Wikipedia:Sprachen
Die Wikipedia gibt es in 287 Sprachversionen (Stand: 11. Februar 2014). Dabei handelt es sich nicht um eine einzige Wikipedia, die in all diese Sprachen übersetzt wird, sondern um einzelne Wikipedias mit jeweils anderen Inhalten, anderen Autoren und teilweise auch anderen Regeln. Trotzdem sollen alle Sprachversionen dem Grundkonzept der ersten, englischsprachigen Wikipedia entsprechen: eine freie Enzyklopädie, die umfassend und allgemein verständlich ist.
Über die Einrichtung einer neuen Sprachversion entscheidet ein Ausschuss der Wikimedia Foundation.
Hier und an vielen anderen Stellen werden die Sprachversionen nach der offiziellen Anzahl der Artikel aufgelistet. Dabei ist zu beachten, dass in manchen Sprachversionen besonders viele, teilweise automatisiert erstellte Artikel mit geringem Informationsgehalt erstellt werden und die Artikel in anderen Sprachversionen durchschnittlich einen geringeren Artikelbestand, dafür aber insgesamt umfangreichere Informationen aufweisen können.[1]
Weiterführende Informationen finden sich unter:
- Meta:List of Wikipedias – Liste aller Wikipedias mit aktuelleren Zahlen
- stats.wikimedia.org – Chronologische Entwicklung der Artikelanzahl einer jeden Wikipedia
Inhaltsverzeichnis
Top 10[Bearbeiten]
Die zehn Wikipedias mit den meisten Artikeln (Stand: 1. März 2014) sind:
Platz | Sprache | Hauptseite | Artikel | Artikelanzahl | Bearbeitungen | aktive Benutzer |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Englisch | en.wikipedia.org | englischsprachige Wikipedia | 4.462.423 | 694.612.786 | 132.269 |
2. | Niederländisch | nl.wikipedia.org | niederländischsprachige Wikipedia | 1.763.752 | 41.599.081 | 4.506 |
3. | Deutsch | de.wikipedia.org | deutschsprachige Wikipedia | 1.692.697 | 133.758.566 | 21.994 |
4. | Schwedisch | sv.wikipedia.org | schwedischsprachige Wikipedia | 1.612.310 | 26.242.972 | 3.136 |
5. | Französisch | fr.wikipedia.org | französischsprachige Wikipedia | 1.481.636 | 103.653.406 | 17.498 |
6. | Italienisch | it.wikipedia.org | italienischsprachige Wikipedia | 1.103.118 | 69.677.814 | 8.832 |
7. | Russisch | ru.wikipedia.org | russischsprachige Wikipedia | 1.093.578 | 73.107.573 | 11.543 |
8. | Spanisch | es.wikipedia.org | spanischsprachige Wikipedia | 1.085.184 | 78.268.690 | 16.298 |
9. | Polnisch | pl.wikipedia.org | polnischsprachige Wikipedia | 1.031.851 | 38.682.894 | 4.603 |
10. | Wáray-Wáray | war.wikipedia.org | Wáray-Wáray-Wikipedia | 959.446 | 4.795.589 | 85 |
Die Wikipedias mit den meisten Artikeln[Bearbeiten]
1 Wikipedia mit mindestens 2.500.000 Artikeln
Englisch (English) (≥ 4.000.000 Artikel)
8 Wikipedias mit 1.000.000 bis 2.499.999 Artikeln (insgesamt 9 Wikipedias mit über 1.000.000 Artikeln)
Deutsch (Deutsch) – Französisch (français) – Italienisch (italiano) – Niederländisch (Nederlands) – Polnisch (polski) – Russisch (русский) – Schwedisch (svenska) – Spanisch (español)
6 Wikipedias mit 500.000 bis 999.999 Artikeln (insgesamt 15 Wikipedias mit über 500.000 Artikeln)
Cebuano (Cebuano)[2] – Chinesisch (中文) – Japanisch (日本語) – Portugiesisch (português) – Vietnamesisch (Tiếng Việt)[3] – Wáray-Wáray (Winaray)[4]
