-
Die Wiener Börse
Die Wiener Börse (auch Alte Börse genannt) ist ein Gebäude an der Wiener Ringstraße. Sie wurde 1874 bis 1877 durch Theophil von Hansen im Stil der Neorenaiss...
-
Der Standard - ImmobilienEinblicke Wiener Börse
Der Standard ist nicht nur was seine Inhalte betrifft eine Zeitung voller Qualität; auch was Innovation betrifft hat das Team von „Der Standard" die Nase vor...
-
Wiener Börse: Weitere Kursrückgänge mit vielen Verlierern - Equity Weekly 21.08.2015
Der ATX musste in der abgelaufenen Woche weitere Kursverluste hinnehmen (-2,4%). Der Vergleich mit den internationalen Leitbörsen relativiert die Einbußen ein wenig, denn da zählte der ATX abermals zu den stärkeren Indizes. Der deutsche DAX bspw. gab um mehr als 5% nach. Vor allem waren es die Sorgen um die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft, die die Börsen neuerlich belastet haben.
ID_34656
-
LEO STOPFER - Vernissage im Prunkfoyer der Wiener Börse
Ballett! Leo Stopfer präsentierte am 5.September 2011 seine Bilder der großartigen Tänzerinnen Karina Sarkissova, Maria Yakovleva, Nina Polakova, Kety Papava...
-
Wiener Börse: Chinesische Konjunkturdaten belasten die Börsen - Equity Weekly 11.12.2015
Nachdem die europäischen Leitbörsen letzte Woche durch die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der EZB belastet wurden, führten diese Woche enttäuschende Konjunkturdaten aus China zu deutlichen Verlusten. Der ATX verlor 2,7% in der abgelaufenen Woche.
ID_36269 research
-
Tag an dem der Handel an der Wiener Börse ausgesetzt wurde
Bericht von der Zib um 13:00, 10.10.2008.
-
Wiener Börse: Berichtssaison liefert wenige materielle Impulse - Equity Weekly 27.11.2015
Nach einem Plus von 4,2% in der Vorwoche verliert der ATX knapp 1% auf 2.469 Punkte. Der Abschuss eines russischen Kampfjets am Dienstag durch die türkische Armee sorgte für Verunsicherung unter den Anlegern. Da halfen auch gute Daten zum Geschäftsklima in Deutschland und Frankreich oder das nach oben korrigierte US-Wirtschaftswachstum im 3. Quartal wenig.
ID_36065 research
-
Wiener Börse: ATX dreht ins Minus nach enttäuschenden EZB Maßnahmen - Equity Weekly 04.12.2015
Der ATX konnte in dieser Woche zum ersten Mal nach langer Zeit wieder über 2.500 Punkten schließen. Am gestrigen Donnerstag jedoch drehten die internationalen Börsen sehr schnell ins Minus, nachdem EZB-Chef Draghi die hohen Erwartungen des Marktes nicht erfüllen konnte bzw. wollte. Erwartet wurden unter anderem eine Ausweitung der monatlichen Kaufvolumina innerhalb des QE-Programms sowie eine aggr
-
Wiener Börse: ATX markiert in einem positiven Umfeld stärksten Anstieg seit Wochen - 20.11.2015
Nach einer Konsolidierungsphase von einigen Wochen nimmt der ATX mit einem satten Plus von 4.2% einen erneuten Anlauf in Richtung 2.500-Punkte-Marke. Unterstützend auf die Aktienmärkte wirkten einerseits Ankündigungen der EZB über eine weitere Lockerung der Europäischen Geldpolitik, andererseits die Aussicht auf den ersten Zinsschritt der FED im Dezember, welcher dem Markt eine positive Wirtschaft
-
Wiener Börse: ATX bleibt unverändert - Equity Weekly 06.11.2015
Der ATX blieb in der abgelaufenen Woche fast unverändert (-0,1%), während die meisten europäischen Leitbörsen leicht zulegen konnten. In Wien war der Newsflow von unternehmensspezifischen Meldungen geprägt. Größtenteils waren dies Q3-Ergebnisse, die überwiegend positiv ausfielen.
ID_35744 research
-
Wiener Börse: ATX belastet - Equity Weekly 30.10.2015
Fallende Rohstoffpreise, enttäuschende Marktdaten und der Verlust der Deutschen Bank belasten den ATX.
Der ATX verlor in dieser Woche 1,6% und entwickelte sich somit gegenläufig zum Gros der europäischen Börsen. Ein Mix an Entwicklungen hat schließlich den Markt ins Minus gedrückt. Rohstoffpreise (Stahl, Kupfer, Alu, Strom, etc.) sind weiter gefallen, Makrodaten aus den USA waren schwächer als er
-
Wiener Börse: Berichtssaison läuft weiter, ATX fällt unter 2.400 Punkte - Equity Weekly 13.11.2015
Der ATX konnte Anfang der Woche die 2.500-Punkte-Marke kurz überschreiten, fällt aber am Donnerstag nach schwächeren Wirtschaftsdaten und einer Rede von EZB-Präsident Draghi wieder unter 2.400 Punkte.
ID_35874 research
-
Wiener Börse: Klare Gewinne und Stimmungsaufhellung - Equity Weekly 09.10.2015
Der Rebound seit Ende September hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt und an den internationalen Börsen zu deutlichen Gewinnen geführt. Der ATX konnte um 5,4% zulegen, wesentliche Unternehmensnews blieben jedoch aus. Allgemein ist eine Stimmungsaufhellung erkennbar, Marktteilnehmer dürften die Abwärtsbewegung im Spätsommer für übertrieben halten, eine Ansicht, der wir uns anschließen.
