Thanks for Contributing! You just created a new WN page. Learn more »
Actors Jürgen Tarrach (actor), Hans-Michael Rehberg (actor), Hannes Michael Schalle (composer), Bernd Fischerauer (actor), Bernd Fischerauer (writer), Bernd Fischerauer (director), Hans Schuler (actor), Michael Roll (actor), Marion Mitterhammer (actress), Katrin Pollitt (actress), Christian Hoening (actor), Thomas Oláh (costume designer), Holger Handtke (actor), Bibiana Beglau (actress), Klaus Gietinger (writer),
Actors Jürgen Tarrach (actor), Bernd Fischerauer (director), Hans-Michael Rehberg (actor), Mathieu Carrière (actor), Hannes Michael Schalle (composer), Bernd Fischerauer (writer), Osman Ragheb (actor), Serge Avedikian (actor), Bruno F. Apitz (actor), Gerald Alexander Held (actor), Rainer Basedow (actor), Bernd Fischerauer (actor), Marion Mitterhammer (actress), Adriana Altaras (actress), Katrin Pollitt (actress),
Actors Dieter Wien (actor), Reiner Heise (actor), Klaus Mertens (actor), Bernd Wefelmeyer (composer), Frank Schenk (actor), Günter Schubert (actor), Klaus-Peter Thiele (actor), Simone von Zglinicki (actress), Jürgen Trott (actor), Gunter Friedrich (director), Gunter Friedrich (actor), Manfred Zetzsche (actor), Peter Reinhardt (actor), Hans Bentzien (writer),
Actors Petra Kelling (actress), Jörg Panknin (actor), Klaus Piontek (actor), Jürgen Reuter (actor), Werner Godemann (actor), Wolfgang Lohse (actor), Michael Knof (director), Hans Bentzien (writer), Uwe Römhild (actor),
Actors Siegfried Wischnewski (actor), Wolfgang Neuss (actor), Peter Zadek (director), Harry Wüstenhagen (actor), Willy Schultes (actor), Hans Schweikart (actor), Peter Zadek (writer), Gerd Baltus (actor), Gernot Duda (actor), Karl Friedrich (actor), Rudolf Forster (actor), Tankred Dorst (writer), Tankred Dorst (writer), Helmut Oeser (actor), Ingrid Resch (actress),
Actors Horst Beck (actor), Hans Paetsch (actor), Kurd Pieritz (actor), Hans Putz (actor), Kurt Rackelmann (actor), Joachim Rake (actor), Friedrich Schütter (actor), Herbert Tiede (actor), Tilo von Berlepsch (actor), Josef Dahmen (actor), Christian Doermer (actor), Günther Jerschke (actor), Richard Münch (actor), Manfred Reddemann (actor), Hermann Kugelstadt (director),
Actors Jaspar von Oertzen (actor), Dieter Eppler (actor), Eduard Linkers (actor), Robert Meyn (actor), Hans Paetsch (actor), Kurd Pieritz (actor), Heinz Weiss (actor), Walter Janssen (actor), Alexander Kerst (actor), Hermann Lenschau (actor), Werner Schumacher (actor), Wolfram Schaerf (actor), Kurt Fuß (actor), Dieter Wagner (actor), Hermann Kugelstadt (director),
Actors Friedrich W. Bauschulte (actor), Karl John (actor), Walter Jokisch (actor), Werner Kreindl (actor), Erik Ode (actor), Günter Pfitzmann (actor), Franz Schafheitlin (actor), Ernst Schröder (actor), Herbert Stass (actor), Ludwig Cremer (director), Hans Caninenberg (actor), Paul Dahlke (actor), Rudolf Fernau (actor), Ernst Fritz Fürbringer (actor), Hans W. Hamacher (actor),
Actors Dieter Borsche (actor), Kurd Pieritz (actor), Albert Venohr (actor), Heinz Weiss (actor), Paul May (director), Axel Eggebrecht (writer), Helmut Peine (actor), Martin Brandt (actor), Herbert Grünbaum (actor), Toni Herbert (actor), Gerhard Schinschke (actor), Gerd Prager (actor), Walter Tappe (actor), Bettina Schön (actress), Wolfgang Gunther (actor),
Actors Jürgen Hentsch (actor), Harry Hindemith (actor), Fredy Barten (actor), Harald Halgardt (actor), Werner Dissel (actor), Hans Hardt-Hardtloff (actor), Egon Geißler (actor), Lothar Förster (actor), Adolf Fischer (actor), Norbert Christian (actor), Günther Ballier (actor), Jochen Diestelmann (actor), Fred Delmare (actor), Rolf Hoppe (actor), Adolf Peter Hoffmann (actor),
Fritz Fischer, damals Schüler und später Historiker, hoffte, dass der Reichspräsident Friedrich Ebert der Demokratie in Deutschland zu Ansehen verhelfen würde.
