's look, we see how a war era rehabilitation tool developed into a major proponent of the electronic instrument movement, and became the most revolutionary electric piano of our time.
The following is a behind the scenes filming of Dorian Harewood, in connection with his narration of Down The Rhodes: The Fender Rhodes Story. Please visit www.FenderRhodesStory.com to order a copy of this historic documentary, brought to life through stories and performances from a remarkable cast of music notables. With an insider's look, we see how a war era rehabilitation tool developed into a major proponent of the electronic instrument movement, and became the most revolutionary electric piano of our time.
Join ED MAGIK TV on: http://www.edmagiktv.com FACEBOOK http://www.facebook.com/edmagiktv TWITTER http://www.twitter.com/edmagiktv Dorian Harewood at Night of...
Join ED MAGIK TV on: http://www.edmagiktv.com FACEBOOK http://www.facebook.com/edmagiktv TWITTER http://www.twitter.com/edmagiktv Dorian Harewood at Night of...
Taken from the rare complete recording of the 1971 National Rock Opera Cast starring Dane Donohue as Jesus Christ, Dorian Harewood as Judas Iscariot and Ann ...
Taken from the rare complete recording of the 1971 National Rock Opera Cast starring Dane Donohue as Jesus Christ, Dorian Harewood as Judas Iscariot and Ann ...
God Bless The Child Trailer 1988
Director: Larry Elikann
Starring: Mare Winningham, Dorian Harewood, Grace Johnston, L. Scott Caldwell, Obba Babatunde, Davenia McFadden
Official Content From Worldvision Home Video
A young mother and her child must contend with the harsh realities of homelessness. Winningham is believable and complex as the young woman trapped in an all-too-common tragedy. Realistic, honest and never saccharine or simplistic.
Movie, God Bless The Child Movie,God Bless The Child Trailer,God Bless The Child 1988, Larry Elikann,Mare Winningham, Dorian Harewood, Grace Johnston, L. Scott Caldwell, Obba Babatunde, Davenia McFadden
God Bless The Child Trailer 1988
Director: Larry Elikann
Starring: Mare Winningham, Dorian Harewood, Grace Johnston, L. Scott Caldwell, Obba Babatunde, Davenia McFadden
Official Content From Worldvision Home Video
A young mother and her child must contend with the harsh realities of homelessness. Winningham is believable and complex as the young woman trapped in an all-too-common tragedy. Realistic, honest and never saccharine or simplistic.
Movie, God Bless The Child Movie,God Bless The Child Trailer,God Bless The Child 1988, Larry Elikann,Mare Winningham, Dorian Harewood, Grace Johnston, L. Scott Caldwell, Obba Babatunde, Davenia McFadden
Glitter
SK název Stať sa hviezdou
Drama / Muzikál / Romantický
USA, 2001, 104 min
Režie: Vondie Curtis-Hall
Kamera: Geoffrey Simpson
Hudba: Terence Blanchard
Hrají: Mariah Carey, Max Beesley, Da Brat, Valarie Pettiford, Ann Magnuson, Terrence Howard, Dorian Harewood, Padma Lakshmi, Marcia Bennett, Kim Roberts, Bill Sage, Kate McNeil, Tia Texada, James Allodi
Glitter
SK název Stať sa hviezdou
Drama / Muzikál / Romantický
USA, 2001, 104 min
Režie: Vondie Curtis-Hall
Kamera: Geoffrey Simpson
Hudba: Terence Blanchard
Hrají: Mariah Carey, Max Beesley, Da Brat, Valarie Pettiford, Ann Magnuson, Terrence Howard, Dorian Harewood, Padma Lakshmi, Marcia Bennett, Kim Roberts, Bill Sage, Kate McNeil, Tia Texada, James Allodi
12 Angry Men Trailer 1997 Director: William Friedkin Starring: Armin Mueller-Stahl, Courtney B Vance, Dorian Harewood, George C. Scott, Ossie Davis, James Ga...
12 Angry Men Trailer 1997 Director: William Friedkin Starring: Armin Mueller-Stahl, Courtney B Vance, Dorian Harewood, George C. Scott, Ossie Davis, James Ga...
Full Metal Jacket is a 1987 war film directed, produced and screenplay by Stanley Kubrick. The screenplay by Michael Herr and Gustav Hasford was based on Has...
Full Metal Jacket is a 1987 war film directed, produced and screenplay by Stanley Kubrick. The screenplay by Michael Herr and Gustav Hasford was based on Has...
Sudden Death Trailer 1995
Director: Peter Hyams
Starring: Jean-Claude Van Damme, Powers Boothe, Raymond J. Barry, Wittni Wright, Ross Malinger, Dorian Harewood
Official Content From Universal Studios Home Entertainment
'Die-Hard' at a hockey game. Unless one billion dollars in ransom is paid, terrorists plan to blow up everyone at the Stanley Cup finals, including the Vice President of the United States.
Movie, Sudden Death Movie,Sudden Death Trailer,Sudden Death 1995, Peter Hyams,Jean-Claude Van Damme, Powers Boothe, Raymond J. Barry, Wittni Wright, Ross Malinger, Dorian Harewood
Sudden Death Trailer 1995
Director: Peter Hyams
Starring: Jean-Claude Van Damme, Powers Boothe, Raymond J. Barry, Wittni Wright, Ross Malinger, Dorian Harewood
Official Content From Universal Studios Home Entertainment
'Die-Hard' at a hockey game. Unless one billion dollars in ransom is paid, terrorists plan to blow up everyone at the Stanley Cup finals, including the Vice President of the United States.