ID_3534
-
Wiener Börse: ATX gewinnt 2,6% - Equity Weekly 02.10.2015
Die Mischung aus Zinsängsten, China und VW beschäftigt Investoren weiterhin, dennoch ging es in dieser Woche auf den Aktienmärkten wieder leicht bergauf. Der österreichische Leitindex verzeichnete einen Kursgewinn von 2,6%. Gesucht wurden vor allem Titel, die in letzter Zeit massiv unter Druck standen. RHI konnte mit einem Plus von 10,1% sogar zweistellig zulegen.
ID_35243 research
-
Wiener Börse: ATX verliert 5,1% im Sog der VW „Dieselgate" Affäre - EquityWeekly 25.09.2015
Doch der Reihe nach. Die FED kann es scheinbar den Investoren derzeit nicht recht machen. Obwohl die Niedrigzinsphase in den USA vorerst weitergeht (was eigentlich Aktien unterstützt) sanken zu Wochenanfang die Kurse, weil sich Investoren im Gegenzug um die Konjunktur sorgten, wenn die FED weiter mit der ersten Zinsanhebung zögert. Richtig bergab ging es mit den Kursen dann mit Bekanntwerden des S
-
Wiener Börse: Es geht mehrheitlich aufwärts! - Equity Weekly 09.01.2015
Das ATX-Plus von 0,5% erscheint auf den ersten Blick etwas mager, der Markt wies in der letzten Woche allerdings eine doch ansehnliche Breite des Aufschwungs auf. Ein deutlicheres ATX-Plus wurde einzig vom 8,1% Kursrückgang der Raiffeisen Bank Int. Aktie verhindert, wo einmal mehr negative Meldungen aus Russland den Kurs belastet haben.
ID_31035 Research
-
Doina Fischer/Sponsionsfeier in der Wiener Börse/Edward Elgar/Pomp an Circumstance
Beschreibung
-
Ausblick Aktienmärkte und Wiener Börse 2012
Der ATX verzeichnet bis dato in 2011 ein sehr enttäuschendes Aktienjahr (-36% Ytd). Die Wiener Börse folgte im Wesentlichen dem negativen internationalen Tre...
-
Wiener Börse: Dauerbrenner Griechenland belastet ATX - Equity Weekly 29.05.2015
Konjunkturdaten und Ergebnisse überraschen positiv. Gegensätzliche Meldungen zum Verlauf der Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern führten in der verkürzten Handelswoche zu Kursausschlägen. Am Ende verlor der ATX 2,4%, wie die meisten internationalen Börsen. Fest steht, es drängt die Zeit, denn ohne Einigung werde Griechenland die nächste Tranche an den IWF von EUR 1,5 Mrd. nic
-
Wiener Börse: Bangen um Griechenland belastet erneut die Märkte - Research Insights 03.07.2015
Auch diese Woche kannten Kapitalmärkte gefühlt nur ein Thema: Griechenland. Nach der überaschenden Ankündigung eines Referendums über die Sparauflagen vergangenes Wochenende eröffneten Aktienmärkte am Montag tief rot.
ID_33936 research
-
Wiener Börse: Sorgen um China belasten ATX - Equity Weekly 14.08.2015
Nach einem ruhigen Wochenstart verlor der ATX zur Wochenmitte kräftig, bevor am Donnerstag eine Gegenbewegung startete. Am Ende steht ein Minus von 1,2% auf Wochensicht, womit der heimische Leitindex jedoch noch deutlich besser bedient war als der deutsche DAX, der knapp 5% nachgab.
ID_34566 research
-
Wiener Börse: Weitere Zugewinne bei dünnerer Meldungslage - 16.10.2015
Die Erholung des ATX hat sich mit einem moderaten Plus von 0,7% auch diese Woche fortgesetzt. Der heimische Leitindex lag damit gleichauf mit dem DAX. Dabei war die Nachrichtenlage sehr dünn. Zur Wochenmitte belastete ein Einbruch der Chinesischen Importe im September um 20% zum Vorjahr, was Zweifel an der Chinesischen Binnenkonjunktur bestärkte. Unserer Ansicht spielen hier jedoch auch die gesunk
-
Wiener Börse: Berichtsaison belastet ATX - Equity Weekly 22.5. 2015
Während die Berichtsaison in Österreich den ATX in der vergangenen Woche beflügelt hat, belastet nun vor allem OMV und SBO aufgrund des schwachen Ausblicks für 2015. Schwächere Wirtschaftsdaten aus den USA und leicht gedämpfter Optimismus für den weiteren Wirtschaftsausblick in Europa wurde mehr durch die Ankündigung der EZB, einen Teil der Anleihenankäufe auf Mai und Juni vorzuziehen, überkompens
Die Wiener Börse
Die Wiener Börse (auch Alte Börse genannt) ist ein Gebäude an der Wiener Ringstraße. Sie wurde 1874 bis 1877 durch Theophil von Hansen im Stil der Neorenaiss......
Die Wiener Börse (auch Alte Börse genannt) ist ein Gebäude an der Wiener Ringstraße. Sie wurde 1874 bis 1877 durch Theophil von Hansen im Stil der Neorenaiss...
wn.com/Die Wiener Börse
Die Wiener Börse (auch Alte Börse genannt) ist ein Gebäude an der Wiener Ringstraße. Sie wurde 1874 bis 1877 durch Theophil von Hansen im Stil der Neorenaiss...
Der Standard - ImmobilienEinblicke Wiener Börse
Der Standard ist nicht nur was seine Inhalte betrifft eine Zeitung voller Qualität; auch was Innovation betrifft hat das Team von „Der Standard" die Nase vor......
Der Standard ist nicht nur was seine Inhalte betrifft eine Zeitung voller Qualität; auch was Innovation betrifft hat das Team von „Der Standard" die Nase vor...
wn.com/Der Standard Immobilieneinblicke Wiener Börse
Der Standard ist nicht nur was seine Inhalte betrifft eine Zeitung voller Qualität; auch was Innovation betrifft hat das Team von „Der Standard" die Nase vor...