Eine Veranstaltung des Landesbüros Thüringen der FES am 20. Mai 2014 im Stadtmuseum Weimar. Nach einer Schauspielszene, die einen fiktiven Zeitzeugen zu Wort kommen ließ, erläuterte der Geschäftsführer der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg, Prof. Dr. Walter Mühlhausen, die herausragende Stellung Friedrich Eberts bei der „Grundsteinlegung" der Weimarer Republik.
Clip features the funeral procession of Germany's 1st President, Friedrich Ebert in 1925, followed by campaigning for his successor.
Das Video zeigt in 4:04 min. die Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. von ihrer Gründung am 2. März 1925 bis in die Gegenwart.
Link to order this clip: http://www.criticalpast.com/video/65675042441_Friedrich-Ebert_Bismarck-Memorial_Berlin-Victory-Tower_Reichstag-building Historic Sto...
Marco hat von Sozialer Demokratie bisher nur eine grobe Vorstellung. Seine Mitbewohnerin Juliane studiert Politik und erklärt ihm, was es mit Sozialer Demokr...
Video der Stiftung Friedrich-Ebert-Gedenstätte
Ein kurzer Dokumentarfilm über Friedrich Ebert, der Erster Reichspräsident der Weimarer Republik.
Das Video der Friedrich-Ebert-Stiftung-Studienförderung bietet einen kurzen Überblick, was Dir mit einem FES-Stipendium ermöglicht wird: von der finanziellen...
Die Verwendung dieser Aufnahme ist für die Medien usw. ausdrücklich erlaubt. Sindelfingen. Brand in Hochaus in der Friedrich-Ebert-Straße, 16. Mai 2014, Teil...
Das FEK Neumünster präsentiert erstmals und exklusiv für die Leserinnen und Leser des sh:z einen Einblick in die Räumlichkeiten des Neubaus.
Glanzvolle Premiere des neuen KommUnity-Ensembles auf großer Bühne! Die jungen Leute drücken ihre Themen in selbst erarbeiteter neuer Musik und Tanz aus: von Mobbing bis Vertrauen, Zusammenhalt und Freundschaft. Es ist der erste gemeinsame öffentliche Auftritt. Mag sein, dass Premiere ohne Lampenfieber nicht geht. Egal - cool bleiben heißt die Devise. Tatort: Bürgerhaus Hürth. Datum des Events: 05.07.2013
Seit 50 Jahren gehört die Friedrich-Ebert-Halle zu den bedeutendsten Mehrzweckhallen des südwestdeutschen Raumes. Dank ihrer klaren baulichen Strukturen und des Verzichts auf feste Einbauten ist die Eberthalle ein wahrer Verwandlungskünstler. Nicht nur für die großen Events aus Unterhaltung, Messe und Sport ist die Halle bestens gerüstet. Sie bietet auch ideale Voraussetzungen für große Tagungen, Kongresse und Firmenevents. Am 12. März 1965 wurde die Multifunktionshalle eingeweiht.
