09.07.13

Plastische Chirurgie

Männer geraten unter Druck, im Job schön zu sein

Straffen, schneiden, spritzen: Die Zahl der Männer, die ihre "Problemzonen" dem Schönheitschirurgen anvertrauen, steigt rasant. Selten sind die Gründe medizinisch. Doch was treibt sie dann an? Von


Jeder sechste Patient, der zum Schönheitschirurgen geht, ist männlich. Die Preise liegen zwischen 300 und 10.000 Euro je nach Behandlung oder Eingriff
Foto: Infografik Die Welt Jeder sechste Patient, der zum Schönheitschirurgen geht, ist männlich. Die Preise liegen zwischen 300 und 10.000 Euro, je nach Behandlung oder Eingriff

Nach allen menschlichen Maßstäben sieht Matthias Turm gut aus. Seinen sportlichen Körper hat er in Jeans, ein ausgeblichenes rotes T-Shirt und gelbe Sneakers verpackt. Selbstbewusst sieht er seinem Gegenüber in die Augen, während er spricht.

Gelegentlich streichen die gepflegten Hände über seinen Dreitagebart, der kein Indiz für Nachlässigkeit, sondern ein weiteres modisches Statement ist. Nein, dieser Mann wirkt nicht so, als hätte er kürzlich die 40 hinter sich gelassen.

Turm mag das Gefühl, jünger auszusehen, als er ist. Er weiß aber auch sehr genau, dass sein Äußeres nicht unverfälscht ist. Anfang diesen Jahres ließ er sich am Bauch, an der Brust und unter dem Kinn Fett absaugen.

Der Selbstständige legte schon vor dem Eingriff Wert auf eine gesunde Ernährung und Sport; mangelnde Disziplin war also nicht der Grund, weshalb am Ende nur der ästhetisch-plastische Chirurg den 1,98 Meter großen Mann mit seinem Körper zufriedenstellen konnte. Es lag daran, dass Turm mit seinen Diäten einfach nicht klarkam.

Eineinhalb Jahre lang hatte er sein Leben nur dem Ziel untergeordnet, abzunehmen. "Ich habe Kalorien gezählt und zwischen Mineralwasser und Apfelschorle abgewogen. Zum Mittag und am Abend gab es Salat. Und ein bis zweimal am Tag habe ich Sport getrieben", sagt Turm.

Obwohl er die Pfunde loswurde, merkte er allmählich, dass der Preis für eine gute Figur nicht nur viel Zeit, sondern auch ein erhebliches Stück Lebensqualität war. Und natürlich schlemmte er bald nach seinem Programm wieder, feierte, trank Alkohol – und nahm wieder zu.

Der Weg zurück in ein Leben dirigiert vom Kalorienkonsum und -verbrauch, war für ihn keine Option. Ein Leben mit den Pölsterchen jedoch auch nicht. Eine Alternative sah Turm dann noch in dem Weg zum Beauty-Doktor.

Jeder sechste Patient ist mittlerweile männlich

Immer mehr Männer vertrauen ihre optischen Makel dem Schönheitschirurgen an. Im Jahr 2012 war jeder sechste Patient männlich. Die Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, ist unter Männern der meistgewünschte Eingriff, gefolgt von der Augenlidstraffung.

Die Gründe für eine Schönheitsoperation sind nur selten medizinisch bedingt. Auch geht es längst nicht mehr allen Patienten darum, jünger auszusehen. So spielt die Konkurrenz unter Jobeinsteigern inzwischen eine größere Rolle.

Attraktive Menschen haben bessere Aufstiegschancen im Job, weil mit ihnen unterbewusst Eigenschaften wie Intelligenz, Sozialkompetenz oder Fleiß verbunden werden. Besonders Manager zwischen 30 und 40 Jahren wissen um diese Erkenntnis und wollen mithilfe einer entsprechenden Operation nicht nur attraktiver erscheinen, sondern auch ihre Führungsqualitäten optisch unterstreichen.

Stellvertretend dafür stehen unter anderem ein markantes Kinn und ein kantiges, maskulines Gesicht. Die Fettabsaugung – sie steht für den Wunsch nach Fitness.

Christian Roessing, Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie in der Praxisklinik Metropolitan Berlin, steht diesem Trend skeptisch gegenüber. "Es ist ganz gefährlich, sich einer Operation zu unterziehen, in der Hoffnung, man würde danach vielleicht bessere Aussichten im Job haben. Ich vermeide es, Leute mit dieser Intention zu operieren."