Wiener Börse: Weitere Kursrückgänge mit vielen Verlierern - Equity Weekly 21.08.2015
Der ATX musste in der abgelaufenen Woche weitere Kursverluste hinnehmen (-2,4%). Der Vergleich mit den internationalen Leitbörsen relativiert die Einbußen ein w...
Der ATX musste in der abgelaufenen Woche weitere Kursverluste hinnehmen (-2,4%). Der Vergleich mit den internationalen Leitbörsen relativiert die Einbußen ein wenig, denn da zählte der ATX abermals zu den stärkeren Indizes. Der deutsche DAX bspw. gab um mehr als 5% nach. Vor allem waren es die Sorgen um die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft, die die Börsen neuerlich belastet haben.
ID_34656 research
wn.com/Wiener Börse Weitere Kursrückgänge Mit Vielen Verlierern Equity Weekly 21.08.2015
Der ATX musste in der abgelaufenen Woche weitere Kursverluste hinnehmen (-2,4%). Der Vergleich mit den internationalen Leitbörsen relativiert die Einbußen ein wenig, denn da zählte der ATX abermals zu den stärkeren Indizes. Der deutsche DAX bspw. gab um mehr als 5% nach. Vor allem waren es die Sorgen um die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft, die die Börsen neuerlich belastet haben.
ID_34656 research
- published: 21 Aug 2015
- views: 24
LEO STOPFER - Vernissage im Prunkfoyer der Wiener Börse
Ballett! Leo Stopfer präsentierte am 5.September 2011 seine Bilder der großartigen Tänzerinnen Karina Sarkissova, Maria Yakovleva, Nina Polakova, Kety Papava......
Ballett! Leo Stopfer präsentierte am 5.September 2011 seine Bilder der großartigen Tänzerinnen Karina Sarkissova, Maria Yakovleva, Nina Polakova, Kety Papava...
wn.com/Leo Stopfer Vernissage Im Prunkfoyer Der Wiener Börse
Ballett! Leo Stopfer präsentierte am 5.September 2011 seine Bilder der großartigen Tänzerinnen Karina Sarkissova, Maria Yakovleva, Nina Polakova, Kety Papava...
- published: 30 Oct 2011
- views: 1519
-
author: leo150564
Wiener Börse: Chinesische Konjunkturdaten belasten die Börsen - Equity Weekly 11.12.2015
Nachdem die europäischen Leitbörsen letzte Woche durch die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der EZB belastet wurden, führten diese Woche enttäuschende Konjunk...
Nachdem die europäischen Leitbörsen letzte Woche durch die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der EZB belastet wurden, führten diese Woche enttäuschende Konjunkturdaten aus China zu deutlichen Verlusten. Der ATX verlor 2,7% in der abgelaufenen Woche.
ID_36269 research
wn.com/Wiener Börse Chinesische Konjunkturdaten Belasten Die Börsen Equity Weekly 11.12.2015
Nachdem die europäischen Leitbörsen letzte Woche durch die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der EZB belastet wurden, führten diese Woche enttäuschende Konjunkturdaten aus China zu deutlichen Verlusten. Der ATX verlor 2,7% in der abgelaufenen Woche.
ID_36269 research
- published: 11 Dec 2015
- views: 19
Wiener Börse: Berichtssaison liefert wenige materielle Impulse - Equity Weekly 27.11.2015
Nach einem Plus von 4,2% in der Vorwoche verliert der ATX knapp 1% auf 2.469 Punkte. Der Abschuss eines russischen Kampfjets am Dienstag durch die türkische Arm...
Nach einem Plus von 4,2% in der Vorwoche verliert der ATX knapp 1% auf 2.469 Punkte. Der Abschuss eines russischen Kampfjets am Dienstag durch die türkische Armee sorgte für Verunsicherung unter den Anlegern. Da halfen auch gute Daten zum Geschäftsklima in Deutschland und Frankreich oder das nach oben korrigierte US-Wirtschaftswachstum im 3. Quartal wenig.
ID_36065 research
wn.com/Wiener Börse Berichtssaison Liefert Wenige Materielle Impulse Equity Weekly 27.11.2015
Nach einem Plus von 4,2% in der Vorwoche verliert der ATX knapp 1% auf 2.469 Punkte. Der Abschuss eines russischen Kampfjets am Dienstag durch die türkische Armee sorgte für Verunsicherung unter den Anlegern. Da halfen auch gute Daten zum Geschäftsklima in Deutschland und Frankreich oder das nach oben korrigierte US-Wirtschaftswachstum im 3. Quartal wenig.
ID_36065 research
- published: 27 Nov 2015
- views: 5
Wiener Börse: ATX dreht ins Minus nach enttäuschenden EZB Maßnahmen - Equity Weekly 04.12.2015
Der ATX konnte in dieser Woche zum ersten Mal nach langer Zeit wieder über 2.500 Punkten schließen. Am gestrigen Donnerstag jedoch drehten die internationalen B...
Der ATX konnte in dieser Woche zum ersten Mal nach langer Zeit wieder über 2.500 Punkten schließen. Am gestrigen Donnerstag jedoch drehten die internationalen Börsen sehr schnell ins Minus, nachdem EZB-Chef Draghi die hohen Erwartungen des Marktes nicht erfüllen konnte bzw. wollte. Erwartet wurden unter anderem eine Ausweitung der monatlichen Kaufvolumina innerhalb des QE-Programms sowie eine aggressivere Zinssenkung.