10 Wikipedias mit 250.000 bis 499.999 Artikeln (insgesamt 25 Wikipedias mit über 250.000 Artikeln)
Arabisch (العربية) – Finnisch (suomi) – Indonesisch (Bahasa Indonesia) – Katalanisch (català) – Koreanisch (한국어) – Norwegisch (norsk bokmål) – Persisch (فارسی) – Tschechisch (čeština) – Ukrainisch (українська) – Ungarisch (magyar)
25 Wikipedias mit 100.000 bis 249.999 Artikeln (insgesamt 50 Wikipedias mit über 100.000 Artikeln)
Armenisch (Հայերեն) – Baskisch (euskara) – Bulgarisch (български) – Dänisch (dansk) – einfaches Englisch (Simple English) – Esperanto (Esperanto) – Estnisch (eesti) – Galicisch (galego) – Hebräisch (עברית) – Hindi (हिन्दी) – Kasachisch (қазақша) – Kroatisch (hrvatski) – Latein (Latina) – Litauisch (lietuvių) – Malaiisch (Bahasa Melayu) – Minangkabauisch (Baso Minangkabau) – Norwegisch (Nynorsk) – Rumänisch (română) – Serbisch (српски / srpski) – Serbokroatisch (srpskohrvatski / српскохрватски) – Slowakisch (slovenčina) – Slowenisch (slovenščina) – Türkisch (Türkçe) – Usbekisch (oʻzbekcha) – Volapük (Volapük)
18 Wikipedias mit 50.000 bis 99.999 Artikeln (insgesamt 68 Wikipedias mit über 50.000 Artikeln)
Albanisch (shqip) – Aserbaidschanisch (azərbaycanca) – Georgisch (ქართული) – Griechisch (Ελληνικά) – Haitianisch (Kreyòl ayisyen) – Lettisch (latviešu) – Mazedonisch (македонски) – Newari (नेपाल भाषा) – Okzitanisch (occitan) – Piemontesisch (Piemontèis) – Tagalog (Tagalog) – Tamil (தமிழ்) – Tatarisch (татарча/tatarça) – Telugu (తెలుగు) – Thailändisch (ไทย) – Walisisch (Cymraeg) – Weißrussisch (normativ) (беларуская) – Weißrussisch (Taraschkewiza) (беларуская (тарашкевіца))
28 Wikipedias mit 25.000 bis 49.999 Artikeln (insgesamt 96 Wikipedias mit über 25.000 Artikeln)
Afrikaans (Afrikaans) – Aragonesisch (aragonés) – Baschkirisch (башҡортса) – Bengalisch (বাংলা) – Birmanisch (မြန်မာဘာသာ) – Bishnupriya Manipuri (বিষ্ণুপ্রিয়া মণিপুরী) – Bosnisch (bosanski) – Bretonisch (brezhoneg) – Gujarati (ગુજરાતી) – Ido (Ido) – Irisch (Gaeilge) – Isländisch (íslenska) – Javanisch (Basa Jawa) – Kantonesisch (粵語) – Kirgisisch (Кыргызча) – Lombardisch (lumbaart) – Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) – Malagasy (Malagasy) – Malayalam (മലയാളം) – Marathi (मराठी) – Nepali (नेपाली) – Swahili (Kiswahili) – Tadschikisch (тоҷикӣ) – Tschuwaschisch (Чӑвашла) – Urdu (اردو) – Westfriesisch (Frysk) – West-Panjabi (پنجابی) – Yoruba (Yorùbá)
29 Wikipedias mit 10.000 bis 24.999 Artikeln (insgesamt 125 Wikipedias mit über 10.000 Artikeln)
Ägyptisch-Arabisch (مصرى) – Alemannisch (Alemannisch) – Amharisch (አማርኛ) – Asturisch (asturianu) – Banyumasan (Basa Banyumasan) – Buginesisch (ᨅᨔ ᨕᨘᨁᨗ) – Fidschi-Hindi (Fiji Hindi) – Interlingua (interlingua) – Jakutisch (саха тыла) – Jiddisch (ייִדיש) – Kannada (ಕನ್ನಡ) – Kurdisch (Kurdî) – Masanderanisch (مازِرونی) – Min Nan (Bân-lâm-gú) – Mongolisch (монгол) – Neapolitanisch (Napulitano) – Plattdeutsch (Plattdüütsch) – Quechua (Runa Simi) – Sanskrit (संस्कृतम्) – Schemaitisch (žemaitėška) – Schottisch-Gälisch (Gàidhlig) – Scots (Scots) – Singhalesisch (සිංහල) – Sizilianisch (sicilianu) – Sorani (کوردی) – Sundanesisch (Basa Sunda) – Tschetschenisch (нохчийн) – Venetisch (vèneto) – Wallonisch (walon)