Movie, Sudden Death Movie,Sudden Death Trailer,Sudden Death 1995, Peter Hyams,Jean-Claude Van Damme, Powers Boothe, Raymond J. Barry, Wittni Wright, Ross Malinger, Dorian Harewood
The Turtles have entered an alternate universe in which they thought had never existed and The Shredder rules the city as Emperor.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Villain: Shredder
15:22
Battlelogia #24 › BF4: BULLDOG 762
Battlelogia #24 › BF4: BULLDOG 762
Battlelogia #24 › BF4: BULLDOG 762
Battlelogia é uma série em que explico detalhadamente os dados e estatísticas das armas e veículos de Battlefield 3 e 4. Veículos e armas que normalmente jogo e tenho mais habilidade, mas um dia ainda me arriscarei a falar de uma que tenho pouca prática. Espero que gostem!
“Este episódio é sobre um descendente do clássico fuzil M14, o feroz rifle de assalto BULLDOG 762”
Se você gostou desse vídeo, não esqueça de clicar em gostei! =]
SIGA-NOS NAS REDES SOCIAIS:
Twitter › http://twitter.com/ozkrepski
Battlelog › http://bit.ly/battlelogBF4
Facebook › http://www.fb.com/SuperPantanOz
G+ › http://bit.ly/1vZ90be
Instagram › http://instagram/panta
1:32
Toon Tunes - Pinky & The Brain
Toon Tunes - Pinky & The Brain
Toon Tunes - Pinky & The Brain
A classic theme song from "Toon Tunes: Funny Bone Favorites." Composed by Richard Stone and Tom Ruegger, and performed by Jess Harnell, Dorian Harewood, Jim ...
14:16
Siege_Act_4 5/8
Siege_Act_4 5/8
Siege_Act_4 5/8
Hard to find CBS tv movie from 1978 starring Martin Balsam and Dorian Harewood, Sylvia Sydney.
9:01
Sparkles.... Whitney Houston's last gift to the world....
Sparkles.... Whitney Houston's last gift to the world....
Sparkles.... Whitney Houston's last gift to the world....
Sparkle is an American musical film directed by Salim Akil and produced by Stage 6 Films, It was released on August 17, 2012 by TriStar Pictures. Inspired by The Supremes, Sparkle is a remake of the 1976 film of the same name, which centered on three singing teenage sisters from Harlem who form a girl group in the late 1950s. The remake takes place in Detroit, Michigan in the 1960s during the Motown era.[5]
The film stars Jordin Sparks, Derek Luke, Whitney Houston, Mike Epps, Cee Lo Green, Carmen Ejogo, Tika Sumpter, Tamela Mann and Omari Hardwick. Sparkle features songs from the original film written by soul musician Curtis Mayfield as well
2:36
Polly Comin Home "Il n'a rien entre nous"
Polly Comin Home "Il n'a rien entre nous"
Polly Comin Home "Il n'a rien entre nous"
Polly Comin home translate in French. Movie Directed by Debbie Allen. With Keshia Knight Pulliam, Phylicia Rashad, Dorian Harewood.
3:47
1995 MARVEL SPIDER-MAN SET OF 9 McDONALD'S HAPPY MEAL TOY'S VIDEO REVIEW
1995 MARVEL SPIDER-MAN SET OF 9 McDONALD'S HAPPY MEAL TOY'S VIDEO REVIEW
1995 MARVEL SPIDER-MAN SET OF 9 McDONALD'S HAPPY MEAL TOY'S VIDEO REVIEW
Get Your BBTS Exclusives and collectibles Here; http://www.bigbadtoystore.com/bbts/default.aspx?utm_source=youtube&utm;_medium=banner&utm;_campaign=sportswolf3 Thank's for watching!
4:53
POLLY / Stand Up #7 (HQ)
POLLY / Stand Up #7 (HQ)
POLLY / Stand Up #7 (HQ)
POLLY / Stand Up #7 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie Allen, Produced by Frank ...
2:56
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 (HQ)
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 (HQ)
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 (HQ)
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie All...
The Turtles have entered an alternate universe in which they thought had never existed and The Shredder rules the city as Emperor.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Villain: Shredder
The Turtles have entered an alternate universe in which they thought had never existed and The Shredder rules the city as Emperor.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Villain: Shredder
A classic theme song from "Toon Tunes: Funny Bone Favorites." Composed by Richard Stone and Tom Ruegger, and performed by Jess Harnell, Dorian Harewood, Jim ...
A classic theme song from "Toon Tunes: Funny Bone Favorites." Composed by Richard Stone and Tom Ruegger, and performed by Jess Harnell, Dorian Harewood, Jim ...
Sparkle is an American musical film directed by Salim Akil and produced by Stage 6 Films, It was released on August 17, 2012 by TriStar Pictures. Inspired by The Supremes, Sparkle is a remake of the 1976 film of the same name, which centered on three singing teenage sisters from Harlem who form a girl group in the late 1950s. The remake takes place in Detroit, Michigan in the 1960s during the Motown era.[5]
The film stars Jordin Sparks, Derek Luke, Whitney Houston, Mike Epps, Cee Lo Green, Carmen Ejogo, Tika Sumpter, Tamela Mann and Omari Hardwick. Sparkle features songs from the original film written by soul musician Curtis Mayfield as well as new compositions by R&B; artist R. Kelly.[6][7] This film is the debut of R&B;/pop singer and American Idol winner Jordin Sparks as an actress. Sparkle also marks Whitney Houston's fifth and final feature film role before her death in February 11, 2012, three months after filming ended.[8] The film is dedicated to her memory.