Der Bahnhof wurde 2011 eröffnet. Hier befindet sich der Endpunkt der U3. Der Bahnhof liegt auf der Grenze der Nürnberger Stadtteile St. Johannis und Gärten h...
Unglaublich: Plärrer ist dicht! Freudentaumel und ein absolutes friedliches feiern von unterschiedlichen Nationalitäten!
Die Friedrich-Ebert-Mittelschule im Rahmen der "Sauber ist in!" Kampagne der Stadt Augsburg
Individuelle Medienkompetenz ist mehr denn je gefragt. Die JournalistenAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung beteiligt sich aktiv am medienpolitischen Diskur...
Mit Image-Dokumentationen über die unterschiedlichen Klinikbereiche stellt sich das FRIEDRICH-EBERT-KRANKENHAUS in Neumünster als modernes Unternehmen in der...
Ab 01. März 2013 ist es so weit: In Potsdam wird die Friedrich-Ebert-Straße zwischen dem Nauener Tor und der Alleestraße von Grund auf saniert und dabei den ...
An 8mm Cine film by Bert Zieck.
Das ist mein 20 ( 21 ) Abonnenten Special! Es sollte ein 20 Abonnenten Special werden, aber dann hatte ich schon 21 Abonnenten! Es geht um den Busverkehr am ...
Die Leiterin des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg, Dr. Sabine Fandrych, erinnerte in ihrer Begrüßungsrede an Friedrich-Eberts Worte „Demokratie braucht Demokraten“, mit denen er auf den Punkt brachte, dass Demokratie zu ihrer Sicherung und Fortentwicklung des überzeugten Engagements und des Vertrauens ihrer Bürgerinnen und Bürger bedarf. Auch wenn diese Worte aus seiner Zeit heraus zu verstehen seien, so sei es auch heute keine Selbstverständlichkeit, Demokratinnen und Demokraten vorzufinden. „Denn Demokratie will gelernt sein, von jeder Generation aufs Neue“. Dafür ist politische Bildung mit verlässlichen Rahmenbedingungen essentiell, so Fandrych.
Stav Shaffir became well-known as an activist during the 2011 Israeli social justice protests. She ran for the Labour Party ( Avoda) in the general elections of 2013 and became the youngest member of the Knesset in Israeli history. This interview was recorded for a FES conference on protest movements, political parties and trade unions that was held in Berlin from 7-8 July, 2014.
Zu den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine äußert sich Stephan Meuser, Leiter FES-Büro Kiew, gegenüber SAGWAS, dem Online-Debattenportal der FES. Wie sind...
Wir haben ihn getroffen! Den weltbekannten Potsdamer Designer Wolfgang Joop. Seit der Eröffnung seines neuen Ladens Wunderkind Archiv an der Friedrich-Ebert-...
Interview mit dem Bundestagsabgeordneten und außenpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dr. Rolf Mützenich über den Arabischen Frühling. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellte während der internationalen Themenwoche "Zeit für Gerechtigkeit" in Berlin, 7. bis 10. November 2011, Fragen über globale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Diskussion. In Fachkonferenzen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen zur Klima-, Wirtschafts- und Gendergerechtigkeit sowie zur sozialen Gerechtigkeit wurden gemeinsam mit ExpertInnen und Gästen aus allen Weltregionen politische Antworten diskutiert. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.fes.de/lnk/4s
EU-Commissioner Cecilia Malmström speaks about fighting right-wing extremism on occassion of the FES-conference "We are the Others" where Friedrich-Ebert-Foundation presented the new anthology "Right-Wing Extremism in Europe: Country Analyses, Counter-Strategies and Labor-Market Oriented Exit Strategies". The book is free of charge (German and English), order at http://publication.fes-gegen-rechtsextremismus.de
Interview mit Saber Hossain Chowdhury, Mitglied des Parlaments und Vorsitzender der überfraktionellen Arbeitsgruppe zu Klimawandel und Umwelt in Bangladesch ...