Chronologie[Bearbeiten]
Die folgende Tabelle zeigt, wie viele Wikipedias bis zum Ende eines jeden Jahres („gemessen“ wird im Januar des Folgejahres) einen neuen Meilenstein/Schwelle überschritten hatten. (Im obigen Abschnitt „Die Wikipedias mit den meisten Artikeln“ sind die aktuellen Werte in der jeweiligen Überschrift zu finden.) Basis für die Daten der Tabelle bilden die Werte der Seite stats.wikimedia.org.
Farblegende: englischsprachige Wikipedia deutschsprachige Wikipedia
Ein Lesebeispiel für das Jahr 2008:
- Intervall: Im Laufe des Jahres 2008 hatte die englischsprachige Wikipedia erstmals mehr als 2.500.000 Artikel. 6 Wikipedias (inklusive der deutschsprachigen) hatten in diesem Jahr mehr als 500.000 aber weniger als 1.000.000 Artikel. 4 Wikipedias lagen von ihrer Artikelanzahl her im Intervall von 250.000 bis 500.000 Artikel.
- Schwelle: 2008 gab es nur eine einzige Wikipedia (die englischsprachige), die die Schwelle / den Meilenstein von 2.500.000 Artikeln überschritten hatte. Dies gilt auch für „mehr als 1.000.000 Artikel“. 7 Wikipedias (inklusive der deutschsprachigen) hatten in diesem Jahr mehr als 500.000 Artikel, 11 Wikipedias (inkl. der deutschsprachigen) hatten mehr als 250.000 Artikel, usw. usf.
Intervall | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≥ 2.500.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
≥ 1.000.000 < 2.500.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 3 | 3 | 8 |
≥ 500.000 < 1.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 6 | 7 | 7 | 6 | 9 | 6 |
≥ 250.000 < 500.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 4 | 7 | 4 | 3 | 6 | 7 | 5 | 10 |
≥ 100.000 < 250.000 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 7 | 6 | 6 | 13 | 19 | 20 | 22 | 23 | 24 |
≥ 50.000 < 100.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 3 | 10 | 15 | 13 | 14 | 14 | 19 | 19 | 19 |
≥ 25.000 < 50.000 | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 6 | 11 | 13 | 15 | 17 | 20 | 16 | 23 | 25 |
≥ 10.000 < 25.000 | 0 | 1 | 1 | 4 | 11 | 18 | 22 | 31 | 31 | 28 | 28 | 35 | 34 | 30 |
Schwelle | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 |
≥ 2.500.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
≥ 1.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 4 | 9 |
≥ 500.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 3 | 7 | 9 | 10 | 10 | 13 | 15 |
≥ 250.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 6 | 10 | 11 | 12 | 16 | 17 | 18 | 25 |
≥ 100.000 | 0 | 0 | 1 | 1 | 3 | 9 | 12 | 16 | 24 | 31 | 36 | 39 | 41 | 49 |
≥ 50.000 | 0 | 0 | 1 | 1 | 7 | 12 | 22 | 31 | 37 | 45 | 50 | 58 | 60 | 68 |
≥ 25.000 | 0 | 0 | 1 | 4 | 10 | 18 | 33 | 44 | 52 | 62 | 70 | 74 | 83 | 93 |
≥ 10.000 | 0 | 1 | 2 | 8 | 21 | 36 | 55 | 75 | 83 | 90 | 98 | 109 | 117 | 123 |
Meist kleinere Wikipedias aus Mitteleuropa[Bearbeiten]
HINWEIS:
-
- Sprachen in kursiver Schreibweise sind keine „kleineren“ Wikipedias mehr und daher noch ein zweites Mal unter „Die Wikipedias mit den meisten Artikeln“ aufgeführt.
