Migration

So, ab heute bzw. ab jetzt werden alle neuen Beiträge auf der neuen Blog-Plattform zu finden sein, die Adresse ändert sich aber nur marginal.
Neugikeiten findet ihr nämlich jetzt unter http://duab.blogsport.eu, so weit ist der Wechsel eigentlich gar nicht.

Dieses Blog bleibt als Archiv der alten Beiträge weiterhin vorhanden und kommentiert werden kann auch noch, aber ich werde hier wohl nicht mehr allzu häufig reinschauen.

Also, viel Spaß mit dem neuen Duab!
Mensch liest sich!

Auszeit

Wie die (un-)regelmäßigen Leser*innen dieses Blogs vielleicht bereits gemerkt haben, herrscht gerade Schreibflaute. Nicht, weil ich nichts schreibe, das tue ich durchaus, jedoch gerade nicht für dieses Blog. Aber ich hoffe, dass ich ab Mitte Februar meine Aufmerksamkeit und Zeit wieder erhöht diesem Projekt widmen kann.
Bis dahin!

Und macht irgendwas gegen SOPA und PIPA!

Leider besetzt…

Fürs Klo
Ich will hier gar keinen langen Beitrag abladen, bisher bin ich leider nicht weiter dazu gekommen, meinen urpsrünglich geplanten Text zu vollenden. Stattdessen präsentiere ich nun – in Ermangelung eigener Schreibarbeit – etwas Kritik zur populären „Occupy-Bewegung“. Denn so viele selbsternannte „Linke“ und andere „Demokrat*innen“ diese Proteste auch hypen mögen, es ist nicht alles toll, ganz im Gegenteil. Reflexion hat das in zwei Artikeln pointiert zusammengefasst, einmal gibt es einen Bericht von einer „Occupy“-Demo und zusätzlich noch einen Überblick über die Internetseiten dieser „Empörten“.
Kritik an Bewegungen und Personen, die den Kapitalismus nur mangelhaft analysieren und fehlerhafte, manchmal sogar fatale Schlüsse daraus ziehen, ist mehr als angebracht. Hetztiraden gegen „Bankster*innen“ erinnern nicht nur strukturell an antisemitische Propaganda. Und wer glaubt, dass Geld und Zins die Grundprobleme der kapitalistischen Wirtschaft sind, sollte sich noch einmal hinsetzen und die Grundlagen studieren.

Ich finde sicher demnächst noch einmal mehr Zeit, genauer auf diese reformistische „Bewegung“ einzugehen, eventuell besuche ich sogar – aus rein ‚journalistischen‘ Gründen – eine dieser gruseligen Veranstaltungen.

Faust des Nordens

Während ich noch am nächsten Beitrag schreibe, will ich Euch folgendes Video nicht vorenthalten:

Berlin geentert!

Bildchen
Da die Wahl nun schon ein paar Tage her ist, mag ich mich doch einmal mit dem Ergebnis auseinander setzen und es kommentieren. Wer mag, kann das genaue Ergebnis hier nachlesen. Die Prognosen lagen ziemlich gut, und neben dem blamablen Versagen der FDP konnten gleich alle Pirat*innen auf der Landesliste ins Berliner Landesparlament einziehen. Das ist natürlich eine gewisse Sensation, aber ob das ein Grund zum Feiern ist, bleibt eine andere Frage. (mehr…)

Böses Erwachen

Stuttgart21
Manchmal kommen selbstverständliche Erkenntnisse sehr spät – oft zu spät. Nach dem Wasserwerfereinsatz mussten auch die Gegner*innen des ambitionierten Bahnhofsprojekts in Stuttgart feststellen, dass „Staatsgewalt“ kein metaphorischer Begriff ist, sondern ganz praktische – und schmerzhafte – Auswirkungen haben kann. Ganz ähnliche Erkenntnisse muss Jens Jessen gehabt haben, als er einen Kommentar für die Zeit verfasste, in dem er die gesellschaftliche Realität des Kapitalismus anprangert und mehr Demokratie fordert. (mehr…)

Berlin ist nicht Spanien!