ID_36189 research
wn.com/Wiener Börse Atx Dreht Ins Minus Nach Enttäuschenden Ezb Maßnahmen Equity Weekly 04.12.2015
Der ATX konnte in dieser Woche zum ersten Mal nach langer Zeit wieder über 2.500 Punkten schließen. Am gestrigen Donnerstag jedoch drehten die internationalen Börsen sehr schnell ins Minus, nachdem EZB-Chef Draghi die hohen Erwartungen des Marktes nicht erfüllen konnte bzw. wollte. Erwartet wurden unter anderem eine Ausweitung der monatlichen Kaufvolumina innerhalb des QE-Programms sowie eine aggressivere Zinssenkung.
ID_36189 research
- published: 07 Dec 2015
- views: 9
Wiener Börse: ATX markiert in einem positiven Umfeld stärksten Anstieg seit Wochen - 20.11.2015
Nach einer Konsolidierungsphase von einigen Wochen nimmt der ATX mit einem satten Plus von 4.2% einen erneuten Anlauf in Richtung 2.500-Punkte-Marke. Unterstütz...
Nach einer Konsolidierungsphase von einigen Wochen nimmt der ATX mit einem satten Plus von 4.2% einen erneuten Anlauf in Richtung 2.500-Punkte-Marke. Unterstützend auf die Aktienmärkte wirkten einerseits Ankündigungen der EZB über eine weitere Lockerung der Europäischen Geldpolitik, andererseits die Aussicht auf den ersten Zinsschritt der FED im Dezember, welcher dem Markt eine positive Wirtschaftsentwicklung bestätigt. Eine stärkere Zusammenarbeit Russlands mit dem Westen gegen den IS nährten zudem Hoffnungen, dass die Wirtschaftssanktionen gegen Russland im Januar zumindest abgeschwächt werden könnten.
ID_35971 research
wn.com/Wiener Börse Atx Markiert In Einem Positiven Umfeld Stärksten Anstieg Seit Wochen 20.11.2015
Nach einer Konsolidierungsphase von einigen Wochen nimmt der ATX mit einem satten Plus von 4.2% einen erneuten Anlauf in Richtung 2.500-Punkte-Marke. Unterstützend auf die Aktienmärkte wirkten einerseits Ankündigungen der EZB über eine weitere Lockerung der Europäischen Geldpolitik, andererseits die Aussicht auf den ersten Zinsschritt der FED im Dezember, welcher dem Markt eine positive Wirtschaftsentwicklung bestätigt. Eine stärkere Zusammenarbeit Russlands mit dem Westen gegen den IS nährten zudem Hoffnungen, dass die Wirtschaftssanktionen gegen Russland im Januar zumindest abgeschwächt werden könnten.
ID_35971 research
- published: 20 Nov 2015
- views: 5
Wiener Börse: ATX bleibt unverändert - Equity Weekly 06.11.2015
Der ATX blieb in der abgelaufenen Woche fast unverändert (-0,1%), während die meisten europäischen Leitbörsen leicht zulegen konnten. In Wien war der Newsflow v...
Der ATX blieb in der abgelaufenen Woche fast unverändert (-0,1%), während die meisten europäischen Leitbörsen leicht zulegen konnten. In Wien war der Newsflow von unternehmensspezifischen Meldungen geprägt. Größtenteils waren dies Q3-Ergebnisse, die überwiegend positiv ausfielen.
ID_35744 research
wn.com/Wiener Börse Atx Bleibt Unverändert Equity Weekly 06.11.2015
Der ATX blieb in der abgelaufenen Woche fast unverändert (-0,1%), während die meisten europäischen Leitbörsen leicht zulegen konnten. In Wien war der Newsflow von unternehmensspezifischen Meldungen geprägt. Größtenteils waren dies Q3-Ergebnisse, die überwiegend positiv ausfielen.
ID_35744 research
- published: 06 Nov 2015
- views: 13
Wiener Börse: ATX belastet - Equity Weekly 30.10.2015
Fallende Rohstoffpreise, enttäuschende Marktdaten und der Verlust der Deutschen Bank belasten den ATX.
Der ATX verlor in dieser Woche 1,6% und entwickelte sich...
Fallende Rohstoffpreise, enttäuschende Marktdaten und der Verlust der Deutschen Bank belasten den ATX.
Der ATX verlor in dieser Woche 1,6% und entwickelte sich somit gegenläufig zum Gros der europäischen Börsen. Ein Mix an Entwicklungen hat schließlich den Markt ins Minus gedrückt. Rohstoffpreise (Stahl, Kupfer, Alu, Strom, etc.) sind weiter gefallen, Makrodaten aus den USA waren schwächer als erwartet und der Milliardenverlust der Deutschen Bank belastete den Bankensektor. Da half auch ein sich erholender Ölpreis nicht. Die US Notenbank hat eine mögliche US-Leitzinserhöhung für Dezember in Aussicht gestellt, allerdings würde diese wohl lediglich 10 Basispunkte betragen.
ID_35625 Research
wn.com/Wiener Börse Atx Belastet Equity Weekly 30.10.2015
Fallende Rohstoffpreise, enttäuschende Marktdaten und der Verlust der Deutschen Bank belasten den ATX.
Der ATX verlor in dieser Woche 1,6% und entwickelte sich somit gegenläufig zum Gros der europäischen Börsen. Ein Mix an Entwicklungen hat schließlich den Markt ins Minus gedrückt. Rohstoffpreise (Stahl, Kupfer, Alu, Strom, etc.) sind weiter gefallen, Makrodaten aus den USA waren schwächer als erwartet und der Milliardenverlust der Deutschen Bank belastete den Bankensektor. Da half auch ein sich erholender Ölpreis nicht. Die US Notenbank hat eine mögliche US-Leitzinserhöhung für Dezember in Aussicht gestellt, allerdings würde diese wohl lediglich 10 Basispunkte betragen.