- (Sprachen in runden Klammern) haben zwar ihren Ursprung in Mitteleuropa, werden aber nur andernorts gesprochen
Germanische Sprachformen (Norden):
- Westflämisch (West-Vlams)
- Niedersächsisch (Nedersaksies)
- Nordfriesisch (Nordfriisk)
- Westfriesisch (Frysk) (mehr als 25.000 Artikel)
- Plattdeutsch (Plattdüütsch) (mehr als 20.000 Artikel)
- Saterfriesisch (Seeltersk)
- Seeländisch (Zeêuws)
Germanische Sprachformen (Süden und Mitte):
- Alemannisch (Schweizerdeutsch, Elsässisch, Badisch, Schwäbisch, Vorarlbergerisch) (Alemannisch) (mehr als 15.000 Artikel)
- Bairisch (Boarisch)
- Jiddisch (ייִדיש)
- Kölsch (Ripoarisch)
- Limburgisch (Limburgs)
- (Pennsylvania Dutch (Deitsch) – wird nur in Nordamerika gesprochen)
- Pfälzisch (Pälzisch)
Slawische Sprachformen:
- Niedersorbisch (dolnoserbski)
- Obersorbisch (hornjoserbsce)
- Karpato-Russinisch (русиньскый)
- Kaschubisch (kaszëbsczi)
- Schlesisch (polnischer Dialekt) (ślůnski)
Romanische Sprachformen:
Indoarische Sprachformen:
Sprachen aus Mitteleuropa, die derzeit (noch) im Inkubator stehen[Bearbeiten]
Germanische Sprachformen (Norden):
Germanische Sprachformen (Süden und Mitte):
- Ostfränkisch (Mainfränkisch/Frängisch)
- Schlesisch (deutscher Dialekt) (Schläsch)
- Schwäbisch (Schwäbisch)
- Wilmesaurisch (Wymysöryś)
Romanische Sprachformen:
Alle Wikipedias[Bearbeiten]
Die nachstehende Tabelle enthält alle Sprachen, für die es eine eigene Wikipedia gibt. Die Sprachen sind nach ihrem Sprachcode sortiert. In der Spalte aktive Benutzer/Incubatorstatus sind für diese Wikipedias die Anzahl der derzeit aktiven Benutzer angegeben. Das sind die Benutzer, die innerhalb der letzten 30 Tage mindestens eine Bearbeitung getätigt haben.
Desweiteren sind in der Tabelle noch etwa ein Drittel der über 300 Wikipedias aufgeführt, die sich in einer Testphase im Wikimedia-Inkubator befinden. Die Sprachcodes sind vorläufig und können noch nicht für Interwikis verwendet werden. Für diese „Inkubator-Sprachen“ ist in der Spalte aktive Benutzer/Incubatorstatus der jeweilige Inkubatorstatus aufgeführt:
- „open“ — Es gibt ein Testwiki für diese Sprache, an dem im Inkubator mitgearbeitet werden kann.
- „imported“ — Das Wiki für die entsprechende Sprache wurde – nachdem es schon einmal geschlossen worden war – wieder im Inkubator importiert und steht zur Mitarbeit bereit.
- „approved“ — Diese Sprache hat ihre Testphase im Inkubator erfolgreich durchlaufen. Das Language committee hat der Erzeugung eines neuen Wiki zugestimmt.
