- published: 25 Nov 2014
- views: 471
Garrelt Duin (born 2 April 1968 in Leer, Lower Saxony) is a German politician.
In the negotiations to form a Grand Coalition following the 2013 federal elections, Duin was part of the SPD delegation in the working group on economic policy, led by Ilse Aigner and Hubertus Heil.
Garrelt Duin zur Energiepolitik im Tagesgespräch am 25.11.2014
Zukunfts#konvent15 - Talkrunde mit Hannelore Kraft, Garrelt Duin, Rainer Schmeltzer und Marc Herter
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Eröffnungsrede Wirtschaftsgespräch 2013
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Weltmarktführer brauchen Innovationsgeist
Garrelt Duin about the nuclear power plant
Garrelt Duin
Garrelt Duin auf der E-World 2014, Minister für Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Kick-Off CPS.HUB NRW - Grußwort Minister Duin
[KURZDOKU] -e.GO Produktion - Elektroauto geht in Serie
Garrelt Duin zu Besuch bei "Krohne Messtechnik"
Garrelt Duin zu den wirtschaftspolitischen Herausforderungen 2012
Regionale 2016: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besichtigt die Burg Vischering
Garrelt Duin - Pressekonferenz E-world 2013
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin - Von der Industrieregion zur Wissensregion
Tagesgespräch mit Garrelt Duin am 11.12.2012
Garrelt Duin Diskussion
Garrelt Duin: Sicherheit im Wandel geben
Minister Garrelt Duin über die Sonntagsöffnung, Plattformverbote und den Meisterbrief
170509 Langendorf Minister Duin
Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW
Zusammen mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Arbeitsminister Rainer Schmeltzer spricht unsere Landesvorsitzende Hannelore Kraft über Perspektiven, Erfahrungen und Chancen der Digitalisierung in NRW.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Eröffnungsrede Wirtschaftsgespräch 2013
Offenheit für technische und soziale Innovationen, ein reger Austausch mit der Wissenschaft und starken regionale Netzwerken: Beim Tag der Weltmarktführer in Ostwestfalen-Lippe beschrieb NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, wie sich auch Unternehmen aus ländlichen Regionen wie OWL als Spitzenreiter im weltweiten Wettbewerb behaupten können.
Garrelt Duin is angry and upset about the nuclear power plant and is concerned about the safety of people in Belgium, Germany and The Netherlands.
Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen sieht NRW als Motor der Energiewende. Duin hält konventionelle Energien für einen längeren Zeitraum noch für notwendig. Er wünscht sich noch weitere Entwicklungen im Kreislauf der Abfallwirtschaft. Gleichzeitig kritisiert er Bayern und Baden-Württemberg für die Kritik am Netzausbau. Er fordert eine offene und transparente Diskussion.
"150 Arbeitsplätze sollen durch die Produktion des Elektro-Autos e.GO entstehen. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat den Aachener Stadteil Rothe Erde als Produktionsstandort bekanntgegeben." Quelle ARD vom 25.04.2017 http://e-go-mobile.com/
Wir tun es ständig. Egal, ob per Handy, Computer oder doch traditionell von Angesicht zu Angesicht. Nicht nur im Privaten ist die Kommunikation das A und O. Das hat auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin verstanden. Im Rahmen seiner Tour „Wirtschaftsdialog vor Ort" machte er deshalb nun auch in Duisburg Halt. Neben dem Besuch bei der Niederrheinischen IHK stand dabei auch der Besuch eines ansässigen Familienunternehmens auf dem Programm.
Das Land steht 2012 vor großen Herausforderungen, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Garrelt Duin. Wirtschaftspolitisch komme es darauf an, die Auswirkungen der Finanzkrise zu bewältigen, die Energiewende voranzubringen und dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Nötig seien mehr öffentliche und private Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Bundeswirtschaftsminister Rösler sei völlig überfordert.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat die interkommunale Zusammenarbeit im Münsterland gelobt und der Regionale 2016 weitere Unterstützung zugesagt. Duin besichtigte am 14. Juli im Rahmen seiner „Touristischen Sommerreise" die Burg Vischering in Lüdinghausen. Im Fokus stand dabei das Regionale-Projekt „WasserBurgenWelt". Weitere Infos unter http://regionale2016.de
Erneutes Wachstum in allen Bereichen prägte die 13. E-world energy & water. Über 22.000 Fachbesucher -- ein Plus von sieben Prozent -- trafen sich vom 5. bis 7. Februar in der Messe Essen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und über Innovationen und Trends zu informieren. Mit 610 Ausstellern präsentierten sich so viele Firmen den Besuchern wie noch nie in der Geschichte der E-world. Aus 22 Nationen waren die Aussteller angereist, um ihre Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen Strom-, Gas- und Wasserwirtschaft, Energietechnik und Energieeffizienz vorzustellen.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin Von der Industrieregion zur Wissensregion - Chancen für Siegen-Wittgenstein Zukunftsinitiative Wirtschaft Siegen-Wittgenstein 2025 Das Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten" der Universität Siegen basiert auf einer gemeinsamen Initiative der Universität Siegen, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Zukunft der Sparkasse Siegen. Es ist das Ziel des Forschungskollegs, die interdisziplinäre und fächerübergreifende Forschung an der Universität Siegen zu Zukunftsfähigkeit und der Zukunftsgestaltung zu fördern und deren internationale Vernetzung voranzutreiben. Dabei basiert das Kolleg auf der Erkenntnis, dass die Gestaltung einer menschenwürdigen und nachhaltigen Zukunft es erfordert, die Grenzen der herkömmlichen Fachdisziplinen zu übers...