1976 movie information
The movie starts at 1958's Harlem, New York. The Williams sisters -- Sister (Lonette McKee), Dolores (Dwan Smith), and Sparkle (Irene Cara) -- are singers in their local church's teenagers' choir along with their friends Stix (Philip Michael Thomas) and Levi (Dorian Harewood). The girls' mother, Effie (Mary Alice), works hard as a maid for the Gerber family at Long Island and struggles to keep her girls, especially the "high-spirited" Sister, safe. Stix, a budding songwriter who is in love with Sparkle, wants to start a group, and arranges the five of them into a quintet called "The Hearts". The Hearts enter a local talent show contest, which they win with the help of Sister's stage appeal. Shortly afterwards, however, Levi drops out of the group so that he can become an important man in the operations of local gangster Satin (Tony King).
Stix decides to repackage the group as an all-girl trio, appointing Sister lead singer and reducing his role in the act to manager and songwriter. The girls, now known as "Sister & the Sisters", debut at the seedy Shan-Doo Club; their immediate success gains them a position as regular performers there. Satin, invited to the show by Levi, takes up with Sister, who leaves home to move in with him. Sister begins showing up at the Shan-Doo with bruises from Satin's abuse and begins taking cocaine. When Dolores learns that Satin has gotten her hooked on drugs, she plots revenge, coming on to one of Satin's flunkies in order to set the kingpin up. Dolores calls the police to let them know when and where Satin's next drug pick-up will be, but Levi is the one caught in the sting. Regretful and weary of life in Harlem, Dolores packs up and leaves home in order to pursue her dreams of racial equality.
Sister's drug use and her life in the "big time" caused her to relinquish her position as lead singer of the group, and a frustrated Stix gives up on music. He leaves Harlem to work in construction upstate, breaking Sparkle's heart in the process. Several months later, Sister has died of a drug overdose, and Stix reconciles with Sparkle after her funeral. By this time, he has moved back to New York and gained employment with a record label, and offers to produce Sparkle as a solo star. He borrows money from Effie's employer Max Gerber (Paul Lambert) to fund a recording session, and Sparkle's first single becomes a smash hit. Stix lands Sparkle a gig at Carnegie Hall as Ray Charles' opening act, but finds himself kidnapped by Gerber's partners in the Mafia for refusing to agree to a partnership in owning the rights to Sparkle's fame. Despite being threatened with death, however, Stix refuses to give in, and the impressed Gerber lets Stix go free. Stix arrives at Carnegie Hall just in time to see Sparkle finish her set.
[edit]Cast
Philip M. Thomas as Stix
Irene Cara as Sparkle Williams
Lonette McKee as Sister Williams
Dwan Smith as Delores Williams
Mary Alice as Effie Williams
Dorian Harewood as Levi Brown
Tony King as Satin Struthers
Beatrice Winde as Mrs Waters
Paul Lambert as Max Gerber
Joyce Easton as Lee
DeWayne Jessie as Ham
Norma Miller as Doreen Gerber
Talya Ferro as Miss Taylor
Bob Delegall as Mr Daniels
Armelia McQueen as Tone Ann
Don Bexley as Bubbles
Of the people who appeared in the movie, Irene Cara became the film's breakout star: she went on to record many chart topping singles. Lonette McKee went on to other TV and film appearances, including playing Denzel Washington's on screen mother in Malcolm X, and Dorian Harewood and Philip Michael Thomas did more TV and film appearances. Thomas would be famous as Ricardo Tubbs on the TV show Miami Vice.
Sparkle is an American musical film directed by Salim Akil and produced by Stage 6 Films, It was released on August 17, 2012 by TriStar Pictures. Inspired by The Supremes, Sparkle is a remake of the 1976 film of the same name, which centered on three singing teenage sisters from Harlem who form a girl group in the late 1950s. The remake takes place in Detroit, Michigan in the 1960s during the Motown era.[5]
The film stars Jordin Sparks, Derek Luke, Whitney Houston, Mike Epps, Cee Lo Green, Carmen Ejogo, Tika Sumpter, Tamela Mann and Omari Hardwick. Sparkle features songs from the original film written by soul musician Curtis Mayfield as well as new compositions by R&B; artist R. Kelly.[6][7] This film is the debut of R&B;/pop singer and American Idol winner Jordin Sparks as an actress. Sparkle also marks Whitney Houston's fifth and final feature film role before her death in February 11, 2012, three months after filming ended.[8] The film is dedicated to her memory.
1976 movie information
The movie starts at 1958's Harlem, New York. The Williams sisters -- Sister (Lonette McKee), Dolores (Dwan Smith), and Sparkle (Irene Cara) -- are singers in their local church's teenagers' choir along with their friends Stix (Philip Michael Thomas) and Levi (Dorian Harewood). The girls' mother, Effie (Mary Alice), works hard as a maid for the Gerber family at Long Island and struggles to keep her girls, especially the "high-spirited" Sister, safe. Stix, a budding songwriter who is in love with Sparkle, wants to start a group, and arranges the five of them into a quintet called "The Hearts". The Hearts enter a local talent show contest, which they win with the help of Sister's stage appeal. Shortly afterwards, however, Levi drops out of the group so that he can become an important man in the operations of local gangster Satin (Tony King).
Stix decides to repackage the group as an all-girl trio, appointing Sister lead singer and reducing his role in the act to manager and songwriter. The girls, now known as "Sister & the Sisters", debut at the seedy Shan-Doo Club; their immediate success gains them a position as regular performers there. Satin, invited to the show by Levi, takes up with Sister, who leaves home to move in with him. Sister begins showing up at the Shan-Doo with bruises from Satin's abuse and begins taking cocaine. When Dolores learns that Satin has gotten her hooked on drugs, she plots revenge, coming on to one of Satin's flunkies in order to set the kingpin up. Dolores calls the police to let them know when and where Satin's next drug pick-up will be, but Levi is the one caught in the sting. Regretful and weary of life in Harlem, Dolores packs up and leaves home in order to pursue her dreams of racial equality.