- „unbekannt“ — Der aktuelle Status kann aus technischen Gründen zur Zeit nicht ermittelt werden. Eventuell ist diese Sprache auch schon dem Inkubator entschlüpft.
Durch Klicken auf die kleinen dreieckigen Symbole hinter der Spaltenüberschrift lässt sich die Tabelle nach dem jeweiligen Kriterium ordnen.
|
= konstruierte Sprachen |
Geschlossene Wikipedias[Bearbeiten]
Sprachcode[5] kursiv: vorläufig, nicht interwikifähig |
Sprache | Hauptseite des Wikis | Grund der Schließung |
---|---|---|---|
mo | Moldauisch | молдовеняскэ | identisch mit der rumänischen Sprache, Inhalte weiterhin im Nur-Lese-Modus verfügbar, siehe meta:Proposals for closing projects/Closure of Moldovan Wikipedia (englisch) |
qya | Quenya | die Inhalte wurden nach Wikia übertragen | siehe incubator:Incubator:Requests for deletions/Archive#wp/qya |
ru-sib | Sibirisch (nl) | gelöscht; wurde hier fortgesetzt | siehe meta:Proposals for closing projects/Closure of Siberian Wikipedia (englisch) |
tlh | Klingonisch | die Inhalte wurden nach Wikia übertragen | keine aktive Community, wenig Inhalt |
tokipona | Toki Pona | die Inhalte wurden nach Wikia übertragen | unbekannt |
Siehe auch[Bearbeiten]
- Wikipedia:Statistik
- Meta:List of Wikipedias (engl.) – aktuelle Statistik aller Wikipedias (inkl. Inkubator-Wikis).
- Wikistats – u. a. chronologische Entwicklung der Artikelanzahl aller Wikipedias
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia-Statistik – Auflistung der Anzahl der Muttersprachler der jeweiligen Sprache (Aktualisierung der Seite kann mit über 2 Monate Verspätung erfolgen).
- Meta:Wikimedia projects (engl.) – Auflistung aller WikiMedia-Projekte und der dazugehörigen Links
- Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis – Auflistung aller WikiMedia-Projekte und der dazugehörigen Links
- Wikia:Incubatorplus – Wikia-Erweiterung des Inkubators für Sprachen ohne eigenen ISO-639-Code
- Wikipedia:Botschaft – die „Botschaften“ (Vertretungen) anderer Sprachen in der deutschen Wikipedia
- Wikipedia:Tellerrand – internationale Zusammenarbeit bei der Lösung von Problemen
- Meta:Sprachversionen-Vorschlagsrichtlinien – So ruft man eine neue Wikipedia ins Leben.
- Handbuch der vielsprachigen Wikipedia – Allgemeines zur Vielsprachigkeit der freien Enzyklopädie und zu deren Sprachversionen
- Wikipedia:Enzyklopädie – Enzyklopädie über und mit Bezug auf Wikipedia
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Ziko van Dijk: Handbuch der vielsprachigen Wikipedia, Erik Zachte: Wikistats is back again: „Over the years competition between Wikimedia language projects for some grew up to a point that arguably it became detrimental to our endeavour. Some bots were welcomed at least partly because of their boosting effects on article count. This competition will never die out completely. Hopefully some day impartially produced automated rankings for average article quality will enter into the equation.“
- ↑ 336.534 Artikel am 31. März 2013, davon 290.206 Artikel zwischen Dezember 2012 und März 2013 durch Bots erstellt, also 86,2 % aller Artikel
- ↑ 578.058 Artikel am 31. März 2013, davon 55.459 Artikel hauptsächlich zwischen Oktober 2012 und Februar 2013 durch Bots erstellt, also 9,6 % aller Artikel
- ↑ 339.413 Artikel am 31. März 2013, davon 228.283 Artikel von Januar bis März 2013 durch Bots erstellt, also 67,3 % aller Artikel
- ↑ a b Nach ISO 639 oder SIL – aber nicht alle. Siehe Language code (meta).