sportlicher rückblick
FC St. Pauli - Sportlicher Rückblick 2008

Blindenfussball

Die vergangene Saison war für das Blindenfußballteam in jedem Fall eine sehr aufregende Sache. Im September des letzten Jahres nahmen zwei Spieler an der Blindenfußball Europameisterschaft, in Athen teil. Dies war die erste EM für ein deutsches Team. Leider konnte die Mannschaft sich nur auf dem letzten Platz, der insgesamt sieben teilnehmenden Nationen einreihen.
Das, aus Frauen und Männern, im Alter von 15 bis 50 Jahren bestehende Team des FC St. Pauli, spielte von März bis Mai die erste Saison überhaupt, einer deutschen Blindenfußballbundesliga. Hier wurden, an drei Turnierwochenenden in Berlin und Dortmund, insgesamt sieben Spiele ausgetragen. Nach einem guten Start mit zwei Unentschieden, gingen die übrigen fünf Partien leider alle verloren. Dennoch haben sich alle Spieler in diese Bundesligasaison sehr verbessert. Für viele Spieler war es überhaupt das
erste Mal, dass sie ein ganzes Spiel, über die reine Spielzeit von zweimal 25 Minuten, gespielt haben. Sichtbar wurde die Verbesserung beim Freundschaftsturnier in Neumünster, wo man bei fünf teilnehmenden Teams, durch ein Unentschieden und den ersten Sieg überhaupt, den dritten Platz belegen konnte. Auch hat sich die kontinuierliche Trainingsarbeit bezahlt gemacht. Obwohl uns schon vor der Saison vier Spieler verließen - darunter zwei Nationalspieler - ist es uns gelungen, einen neuen Spieler an die Nationalmannschaft heranzuführen, so dass die Blindenfußballer von St. Pauli wieder mit zwei Spielern in der Nationalmannschaft vertreten sind.

In der Zukunft planen wir für den Oktober 2008 ein Blindenfußballturnier auf St. Pauli und die Teilnahme an der kommenden Spielrunde der Blindenfußballbundesliga, die im kommenden Frühjahr beginnen soll.

Sportliche Grüße von Michael Löffler

 

Bowling

Die Bowlingabteilung weiter auf dem Vormarsch !

Die Bowlingsaison für die Mannschaftswettkämpfe läuft von September bis Mai. Wir sind in der abgelaufenen Saison mit 3 Damen- und 8 Herrenteams, verteilt auf sieben Leistungsklassen, angetreten. Durchweg wurden gute Leistungen erzielt, wenn auch der große Wurf , Angriff auf den Bundesliga-Aufstieg, nicht gelang. In der höchsten Damenstaffel gelang ein hervorragender 3. Platz durch die „Tiger“ Damen und bei den Herren erreichte das Team der „ SG Rot Weiß Unlimited St. Pauli Hamburg I“ (SG RWU I) einen 5. Platz in der höchsten Herrenstaffel ...

Dem Team der SG RWU I gelang auch der Sieg im Hamburger Ligapokal. Hier wurde über mehrere Monate, in einem ähnlichen KO Modus wie beim DFB Pokal , das beste Pokalteam gesucht. In der Besetzung Andreas Holz, Mario Jurk, Maik Maiwald, Norbert Schulze Jr. und Kai Knibbe gelang ein völlig verdienter Erfolg.

Zwischen den Mannschaftswettbewerben finden in der Bowlingsaison auch die weiteren Meisterschaften , wie Einzel, Doppel, Mixed, Junioren- und Seniorenmeisterschaften statt.

In diesen Meisterschaften wird jeweils um den Titel des Hamburger Meisters gekämpft und auch in diesem Jahr ist die Bowlingabteilung dabei sehr erfolgreich gewesen.

Bei den Junioren (18 - 24 Jahre jung) gelang sowohl bei den männlichen, als auch bei den weiblichen Teilnehmern durch Maik Maiwald und Stephanie Metzler, jeweils der Sieg in der diesjährigen Meisterschaft.

Auch bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft - hier waren noch zwei weitere St. Pauli Spieler aktiv - haben sich unsere Teilnehmer gut verkauft, ohne dabei einen Spitzenplatz einnehmen zu können.