Sister's drug use and her life in the "big time" caused her to relinquish her position as lead singer of the group, and a frustrated Stix gives up on music. He leaves Harlem to work in construction upstate, breaking Sparkle's heart in the process. Several months later, Sister has died of a drug overdose, and Stix reconciles with Sparkle after her funeral. By this time, he has moved back to New York and gained employment with a record label, and offers to produce Sparkle as a solo star. He borrows money from Effie's employer Max Gerber (Paul Lambert) to fund a recording session, and Sparkle's first single becomes a smash hit. Stix lands Sparkle a gig at Carnegie Hall as Ray Charles' opening act, but finds himself kidnapped by Gerber's partners in the Mafia for refusing to agree to a partnership in owning the rights to Sparkle's fame. Despite being threatened with death, however, Stix refuses to give in, and the impressed Gerber lets Stix go free. Stix arrives at Carnegie Hall just in time to see Sparkle finish her set.
[edit]Cast
Philip M. Thomas as Stix
Irene Cara as Sparkle Williams
Lonette McKee as Sister Williams
Dwan Smith as Delores Williams
Mary Alice as Effie Williams
Dorian Harewood as Levi Brown
Tony King as Satin Struthers
Beatrice Winde as Mrs Waters
Paul Lambert as Max Gerber
Joyce Easton as Lee
DeWayne Jessie as Ham
Norma Miller as Doreen Gerber
Talya Ferro as Miss Taylor
Bob Delegall as Mr Daniels
Armelia McQueen as Tone Ann
Don Bexley as Bubbles
Of the people who appeared in the movie, Irene Cara became the film's breakout star: she went on to record many chart topping singles. Lonette McKee went on to other TV and film appearances, including playing Denzel Washington's on screen mother in Malcolm X, and Dorian Harewood and Philip Michael Thomas did more TV and film appearances. Thomas would be famous as Ricardo Tubbs on the TV show Miami Vice.
Get Your BBTS Exclusives and collectibles Here; http://www.bigbadtoystore.com/bbts/default.aspx?utm_source=youtube&utm;_medium=banner&utm;_campaign=sportswolf3 Thank's for watching!
Get Your BBTS Exclusives and collectibles Here; http://www.bigbadtoystore.com/bbts/default.aspx?utm_source=youtube&utm;_medium=banner&utm;_campaign=sportswolf3 Thank's for watching!
POLLY / Stand Up #7 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie Allen, Produced by Frank ...
POLLY / Stand Up #7 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie Allen, Produced by Frank ...
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie All...
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie All...
Un film di Alan Smithee (Richard Sarafian). Con Tim Matheson, Charlton Heston, Annabel Schofield, Peter Boyle, Tetsuya Bessho, Corin Nemec, Jack Palance, Pau...
An interdimensional alien spacecraft leads Baxter Stockman to his latest vengeful plot to destroy the Turtles and Shredder.
Villain: Shredder
Note: Final episode where Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
46:02
Trauma Center 11 - Il senso del dovere
Trauma Center 11 - Il senso del dovere
Trauma Center 11 - Il senso del dovere
Telefilm dimenticatissimo con diversi attori importanti, da Wendie Malick (Dream On) a Lou Ferrigno (L'incredibile Hulk), da James Naughton (Il pianeta delle...
92:26
VIPER Die Serie S01E01 PILOTFILM Gehirnwäsche
VIPER Die Serie S01E01 PILOTFILM Gehirnwäsche
VIPER Die Serie S01E01 PILOTFILM Gehirnwäsche
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
43:37
VIPER Die Serie S04E01 Joes Comeback
VIPER Die Serie S04E01 Joes Comeback
VIPER Die Serie S04E01 Joes Comeback
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
22:21
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 35 - The Making of Metalhead - Full
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 35 - The Making of Metalhead - Full
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 35 - The Making of Metalhead - Full
Even a case of Turtle Pox cannot stop our heroes from an attempt to take down Shredder and Krang after they unleash Metalhead, a robotic fighting machine programmed to seek and capture the Turtles.
Villain: Shredder
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Note: First Appearance of Metalhead.
22:20
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 30 - Leatherhead Terror of the Swamp - Full
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 30 - Leatherhead Terror of the Swamp - Full
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 30 - Leatherhead Terror of the Swamp - Full
Our old friends, the Punk Frogs, are being terrorized by a mutant alligator in the Florida Everglades. Leatherhead teams up with Shredder to battle the Frogs and the Turtles.
Villains: The Shredder and Leatherhead
Note: First Appearance of Leatherhead.