Interview der FES OnlineAkademie mit Bernhard Rapkay, Vorsitzender der SPD-Gruppe im Europaparlament. Die OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet zur Europawahl am 7. Juni ein EU-Wahl-Spezial mit Fakten und Hintergründen und Quiz, Blog und Zeitstrahl rund um europäischen Einigungsprozess. Das gesamte EU-Wahl-Spezial ist ab dem 23. April online unter http://www.fes-online-akademie.de
With the upcoming UN climate change conference in Doha it becomes ever clearer that forerunners are needed to push forward binding commitments and ambitious ...
Interview mit dem Mitbegründer des Weltsozialforums und Träger des Alternativen Nobelpreises aus Brasilien, Francisco Whitaker Ferreira über das Konzept globaler Gerechtigkeit. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellte während der internationalen Themenwoche "Zeit für Gerechtigkeit" in Berlin, 7. bis 10. November 2011, Fragen über globale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Diskussion. In Fachkonferenzen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen zur Klima-, Wirtschafts- und Gendergerechtigkeit sowie zur sozialen Gerechtigkeit wurden gemeinsam mit ExpertInnen und Gästen aus allen Weltregionen politische Antworten diskutiert. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.fes.de/lnk/4s
Interview mit der Präsidentin der internationalen Jungsozialisten IUSY in Uruguay, Viviana Piniero über Geschlechtergerechtigkeit und das Recht auf Bildung. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellte während der internationalen Themenwoche "Zeit für Gerechtigkeit" in Berlin, 7. bis 10. November 2011, Fragen über globale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Diskussion. In Fachkonferenzen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen zur Klima-, Wirtschafts- und Gendergerechtigkeit sowie zur sozialen Gerechtigkeit wurden gemeinsam mit ExpertInnen und Gästen aus allen Weltregionen politische Antworten diskutiert. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.fes.de/lnk/4s
Welche Werte liegen Sozialer Demokratie zugrunde, welche Ziele verfolgt sie? Was bedeutet Soziale Demokratie theoretisch, praktisch und im Vergleich verschie...
Wie kann eine moderne, wertgebundene Wirtschaftspolitik der Sozialen Demokratie gelingen? Auf welche Theorien beruft sie sich? Welche Prinzipien liegen ihr z...
Wie wirken Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität im Themenfeld "Integration und Zuwanderung"? Warum sind Teilhabe und Anerkennung zwei Leitbegriffe einer I...
Anschrift : Friedrich-Ebert-Str.62-64, 45468 Mülheim an der Ruhr, Happy Hour : Mo - Do Shisha + Cocktail je Nach Wahl Nur 10 Euro Events,Party,Resevierung & ...
Aydan Özoguz, geboren 1967 in Hamburg, ist Mitglied des Bundestags (MdB) und Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Mehr zum Thema Integration finden Interessierte demnächst auch auf der Website der FES-OnlineAkademie: http://www.fes-online-akademie.de/
Interview mit Dr. Khayaat Fakir vom Society, Work and Development Institute (SWOP) der University of the Witwatersrand Johannesburg in Südafrika über das Community Work Program in Südafrika. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellte während der internationalen Themenwoche "Zeit für Gerechtigkeit" in Berlin, 7. bis 10. November 2011, Fragen über globale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Diskussion. In Fachkonferenzen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen zur Klima-, Wirtschafts- und Gendergerechtigkeit sowie zur sozialen Gerechtigkeit wurden gemeinsam mit ExpertInnen und Gästen aus allen Weltregionen politische Antworten diskutiert. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.fes.de/lnk/4s
FES International: Interview mit Prof. Marco Aurélio Garcia, außenpolitischer Berater des brasilianischen Staatspräsidenten Lula da Silva In den letzten Jahr...