Im sogenannten Erwachsenenbereich (25 - 49 Jahre jung) gelang Kai Knibbe mit seinem Spielpartner die Hamburger Meisterschaft im Doppel.

Es gab noch einige weitere gute Ergebnisse durch“ Paulianer“, die dazu führten, dass sich insgesamt 4 Spieler, nach hartem Kampf, einen der sehr wenigen Startplätze zur Deutschen Meisterschaft in Berlin sichern konnten.

Bei dieser hochklassigen Veranstaltung, zu der jedes Bundesland seine besten Spieler schickt, gelangen unseren Teilnehmern einige gute Ergebnisse. Leider fehlte hier und da ein wenig das Glück, um eine noch bessere Platzzierung zu erreichen.

Sehr erfreulich stellt sich auch die Situation in der höchsten Alterstufe (50 – 110 Jahre jung), in unserer Abteilung dar. Bowling hat eben nichts mit dem Alter zu tun und unsere „ Rentner“  haben gezeigt, dass unser Sport, eben doch Leistungsbezogen in jedem Alter zu spielen ist.
Drei unserer Mitglieder haben sich für die Deutsche Senioren Meisterschaft in Wildau qualifiziert und dort hat der Älteste der drei, Uwe Birkholz (zusammen mit zwei Spielpartnern aus anderen Hamburger Vereinen), eine Bronze Medaille im Trio der Senioren C (ab 65 Jahre) gewonnen. Die anderen beiden Teilnehmer, Refik Özcakir und Kalle Schulz, haben ebenfalls eine sehr gute Leistung erbracht. Beide müssen aber in der jüngsten Leistungsklasse (50 – 55 Jahre jung) spielen, und hier ist die Konkurrenz doch sehr hart, und ein Spitzenplatz blieb, bei der ersten Teilnahme der beiden, leider den anderen Spielern überlassen.

Abschließend ist noch anzumerken, dass es vier St. Pauli Spieler geschafft haben, sich in die Top 20 der Hamburger Bowlingrangliste zu spielen. Dabei ist bemerkenswert, dass der erst 17 Jahre alte Kerim Tasci bester St. Pauli Spieler mit einem Schnitt von 208 Pins bei 219 offiziellen Spielen geworden ist, und dabei den 4. Platz der Hamburger Rangliste einnimmt.

Auch für die neue Saison bin ich mir als Sportwart der Abteilung sicher, im nächsten Jahr wieder von Erfolgen unserer Mitglieder berichten zu können und hoffe, keinen in meinem Bericht vergessen zu haben.

Mit sportlichem Gruß Kai Knibbe

 

Schach

Unsere 1. Mannschaft hat in der Oberliga-Nord (3. Liga) mit 4:14 Punkten den 10. Platz belegt und ist damit wieder in die Landesliga Hamburg abgestiegen. Das war nicht unerwartet, da wir die nominell schwächste Mannschaft waren, es wäre aber bei konsequenter Chancenverwertung mehr drin gewesen. Im übrigen ist es dennoch unser bestes Oberligaergebnis bisher.
Unsere 2. und 3. Mannschaft haben sich in der Stadtliga (5. Liga) mit 9:9 bzw. 10:8 Punkten als 6. bzw. 4. gehalten, für die 2. war das ein schlechtes Ergebnis, für die 3. ein gutes.
Unsere Vierte konnte sich in der Bezirksliga (6. Liga) mit 5:13 Punkten und Platz 8 hauchdünn halten.
Die Fünfte verpasste in der Kreisliga (7. Liga) mit 12:6 Punkten und Platz 4 leider den Aufstieg.
Die 6. Mannschaft erreichte mit 7:7 Punkten in der Kreisklasse (8. und letzte Liga) Platz 4.
Insgesamt bewegt sich das Ergebnis unserer Mannschaften im Rahmen der Erwartungen.

Bei der Hamburger Mannschaftsblitzmeisterschaft belegten wir mit 36:6 Punkten den 2. Platz.

Und im Einzelspielerbereich wurde Bernd Wronn in Magdeburg mit 4 Punkten aus 5 Partien Deutscher Amateurschachmeister in der A-Gruppe (höchste Wertungsgruppe).