ID_35625 Research
- published: 30 Oct 2015
- views: 11
Wiener Börse: Berichtssaison läuft weiter, ATX fällt unter 2.400 Punkte - Equity Weekly 13.11.2015
Der ATX konnte Anfang der Woche die 2.500-Punkte-Marke kurz überschreiten, fällt aber am Donnerstag nach schwächeren Wirtschaftsdaten und einer Rede von EZB-Prä...
Der ATX konnte Anfang der Woche die 2.500-Punkte-Marke kurz überschreiten, fällt aber am Donnerstag nach schwächeren Wirtschaftsdaten und einer Rede von EZB-Präsident Draghi wieder unter 2.400 Punkte.
ID_35874 research
wn.com/Wiener Börse Berichtssaison Läuft Weiter, Atx Fällt Unter 2.400 Punkte Equity Weekly 13.11.2015
Der ATX konnte Anfang der Woche die 2.500-Punkte-Marke kurz überschreiten, fällt aber am Donnerstag nach schwächeren Wirtschaftsdaten und einer Rede von EZB-Präsident Draghi wieder unter 2.400 Punkte.
ID_35874 research
- published: 13 Nov 2015
- views: 5
Wiener Börse: Klare Gewinne und Stimmungsaufhellung - Equity Weekly 09.10.2015
Der Rebound seit Ende September hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt und an den internationalen Börsen zu deutlichen Gewinnen geführt. Der ATX konnte um 5,...
Der Rebound seit Ende September hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt und an den internationalen Börsen zu deutlichen Gewinnen geführt. Der ATX konnte um 5,4% zulegen, wesentliche Unternehmensnews blieben jedoch aus. Allgemein ist eine Stimmungsaufhellung erkennbar, Marktteilnehmer dürften die Abwärtsbewegung im Spätsommer für übertrieben halten, eine Ansicht, der wir uns anschließen.
ID_35340 research
wn.com/Wiener Börse Klare Gewinne Und Stimmungsaufhellung Equity Weekly 09.10.2015
Der Rebound seit Ende September hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt und an den internationalen Börsen zu deutlichen Gewinnen geführt. Der ATX konnte um 5,4% zulegen, wesentliche Unternehmensnews blieben jedoch aus. Allgemein ist eine Stimmungsaufhellung erkennbar, Marktteilnehmer dürften die Abwärtsbewegung im Spätsommer für übertrieben halten, eine Ansicht, der wir uns anschließen.
ID_35340 research
- published: 09 Oct 2015
- views: 12
Wiener Börse: ATX gewinnt 2,6% - Equity Weekly 02.10.2015
Die Mischung aus Zinsängsten, China und VW beschäftigt Investoren weiterhin, dennoch ging es in dieser Woche auf den Aktienmärkten wieder leicht bergauf. Der ös...
Die Mischung aus Zinsängsten, China und VW beschäftigt Investoren weiterhin, dennoch ging es in dieser Woche auf den Aktienmärkten wieder leicht bergauf. Der österreichische Leitindex verzeichnete einen Kursgewinn von 2,6%. Gesucht wurden vor allem Titel, die in letzter Zeit massiv unter Druck standen. RHI konnte mit einem Plus von 10,1% sogar zweistellig zulegen.
ID_35243 research
wn.com/Wiener Börse Atx Gewinnt 2,6 Equity Weekly 02.10.2015
Die Mischung aus Zinsängsten, China und VW beschäftigt Investoren weiterhin, dennoch ging es in dieser Woche auf den Aktienmärkten wieder leicht bergauf. Der österreichische Leitindex verzeichnete einen Kursgewinn von 2,6%. Gesucht wurden vor allem Titel, die in letzter Zeit massiv unter Druck standen. RHI konnte mit einem Plus von 10,1% sogar zweistellig zulegen.
ID_35243 research
- published: 02 Oct 2015
- views: 7
Wiener Börse: ATX verliert 5,1% im Sog der VW „Dieselgate" Affäre - EquityWeekly 25.09.2015
Doch der Reihe nach. Die FED kann es scheinbar den Investoren derzeit nicht recht machen. Obwohl die Niedrigzinsphase in den USA vorerst weitergeht (was eigentl...
Doch der Reihe nach. Die FED kann es scheinbar den Investoren derzeit nicht recht machen. Obwohl die Niedrigzinsphase in den USA vorerst weitergeht (was eigentlich Aktien unterstützt) sanken zu Wochenanfang die Kurse, weil sich Investoren im Gegenzug um die Konjunktur sorgten, wenn die FED weiter mit der ersten Zinsanhebung zögert. Richtig bergab ging es mit den Kursen dann mit Bekanntwerden des Skandals um manipulierte Abgaswerte bei VW, wodurch dem DAX Konzern nicht nur hohe Strafzahlungen und Schadenersatzforderungen drohen, sondern auch ein beträchtlicher Imageverlust.
ID_35148 research
wn.com/Wiener Börse Atx Verliert 5,1 Im Sog Der Vw „Dieselgate Affäre Equityweekly 25.09.2015
Doch der Reihe nach. Die FED kann es scheinbar den Investoren derzeit nicht recht machen. Obwohl die Niedrigzinsphase in den USA vorerst weitergeht (was eigentlich Aktien unterstützt) sanken zu Wochenanfang die Kurse, weil sich Investoren im Gegenzug um die Konjunktur sorgten, wenn die FED weiter mit der ersten Zinsanhebung zögert. Richtig bergab ging es mit den Kursen dann mit Bekanntwerden des Skandals um manipulierte Abgaswerte bei VW, wodurch dem DAX Konzern nicht nur hohe Strafzahlungen und Schadenersatzforderungen drohen, sondern auch ein beträchtlicher Imageverlust.
ID_35148 research
- published: 25 Sep 2015
- views: 12
Wiener Börse: Es geht mehrheitlich aufwärts! - Equity Weekly 09.01.2015
Das ATX-Plus von 0,5% erscheint auf den ersten Blick etwas mager, der Markt wies in der letzten Woche allerdings eine doch ansehnliche Breite des Aufschwungs au...
