Lichtgeschwindigkeit 818 WASSERTISCH VOLKSENTSCHEID IN BERLIN aus Sicht der IT-Soziologie von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews - live und ungeschnitten - muss auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,
Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im
Alphons Silbermann Zentrum
Berlin, am Samstag, 12. Februar
2011, mit
Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Berliner Kurier,
B. Z.,
BILD Berlin/Brandenburg,
Berliner Zeitung,
Berliner Morgenpost und tageszeitung Berlin vom Samstag, 12. Februar 2011 sowie bild.de, spiegel.de, bbc.uk,
Google, Youtube,
Piratenpartei Deutschland.de, heise.de
Piratenthema:
PIRATEN KÄMPFEN FÜR
DEN WASSERTISCH in Berlin.
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt am Samstag, 12. Februar 2011: „
Mubarak tritt zurück. Nach beharrlichen Massenprotesten /
Jubel in ganz Ägypten / Der Oberste Militär übernimmt die Macht". Außerdem titelt die
FAZ: „
Bundesrat stimmt nicht über Hartz IV-Reform ab.
Länderkammer ruft Vermittlungsausschuss an In wenigen Tagen wird weiterverhandelt."
Dazu kommentiert
Wolfgang Günther Lerch: „Der
Pharao geht
... Ob aus Einsicht oder wachsendem
Druck nachgebend
.. Alles deutet darauf hin, dass die Führung des Militärs Mubarak zur Übergabe der Macht veranlasst hat
. ..wenigsten die zugesagten Reformen müssten jetzt erfüllt werden. Aber viele von denen, die das bisherige Regime getragen haben, werden alles daran setzen, ihre politischen und privaten Besitzstände so weit wie möglich zu bewahren .. Die
Opposition muss wachsam bleiben, sie wird die Entwicklungen mit Argusaugen beobachten und versuchen, sich zu organisieren... „ FAZ kommentiert am 12. Februar 2011 ferner mit
Klaus Dieter Frankenberger: „Surm über Arabien ... Wie der nord-afrikanische Aufstand ausgehen wird, bleibt abzuwarten. .. kulturelle Beharrungskräfte ... doch die globalisierte, vernetzte
Welt .. wird mit den Modernisierungsverweigerern kein Mitleid haben ..."
tageszeitung Berlin titelt am Samstag, 12. Februar 2011: „Stéphane Hessels „empört Euch!
Interview: Der Widerstandskämpfer, der zum Aufstand aufruft." Hauptüberschrift: „Jubel: Mubarak geht baden." Und Titelkommentar von Beate eel: der Sieg des Tahrir-Platzes". Und: „Die geheimen Mails der
NPD".
Tageszeitung Berlin auf Seite 41: „Das Kreuz mit dem Wasser. Wasserbetriebe
2,4 Millionen
Berliner sind am Sonntag dazu aufgerufen, über die Offenlegung der Wasserverträge abzustimmen. 7 Fragen und Antworten zum Volksentscheid." Dazu
Sebastian heiser: „Gewinne sollten höher sprudeln. Wasser
Senator Harald Wolf wollte höhere Preise durchsetzen."
Berliner Zeitung titelt am 12. Februar 2011: „Ägypten feiert". Sowie Seite 26: „Berlin stimmt über sein Wasser ab. Zum Volksentscheid am Sonntag sind rund 2,47 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen. Es geht um die Offenlegung aller Verträge."
Berliner Kurier titelt am 12. Februar 2011: „Mubarak: Endlich Rücktritt." Sowie „Das ist Karolines
Kidnapper". Und Seite 14: „herr senator, warum schwänzen Sie die Volksabstimmung?".
BILD
Berlin Brandenburg titelt am 12. Februar 2011: „
Wetten, dass..? Verkündet
Gottschalk heute senen
Abschied?" Sowie „Mubarak weg!" und auf Seite 8: „
Morgen stimmt Berlin über die Wasserverträge ab."
B. Z. Titelt am 12. Februar 2011: „
Die Flucht des Pharaos." Und Seite 18: „Morgen Volksentscheid."
Berliner Morgenpost titelt am Samstag, 12. Februar 2011: „Das Militär regiert -- und Ägypten jubelt." Seite 14, Berlin: „Endspurt für den Volksentscheid."
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin
- published: 12 Feb 2011
- views: 66