- published: 28 Mar 2015
- views: 820
Werner Hinz (18 January 1903 – 10 February 1985) was a German film actor. He appeared in 70 films between 1935 and 1984.
Werner may refer to:
Ruth Leuwerik (23 April 1924 – 12 January 2016) was a German film actress, one of the most popular stars of German film during the 1950s. She appeared in 34 films between 1950 and 1977. Leuwerik is probably best known for her portrayal of Maria von Trapp in the films The Trapp Family and The Trapp Family in America.
Born in Essen as Ruth Leeuwerik, she grew up there and in Münster. She began her acting career with stage roles in the late 1940s. In the 1950s she and Dieter Borsche were considered as the ideal couple of the German film. In 1962 she starred in the Helmut Käutner film Redhead, which was entered in the 12th Berlin International Film Festival. She is a five-time Bambi Award winner. Leuwerik died in Munich on 12 January 2016.
Werner Hinz im Interview (1973)
Eine Hommage an Werner Hinz
Meisterkurs Werner Compes Lissabon 2017
Panis Angelicus Cesar Franck Margret Fröhlich, Werner Compes, Thomas Hinz
Buddenbrooks 1959 Folge 1v2 (ganzer Film)
Film Wenn süss das Mondlicht auf den Hügeln schläft 1969
Teegebäck und Platzpatronen 1980, Wolfgang Spier
Ruth Leuwerik und Werner Hinz in "Geliebte Feindin" (1955) 1/7
Das Kartenspiel - Werner Hinz, Bernhard Minetti (1961)(ARD) m
Heinrich George und Werner Hinz in "Schicksal" (1942) 5/6
"Das große Personenlexikon des Films" bescheinigt ihm "einer der prominentesten Charakterstars des deutschen Theaters nach 1945" gewesen zu sein, der alle Rollen der in Deutschland gespielten Klassiker beherrschte. Außerdem drehte er unzählige Filme und war nicht selten beim Fernsehen zu Gast. Werner Hinz war einer der gefragtesten Schauspieler Deutschlands, der noch im hohen Alter sein Publikum überzeugte. Werner Hinz kam am 18.01.1903 in Berlin zur Welt. Nach zwei abgebrochenen Lehren ging er schließlich an die Theaterschule von Max Reinhardt in Berlin, wo er zwei Jahre unterrichtet wurde. Bald darauf debütierte der junge Schauspieler 1922 am Deutschen Theater in Berlin: dort vertraute man ihm die Rolle des Melchior Gabor in dem Drama "Frühlingserwachen" von Frank Wedekind an. In Berli...
Werner Hinz wurde am 18. Januar 1903 als Sohn eines Kaufmanns in Berlin geboren. Er entschied sich ab 1920 für eine zweijährige Schauspielausbildung an der "Max-Reinhardt-Schule" des "Deutschen Theaters" in Berlin, debütierte dort 1922 als Gymnasiast Melchior Gabler in Wedekinds Drama "Frühlings Erwachen", spielte in den kommenden zwei Jahren jugendliche Liebhaber und Bonvivants, später auch Helden und Charakterrollen. 1924 erhielt Hinz einjähriges Engagement in Hamburg, hier lernte er auch seine spätere Frau, die Schauspielerin Ehmi Bessel kennen, mit der er unter anderem gemeinsam in Hebbels "Maria Magdalena" und später in ONeills "Trauer muss Elektra tragen" auf der Bühne stand. Weitere Theaterstationen wurden in den kommenden Jahren Wilhelmshaven (1925 – 1926), Oldenburg (1926 – 1928)...
Zweiteiliger dt. Spielfilm mit Werner Hinz, Lil Dagover, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar, Liselotte Pulver, Gustl Halenke, Helga Feddersen.