Der Facharzt führt seine Praxis zusammen mit einem Kollegen. Unauffällig reiht sich das kleine Klingelschild an einem Hauseingang in Mitte zwischen den anderen im Haus ansässigen Firmen ein. Anonymität gehört zum Geschäft. Umso exklusiver wirkt die Praxis selbst, mit ihrem ausgesuchten Designer-Mobiliar. Roessing rauscht im Operationskittel durch den Eingangsbereich und erinnert daran, dass neben Schönheit hier vor allem ein Handwerk verkauft wird.

Ältere Führungskräfte geraten unter Zugzwang

Teilweise medizinisch begründen lässt sich die Entfernung der Schweißdrüsen im Bereich der Achseln, für die sich vor allem Männer mit Bürojobs interessieren. Roessing selbst beobachtet noch einen weiteren Trend: Die aufstrebende Über-35-Konkurrenz stelle vor allem Führungskräfte jenseits der 60 Jahre unter Zugzwang.

Um optisch mithalten zu können, greifen die Älteren auf verjüngende Maßnahmen zurück. Je nach Intensität der gewünschten Veränderung können Falten mit Botox oder Hyaluron unterspritzt oder Gesicht und Hals mit einem Lifting gestrafft werden.

"Man ist halt nicht mehr so 'in' in gewissen Kreisen, wenn man etwas verlebter aussieht", sagt Roessing. Vorbei die Zeiten, in denen Männer wie Humphrey Bogart mit ihren Falten auf der Leinwand viel Geld verdienen konnten. Das Schönheitsideal selbst ist dabei allerdings laut Professor Klaus Überreiter, Chefarzt an der Park-Klinik Birkenwerder, seit den alten Griechen gleich geblieben.

"Geändert hat sich lediglich der individuelle Anspruch, einem gesellschaftlich-medialen Schönheitsideal hinterherzujagen." Gemeint sind jene Models, die auf überdimensionalen Plakatwänden und im TV zeigen, wie ein männlicher Körper aussehen kann.

Matthias Turm vergleicht sich nicht mit jüngeren Männern: "Ich glaube, ich wollte mit der Operation eher jüngeren Frauen gefallen. Das war sicherlich ein Beweggrund." Man könnte auch sagen: Das andere Geschlecht wird zum Attraktivitätsbarometer, die Mittzwanzigerfreundin zur ultimativen Bestätigung.

Eitle Männer pflegen die Selbstinszenierung

Und Selbstinszenierung ist das Mittel, um vor sich und anderen zu bestehen. Eine Beobachtung, die Überreiter bestätigt: "Männer werden eitler. Früher hatte man dafür keine Zeit und wurde auch weniger damit konfrontiert. Heute haben wir die Zeit, einen Körperkult zu entwickeln."

Wird der Betroffene seinen hohen Ansprüchen nicht mehr gerecht, droht nicht selten eine Depression. In diesem Fall ist nicht das Skalpell, sondern das Fingerspitzengefühl des Schönheitschirurgen gefragt.

Neben der Kunst abzuwägen, was der Patient möchte, und dem, was technisch möglich ist, muss ein Chirurg über psychisches Urteilsvermögen verfügen: "Es ist ein Irrglaube, Probleme privater oder beruflicher Natur mit einer Operation lösen zu können. Das muss man den Patienten schonend beibringen und sie gegebenenfalls an einen Psychologen verweisen," sagt Roessing.

Weder er noch Überreiter können sich erinnern, betroffene Patienten danach ein zweites Mal gesehen zu haben. Entweder schlage die Psychotherapie an und der Patient verzichte auf einen Eingriff; oder ein anderer Arzt führe die Operation durch. Überreiters Erfahrung zeigt: "Mir ist klar, dass nicht jeder Patient, den ich wegschicke, auch den Psychologen aufsucht. Am Ende findet sich immer ein Chirurg, der sagt: Ich mach's!"

Qualifizierter Arzt lässt sich nicht am Doktortitel erkennen

Das Problem für die Patienten ist, dass ein qualifizierter Arzt sich nicht an seinem Doktortitel erkennen lässt – und erst recht nicht an Bezeichnungen wie Schönheitschirurg oder ästhetischer Chirurg. Sie sind nämlich nicht geschützt.

Aussagekräftiger ist dagegen der Titel ästhetisch-plastischer Chirurg, der nur durch eine Facharztausbildung angenommen werden kann. Ein weiteres Kriterium sei die Mitgliedschaft in einem der auf plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie spezialisierten Fachverbände.

Matthias Turm verwendete auf die Suche nach einer Klinik ganze anderthalb Stunden. Wichtig waren ihm dabei vor allem ein professionell gestalteter Internetauftritt und eine gute Atmosphäre vor Ort. In der Praxis von Christian Roessing habe er sich auf Anhieb wohlgefühlt.

