- published: 29 Oct 2012
- views: 60144
Willi Forst, born Wilhelm Anton Frohs (7 April 1903 – 11 August 1980) was an Austrian actor, screenwriter, film director, film producer and singer. As a debonair actor he was a darling of the German-speaking film audiences, as a director, one of the most significant makers of the Viennese period musical melodramas and comedies of the 1930s known as Wiener Filme. From the mid-1930s he also recorded many records, largely of sentimental Viennese songs, for the Odeon Records label owned by Carl Lindström AG.
His first major role was opposite Marlene Dietrich in the silent film Café Elektric in 1927. He was best known, however, for his characters in light musicals, which rapidly made him a star. He developed the genre of the Viennese Film with writer Walter Reisch in the 1930s, beginning with the Franz Schubert melodrama Leise flehen meine Lieder (1934) which became an iconic role for actor Hans Jaray and Maskerade (1934), which launched his fame as a significant director and brought Paula Wessely to international fame. He founded his own film company, Willi Forst-Film, in 1937 and considered a move to Hollywood the same year.
Willi Forst - Du hast Glück bei den Frau´n Bel ami - Foxtrot - Jan 1939
Bel Ami(Willi Forst)1939;494x360
Wiener Mädeln - Willi Forst, Hans Moser (1949) m
Berlin Reichshauptstadt 1936 Willi Forst
Die lustigen Weiber von Wien - Willi Forst, Paul Hörbiger (1931)(Heimatkanal) m
Ein Blonder Traum(Harvey,Fritsch,Forst)1932;720x480
Willi Forst - Ich bin heute ja so verliebt (Michael Jary)
Willi Forst - Warum lächelst du, Mona Lisa
Willi Forst - Ich hab´ ein großes Heimweh 1932
Willi Forst - Es wird a Wein sein - 's wird schöne Maderl´n geb´n
Hallo Freunde alter Filmmusik, hier nochmals Willi Forst mit dem weltbekannten Titel "Bel ami" aus dem gleichnamigen Film. Es gibt viele schöne Versionen dieses Liedes z.B. mit Lizzi Waldmüller, mit Tino Rossi, mit Eric Helgar mit Ludwig Bernauer, Rosita Serrano usw usw. Etwas wühlen auf youtube ist in diesem Fall sehr interessant. Angenehme Unterhaltung
Vom Militärdienst während der "Marokkokrise" 1906 nach Paris zurückgekehrter Leutnant macht steile Karriere, durch low-key Charme bei den Damen und Marokko-Fachkenntnissen bei den Politikern, und erwirbt schließlich sogar den Kolonialministersessel - allerdings nur für einen Tag. Willi Forst, Olga Tschechowa, Lizzi Waldmüller, Ilse Werner. Musik: Theo Mackeben.
Dieser Überläufer Der Komponist Carl Michael Ziehrer (W. Forst) arbeitet im Hutgeschäft seines Vaters. Als er endlich sein erstes Konzert geben darf, verliebt er
Chat: http://tinychat.com/thethirdposition Twitter: https://twitter.com/Third_Position "FAIR USE NOTICE: This video may contain copyrighted material. Such material is made available for educational purposes, to advance understanding of human rights, democracy, scientific, moral, ethical, and social justice issues, etc. This constitutes a ‘fair use’ of any such copyrighted material as provided for in Title 17 U.S.C. section 107 of the US Copyright Law. In accordance with Title 17 U.S.C. Section 107, the material on this site is distributed without profit to those who have expressed a prior interest in receiving the included information for research and educational purposes. If you wish to use copyrighted material from this site for purposes of your own that go beyond ‘fair use’, you ...
Regie: Géza von Bolváry Drehbuch: Walter Reisch Kamera: Willy Goldberger Musik: Robert Stolz, Peter Kreuder Darsteller: Willi Forst Augustin Tuschinger,
Fensterputzer Willy Fritsch und Willy Forst tummeln sich mit und auf langen Leitern und verhelfen der arbeits- und wohnungslosen Varieté-Tänzerin Lilian Harvey zu dem erhofften Job in Hollywood - oder vielleicht doch nicht?
Willi Forst sings Ich bin heute ja so verliebt from the film "Operette"
Willi Forst Warum lächelst du, Mona Lisa Odeon Künstler-Orchester und Peter Kreuder Robert Stolz and Walter Reisch
Willi Forst sings 's wird schöne Maderl´n geb´n (Es wird a Wein sein) with the Peter Kreuder Orchestra Parlophon Recording
Chat: http://tinychat.com/thethirdposition Twitter: https://twitter.com/Third_Position "FAIR USE NOTICE: This video may contain copyrighted material. Such material is made available for educational purposes, to advance understanding of human rights, democracy, scientific, moral, ethical, and social justice issues, etc. This constitutes a ‘fair use’ of any such copyrighted material as provided for in Title 17 U.S.C. section 107 of the US Copyright Law. In accordance with Title 17 U.S.C. Section 107, the material on this site is distributed without profit to those who have expressed a prior interest in receiving the included information for research and educational purposes. If you wish to use copyrighted material from this site for purposes of your own that go beyond ‘fair use’, you ...