Note: In this episode, both Donatello and Bebop are voiced by Greg Berg instead of Barry Gordon.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
43:34
VIPER Die Serie S04E21 Wer ist Joe Astor TEIL2
VIPER Die Serie S04E21 Wer ist Joe Astor TEIL2
VIPER Die Serie S04E21 Wer ist Joe Astor TEIL2
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
43:46
VIPER Die Serie S02E01 Ein ziemlich guter Start
VIPER Die Serie S02E01 Ein ziemlich guter Start
VIPER Die Serie S02E01 Ein ziemlich guter Start
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
46:17
VIPER Die Serie S01E02 Ein gefährlicher Freund
VIPER Die Serie S01E02 Ein gefährlicher Freund
VIPER Die Serie S01E02 Ein gefährlicher Freund
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
46:12
VIPER Die Serie S01E06 Tödliche Fracht
VIPER Die Serie S01E06 Tödliche Fracht
VIPER Die Serie S01E06 Tödliche Fracht
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
47:08
VIPER Die Serie S01E05 Die Kampfmaschine
VIPER Die Serie S01E05 Die Kampfmaschine
VIPER Die Serie S01E05 Die Kampfmaschine
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
46:41
VIPER Die Serie S01E09 Die Frau aus dem Nichts
VIPER Die Serie S01E09 Die Frau aus dem Nichts
VIPER Die Serie S01E09 Die Frau aus dem Nichts
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
46:12
VIPER Die Serie S01E10 Der Tarot Killer
VIPER Die Serie S01E10 Der Tarot Killer
VIPER Die Serie S01E10 Der Tarot Killer
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
46:06
VIPER Die Serie S01E03 Der Racheengel
VIPER Die Serie S01E03 Der Racheengel
VIPER Die Serie S01E03 Der Racheengel
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
43:36
VIPER Die Serie S04E19 Späte Rache
VIPER Die Serie S04E19 Späte Rache
VIPER Die Serie S04E19 Späte Rache
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
48:08
VIPER Die Serie S01E04 Die Gangsterstadt
VIPER Die Serie S01E04 Die Gangsterstadt
VIPER Die Serie S01E04 Die Gangsterstadt
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
45:33
VIPER Die Serie S01E07 Das Chamäleon
VIPER Die Serie S01E07 Das Chamäleon
VIPER Die Serie S01E07 Das Chamäleon
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
44:32
VIPER Die Serie S02E04 Das Schandmaul
VIPER Die Serie S02E04 Das Schandmaul
VIPER Die Serie S02E04 Das Schandmaul
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
43:40
VIPER Die Serie S04E16 Die Wunderformel
VIPER Die Serie S04E16 Die Wunderformel
VIPER Die Serie S04E16 Die Wunderformel
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
47:18
VIPER Die Serie S01E08 Der Prototyp
VIPER Die Serie S01E08 Der Prototyp
VIPER Die Serie S01E08 Der Prototyp
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch
Un film di Alan Smithee (Richard Sarafian). Con Tim Matheson, Charlton Heston, Annabel Schofield, Peter Boyle, Tetsuya Bessho, Corin Nemec, Jack Palance, Pau...
Un film di Alan Smithee (Richard Sarafian). Con Tim Matheson, Charlton Heston, Annabel Schofield, Peter Boyle, Tetsuya Bessho, Corin Nemec, Jack Palance, Pau...
An interdimensional alien spacecraft leads Baxter Stockman to his latest vengeful plot to destroy the Turtles and Shredder.
Villain: Shredder
Note: Final episode where Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
An interdimensional alien spacecraft leads Baxter Stockman to his latest vengeful plot to destroy the Turtles and Shredder.
Villain: Shredder
Note: Final episode where Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Telefilm dimenticatissimo con diversi attori importanti, da Wendie Malick (Dream On) a Lou Ferrigno (L'incredibile Hulk), da James Naughton (Il pianeta delle...
Telefilm dimenticatissimo con diversi attori importanti, da Wendie Malick (Dream On) a Lou Ferrigno (L'incredibile Hulk), da James Naughton (Il pianeta delle...
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
published:18 Dec 2014
views:0
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 35 - The Making of Metalhead - Full
Even a case of Turtle Pox cannot stop our heroes from an attempt to take down Shredder and Krang after they unleash Metalhead, a robotic fighting machine programmed to seek and capture the Turtles.
Villain: Shredder
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Note: First Appearance of Metalhead.
Even a case of Turtle Pox cannot stop our heroes from an attempt to take down Shredder and Krang after they unleash Metalhead, a robotic fighting machine programmed to seek and capture the Turtles.
Villain: Shredder
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Note: First Appearance of Metalhead.
published:23 Dec 2014
views:2
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 30 - Leatherhead Terror of the Swamp - Full
Our old friends, the Punk Frogs, are being terrorized by a mutant alligator in the Florida Everglades. Leatherhead teams up with Shredder to battle the Frogs and the Turtles.
Villains: The Shredder and Leatherhead
Note: First Appearance of Leatherhead.
Note: In this episode, both Donatello and Bebop are voiced by Greg Berg instead of Barry Gordon.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Our old friends, the Punk Frogs, are being terrorized by a mutant alligator in the Florida Everglades. Leatherhead teams up with Shredder to battle the Frogs and the Turtles.
Villains: The Shredder and Leatherhead
Note: First Appearance of Leatherhead.
Note: In this episode, both Donatello and Bebop are voiced by Greg Berg instead of Barry Gordon.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
The following is a behind the scenes filming of Dorian Harewood, in connection with his na...
published:21 May 2015
Down The Rhodes Webisode: Dorian Harewood
Down The Rhodes Webisode: Dorian Harewood
published:21 May 2015
views:196
The following is a behind the scenes filming of Dorian Harewood, in connection with his narration of Down The Rhodes: The Fender Rhodes Story. Please visit www.FenderRhodesStory.com to order a copy of this historic documentary, brought to life through stories and performances from a remarkable cast of music notables. With an insider's look, we see how a war era rehabilitation tool developed into a major proponent of the electronic instrument movement, and became the most revolutionary electric piano of our time.
7:56
Dorian Harewood at Night of 100 Stars
Join ED MAGIK TV on: http://www.edmagiktv.com FACEBOOK http://www.facebook.com/edmagiktv T...
Join ED MAGIK TV on: http://www.edmagiktv.com FACEBOOK http://www.facebook.com/edmagiktv TWITTER http://www.twitter.com/edmagiktv Dorian Harewood at Night of...
Taken from the rare complete recording of the 1971 National Rock Opera Cast starring Dane Donohue as Jesus Christ, Dorian Harewood as Judas Iscariot and Ann ...
The Turtles have entered an alternate universe in which they thought had never existed and The Shredder rules the city as Emperor.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Villain: Shredder
15:22
Battlelogia #24 › BF4: BULLDOG 762
Battlelogia é uma série em que explico detalhadamente os dados e estatísticas das armas e ...
A classic theme song from "Toon Tunes: Funny Bone Favorites." Composed by Richard Stone and Tom Ruegger, and performed by Jess Harnell, Dorian Harewood, Jim ...