Film Wenn süss das Mondlicht auf den Hügeln schläft 1969 Wenn süss das Mondlicht auf den Hügeln schläft ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1969. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman des britischen Autors Eric Malpass. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_s%C3%BC%C3%9F_das_Mondlicht_auf_den_H%C3%BCgeln_schl%C3%A4ft_(Film) Schauspieler: Archibald Eser: Gaylord Pentecost Luitgard Im: May Pentecost Werner Bruhns: Jocelyn Pentecost Werner Hinz: Grossvater Irina von Bentheim: Emma Susanne Uhlen: Jenny Jürgen Lentzsch: David Gerd Lohmeyer: Willy Wolfgang Petry: Bert Rolf Zacher: Peter Diana Körner: Becky Ilse Fürstenberg: Frau Miller Richard Haller: Schilling Inhalt: Die Sommerferien haben begonnen, und die Pentecosts wollen verreisen. Vor allem der klei...
Teegebäck und Platzpatronen Deutschland 1980 1952: ein Spätsommermorgen in New Hampshire, USA. Im Hause von Richard Collins (Thomas Fritsch), einem jungen Zeitungsverleger, findet das halbjährliche Treffen eines mittlerweile in die Jahre gekommenen Ganovenquartetts statt. Die Gauner haben eine Vereinigung gegründet, die Bedürftigen hilft. Richard ist der ahnungslose Neffe von Flora Lungley (Brigitte Horney), eine der vier Vereinsmitglieder, die ihren Spitznamen „Langfinger“ nicht umsonst trägt. Auch Emily Jordan (Gisela Trowe), Jason Bosley (Rudolf Platte) und Philip Mullins (Werner Hinz) sind anwesend, die allesamt beispielsweise dank Heiratsbetrug oder Unterschriftenfälschung keine blütenweiße Weste haben. Als die anonymen Wohltäter erfahren, dass Richard mit dem zwielichtigen Bürgerme...
Liebes- und Spionagegeschichte mit Ruth Leuwerik als Gattin des englischen Konsuls im zur Jahrhundertwende von England besetzten Ägypten. Sie verliebt sich in einen französischen Fremdenlegionär, und ihr Ehemann nutzt dies aus, um Geheimpläne über einen von den Franzosen angezettelten Aufstand auszuspionieren ... (Filmportal) Darsteller: Ruth Leuwerik: Violante Gore Werner Hinz: Gerald Gore, englischer Konsul Thomas Holtzmann: Charly Brown, Sergeant Gustav Knuth: Horner, Soldat Bruni Löbel: Aimée, Kabarettistin Rolf Henniger: Jules Ambéry, Hauptmann Hans Quest: Ward, Sekretär bei Gore Hilde Weissner: Mrs. Trapp Friedrich Domin: Mr. Trapp Lina Carstens: Mrs. Durham Otto Brüggemann: Gontard, Major Erika Remberg: Nadja Wolf Ackva: Allaine, französischer Konsul Adolf Ziegler: Caldwell, But...
Fünf angesehene Herren namens Albert, Raymond, George, Leonard und Foster spielen jeden Donnerstagabend miteinander Poker. Im Gespräch kommen sie
Im Jahr 1919 wird während der mazedonischen Militärrevolte einer der Anführer hingerichtet, woraufhin dessen Kinder von einem treuen Diener aufgezogen werden. Jahre später verliebt sich der für die Exekution verantwortliche Offizier bei einem Zusammentreffen in die Tochter seines Opfers... (Filmportal) Heinrich George - Stephan Rakitin Werner Hinz - Kosta Wasileff Gisela Uhlen - Dimka Will Quadflieg - Dimo
Fünf angesehene Herren namens Albert, Raymond, George, Leonard und Foster spielen jeden Donnerstagabend miteinander Poker. Im Gespräch kommen sie
http://pejino.com/ ... Blog de Cine - Título: El viejo Rey y el joven Rey, La juventud de Federico el Grande, Der alte und der junge König, Friedrichs des Grossen Jugend, The Old and the Young King - Director: Hans Steinhoff - Reparto: Emil Jannings , Leopoldine Konstantin, Werner Hinz, Claus Clausen, Marieluise Claudius, Carola Höhn - Citas: Isaías 40:3 - Mateo 13:1-9, Proverbios 13:24 - País: Alemania - Año: 1935. http://pejino.com/ ... Blog de cine, cuidada selección de directores y películas de todos los géneros. Todas las películas estan enlazadas con el eMule, Si lo tienes instalado solo pinchar link puesto en el blog pejino http://pejino.com/ . Las originales con los subtítulos, etc. Cientos de títulos puestos, de todos los géneros, eróticas, adultos, oeste, aventuras, bélico, ter...