ストーリー(あらすじ) 20世紀初頭のウィーン。美男の誉れ高い流行画家ハイデネックと、彼を取り巻く3人の女の恋のさや当て。その危機的状況をまるく収めたのは聡明な田舎娘の計らいだった......。渋く苦い大人のロマンティシズムを香り高く描いた、ハイソサエティ・ドラマの古典的名作。 Country:Austria. Paula Wessely.Anton Walbrook.Olga Tschechowa.Peter Petersen.Director: Willi Forst.仮面舞踏会.
Ja, das nennt man... Kapriolen! (1937) Darsteller: Gustaf Gründgens, Max Gülstorff, Marianne Hoppe, Fita Benkhoff, Albert Florath, Hans Leibelt, Paul Henckels Drehbuch: Willi Forst, Jochen Huth Kamera: Franz Planer, Kurt Neubert, Walter Tuch Kamera-Assistenz: Hans Bühring Standfotos: Richard Wesel Garderobe: Luise Leder, Walter Leder, Ida Kaukereit Beratung: Gerd Achgelis (Flugtechnische Beratung) Musik: Peter Kreuder Gesang: Eric Helgar Liedtexte: Hans Fritz Beckmann, Jochen Huth Regie-Assistenz: Viktor Becker Regie: Gustaf Gründgens
Först kom Snoppen och Snippan, sen Menslåten – och nu Pubertetslåten! Fredagkväll med Alex presenterar Pubertetslåten och i videon medverkar succéduon Marcus & Martinus, Malin Olsson, Anders Lundin som spelar Alex pappa och Agnes från REA som spelar lillasyster. Låten är dedikerad till den norska tvillingduon Marcus och Martinus som är fjorton år gamla och mitt uppe i puberteten. Sjung med du också! Pubertetslåten Text och musik: P. Lorentzson Regi: Johanna Olofsson Foto: Lasse Schön Klipp: Svante Lodén Oh-oh-oh-oh-oh Oh-oh-oh-oh-oh Jag vaknar upp och känner allt är redan knas Jag snubblar in till frukost, välter ut ett glas Syrran bara stirrar, farsan fattar ingenting ”Du som alltid var så glad, nu bara surar du omkring” Går in på toa och jag kollar mig i spegeln Har fåt...
Scene Anton Walbrook & Paula Wesseley Director: Willi Forst Writers: Walter Reisch, Willi Forst Stars: Paula Wessely, Anton Walbrook (as Adolf Wohlbrück) and Peter Petersen Cast (in credits order) complete, awaiting verification Paula Wessely ... Leopoldine Dur Anton Walbrook ... Der Zeichner Heideneck (as Adolf Wohlbrück) Peter Petersen ... Professor Carl Ludwig Harrandt Walter Janssen ... Paul Harrandt, Hofopernkapellmeister Olga Tschechowa ... Anita Keller - die Braut des Einen Hilde von Stolz ... Gerda - die Frau des Anderen Julia Serda ... Die Fürstin M. (as Julie Serda-Junkermann) Hans Moser ... Zacharias, der G�tner Fritz Imhoff rest of cast listed alphabetically: Poldi Dur (as Lisl Handl) Grete Natzler Wiener Philharmoniker ... Them...
Jou-Jou (Lilian Harvey) dreams of going from Berlin to Hollywood with the help of her 2 friends (Willy Fritsch and Willi Forst) in "Ein Blonder Traum" (1932).Billy Wilder scripted.
Erhältlich im HOANZL Online Shop: http://www.hoanzl.at Dieser Film, 1927 gedreht, war der Startschuss für große Karrieren. Regie führte Gustav Ucicky, der spätere und ideologisch umstrittene UFA-Starregisseur, und die beiden Hauptrollen wurden mit Willy Forst und Marlene Dietrich besetzt.