Die JournalistenAkademie und JugendMedienAkademie der FES hatten zum MainzerMedienDisput 2010 Nachwuchsjournalisten eingeladen, die im Rahmen des Nachwuchs-W...
FES International: Haitis Wiederaufbau oder die Chronik einer angekündigten Katastrophe Wie kann ein Wiederaufbau in Haiti demokratisch gestaltet werden? Wer...
FES International: Interview mit Juan Tokatlian, Universidad Di Tella, Argentinien, Varun Sahni, University of Jammu, Indien sowie Riordan Roett, John Hopkin...
Die Interviews von Radio Lotte Weimar sind im Rahmen der bvbam-Tagung "Bürger machen Medien" am 25.10.2012 in den Räumlichkeiten der Friedrich-Ebert-Stiftung...
"Interview mit Horst Schmidt, Friedrich-Ebert-Stiftung" -- Recorded live on Justin.tv - http://www.justin.tv/bayernspd/b/266952578.
Stephan Braun, MdL Baden-Württemberg (SPD), im Interview mit der OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Thema: „Was tun gegen Rechtsextremismus!?". Das...
The event is organized by the German political nonprofit Friedrich-Ebert-Stiftung and the ...
noodls 2015-03-24On March 23, in conjunction with the Friedrich Ebert Foundation, the Center for Middle East Policy ...
noodls 2015-03-23... is the director of the Friedrich Ebert Stiftung in Athens. But Tsipras needs to bend too, he said.
Kathimerini 2015-03-23The union was established in 2013, with support from the Friedrich-Ebert Stiftung, a German ...
Peace FM Online 2015-03-20When the German research institute Friedrich Ebert Stiftung asked the population in the northern ...
The Guardian 2015-03-19When a German foundation, the Friedrich-Ebert Stiftung, planned a forum on media restrictions, the ...
Huffington Post 2015-03-19(Source: ... 16 March 2015 ... 16 March 2015. USEFUL LINKS ... Friedrich Ebert Stiftung Dialogue on Globalisation, IOE Senior Adviser on ... :
noodls 2015-03-16Ralf Melzer, who monitors right-wing extremism for the Friedrich Ebert Foundation in Berlin, says ...
Yahoo Daily News 2015-03-15... Tax Justice Network and the World Council of Churches and is supported by Friedrich-Ebert-Stiftung.
PR Newswire 2015-03-11The gathering was organised by the Friedrich Ebert Foundation with the support of the Serbian ...
noodls 2015-03-09Thailand 2014 was organised by Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) and the Thai Journalist Association ...
noodls 2015-03-04The (Bangladesh) Resident Representative of the German Political Foundation - Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) -Mr.
noodls 2015-03-01A survey by the Friedrich Ebert Foundation last November highlighted a blurring of the lines in ...
Reuters 2015-02-26Friedrich Ebert (4 February 1871 – 28 February 1925) was a German politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD).
When Ebert was elected as the leader of the SPD after the death of August Bebel, the party members of the SPD were deeply divided because of the party's support for World War I. Ebert supported the Burgfrieden and tried to isolate the war opposers in the party. After the war and the end of the monarchy he served as the first President of Germany from 1919 until his death in office. Before being elected as President, he briefly served as Chancellor during the last months of the German Empire. After he was announced as the new President, the government intervened together with the army and right wing Freikorps against the leftist uprisings, which resulted in the death of several left politicians and ended the partnership of the SPD in government with the Independent Social Democratic Party of Germany (USPD).
After that he changed his politics to a “policy of compensating“ between the left and the right, between the workers and the enterprises. For that he followed a policy of brittle coalitions. This resulted in some problems, for example the SPD agreed during the crisis of 1923 to an extension of the work time without extra payment for the workers, but the conservative parties hadn’t agreed to also introduce taxes for the rich as an compensation. His death, which resulted in the monarchist Paul von Hindenburg as his Presidential successor, is seen as an important break in the Weimar Republic, which ended less than a decade later.