Tagesgespräch mit Garrelt Duin (SPD, Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalen) über die Zukunft von Opel und Thyssen-Krupp
Wie nehmen betroffene Arbeitnehmer_innen den Wandel in der Region wahr? Welche Veränderungen sind verantwortbar? Wo liegen auch Chancen durch die Veränderungen? Wie kann Vertrauen im Wandel und für den Wandel entstehen? Darüber wurde auf Einladung des FES-Landesbüros NRW am 17.9.2016 in Bedburg diskutiert. Die Aufzeichnung dokumentiert die Rede: "Unsere Verantwortung: Sicherheit im Wandel geben" von Garrelt Duin, NRW-Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk. http://www.fes.de/landesbuero-nrw/
Am 24. März 2017 war der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. Im Videointerview sprach Duin mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Sonntagsöffnung im Einzelhandel, über Plattformverbote und Wettbewerbsrecht sowie den Meisterbriefe Das ausführliche Interview mit Garrelt Duin lesen Sie unter: www.markt-intern.de/duin Garrelt Duin war von 2005 bis 2010 Landesvorsitzender der SPD in Niedersachsen. Seit dem 21. Juni 2012 ist er Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin zu Gast bei Langendorf! Der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, besuchte am 9. Mai 2017 die Langendorf GmbH in Waltrop. Wir haben ihn auf seinem Rundgang begleitet.
FESTAKT 125 JAHRE FÜR EINE STARKE WIRTSCHAFT Grußwort
Der Beirat Digitale Wirtschaft NRW hat gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium im Jahr 2015 die Strategie für die Digitale Wirtschaft NRW entwickelt. Dem jährlich wechselnden Beraterteam gehören 15 Expertinnen und Experten aus der Startup-Szene, dem Mittelstand und der Industrie an. Hinzu kommen Vertreter aus den Bereichen Venture Capital, Wissenschaft, Verbänden und Vereinen. In diesem Jahr setzen neun Mitglieder ihre Tätigkeit im Beirat fort, sechs neue kommen hinzu. Gemeinsam begleiten sie die Umsetzung der Fördermaßnahmen, zu denen die sechs digitalen Innovationszentren zählen, die Minister Garrelt Duin im Dezember startete. Im Interview erläutert Garrelt Duin seine Sicht auf die DWNRW-Initiative. http://www.digitalewirtschaft.nrw.de
Am 24. März 2017 war der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. Im Videointerview sprach Duin mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Sonntagsöffnung im Einzelhandel, über Plattformverbote und Wettbewerbsrecht sowie den Meisterbriefe Das ausführliche Interview mit Garrelt Duin lesen Sie unter: www.markt-intern.de/duin Garrelt Duin war von 2005 bis 2010 Landesvorsitzender der SPD in Niedersachsen. Seit dem 21. Juni 2012 ist er Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Eröffnungsrede Wirtschaftsgespräch 2013
Erneutes Wachstum in allen Bereichen prägte die 13. E-world energy & water. Über 22.000 Fachbesucher -- ein Plus von sieben Prozent -- trafen sich vom 5. bis 7. Februar in der Messe Essen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und über Innovationen und Trends zu informieren. Mit 610 Ausstellern präsentierten sich so viele Firmen den Besuchern wie noch nie in der Geschichte der E-world. Aus 22 Nationen waren die Aussteller angereist, um ihre Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen Strom-, Gas- und Wasserwirtschaft, Energietechnik und Energieeffizienz vorzustellen.
Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen sieht NRW als Motor der Energiewende. Duin hält konventionelle Energien für einen längeren Zeitraum noch für notwendig. Er wünscht sich noch weitere Entwicklungen im Kreislauf der Abfallwirtschaft. Gleichzeitig kritisiert er Bayern und Baden-Württemberg für die Kritik am Netzausbau. Er fordert eine offene und transparente Diskussion.