Das ATX-Plus von 0,5% erscheint auf den ersten Blick etwas mager, der Markt wies in der letzten Woche allerdings eine doch ansehnliche Breite des Aufschwungs auf. Ein deutlicheres ATX-Plus wurde einzig vom 8,1% Kursrückgang der Raiffeisen Bank Int. Aktie verhindert, wo einmal mehr negative Meldungen aus Russland den Kurs belastet haben.
ID_31035 Research
wn.com/Wiener Börse Es Geht Mehrheitlich Aufwärts Equity Weekly 09.01.2015
Das ATX-Plus von 0,5% erscheint auf den ersten Blick etwas mager, der Markt wies in der letzten Woche allerdings eine doch ansehnliche Breite des Aufschwungs auf. Ein deutlicheres ATX-Plus wurde einzig vom 8,1% Kursrückgang der Raiffeisen Bank Int. Aktie verhindert, wo einmal mehr negative Meldungen aus Russland den Kurs belastet haben.
ID_31035 Research
- published: 09 Jan 2015
- views: 1
Ausblick Aktienmärkte und Wiener Börse 2012
Der ATX verzeichnet bis dato in 2011 ein sehr enttäuschendes Aktienjahr (-36% Ytd). Die Wiener Börse folgte im Wesentlichen dem negativen internationalen Tre......
Der ATX verzeichnet bis dato in 2011 ein sehr enttäuschendes Aktienjahr (-36% Ytd). Die Wiener Börse folgte im Wesentlichen dem negativen internationalen Tre...
wn.com/Ausblick Aktienmärkte Und Wiener Börse 2012
Der ATX verzeichnet bis dato in 2011 ein sehr enttäuschendes Aktienjahr (-36% Ytd). Die Wiener Börse folgte im Wesentlichen dem negativen internationalen Tre...
Wiener Börse: Dauerbrenner Griechenland belastet ATX - Equity Weekly 29.05.2015
Konjunkturdaten und Ergebnisse überraschen positiv. Gegensätzliche Meldungen zum Verlauf der Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern führten i...
Konjunkturdaten und Ergebnisse überraschen positiv. Gegensätzliche Meldungen zum Verlauf der Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern führten in der verkürzten Handelswoche zu Kursausschlägen. Am Ende verlor der ATX 2,4%, wie die meisten internationalen Börsen. Fest steht, es drängt die Zeit, denn ohne Einigung werde Griechenland die nächste Tranche an den IWF von EUR 1,5 Mrd. nicht begleichen können. Von Konjunktur- und Unternehmensseite her gab es durchwegs verbesserte Daten zu Verbraucherstimmung (USA und Deutschland) und Auftragseingang (USA).
ID_33436 research
wn.com/Wiener Börse Dauerbrenner Griechenland Belastet Atx Equity Weekly 29.05.2015
Konjunkturdaten und Ergebnisse überraschen positiv. Gegensätzliche Meldungen zum Verlauf der Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern führten in der verkürzten Handelswoche zu Kursausschlägen. Am Ende verlor der ATX 2,4%, wie die meisten internationalen Börsen. Fest steht, es drängt die Zeit, denn ohne Einigung werde Griechenland die nächste Tranche an den IWF von EUR 1,5 Mrd. nicht begleichen können. Von Konjunktur- und Unternehmensseite her gab es durchwegs verbesserte Daten zu Verbraucherstimmung (USA und Deutschland) und Auftragseingang (USA).
ID_33436 research
- published: 29 May 2015
- views: 0
Wiener Börse: Bangen um Griechenland belastet erneut die Märkte - Research Insights 03.07.2015
Auch diese Woche kannten Kapitalmärkte gefühlt nur ein Thema: Griechenland. Nach der überaschenden Ankündigung eines Referendums über die Sparauflagen vergangen...
Auch diese Woche kannten Kapitalmärkte gefühlt nur ein Thema: Griechenland. Nach der überaschenden Ankündigung eines Referendums über die Sparauflagen vergangenes Wochenende eröffneten Aktienmärkte am Montag tief rot.
ID_33936 research
wn.com/Wiener Börse Bangen Um Griechenland Belastet Erneut Die Märkte Research Insights 03.07.2015
Auch diese Woche kannten Kapitalmärkte gefühlt nur ein Thema: Griechenland. Nach der überaschenden Ankündigung eines Referendums über die Sparauflagen vergangenes Wochenende eröffneten Aktienmärkte am Montag tief rot.
ID_33936 research
- published: 03 Jul 2015
- views: 9
Wiener Börse: Sorgen um China belasten ATX - Equity Weekly 14.08.2015
Nach einem ruhigen Wochenstart verlor der ATX zur Wochenmitte kräftig, bevor am Donnerstag eine Gegenbewegung startete. Am Ende steht ein Minus von 1,2% auf Woc...
Nach einem ruhigen Wochenstart verlor der ATX zur Wochenmitte kräftig, bevor am Donnerstag eine Gegenbewegung startete. Am Ende steht ein Minus von 1,2% auf Wochensicht, womit der heimische Leitindex jedoch noch deutlich besser bedient war als der deutsche DAX, der knapp 5% nachgab.
ID_34566 research
wn.com/Wiener Börse Sorgen Um China Belasten Atx Equity Weekly 14.08.2015
Nach einem ruhigen Wochenstart verlor der ATX zur Wochenmitte kräftig, bevor am Donnerstag eine Gegenbewegung startete. Am Ende steht ein Minus von 1,2% auf Wochensicht, womit der heimische Leitindex jedoch noch deutlich besser bedient war als der deutsche DAX, der knapp 5% nachgab.