VERSCHIEDENE INTERPRETEN BCD 17162 AR Schlager im Spiegel der Zeit - 1932 1 CD in 76-seitigem, gebundenem Buch (CD-Größe) (Luxusausführung) GENRE Schlager ANZAHL TITEL 28 SPIELDAUER 86:37 KÄTHE VON NAGY: Wenn ich sonntags in mein Kino geh' CURT BOIS: Ein heißer Kuß, ein süßer Blick (Das Dunkelkammerlied) LEE PARRY: Ein bißchen Liebe für mich ORCHESTER OTTO DOBRINDT, Refraingesang LUIGI BERNAUER: Eine Nacht in Monte Carlo FRITZI MASSARY: Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will (Interview-Lied) MAX HANSEN: Einmal möcht ich keine Sorgen haben WILLI FORST UND WILLY FRITSCH: Einmal schafft's jeder COMEDIAN HARMONISTS: Es führt kein andrer Weg zur Seligkeit HILDE HILDEBRAND: Die Dame von der alten Schule JAN KIEPURA: Heute Nacht oder nie! CLAIRE WALDOFF: Es wird in hundert Jahren wieder so ein...
Krautrock The Rebirth of Germany documentary (with captions in English and Translating tools click on CC and choose your language)
Bel Ami Bel Ami Deutschland 1968 Paris, Ende des 19. Jahrhunderts. Georges Duroy, ein ehemaliger Kolonialsoldat, ist mittellos und mit seinem Leben unzufrieden. Während es rundherum allen gut zu gehen scheint, kann er sich nicht einmal das nächste Getränk leisten. Doch plötzlich wendet sich sein Leben: Unter den Gästen eines Cafés entdeckt er einen alten Kameraden. Dieser Mann, Charles Forestier, kann ihm eine Stellung als Reporter bei der Zeitung „La vie française“ verschaffen. Als Journalist nutzt Georges nun sein attraktives Äußeres schamlos aus: Als talentierter Charmeur und Herzensbrecher versucht er, endlich die Karriereleiter hinaufzusteigen. Chlotilde de Marelle, die er im Hause von Forestier kennen lernt, stilisiert ihn dabei zum „Bel Ami“ für die ganze feine Pariser Gesellschaft...
Hallo Freunde alter Filmmusik, hier nochmals Willi Forst mit dem weltbekannten Titel "Bel ami" aus dem gleichnamigen Film. Es gibt viele schöne Versionen dieses Liedes z.B. mit Lizzi Waldmüller, mit Tino Rossi, mit Eric Helgar mit Ludwig Bernauer, Rosita Serrano usw usw. Etwas wühlen auf youtube ist in diesem Fall sehr interessant. Angenehme Unterhaltung
Vom Militärdienst während der "Marokkokrise" 1906 nach Paris zurückgekehrter Leutnant macht steile Karriere, durch low-key Charme bei den Damen und Marokko-Fachkenntnissen bei den Politikern, und erwirbt schließlich sogar den Kolonialministersessel - allerdings nur für einen Tag. Willi Forst, Olga Tschechowa, Lizzi Waldmüller, Ilse Werner. Musik: Theo Mackeben.
Dieser Überläufer Der Komponist Carl Michael Ziehrer (W. Forst) arbeitet im Hutgeschäft seines Vaters. Als er endlich sein erstes Konzert geben darf, verliebt er
Chat: http://tinychat.com/thethirdposition Twitter: https://twitter.com/Third_Position "FAIR USE NOTICE: This video may contain copyrighted material. Such material is made available for educational purposes, to advance understanding of human rights, democracy, scientific, moral, ethical, and social justice issues, etc. This constitutes a ‘fair use’ of any such copyrighted material as provided for in Title 17 U.S.C. section 107 of the US Copyright Law. In accordance with Title 17 U.S.C. Section 107, the material on this site is distributed without profit to those who have expressed a prior interest in receiving the included information for research and educational purposes. If you wish to use copyrighted material from this site for purposes of your own that go beyond ‘fair use’, you ...
Regie: Géza von Bolváry Drehbuch: Walter Reisch Kamera: Willy Goldberger Musik: Robert Stolz, Peter Kreuder Darsteller: Willi Forst Augustin Tuschinger,
Fensterputzer Willy Fritsch und Willy Forst tummeln sich mit und auf langen Leitern und verhelfen der arbeits- und wohnungslosen Varieté-Tänzerin Lilian Harvey zu dem erhofften Job in Hollywood - oder vielleicht doch nicht?
Willi Forst sings Ich bin heute ja so verliebt from the film "Operette"
Willi Forst Warum lächelst du, Mona Lisa Odeon Künstler-Orchester und Peter Kreuder Robert Stolz and Walter Reisch
Willi Forst sings 's wird schöne Maderl´n geb´n (Es wird a Wein sein) with the Peter Kreuder Orchestra Parlophon Recording
Vom Militärdienst während der "Marokkokrise" 1906 nach Paris zurückgekehrter Leutnant macht steile Karriere, durch low-key Charme bei den Damen und Marokko-Fachkenntnissen bei den Politikern, und erwirbt schließlich sogar den Kolonialministersessel - allerdings nur für einen Tag. Willi Forst, Olga Tschechowa, Lizzi Waldmüller, Ilse Werner. Musik: Theo Mackeben.