Zweiteiliger dt. Spielfilm mit Werner Hinz, Lil Dagover, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar, Liselotte Pulver, Gustl Halenke, Helga Feddersen.
Zweiteiliger dt. Spielfilm mit Werner Hinz, Lil Dagover, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar, Liselotte Pulver, Gustl Halenke, Helga Feddersen.
- Top Bild und Ton Qualität - - Vor- und Abspann wurde entfernt (Urheberrechte) - - Folge 12 : Mordverdacht - - Buch: Fritz Eckhardt - - Regie: Walter Davy - - Ausstrahlungsjahr: 1971 - - Besetzung - Marek - Fritz Eckhardt Wirz - Kurt Jaggberg Berntner - Albert Rolant Susi - Liselotte Plauensteiner Harald Tüllmann - Werner Hinz Kommissar Trimmel - Walter Richter Miriam Reingold - Liselotte Ebnet Zenz, der "Tschusch" - Herwig Seeböck Die "Nebel-Theres" - Ida Krottendorf Der alte Wybiral - Paul Hörbiger Nehoda - Oskar Wegrostek Hotelportier Lehner - Franz Stoss Frau Riedel - Marianne Gerzner - Inhaltsangabe - Gleich zwei beliebte Kommissare arbeiten in der zwölften Tatort-Folge „Mordverdacht“ von 1971 zusammen: Der Wiener Oberinspektor Viktor Marek (Fritz Eckhardt) trifft in...
Die Erkenntnisse der Quantenphysik erfordern eine Erweiterung der wissenschaftlichen Grundannahmen, insbesondere auch die der Psychologie, um spontanen Erlebensweisen, wie z.B. dem synchronistischen Ereignis oder dem kreativen Einfall einen wissenschaftlichen Rahmen zu ermöglichen. So kann das „Zukunftsfeld" als ein Feld der abstrakten Quanteninformation postuliert werden, durch das alle Individuen über eine Art „Überbewusstsein" verbunden sind. Durch Bedeutungszuweisung und --gestaltung von Information in diesem „Überbewusstsein" werden individuell wie kollektiv so zu bezeichnende „Prototypen" konstelliert, um durch „messende Auswahl" im kreativen Einfall ich-bewusste Gedanken, Ideen oder Fakten zu erzeugen. Die Gedanken und Ideen können dann über die Filter der individuellen Gedächtniss...
Alte Europa-Märchenschallplatte von 1970, nach einem Märchen von Hans-Christian Andersen. B-Seite der Europa-Erstausgabe E 282. Auf der A-Seite befindet sich "Schneeweißchen und Rosenrot". Sprecher - Hans Paetsch Kaiser von China - Werner Hinz Haushofmeister - Horst Beck Küchenmädchen - Reinhilt Schneider Nachtigall - Herma Koehn 1. Hofdame - Hella von der Osten-Sacken 2. Hofdame - Heike Kintzel Spielmeister - Marco Fehrs Die "guten" und die "schlechten" Taten - Konrad Halver, Volker Bogdan
Bloody Psycho - Full Movie Film Completo Ita by Film&Clips Italia 1989 Regia di Leandro Lucchetti Con Peter Hinz, Brigitte Christensen, Loes Kamma, Sacha Darwin Werner, un paranoterapista che ha doti extrasensoriali, si reca dalla signora Rezzori, tetraplegica, per una seduta spiritica. Durante il tragitto passa di fianco a un castello che viene considerato dagli abitanti del luogo maledetto. Qui Wagner ha una strana visione, una mano che brandisce minacciosa un coltello sporco di sangue. Quale segreto nascondono le mura del castello? Werner indaga... Il più bel canale di cinema gratuito e legale di Youtube! The best FREE & LEGAL Youtube Channel: movies, clips, docs, short movies from all around the world - italian, english, spanish, french, deutsch, and other subtitles available! Iscri...