Mit sportlichen Grüßen Michael Schütze

 

Herren Fußball

Seit nunmehr 14 Jahren leiten Siegbert Rammelt und Dieter Rittmeyer die Herren - Fußball - Abteilung. Wir haben inzwischen über 1300 Mitglieder zu betreuen. Bei unserer erfolgreichen und intensiven Abteilungsarbeit werden wir von den Schiedsrichter - Obmännern Walter Lecläire und Jochen Rönndahl sowie unseren Mannschaftsleitungen bestens unterstützt. Vielen Dank.

Wie in jedem Jahr zum 30.06. erstellen wir unseren Kassenjahresbericht und einen Kostenplan für das kommende Geschäftsjahr (2008/2009). Monatlich, bis zum 5. Werktag legen wir unsere Abrechnungen dem auptverein vor.

Durch die Buchhaltung und die Kassenprüfer wurden keine Beanstandungen festgestellt. Die erstellten Kostenplanungen wurden eingehalten.
Die ständigen Kostensteigerungen machen es erforderlich auch hier noch einmal darauf hinzuweisen, daß die Beitragszahlungen lt. Vereinssatzung vierteljährlich im Voraus zu zahlen sind. Die Beitragsüberwachung erfolgt durch die Firma ARV.
Künftig werden Zahlungserinnenrungen und Mahnungen unseren Mitgliedern in Rechnung gestellt. Leider mußten wir im Laufe des Jahres und zum 30.06.2008 wieder für einige Sportkameraden aufgrund von Beitragsrückständen das Vereinsausschlußverfahren beantragen.
Zur Saison 2007/2008 hatten wir 10 Mannschaften für die Pokalwettbewerbe und zu den Punktspielen gemeldet. Die Saison 2007/2008 war wie immer überaus erfolgreich für unsere Mannschaften. Über die sportlichen Erfolge berichten wir stets im Blickpunkt.

Trotzdem wollen und müssen wir hier zwei Mannschaften besonders herausheben.

1. Unsere 3. Mannschaft erhielt durch den Aufstieg unserer Ligamannschaft die Berechtigung zur Saison 2007/2008 im Leistungsbereich zu spielen. Trainer Horst Fröhlich stelte eine erfolgreiche neue Mannschaft zusammen, denn dieses Team wurde Meister der reisklasse (Staffel 9).
Durch diesen Erfolg wird unsere 3. Mannschaft nun in der kommenden Saison in der Kreisliga spielen.
Auch hier wünschen wir Trainer Fröhlich, Betreuer Klaus-Albert Wulf und der Mannschaft viel Erfolg!

2. Erstmalig wurde eine Meisterschaft für Blindenfußballer in Deutschland ausgespielt. Der FC St. Pauli war dabei. Da wir keinen eigenen Kunstrasenplatz zur Verfügung stellen konnten, mußte unser Team stets reisen, dieses war antürlich mit erheblichen Reise- und Hotelkosten verbunden. Für die Unterstützung (Spenden) sagen wir noch einmal herzlichen Dank!
Im Oktober wird voraussichtlich ein Blindenfußballmasters Hallenturnier auf St. Pauli durchgeführt werden.

Der Abteilungshöhepunkt für unsere Mannschaften war bisher immer, die Veranstaltung unseres "Alfred - Siebentritt - Gedächtnis - Turniers".
Durch den Stadionneubau steht uns weiterhin nur ein Sportplatz zur Verfügung, so daß auch in diesem Jahr unser Turnier nicht durchgeführt werden kann.

Wann wird endlich der 2. Sportplatz an der Feldstraße für unsere Mannschaften bespielbar sein? Auch die Fertigstellung des neuen Umziehhauses auf dem Sportplatz Feldstraße wird sich verzögern!

Allen Spielern sagen wir herzlichen Dank für ihr Verständnis bei den erforderlichen Einschränkungen beim Trainings- und Spielbetrieb.

Dieter Rittmeyer und Siegbert Rammelt

 

Kegeln

Die Kegelabteilung sucht für die neue Saison noch Verstärkung. Wer Lust hat sich dem Kegelsport im FC St. Pauli hinzugeben, ist herzlich eingeladen auf ein Probespiel vorbeizukommen. Kontakt über Günter Zilz:
TP 040 - 47 11 88 18 / TG 040 - 69 09 13 35
eMail: zilz@alice-dsl.de

 

Torball

Es geht voran!
Ein Bericht von Stefan Mörs
Im Mai und August nahm unsere Torballmannschaft an Zwei Turnieren teil, und konnte sich davon überzeugen, dass es langsam vorwärts geht.

