Rapperswil (434 m ü. M.) am östlichen Ufer des Zürichsees und die weiter landeinwärts gelegene Gemeinde
Jona (434 m ü. M.) bilden seit der
Fusion 2007 mit 25'
000 Einwohnern die zweitgrösste Gemeinde im
Kanton St. Gallen. Imposantestes Bauwerk von Rapperswil ist das auf einem Felsen weit über dem
Zürichsee thronende Schloss (Baubeginn um 1200), um das sich die gediegene
Altstadt schmiegt.
Sommers verströmt die Seepromenade mediterranes
Flair, verstärkt durch den
Duft von 15’000 Rosen. «Rappi», wie die Einheimischen sagen, darf sich offiziell mit dem
Titel «Rosenstadt» schmücken.
Rapperswil (7'600 Einwohner), gegründet 1229, strahlt bis heute seine lange, feudal geprägte Geschichte aus. Jona, 1803 gegründet und viel grösser (17’000 Einwohner), ist ein Proukt der rasanten Industrialisierung des Zürcher Oberlands. Verstärkt wird die Entwicklung durch die Orientierung der Einwohner in den Ballungsraum
Zürich, die eigentliche Kantonshauptstadt
St. Gallen ist infolge des Rickenpasses nur unbequem zu erreichen. Den Namen hat die
Stadt vom Fluss Jona der ins
Zürcher Oberland Richtung Richtung
Rüti (465 m ü. M.) fliesst.
=============
Rapperswil-Jona (434 m above sea level), the second largest municipality in the canton of St. Gallen, lies on the eastern shore of
Lake Zurich. The historic planting at the lake port gave it the name of «Rosenstadt» («
City of
Roses»). On a rock stretching far into Lake Zurich lies
Rapperswil Castle in the heart of the historic city center, which, just like the lake promenade, invites people for a stroll.
From Jona, the river Jona flows into the Zürcher Oberland to Rüti (465 m above sea level).
Natural recreational areas surround the town of Rüti, which is a stage in the
Way of St. James.
- published: 07 Aug 2014
- views: 1150