Film Wenn süss das Mondlicht auf den Hügeln schläft 1969 Wenn süss das Mondlicht auf den Hügeln schläft ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1969. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman des britischen Autors Eric Malpass. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_s%C3%BC%C3%9F_das_Mondlicht_auf_den_H%C3%BCgeln_schl%C3%A4ft_(Film) Schauspieler: Archibald Eser: Gaylord Pentecost Luitgard Im: May Pentecost Werner Bruhns: Jocelyn Pentecost Werner Hinz: Grossvater Irina von Bentheim: Emma Susanne Uhlen: Jenny Jürgen Lentzsch: David Gerd Lohmeyer: Willy Wolfgang Petry: Bert Rolf Zacher: Peter Diana Körner: Becky Ilse Fürstenberg: Frau Miller Richard Haller: Schilling Inhalt: Die Sommerferien haben begonnen, und die Pentecosts wollen verreisen. Vor allem der klei...
"Das große Personenlexikon des Films" bescheinigt ihm "einer der prominentesten Charakterstars des deutschen Theaters nach 1945" gewesen zu sein, der alle Rollen der in Deutschland gespielten Klassiker beherrschte. Außerdem drehte er unzählige Filme und war nicht selten beim Fernsehen zu Gast. Werner Hinz war einer der gefragtesten Schauspieler Deutschlands, der noch im hohen Alter sein Publikum überzeugte. Werner Hinz kam am 18.01.1903 in Berlin zur Welt. Nach zwei abgebrochenen Lehren ging er schließlich an die Theaterschule von Max Reinhardt in Berlin, wo er zwei Jahre unterrichtet wurde. Bald darauf debütierte der junge Schauspieler 1922 am Deutschen Theater in Berlin: dort vertraute man ihm die Rolle des Melchior Gabor in dem Drama "Frühlingserwachen" von Frank Wedekind an. In Berli...
Werner Hinz wurde am 18. Januar 1903 als Sohn eines Kaufmanns in Berlin geboren. Er entschied sich ab 1920 für eine zweijährige Schauspielausbildung an der "Max-Reinhardt-Schule" des "Deutschen Theaters" in Berlin, debütierte dort 1922 als Gymnasiast Melchior Gabler in Wedekinds Drama "Frühlings Erwachen", spielte in den kommenden zwei Jahren jugendliche Liebhaber und Bonvivants, später auch Helden und Charakterrollen. 1924 erhielt Hinz einjähriges Engagement in Hamburg, hier lernte er auch seine spätere Frau, die Schauspielerin Ehmi Bessel kennen, mit der er unter anderem gemeinsam in Hebbels "Maria Magdalena" und später in ONeills "Trauer muss Elektra tragen" auf der Bühne stand. Weitere Theaterstationen wurden in den kommenden Jahren Wilhelmshaven (1925 – 1926), Oldenburg (1926 – 1928)...
Max Berger geht mit RYZZE einen anderen Weg und kritisiert den einfallslosen Aufbau von Eigenmarken bei Händlern vehement. RYZZE versteht sich als Markeninkubator, aktuell mit einem Fokus auf Fashion. Sie denken sich Marken aus, produzieren Ware dafür, bauen eine Community auf und erkaufen sich die initiale Reichweite in Shopping Clubs weltweit. Wenn Marken dann erfolgreich laufen, wie es aktuell mit der RYZZE Marke „ZIPUPS" der Fall ist, dann beginnt der Vertrieb an reguläre Händler, die Ausgründung der Marke als eigene GmbH und sogar die Planung von Pop-Up-Stores. Wenn Zalando die konsequente Weiterentwicklung des Kaufhausmodells ist, dann ist RYZZE die Antwort auf antiquierte Strukturen der Markenentwicklungsabteilungen der großen Händler
Liebes- und Spionagegeschichte mit Ruth Leuwerik als Gattin des englischen Konsuls im zur Jahrhundertwende von England besetzten Ägypten. Sie verliebt sich in einen französischen Fremdenlegionär, und ihr Ehemann nutzt dies aus, um Geheimpläne über einen von den Franzosen angezettelten Aufstand auszuspionieren ... (Filmportal) Darsteller: Ruth Leuwerik: Violante Gore Werner Hinz: Gerald Gore, englischer Konsul Thomas Holtzmann: Charly Brown, Sergeant Gustav Knuth: Horner, Soldat Bruni Löbel: Aimée, Kabarettistin Rolf Henniger: Jules Ambéry, Hauptmann Hans Quest: Ward, Sekretär bei Gore Hilde Weissner: Mrs. Trapp Friedrich Domin: Mr. Trapp Lina Carstens: Mrs. Durham Otto Brüggemann: Gontard, Major Erika Remberg: Nadja Wolf Ackva: Allaine, französischer Konsul Adolf Ziegler: Caldwell, But...