Am 31. Mai fuhren wir nach Detmold. Hier fand ein Torballturnier mit 12 Mannschaften statt. Es wurde zu je 2 Sechsergruppen ausgespielt. Hinterher gab es noch Platzierungsspiele.

Zunächst begann es wie immer. Wir spielten ganz ordentlich, mussten uns aber letztendlich unserem ersten Gegner Wilhelmshaven geschlagen geben. Dennoch waren deutlich Fortschritte zu erkennen. Wir verloren nur ganz knapp. Gegen die Stärkste Mannschaft im Turnier Kirchderne verloren wir auch nur sehr knapp (mit eine der knappsten Niederlagen gegen diese Mannschaft überhaupt) in diesem Turnier. Aber dann ging es plötzlich los. Wir begannen zu siegen und erreichten letztendlich zu unserer eigenen Überraschung Platz 4 in unserer Gruppe. Damit spielten wir um Platz 7 und 8.

Unser Gegner war Kassel. Hier ging es hin und her mit ständigem Führungswechsel. Letztendlich gewannen die Kasseler mit einem Strafwurf noch mit 4:3 und verwiesen uns auf Platz 8. Dennoch eine für uns sehr schöne Platzzierung.

Noch besser lief es am 09. 08. in Kassel. Hier wurde ein Turnier mit 8 Mannschaften in 2 Gruppen gespielt. Innerhalb der Gruppe spielte jeder gegen jeden.
Wir bekamen es gleich wieder mit unserem letzten Gegner aus Dettmold zu tun. Und wieder gerieten wir in Rückstand. Aber postwendend besorgten wir den Ausgleich. Jetzt ging es zwischen Kassel und uns hin und her. Über ein 2:1 und 3:2 kämpften wir uns in die Pause.
Nach der Pause machten wir gleich das 4:2. Jetzt spielten wir das Spiel runter und hatten den Gegner weitgehend im Griff. Nach dem 5:2 waren die Kasseler dann besiegt. Wir erschraken fast, da wir zum ersten mal in Drei Jahren mit einem Sieg in ein Turnier gestartet sind.

Dennoch blieben wir ganz ruhig. Als nächstes schafften wir es unseren Dauergegner, (Langenhagen) gegen den wir bisher nicht viel ausrichten konnten zu besiegen. Wieder ein 5:2.
Unser Dritter Gegner Marburg, der auch der Favorit auf den Turniersieg war, war dann für uns allerdings [noch]! Eine Nummer zu groß. Wir mussten uns letztendlich mit 3:6 geschlagen geben. Trotzdem hatten wir zum ersten Mal ein Halbfinale erreicht.
In diesem trafen wir dann wieder auf die Zweite Mannschaft aus Kassel. Wieder wogte Das Spiel hin und her. Aber leider verloren wir letztendlich mit 4:5, so dass Wir gegen Dettmold um Platz 3 spielen mussten. Marburg und Kassel bestritten das Finale.

Das Spiel um Platz 3 wurde das Dramatischste Spiel was wir bis hier her gemacht haben. Auch hier ging es zu beginn hin und her. In der Zweiten Halbzeit konnten wir uns schon mit 4:2 etwas von unserem Gegner absetzen, bevor wir durch einen unhaltbaren Sprungball und einen Fehler, Wir warfen in die Leine, den Ausgleich hinnehmen mussten. So ging das Spiel in die Verlängerung, die durch Golden Goal entschieden werden sollte.
Für uns war es das erste derartige Spiel. Wir waren alle höchst nervös und äußerst angespannt. Aber dann!!! Ein Longline Wurf genau ins Eck des Gegners. Der Pfiff und nun war der Jubel bei uns grenzenlos. Wir lagen uns in den Armen und weinten vor Glück.

An dieser Stelle wollen wir uns ganz besonders bei unserer Trainerin bedanken, die uns durch das entsprechende Training so weit gebracht hat. Angela wir Danken Dir und sind stolz auf Dich!!!

Das Turnier gewann übrigens erwartungsgemäß Marburg mit 4:3 gegen die Zweite Mannschaft von Kassel.