14:16
Siege_Act_4 5/8
Hard to find CBS tv movie from 1978 starring Martin Balsam and Dorian Harewood, Sylvia Syd...
Hard to find CBS tv movie from 1978 starring Martin Balsam and Dorian Harewood, Sylvia Sydney.
9:01
Sparkles.... Whitney Houston's last gift to the world....
Sparkle is an American musical film directed by Salim Akil and produced by Stage 6 Films, ...
published:16 Sep 2012
Sparkles.... Whitney Houston's last gift to the world....
Sparkles.... Whitney Houston's last gift to the world....
published:16 Sep 2012
views:49086
Sparkle is an American musical film directed by Salim Akil and produced by Stage 6 Films, It was released on August 17, 2012 by TriStar Pictures. Inspired by The Supremes, Sparkle is a remake of the 1976 film of the same name, which centered on three singing teenage sisters from Harlem who form a girl group in the late 1950s. The remake takes place in Detroit, Michigan in the 1960s during the Motown era.[5]
The film stars Jordin Sparks, Derek Luke, Whitney Houston, Mike Epps, Cee Lo Green, Carmen Ejogo, Tika Sumpter, Tamela Mann and Omari Hardwick. Sparkle features songs from the original film written by soul musician Curtis Mayfield as well as new compositions by R&B; artist R. Kelly.[6][7] This film is the debut of R&B;/pop singer and American Idol winner Jordin Sparks as an actress. Sparkle also marks Whitney Houston's fifth and final feature film role before her death in February 11, 2012, three months after filming ended.[8] The film is dedicated to her memory.
1976 movie information
The movie starts at 1958's Harlem, New York. The Williams sisters -- Sister (Lonette McKee), Dolores (Dwan Smith), and Sparkle (Irene Cara) -- are singers in their local church's teenagers' choir along with their friends Stix (Philip Michael Thomas) and Levi (Dorian Harewood). The girls' mother, Effie (Mary Alice), works hard as a maid for the Gerber family at Long Island and struggles to keep her girls, especially the "high-spirited" Sister, safe. Stix, a budding songwriter who is in love with Sparkle, wants to start a group, and arranges the five of them into a quintet called "The Hearts". The Hearts enter a local talent show contest, which they win with the help of Sister's stage appeal. Shortly afterwards, however, Levi drops out of the group so that he can become an important man in the operations of local gangster Satin (Tony King).
Stix decides to repackage the group as an all-girl trio, appointing Sister lead singer and reducing his role in the act to manager and songwriter. The girls, now known as "Sister & the Sisters", debut at the seedy Shan-Doo Club; their immediate success gains them a position as regular performers there. Satin, invited to the show by Levi, takes up with Sister, who leaves home to move in with him. Sister begins showing up at the Shan-Doo with bruises from Satin's abuse and begins taking cocaine. When Dolores learns that Satin has gotten her hooked on drugs, she plots revenge, coming on to one of Satin's flunkies in order to set the kingpin up. Dolores calls the police to let them know when and where Satin's next drug pick-up will be, but Levi is the one caught in the sting. Regretful and weary of life in Harlem, Dolores packs up and leaves home in order to pursue her dreams of racial equality.
Sister's drug use and her life in the "big time" caused her to relinquish her position as lead singer of the group, and a frustrated Stix gives up on music. He leaves Harlem to work in construction upstate, breaking Sparkle's heart in the process. Several months later, Sister has died of a drug overdose, and Stix reconciles with Sparkle after her funeral. By this time, he has moved back to New York and gained employment with a record label, and offers to produce Sparkle as a solo star. He borrows money from Effie's employer Max Gerber (Paul Lambert) to fund a recording session, and Sparkle's first single becomes a smash hit. Stix lands Sparkle a gig at Carnegie Hall as Ray Charles' opening act, but finds himself kidnapped by Gerber's partners in the Mafia for refusing to agree to a partnership in owning the rights to Sparkle's fame. Despite being threatened with death, however, Stix refuses to give in, and the impressed Gerber lets Stix go free. Stix arrives at Carnegie Hall just in time to see Sparkle finish her set.
[edit]Cast
Philip M. Thomas as Stix
Irene Cara as Sparkle Williams
Lonette McKee as Sister Williams
Dwan Smith as Delores Williams
Mary Alice as Effie Williams
Dorian Harewood as Levi Brown
Tony King as Satin Struthers
Beatrice Winde as Mrs Waters
Paul Lambert as Max Gerber
Joyce Easton as Lee
DeWayne Jessie as Ham
Norma Miller as Doreen Gerber
Talya Ferro as Miss Taylor
Bob Delegall as Mr Daniels
Armelia McQueen as Tone Ann
Don Bexley as Bubbles
Of the people who appeared in the movie, Irene Cara became the film's breakout star: she went on to record many chart topping singles. Lonette McKee went on to other TV and film appearances, including playing Denzel Washington's on screen mother in Malcolm X, and Dorian Harewood and Philip Michael Thomas did more TV and film appearances. Thomas would be famous as Ricardo Tubbs on the TV show Miami Vice.
2:36
Polly Comin Home "Il n'a rien entre nous"
Polly Comin home translate in French. Movie Directed by Debbie Allen. With Keshia Knight P...
Get Your BBTS Exclusives and collectibles Here; http://www.bigbadtoystore.com/bbts/default.aspx?utm_source=youtube&utm;_medium=banner&utm;_campaign=sportswolf3 Thank's for watching!
4:53
POLLY / Stand Up #7 (HQ)
POLLY / Stand Up #7 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Re...
POLLY / Stand Up #7 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie Allen, Produced by Frank ...
2:56
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 (HQ)
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 Original Soundtrack released on compact disc in ...