ID_34566 research
- published: 14 Aug 2015
- views: 5
Wiener Börse: Weitere Zugewinne bei dünnerer Meldungslage - 16.10.2015
Die Erholung des ATX hat sich mit einem moderaten Plus von 0,7% auch diese Woche fortgesetzt. Der heimische Leitindex lag damit gleichauf mit dem DAX. Dabei war...
Die Erholung des ATX hat sich mit einem moderaten Plus von 0,7% auch diese Woche fortgesetzt. Der heimische Leitindex lag damit gleichauf mit dem DAX. Dabei war die Nachrichtenlage sehr dünn. Zur Wochenmitte belastete ein Einbruch der Chinesischen Importe im September um 20% zum Vorjahr, was Zweifel an der Chinesischen Binnenkonjunktur bestärkte. Unserer Ansicht spielen hier jedoch auch die gesunkenen Rohstoffpreise und der vergleichsweise starke Yuan eine wichtige Rolle. Die Exporte sanken nur um 4%. Insgesamt setzte sich jedoch weiter die Ansicht durch, dass der bis September dauernde Abverkauf an den Aktienmärkten zu weit gegangen war - eine Erkenntnis, die wir schon länger vertreten.
ID_35426 Research
wn.com/Wiener Börse Weitere Zugewinne Bei Dünnerer Meldungslage 16.10.2015
Die Erholung des ATX hat sich mit einem moderaten Plus von 0,7% auch diese Woche fortgesetzt. Der heimische Leitindex lag damit gleichauf mit dem DAX. Dabei war die Nachrichtenlage sehr dünn. Zur Wochenmitte belastete ein Einbruch der Chinesischen Importe im September um 20% zum Vorjahr, was Zweifel an der Chinesischen Binnenkonjunktur bestärkte. Unserer Ansicht spielen hier jedoch auch die gesunkenen Rohstoffpreise und der vergleichsweise starke Yuan eine wichtige Rolle. Die Exporte sanken nur um 4%. Insgesamt setzte sich jedoch weiter die Ansicht durch, dass der bis September dauernde Abverkauf an den Aktienmärkten zu weit gegangen war - eine Erkenntnis, die wir schon länger vertreten.
ID_35426 Research
- published: 16 Oct 2015
- views: 5
Wiener Börse: Berichtsaison belastet ATX - Equity Weekly 22.5. 2015
Während die Berichtsaison in Österreich den ATX in der vergangenen Woche beflügelt hat, belastet nun vor allem OMV und SBO aufgrund des schwachen Ausblicks für ...
Während die Berichtsaison in Österreich den ATX in der vergangenen Woche beflügelt hat, belastet nun vor allem OMV und SBO aufgrund des schwachen Ausblicks für 2015. Schwächere Wirtschaftsdaten aus den USA und leicht gedämpfter Optimismus für den weiteren Wirtschaftsausblick in Europa wurde mehr durch die Ankündigung der EZB, einen Teil der Anleihenankäufe auf Mai und Juni vorzuziehen, überkompensiert, Als Grund wurde der schwächere Handel in den Sommermonaten genannt, wodurch die Ankäufe eine noch stärkeren Markteinfluss hätten.
ID_33332 research
wn.com/Wiener Börse Berichtsaison Belastet Atx Equity Weekly 22.5. 2015
Während die Berichtsaison in Österreich den ATX in der vergangenen Woche beflügelt hat, belastet nun vor allem OMV und SBO aufgrund des schwachen Ausblicks für 2015. Schwächere Wirtschaftsdaten aus den USA und leicht gedämpfter Optimismus für den weiteren Wirtschaftsausblick in Europa wurde mehr durch die Ankündigung der EZB, einen Teil der Anleihenankäufe auf Mai und Juni vorzuziehen, überkompensiert, Als Grund wurde der schwächere Handel in den Sommermonaten genannt, wodurch die Ankäufe eine noch stärkeren Markteinfluss hätten.
ID_33332 research
- published: 22 May 2015
- views: 8
-
Wiener Börse: ATX schließt wenig verändert zur Vorwoche - Equity Weekly 20.03.2015
Der ATX erzielt ein Mini-Wochenplus von 0,1% und setzt damit die Seitwärtsbewegung der Vorwoche fort. Zunächst hatten schlechte US Konjunkturdaten und die Sorge vor einer raschen Zinswende in den USA die Märkte belastet. Schließlich beruhigten sich diese Sorgen nach der US-Zinssitzung am Mittwoch und die Kurse erholten sich. Zwar will die Federal Reserve nun nicht mehr "geduldig" sein bei der Anhe
-
Im Bereich Wallstreet, Börse
-
BOURSE Vienna Stock Exchange burns Austria 1956
http://search.playlist.com/tracks/deluca thanks to Rocco DeLuca and the Burden for the soundtrack, used with permission. Word of the day = BOURSE English syn...
-
Do U.S. Markets Fare In NYSE/Boerse Breakup
The European Union has successfully blocked the NYSE/Deutsche Boerse proposed merger. WSJ's Jacob Bunge visits Mean Street to discuss how U.S. exchanges will...
-
Austria Juice Image Film
-
AMAG Austria Metall AG Imagevideo Clip (kurz)
Die AMAG Austria Metall AG -- kurz AMAG -- mit Sitz in Ranshofen ist Österreichs führender Hersteller von Aluminium-Halbzeug- und Gießereiprodukten für die w...
-
Vienna Austria, Hofburg Palace
Vienna Austria, Hofburg Palace
www.gregdyer.com/travelogue
-
Nyse Euronext tenta salvare fusione con Deutsche Boerse
http://it.euronews.net/ L'ultimo tentativo di salvare il progetto di fusione tra il gestore della borsa di New York e Deutsche Boerse passa dalla visita a Br...