Im Jahr 1919 wird während der mazedonischen Militärrevolte einer der Anführer hingerichtet, woraufhin dessen Kinder von einem treuen Diener aufgezogen werden. Jahre später verliebt sich der für die Exekution verantwortliche Offizier bei einem Zusammentreffen in die Tochter seines Opfers... (Filmportal) Heinrich George - Stephan Rakitin Werner Hinz - Kosta Wasileff Gisela Uhlen - Dimka Will Quadflieg - Dimo
Übernommener Beitrag der Nachdenkseiten - mit freundlicher Genehmigung - http://www.nachdenkseiten.de/?p=28827 Conrad Schuhler ist ein deutscher Publizist und Wirtschaftswissenschaftler. Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten München (LMU), Manchester, Yale sowie Berkeley. Ende der 1960er Jahre war er Assistent am Institut für Soziologie der LMU und initiierte 1968 dort zusammen mit seinem Kollegen Horst Holzer ein neues Modell zur demokratischen Mitbestimmung der Studenten. In den 1980er Jahren war er Chefredakteur der DKP-Zeitung Unsere Zeit. Seit 2004 leitet er das Münchner Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (isw). Antikrieg TV http://www.antikriegsnachrichten.de http://www.antiwarnews.org http://www.antikrieg.tv http://facebook.com/antikriegtv ht...
Dieses Video darf weiterverbreitet und hochgeladen werden. COPYRIGHT WARNUNG !!! Dieses Video wurde in der Schweiz produziert und hochgeladen ! Das Urheberrecht in der Schweiz sieht Zitate ausdrücklich vor (Art. 25 URG). Für das Zitieren – beispielsweise durch Blogger aus anderen Weblogs – ist weder eine «Wiederverwendungserlaubnis» noch eine sonstige Genehmigung notwendig. Urheberrechtlich geschützte Inhalte beziehungsweise Werke dürfen in der Schweiz frei zitiert werden um eigene Aussagen zu erläutern, zu veranschaulichen oder mit Hinweisen zu versehen. Zitate sind nach herrschender Lehre für alle Kategorien von Werken möglich, das heisst nach herrschender Lehre können auch Bildzitate verwendet werden und das Zitatrecht beschränkt sich nicht ausschliesslich auf Texte. In Konformität:...
Michael Hinz Michael Hinz (28 December 1939 – 6 November 2008) was a German actor.Hinz came from an acting family, his parents were Werner Hinz and Ehmi Bessel, both actors, as well as his brother Knut and half-sister Dinah. =======Image-Copyright-Info======== License: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (CC BY-SA 3.0) LicenseLink: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 Author-Info: Udo Grimberg Image Source: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Michael_Hinz.jpg =======Image-Copyright-Info======== -Video is targeted to blind users Attribution: Article text available under CC-BY-SA image source in video https://www.youtube.com/watch?v=taG2Umnq6ME
Walter Hinz, geboren 1906 in Stuttgart, lehrte als Professor für Geschichte des Nahen Ostens und Orientalische Philologie an der Universität Göttingen. Als Fachgelehrter erlangte er internationale Bedeutung durch seine bahnbrechende Forschung bei der Entzifferung der elamischen Schrift. Neben seinem Fachgebiet beschäftigte er sich auch intensiv mit dem christlichen Spiritualismus. Walter Hinz beleuchtet in diesem Buch eine Vielzahl von Hinweisen auf ein Leben nach dem Tode und gibt damit eindrückliche Einblicke in die jenseitige Welt.