Im Rahmen der IHK-Initiative „Digital Cologne" fand am 14.12.2015 der "Digital Talk 04" mit NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin statt. IHK-Hauptgeschäftsführer Ulf Reichardt: „Unsere Digital Talks bringen die großen Themen der Digitalisierung unterhaltsam und inspirierend auf den Punkt. Das große Interesse an den Live-Talks und auch an den Übertragungen im Netz zeigt, dass dieses Thema auf der Agenda der regionalen Unternehmen immer weiter nach oben rückt. Genau das möchten wir mit unserer Initiative erreichen." Mit den Talkgästen Stefanie Kemp, RWE, und Alexander Peiniger, quintly GmbH und Vorjahressieger des DWNRW-Awards, sprach ARD-Moderator Richard Gutjahr über Digitalisierung in den Unternehmen und die Pläne des NRW-Wirtschaftsministeriums zur digitalen Strategie.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin zu Gast bei Langendorf! Der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, besuchte am 9. Mai 2017 die Langendorf GmbH in Waltrop. Wir haben ihn auf seinem Rundgang begleitet.
Zu Besuch beim NRW-Tag 2016 - NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin erklärt, warum Industrie wichtig für NRW ist.
Das Land steht 2012 vor großen Herausforderungen, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Garrelt Duin. Wirtschaftspolitisch komme es darauf an, die Auswirkungen der Finanzkrise zu bewältigen, die Energiewende voranzubringen und dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Nötig seien mehr öffentliche und private Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Bundeswirtschaftsminister Rösler sei völlig überfordert.
Offenheit für technische und soziale Innovationen, ein reger Austausch mit der Wissenschaft und starken regionale Netzwerken: Beim Tag der Weltmarktführer in Ostwestfalen-Lippe beschrieb NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, wie sich auch Unternehmen aus ländlichen Regionen wie OWL als Spitzenreiter im weltweiten Wettbewerb behaupten können.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat die interkommunale Zusammenarbeit im Münsterland gelobt und der Regionale 2016 weitere Unterstützung zugesagt. Duin besichtigte am 14. Juli im Rahmen seiner „Touristischen Sommerreise" die Burg Vischering in Lüdinghausen. Im Fokus stand dabei das Regionale-Projekt „WasserBurgenWelt". Weitere Infos unter http://regionale2016.de
Kongress 2016, Die Stadt als Marke Ruhrgebiet: Mit Stadtmarketing gemeinsam gegen die Vorurteile? Garrelt Duin Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
"150 Arbeitsplätze sollen durch die Produktion des Elektro-Autos e.GO entstehen. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat den Aachener Stadteil Rothe Erde als Produktionsstandort bekanntgegeben." Quelle ARD vom 25.04.2017 http://e-go-mobile.com/
Gerald Böse (Geschäftsführer Kölnmesse), Matthias Wahl (Präsident BVDW), Garrelt Duin. (Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen)
Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Der Beirat Digitale Wirtschaft NRW hat gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium die Strategie Digitale Wirtschaft NRW entwickelt und wird nun die Umsetzung der Fördermaßnahmen begleiten und unterstützen. Jetzt hat sich der Beirat turnusgemäß neu konstituiert. Mitglieder des Beirats sind 26 Branchenexpertinnen und -experten aus den Bereichen Mittelstand, Großunternehmen, Startups, Venture Capital, Wissenschaft sowie Multiplikatoren aus Verbänden und Vereinen. Neben acht bisherigen Mitgliedern bringen 18 neue Mitglieder ihr Know-how und ihre Erfahrungen mit. Durch die jährlich wechselnde Besetzung des Beirats wird ein weites Ideenspektrum und eine große Bandbreite verschiedenst...
Der Beirat Digitale Wirtschaft NRW hat gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium im Jahr 2015 die Strategie für die Digitale Wirtschaft NRW entwickelt. Dem jährlich wechselnden Beraterteam gehören 15 Expertinnen und Experten aus der Startup-Szene, dem Mittelstand und der Industrie an. Hinzu kommen Vertreter aus den Bereichen Venture Capital, Wissenschaft, Verbänden und Vereinen. In diesem Jahr setzen neun Mitglieder ihre Tätigkeit im Beirat fort, sechs neue kommen hinzu. Gemeinsam begleiten sie die Umsetzung der Fördermaßnahmen, zu denen die sechs digitalen Innovationszentren zählen, die Minister Garrelt Duin im Dezember startete. Im Interview erläutert Harald Summa seine Sicht auf die DWNRW-Initiative. http://www.digitalewirtschaft.nrw.de
During the MWC 2015, ZTE felt honored to have an interview with Garrelt Duin, Minister for Economic Affairs and Energy of the State of North Rhine-Westphalia. To learn more about how the minister evaluates ZTE’s investments and role in Germany, check it out in the interview video below right away!
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besuchte im Rahmen seiner touristischen Sommerreise das Phantasialand.