-
Ball des Weines 2013
MÄRCHENHAFTER BALL DES WEINES 2013 im Wiesbadener Kurhaus „Für mich ist es wie ein Märchen, dass sich der Ball des Weins von Jahr zu Jahr von seiner Attrakti...
-
Inside Hofburg Palace in Vienna, Austria
Wiener Börse: ATX schließt wenig verändert zur Vorwoche - Equity Weekly 20.03.2015
Der ATX erzielt ein Mini-Wochenplus von 0,1% und setzt damit die Seitwärtsbewegung der Vorwoche fort. Zunächst hatten schlechte US Konjunkturdaten und die Sorge...
Der ATX erzielt ein Mini-Wochenplus von 0,1% und setzt damit die Seitwärtsbewegung der Vorwoche fort. Zunächst hatten schlechte US Konjunkturdaten und die Sorge vor einer raschen Zinswende in den USA die Märkte belastet. Schließlich beruhigten sich diese Sorgen nach der US-Zinssitzung am Mittwoch und die Kurse erholten sich. Zwar will die Federal Reserve nun nicht mehr "geduldig" sein bei der Anhebung der Zinsen, was aber nicht heiße, dass man deswegen gleich ungeduldig sei.
ID_32282 research
wn.com/Wiener Börse Atx Schließt Wenig Verändert Zur Vorwoche Equity Weekly 20.03.2015
Der ATX erzielt ein Mini-Wochenplus von 0,1% und setzt damit die Seitwärtsbewegung der Vorwoche fort. Zunächst hatten schlechte US Konjunkturdaten und die Sorge vor einer raschen Zinswende in den USA die Märkte belastet. Schließlich beruhigten sich diese Sorgen nach der US-Zinssitzung am Mittwoch und die Kurse erholten sich. Zwar will die Federal Reserve nun nicht mehr "geduldig" sein bei der Anhebung der Zinsen, was aber nicht heiße, dass man deswegen gleich ungeduldig sei.
ID_32282 research
- published: 20 Mar 2015
- views: 0
BOURSE Vienna Stock Exchange burns Austria 1956
http://search.playlist.com/tracks/deluca thanks to Rocco DeLuca and the Burden for the soundtrack, used with permission. Word of the day = BOURSE English syn......
http://search.playlist.com/tracks/deluca thanks to Rocco DeLuca and the Burden for the soundtrack, used with permission. Word of the day = BOURSE English syn...
wn.com/Bourse Vienna Stock Exchange Burns Austria 1956
http://search.playlist.com/tracks/deluca thanks to Rocco DeLuca and the Burden for the soundtrack, used with permission. Word of the day = BOURSE English syn...
Do U.S. Markets Fare In NYSE/Boerse Breakup
The European Union has successfully blocked the NYSE/Deutsche Boerse proposed merger. WSJ's Jacob Bunge visits Mean Street to discuss how U.S. exchanges will......
The European Union has successfully blocked the NYSE/Deutsche Boerse proposed merger. WSJ's Jacob Bunge visits Mean Street to discuss how U.S. exchanges will...
wn.com/Do U.S. Markets Fare In Nyse Boerse Breakup
The European Union has successfully blocked the NYSE/Deutsche Boerse proposed merger. WSJ's Jacob Bunge visits Mean Street to discuss how U.S. exchanges will...
AMAG Austria Metall AG Imagevideo Clip (kurz)
Die AMAG Austria Metall AG -- kurz AMAG -- mit Sitz in Ranshofen ist Österreichs führender Hersteller von Aluminium-Halbzeug- und Gießereiprodukten für die w......
Die AMAG Austria Metall AG -- kurz AMAG -- mit Sitz in Ranshofen ist Österreichs führender Hersteller von Aluminium-Halbzeug- und Gießereiprodukten für die w...
wn.com/Amag Austria Metall Ag Imagevideo Clip (Kurz)
Die AMAG Austria Metall AG -- kurz AMAG -- mit Sitz in Ranshofen ist Österreichs führender Hersteller von Aluminium-Halbzeug- und Gießereiprodukten für die w...
- published: 20 Apr 2012
- views: 108
-
author: fulda
Vienna Austria, Hofburg Palace
Vienna Austria, Hofburg Palace
www.gregdyer.com/travelogue...
Vienna Austria, Hofburg Palace
www.gregdyer.com/travelogue
wn.com/Vienna Austria, Hofburg Palace
Vienna Austria, Hofburg Palace
www.gregdyer.com/travelogue
- published: 04 Jul 2015
- views: 5
Nyse Euronext tenta salvare fusione con Deutsche Boerse
http://it.euronews.net/ L'ultimo tentativo di salvare il progetto di fusione tra il gestore della borsa di New York e Deutsche Boerse passa dalla visita a Br......
http://it.euronews.net/ L'ultimo tentativo di salvare il progetto di fusione tra il gestore della borsa di New York e Deutsche Boerse passa dalla visita a Br...
wn.com/Nyse Euronext Tenta Salvare Fusione Con Deutsche Boerse
http://it.euronews.net/ L'ultimo tentativo di salvare il progetto di fusione tra il gestore della borsa di New York e Deutsche Boerse passa dalla visita a Br...
Ball des Weines 2013
MÄRCHENHAFTER BALL DES WEINES 2013 im Wiesbadener Kurhaus „Für mich ist es wie ein Märchen, dass sich der Ball des Weins von Jahr zu Jahr von seiner Attrakti......
MÄRCHENHAFTER BALL DES WEINES 2013 im Wiesbadener Kurhaus „Für mich ist es wie ein Märchen, dass sich der Ball des Weins von Jahr zu Jahr von seiner Attrakti...
wn.com/Ball Des Weines 2013
MÄRCHENHAFTER BALL DES WEINES 2013 im Wiesbadener Kurhaus „Für mich ist es wie ein Märchen, dass sich der Ball des Weins von Jahr zu Jahr von seiner Attrakti...