POLLY / Honey Ain't Got Nothin' On You #2 Original Soundtrack released on compact disc in 1989 by Walt Disney Records Television movie Directed by Debbie All...
Un film di Alan Smithee (Richard Sarafian). Con Tim Matheson, Charlton Heston, Annabel Schofield, Peter Boyle, Tetsuya Bessho, Corin Nemec, Jack Palance, Pau...
An interdimensional alien spacecraft leads Baxter Stockman to his latest vengeful plot to destroy the Turtles and Shredder.
Villain: Shredder
Note: Final episode where Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
46:02
Trauma Center 11 - Il senso del dovere
Telefilm dimenticatissimo con diversi attori importanti, da Wendie Malick (Dream On) a Lou...
Telefilm dimenticatissimo con diversi attori importanti, da Wendie Malick (Dream On) a Lou Ferrigno (L'incredibile Hulk), da James Naughton (Il pianeta delle...
92:26
VIPER Die Serie S01E01 PILOTFILM Gehirnwäsche
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S01E01 PILOTFILM Gehirnwäsche
VIPER Die Serie S01E01 PILOTFILM Gehirnwäsche
published:18 Dec 2014
views:1
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
43:37
VIPER Die Serie S04E01 Joes Comeback
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S04E01 Joes Comeback
VIPER Die Serie S04E01 Joes Comeback
published:18 Dec 2014
views:0
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
22:21
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 35 - The Making of Metalhead - Full
Even a case of Turtle Pox cannot stop our heroes from an attempt to take down Shredder and...
published:23 Dec 2014
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 35 - The Making of Metalhead - Full
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 35 - The Making of Metalhead - Full
published:23 Dec 2014
views:2
Even a case of Turtle Pox cannot stop our heroes from an attempt to take down Shredder and Krang after they unleash Metalhead, a robotic fighting machine programmed to seek and capture the Turtles.
Villain: Shredder
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
Note: First Appearance of Metalhead.
22:20
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 30 - Leatherhead Terror of the Swamp - Full
Our old friends, the Punk Frogs, are being terrorized by a mutant alligator in the Florida...
published:23 Dec 2014
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 30 - Leatherhead Terror of the Swamp - Full
Teenage Mutant Ninja Turtles (season 3) - Episode 30 - Leatherhead Terror of the Swamp - Full
published:23 Dec 2014
views:0
Our old friends, the Punk Frogs, are being terrorized by a mutant alligator in the Florida Everglades. Leatherhead teams up with Shredder to battle the Frogs and the Turtles.
Villains: The Shredder and Leatherhead
Note: First Appearance of Leatherhead.
Note: In this episode, both Donatello and Bebop are voiced by Greg Berg instead of Barry Gordon.
Note: In this episode, Shredder is voiced by Dorian Harewood instead of James Avery.
43:34
VIPER Die Serie S04E21 Wer ist Joe Astor TEIL2
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S04E21 Wer ist Joe Astor TEIL2
VIPER Die Serie S04E21 Wer ist Joe Astor TEIL2
published:18 Dec 2014
views:0
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
43:46
VIPER Die Serie S02E01 Ein ziemlich guter Start
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S02E01 Ein ziemlich guter Start
VIPER Die Serie S02E01 Ein ziemlich guter Start
published:18 Dec 2014
views:0
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
46:17
VIPER Die Serie S01E02 Ein gefährlicher Freund
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S01E02 Ein gefährlicher Freund
VIPER Die Serie S01E02 Ein gefährlicher Freund
published:18 Dec 2014
views:2
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
46:12
VIPER Die Serie S01E06 Tödliche Fracht
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S01E06 Tödliche Fracht
VIPER Die Serie S01E06 Tödliche Fracht
published:18 Dec 2014
views:2
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
47:08
VIPER Die Serie S01E05 Die Kampfmaschine
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S01E05 Die Kampfmaschine
VIPER Die Serie S01E05 Die Kampfmaschine
published:18 Dec 2014
views:40
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
46:41
VIPER Die Serie S01E09 Die Frau aus dem Nichts
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S01E09 Die Frau aus dem Nichts
VIPER Die Serie S01E09 Die Frau aus dem Nichts
published:18 Dec 2014
views:25
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
46:12
VIPER Die Serie S01E10 Der Tarot Killer
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt...
published:18 Dec 2014
VIPER Die Serie S01E10 Der Tarot Killer
VIPER Die Serie S01E10 Der Tarot Killer
published:18 Dec 2014
views:0
Viper – Die Serie
Eine US-Metropole im 21. Jahrhundert. Im Auftrag der Polizei entwickelt Wissenschaftler Julian Wilkes einen High-Tech-Rennwagen der Superlative. Die „Viper“ ist mit modernsten Waffen ausgestattet. Doch kein Fahrer der Polizei genügt den hohen Anforderungen der Superwaffe. Kurzerhand unterzieht die Polizei den Gangster Michael Payton alias Joe Astor (James McCaffrey) einer Gehirnwäsche und bildet ihn an der Viper aus. Als das Projekt eingestellt wird, stiehlt Joe den Wagen und sorgt nun auf eigene Faust für Recht und Ordnung.
Bei Viper handelt es sich um eine US-amerikanische Fernsehserie, in deren Mittelpunkt ein technisch hochentwickeltes Fahrzeug steht, das zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt wird. Die Serie ist eine Mischung aus Science Fiction im Fernsehen und Actionfilm.
In den Staffeln eins bis drei wird eine Dodge Viper RT/10 eingesetzt, in der vierten Staffel fahren die Hauptfiguren eine Viper GTS. Die Fahrzeuge verwandeln sich auf Knopfdruck vom gewöhnlichen Serienfahrzeug in einen silberfarbenen, stark gepanzerten und mit vielen Waffen ausgestatteten Wagen, mit dem die Verbrecherjagd unerkannt durchgeführt wird.
