http://www.menschenrechtskonferenz.freiheit.org
Programm
Freitag, 30.
November 2012
14.00 Uhr Das
Thema Menschenrechte --
Begrüßung und Einführung in das
Programm
Rolf Berndt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
der Friedrich-Naumann-
Stiftung für die
Freiheit
Gabriela Büssemaker,
Geschäftsführerin
Engagement Global
Grußwort des Schirmherrn
Dirk Niebel,
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung
15.00 Uhr Die politische Herausforderung
Menschenrechtsschutz
Markus Löning,
Menschenrechtsbeauftragter der
Bundesregierung
16
.30 Uhr
Pause mit Kaffee / Tee und
Kuchen
17.00 Uhr Die Entwicklung der Menschenrechte
Prof.
Dr. Dr. h.c. mult.
Otfried Höffe,
Eberhard Karls Universität Tübingen
Samstag, 1. Dezember
2012
9.00 Uhr Wie universell sind Menschenrechte?
Prof. Dr.
Christoph Antweiler,
Rheinische Friedrich-Wilhelms-
Universität Bonn
9
.45 Uhr Menschenrecht und Internationales
Recht
Prof. Dr. Dr. h.c.
Christian Tomuschat,
Humboldt-Universität zu Berlin
10.30 Uhr Kaffee- / Teepause
10.45 Uhr Individual
Freedom and
Human Rights
Thor Halvorssen,
Human Rights Foundation
ab 11.30 Uhr Arbeit in parallelen Workshops
Panel I:
Menschenrechtspolitik -- Universalität und/oder
Pluralität
Moderation:
Dr. Christian Taaks,
FNF
Zur Universalität der Menschenrechte
Dr.
Reza Mosayebi,
Forschungsinstitut für Philosophie, Hannover
Prof. Dr. Christoph Antweiler
Panel II:
Menschenrecht und Internationales Recht
Moderation: Steffen Hentrich, FNF
Religious and Cultural
Barrier to the Universalization of
International Human Rights
Dr.
Muhammad Aslam Khaki,
Chairman
Pakistan Law
Foundation and
Advocate Supreme,
Court of Pakistan
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat
Panel
III:
Menschenrechtspolitik in der
Praxis: Zur Durchsetzung
der Menschenrechte
Moderation:
Moritz Kleine-Brockhoff, FNF
Working for Human Rights in the
Countries of
the Commonwealth
Maja Daruwala,
The Commonwealth Human Rights Initiative,
India
Thor Halvorssen
13.30 Uhr Mittagspause
15.00 Uhr Präsentation & Diskussion der Arbeitsgruppenergebnisse
im
Plenum
16.30 Uhr Der Einsatz für Menschenrechte:
Status
Quo, Herausforderungen und Zukunft der
Menschenrechtspolitik -- Resümee
Dr.
Irmgard Schwaetzer, Vorstandsmitglied
der Friedrich- Naumann-Stiftung für die
Freiheit
ca. 17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
- published: 05 Oct 2012
- views: 706