Dieser Überläufer Der Komponist Carl Michael Ziehrer (W. Forst) arbeitet im Hutgeschäft seines Vaters. Als er endlich sein erstes Konzert geben darf, verliebt er
Regie: Géza von Bolváry Drehbuch: Walter Reisch Kamera: Willy Goldberger Musik: Robert Stolz, Peter Kreuder Darsteller: Willi Forst Augustin Tuschinger,
Fensterputzer Willy Fritsch und Willy Forst tummeln sich mit und auf langen Leitern und verhelfen der arbeits- und wohnungslosen Varieté-Tänzerin Lilian Harvey zu dem erhofften Job in Hollywood - oder vielleicht doch nicht?
Film Wien, du Stadt meiner Träume 1957 'Wien, du Stadt meiner Träume' ist eine österreichische musikalische Liebesfilmkomödie unter der Regie von Willi Forst. Schauspieler: Hans Holt: König Alexander I. von Alanien Erika Remberg: Prinzessin Sandra von Alanien Adrian Hoven: Musikprofessor Peter Lehnert Hertha Feiler: Bildhauerin Elisabeth Seyboldt Paul Hörbiger: Vater Lehnert Alma Seidler: Mutter Lehnert Oskar Sima: Gesandter von Trotum Jane Tilden: Klara von Trotum Richard Romanowsky: Sektionschef Katzelseder Lilly Stepanek: Frau von Waldegg Erwin Strahl: Mirko, ein alanischer Emissär Hannes Schiel: Oberstleutnant Morosos Alfred Böhm: Polizist Fred Hennings: Polizeipräsident Hugo Gottschlich: Erster Bauarbeiter Fritz Muliar: Zweiter Bauarbeiter Otto Tressler: Fürst Vitus Peter Brand: Cha...
Darsteller: Paula Wessely, Willi Forst,. Gustaf Gründgens,. Spielfilme, die man in der heutigen Zeit einfach vergessen hat.( Alte Deutsche Spielfilme) Darsteller: .
Ja, das nennt man... Kapriolen! (1937) Darsteller: Gustaf Gründgens, Max Gülstorff, Marianne Hoppe, Fita Benkhoff, Albert Florath, Hans Leibelt, Paul Henckels Drehbuch: Willi Forst, Jochen Huth Kamera: Franz Planer, Kurt Neubert, Walter Tuch Kamera-Assistenz: Hans Bühring Standfotos: Richard Wesel Garderobe: Luise Leder, Walter Leder, Ida Kaukereit Beratung: Gerd Achgelis (Flugtechnische Beratung) Musik: Peter Kreuder Gesang: Eric Helgar Liedtexte: Hans Fritz Beckmann, Jochen Huth Regie-Assistenz: Viktor Becker Regie: Gustaf Gründgens
Ball im Savoy, der dritte große Operettenerfolg von Paul Abraham in Berlin konnte nicht mehr in Deutschland verfilmt werden. Schon wenige Wochen nach der Bühnenpremiere zu Weihnachten 1932 musste der Komponist aus Deutschland fliehen, und seine Werke durften unter den Nationalsozialisten nicht mehr gespielt werden. So haben wir es bei dem Spielfilm Ball im Savoy von 1935 mit einer österreichisch-ungarischen Produktion zu tun. Regisseur war Abrahams ungarischer Landsmann István Székely. In den Hauptrollen: Gitta Alpar – Anita Helling Hans Jaray – Baron André von Wollheim Rosy Barsony – Mary von Wollheim Willy Stettner – Zimmerkellner Felix Bressart – Sekretär Otto Wallburg – Verleger Haller Hinweis: Das aufregende Leben Abrahams, das durchaus auch tragikomische Züge aufweist, wird in der...
Regie: Gerhard Lamprecht Drehbuch: Frank Thieß, Gerhard Lamprecht, Richard Riedel Kamera: Georg Krause Schnitt: Wolfgang Wehrum Musik: Hans-Otto
Film Die unentschuldigte Stunde 1957 'Die unentschuldigte Stunde' ist eine österreichische Filmkomödie unter der Regie von Willi Forst. Schauspieler: Adrian . Eine Vorwegnahme der legendären Feuerzangenbowle (von 1944) in einer quasi feministischen Ton. Die Gymnasiastin Käthe Riedel wird von ihrem Vater .
Hate, riot , resistance sorrow of life
suspension
violence, revenge, reaction help me to survive
subsistence
fights and sick aggression - the things I do suicide
anger, ruthless, revolt a damage to you