Insgesamt existieren vier Staffeln mit 79 Folgen, die im Zeitraum von 1994 bis 1999 in den USA und ab der zweiten Staffel auch in Kanada gedreht wurden.
Staffel 1
Die erste Staffel besteht aus 13 Folgen, darunter auch der zweiteilige Pilotfilm Gehirnwäsche. In ihm wird die Geschichte von Michael Payton aufgezeigt, einem Kriminellen, der für seine ausgezeichneten Fahrkünste berüchtigt ist. Die Polizei wählt ihn als Fahrer für ihre neue Geheimwaffe aus, die Viper. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Fahrzeug zur Verbrechensbekämpfung. Indem man Paytons Gedächtnis löscht, verwandelt man ihn in Joe Astor, der nun auf der Seite der Guten für Recht und Ordnung sorgen sollte.
Als das Geheimprojekt aus politischen Gründen verworfen wird, stiehlt Astor die Viper. Zusammen mit ihrem Erbauer Julian Wilkes und dem Chef des Polizeifuhrparkes Franklin X. Waters versucht er ab da allein, gegen das Verbrechen anzukämpfen.
Staffel 2
Die zweite Staffel umfasst 22 Folgen. Aufgrund seines Erfolges wird das Projekt wieder von der Polizei übernommen. Ein neues Team wird zusammengestellt, lediglich Franklin X. Waters wird als Mechaniker übernommen. Der neue Fahrer wird Thomas Cole, der ebenso wie die Computerexpertin Allie Farrow und „Frankie“ Zutritt zum Complex hat, der neuen Schaltzentrale des Geheimprojektes.
Staffel 3
Ebenfalls aus 22 Folgen besteht die dritte Staffel der Serie. Nun ohne Allie Farrow, dafür mit einem neuen Verbindungsmann zum FBI, Sherman Catlett, stellt sich das Team dem Verbrechen.
In der letzten Folge, Der doppelte Cole (engl. Originaltitel „About Face“), wird die Viper vom Team im Einsatz zerstört.
Staffel 4
Wiederum aus 22 Folgen bestehend stellt die vierte Staffel die letzte dar. In der ersten Episode, Joes Comeback (engl. Originaltitel „The Return“), erlebt der Zuschauer die Rückkehr von Joe Astor, der Thomas Cole als Fahrer ablöst. Ebenfalls abgelöst wird der Wagen - eine kobaltblau-metallic Viper GTS ersetzt die bisher eingesetzte rote Viper RT/10.
Während der gesamten Staffel wird Joe Astor mit seiner Vergangenheit als Michael Payton konfrontiert. Die Staffel endet in der zweiteiligen Folge Wer ist Joe Astor? (engl. Originaltitel „Split Decision“), in der sich Astor zwischen seinen beiden Leben als Krimineller beziehungsweise als Polizist entscheiden muss.
Mit dem neuen Aussehen der Viper erhält sie neben der bekannten technischen Ausstattung (EMP, Haken, Drohne etc.) auch neues Equipment, wie den Hovercraft-Modus, in den sich die Viper bei Bedarf transformieren kann.
Die Farbe der Viper GTS, kobaltblau-metallic war eine Sonderanfertigung für die Serie.
Besetzung
James McCaffrey – Joe Astor
Dorian Harewood – Julian Wilkes
Joe Nipote – Franklin Xavier Waters
Heather Medway – Cameron Westlake
Jeff Kaake – Thomas Cole
Dawn Stern – Allie Farrow
J. Downing – Sherman Catlett
Produktion
Paramount Network Television
Paramount Domestic Television
Pet Fly Productions
Idee
Danny Bilson
Paul DeMeo
India's foreign ministry has complained to the Saudi Arabian authorities following an alleged "brutal" attack on a 58-year-old Indian woman in Riyadh. Kasturi Munirathinam's right arm was chopped off, allegedly by her employer, when she tried to escape from their house last week, reports say. Ms Munirathinam was working as a domestic help. She is recovering in hospital ...Saudi authorities have not commented on the incident yet ... Features ... ....
LYNCH mobs and assassins are on a rampage across South Asia. Days after a Muslim man was murdered in India, for allegedly eating beef, a Baptist pastor was stabbed in Bangladesh. It isn’t just religious minorities that are under assault. In recent months, bloggers, atheists, and rationalist intellectuals have been assassinated ... In their homicidal quest for blasphemers and dissenters, fanatics balk at no ethical limits ... poor beef eaters ... ....
PYONGYANG, North Korea (AP) North Korean leader Kim Jong Un declared Saturday that his country was ready to stand up to any threat posed by the United States as he spoke at a lavish military parade to mark the 70th anniversary of the North's ruling party and trumpet his third-generation leadership ... Kim, clad in black, walked down a red carpet and saluted his honor guard ... Kim smiled as he spoke with Liu through an interpreter ... __ ... ....
(CNN)Matt Downing was dubbed "the lucky one" by the Oregon community college shooter. A dubious nickname, if ever there was one. Downing got to live, but he watched Christopher Harper-Mercer gun down his teacher and classmates. In a statement provided to CNN, Downing recalls the horrific events of October 1 and how the gunman methodically went about his business before taking his own life. It begins ... Read More ... 'The lucky one' ... Opinion ... ....
It was on this day, August 6, 1926 the first talking picture, “Don Juan”, starring John Barrymore premiered. The movie was shown at New York’sWarners’ Theatre in glorious black and white. You would have paid $10 a seat to see it. Bear in mind that $10.00 in 1926 would have almost bought a small theater ...George Groves, on assignment to Vitaphone, was charged with recording the soundtrack to the film ... Hays ... 1950 – DorianHarewood (actor....