Werde Wahlhelfer!

Unterstütze aktiv den Kampf gegen Sozialabbau und Kriegsgefahr und für soziale Gleichheit.


Wahlerklärung zur Bundestagswahl 2013

Die Partei für Soziale Gleichheit tritt am 22. September 2013 mit eigenen Kandidaten zur Bundestagwahl an. Unser Ziel besteht darin, Arbeiter und Jugendliche in Deutschland und ganz Europa im Kampf gegen Sozialabbau, Arbeitslosigkeit und Militarismus und für die Verteidigung demokratischer Rechte zu vereinen. Unser Wahlkampf ist Teil einer weltweiten Kampagne des Internationalen Komitees der Vierten Internationale, revolutionäre sozialistische Arbeiterparteien aufzubauen. mehr »



PSG-Wahlkampagne 2013


Warum eine Arbeiterregierung notwendig ist
Im Nachrichtensender n-tv warf die Linke-Abgeordnete Petra Pau der Partei für Soziale Gleichheit vor, einen undemokratischen Standpunkt zu vertreten.

Die Bedeutung des Wahlkampfs der PSG
Die Partei für Soziale Gleichheit nahm an den Wahlen teil, um die Arbeiterklasse auf große soziale Auseinandersetzungen vorzubereiten. Ihr Ziel bestand darin, die Vierte Internationale als sozialistische, revolutionäre Arbeiterpartei aufzubauen.

Europäische Arbeiterversammlung gegen Krieg, Diktatur und Sozialabbau
Mit einer europäischen Arbeiterversammlung schloss am 21. September die Partei für Soziale Gleichheit ihre Wahlkampagne zur Bundestagswahl ab.

Warum Merkel die Wahl gewonnen hat
Der Wahlsieg Merkels ist in erster Linie das Ergebnis des vollständigen politischen Bankrotts der SPD, der Linkspartei und der Grünen.

Die WSWS veröffentlicht eine jährliche Chronologie, ausgewählt aus ihrem Archiv von mehr als 45.000 Artikeln, um dem Leser eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Ereignisse der Jahre 1998 bis 2013 zu bieten.

Wir rufen unsere Leser dazu auf, diese Chronologie zu studieren und zu schauen, wie die WSWS über die großen Ereignisse, politischen Fragen, sozialen Prozesse und intellektuellen Kontroversen der letzten fünfzehn Jahre berichtet und sie analysiert hat.