Spanien
Wir alle erinnern uns an die Bilder von den großen, besetzten Plätzen in Spanien, den Aufständen in Nordafrika und denken daran gerne mal in revolutionärer Schwärmerei. Inzwischen wird, angelehnt an zweifelhafte Machwerke wie „Der kommende Aufstand“ oder „Empört Euch!“, gar eine neue „Jugendrevolte“ heraufbeschworen. Und so kommt es, wie es kommen muss: Auch in der bundesdeutschen Hauptstadt versucht ein Grüppchen „Empörter“, den Alexanderplatz für sich zu vereinnahmen, um die Empörung auf die Straße zu tragen und „echte Demokratie“ zu fordern. Das ist doch erstmal eine gute Sache, wären da nicht so ein paar Haken. (mehr…)

Bin tot

Obama kriegt Osama
Nach langen zehn Jahren ist es endlich passiert: Die USA besiegen (und töten) ihren Erzfeind: Osama bin Laden. Das ist zwar nun schon ein paar Tage her, aber die Diskussionen (und üblichen Verschwörungstheorien) reißen nicht ab, daher sehe ich mich – mehr oder minder – auch dazu genötigt, etwas dazu zu schreiben. Nun, zweifellos ist dies (abseits komischer Wortwitze wie ‚Obama kriegt Osama‘) wohl eines der bedeutensten politischen Ereignisse dieses Jahres – 2011 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem die USA ihre „Rache“ (oder vielleicht doch „Gerechtigkeit“?) bekommen haben und der „Krieg gegen den Terror“ erstmals echte Erfolge zeigt. Doch es ist nicht immer alles so schön und toll, wie es auf den ersten Blick scheint und ich bin ja hier eigentlich auch dazu da, den Leuten die Feierlaune zu verderben. (mehr…)

Die antisemitische Internationale

Gegen Antisemitismus
Angesichts zweier Meldungen komme ich nicht drumherum, etwas zum Nahost-Konflikt zu schreiben, wenn auch aus einer bestimmten Perspektive, wie die Überschrift schon andeutet. So las ich da eine Meldung aus der aktuellen Weltpolitik und musste mich doch arg wundern: Fatah und Hamas einigen sich also. Nun, das hört sich erstmal nicht schlecht an, aber der Plan, eine gemeinsame Übergangsregierung zu bilden und mittelfristig die Hamas in die PLO einzugliedern und später Wahlen im Gaza-Streifen und im Westkordanland abzuhalten, birgt auch enorme Risiken, nicht nur für Israel, sondern auch für die meisten Palästinenser*innen selbst. Denn die Hamas hat sich keineswegs geändert oder irgendwelche inhaltlichen Zugeständnisse gemacht, sie bleibt weiter eine durch und durch antisemitische Organisation und will sich auch nicht am Friedensprozess beteiligen. (mehr…)

Das Ende von „Triple A“

Dollar-Crash
Es liegt zwar nun schon zwei Tage zurück, aber gerade durch diese geringe Distanz und unter dem Gesichtspunkt der nichterfolgten Katastrophen ist es sicher einfacher, die Sache nüchtern zu betrachten. Grundsätzlich geht es um nichts Geringeres als die Zahlungsunfähigkeit der USA. Das mag zwar etwas übertrieben klingen, aber im Kern bedeutet eine potentielle Abstufung der Kreditwürdigkeit meist ein mangelnder Glaube an die Zahlungsfähigkeit. Horrorszenarien vom Dollar-Crash haben sich bisher nicht bewahrheitet und werden wohl auch noch eine Weile auf sich warten lassen. Der Kapitalismus ist halt nicht so leicht kleinzukriegen. (mehr…)