Restlos überzeugt, machte Turm noch am selben Tag den Termin für die Operation. Das ist keineswegs unüblich. Studien zeigen, dass Männer zwar ähnlich lange über das Für und Wider einer Operation nachdenken, ab der Entscheidung aber keine Zeit mehr verlieren.

Ein typisch männliches Phänomen, findet Überreiter, der deswegen auch schon den einen oder anderen Patienten bremsen musste. Zum Großprojekt Schönheitsoperation gehört neben dem schönen Ergebnis eben auch der Umgang mit eventuellen Komplikationen.

Von seinem Vorhaben abbringen ließ sich Turm nicht: "Ich wollte weder hören, was die da machen, noch wie sie es machen, noch welche Komplikationen dabei auftreten können. Ich dachte, wenn etwas schiefgehen sollte, habe ich immer noch genug Zeit, mich damit auseinanderzusetzen."

Berlin ist eine anonyme und beliebte Anlaufstelle

Heute ist Turm mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Dennoch weiß bisher lediglich seine Familie von dem chirurgischen Eingriff. Freunde und Kollegen ließ er glauben, er würde eine Woche Urlaub machen. "Zum einen wollte ich nicht nach außen tragen, dass ich nun doch diesem Schönheitswahn unterliege, und zum anderen kennt jeder die Beträge, die hinter so einer Operation stehen. Um Neidern aus dem Weg zu gehen, war mir eine gewisse Anonymität wichtig."

Berlin ist wegen seiner Anonymität und der guten medizinischen Versorgung Anlaufstelle für Patienten aus kleineren deutschen Städten oder dem Ausland. Einen für ihn unerklärlichen Zulauf verzeichnet Christian Roessing etwa beispielsweise aus Paderborn.

Gelegentlich werden auch die Schönheitschirurgen selbst zu Nutzern ihres eigenen Handwerks. Eine Fettabsaugung kommt zwar weder für Roessing noch für Überreiter in Frage, aber über eine Lidstraffung ließe sich gegebenenfalls reden.

Für Überreiter steht fest: "Ich würde nicht wie Heiner Geißler rumlaufen. Gelegentlich nutze ich Botox, ich neige zum Zornesfalten-Zusammenziehen."


Fettabsaugungen und Lidstraffungen sehr beliebt
Foto: Infografik Die Welt Fettabsaugungen und Lidstraffungen sehr beliebt

Ästhetische Gründe überwiegen bei der Behandlung
Foto: Infografik Die Welt Ästhetische Gründe überwiegen bei der Behandlung

Mehrzahl der Patienten sind jüngere Männer
Foto: Infografik Die Welt Mehrzahl der Patienten sind jüngere Männer
Schönheitstrend
Die Ohrfeigen-Therapie gegen Falten
China
Schönheits-OP soll zum Job verhelfen
Sie wurden vom Schönheitswahn getötet
Foto: picture-alliance / dpa/Hertzog

Lolo Ferrari hatte die größten Brüste Europas.

Foto: picture-alliance / dpa/AFP-FILES

Der französische Porno-Star starb 2000 im Alter von 37 Jahren. Da hatte sie schon zahlreiche Schönheitsoperationen durchführen und kurz zuvor ihren Brustumfang auf 140 Zentimeter nochmals erweitern lassen.

Foto: dapd/DAPD

Carolin Wosnitza alias "Sexy Cora" wurde nur 23 Jahre alt.

Foto: picture alliance/ANN / China Dai/China Daily

Die chinesische Sängerin Wang bezahlte einen chirurgischen Eingriff am Gesicht mit ihrem Leben. Da war sie 24 Jahre alt.

Die Favoriten unseres Homepage-Teams

Leserkommentare 4 Kommentare
Leserkommentare sind ausgeblendet.
Kommentare einblenden
Datenschutz Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen, insbesondere darüber, ob und wie personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Moderation Die Moderation der Kommentare liegt allein bei DIE WELT. Allgemein gilt: Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beschimpfungen / Beleidigungen hingegen werden entfernt. Wie wir moderieren, erklären wir in der Nutzungsbedingungen.
blog comments powered by Disqus

GESUNDHEIT - AKTUELLE NEWS

Biowetter

Wettersuche:
Tv-Programm
TV-Programm: Heute und diese Woche im TV – das TV-Programm für Das Erste, ZDF, ProSieben und Sat.1

Was läuft im Fernsehen?

Das TV-Programm von heute und dieser Woche im Überblick

zum TV-Programm