47:39

Die Hitlerjugend
Die Hitler-Jugend (HJ) wurde auf dem 2. Reichsparteitag der NSDAP vom 3./4. Juli 1926 in W...
published: 20 Nov 2013
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
Die Hitler-Jugend (HJ) wurde auf dem 2. Reichsparteitag der NSDAP vom 3./4. Juli 1926 in Weimar als nationalsozialistische Jugendbewegung gegründet. Gegenüber anderen politischen oder konfessionellen Jugendorganisationen blieb die HJ während der Weimarer Republik eher unbedeutend. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 wandelte sich die HJ durch das Verbot sämtlicher konkurrierender Jugendverbände von einer Parteijugend zur Staatsjugend. Die anfangs noch formell freiwillige Mitgliedschaft wurde am 1. Dezember 1936 durch das "Gesetz über die Hitler-Jugend" und am 25. März 1939 durch die Einführung der "Jugenddienstpflicht" zur Zwangsmitgliedschaft. Die Zahl der HJ-Mitglieder stieg von rund 100.000 im Jahr 1932 auf 8,7 Millionen 1939. Nach Einführung der Zwangsmitgliedschaft waren nahezu alle Jugendlichen Mitglied der HJ. Die uniformiert auftretende und militärisch organisierte HJ, in der das Prinzip "Jugend wird von Jugend geführt" weitgehend verwirklicht wurde, gliederte sich nach Altersgruppen und Geschlecht: Das Deutsche Jungvolk (DJ) erfasste die 10- bis 14-jährigen Jungen, die eigentliche HJ die 14- bis 18-jährigen Jungen. In gleicher Weise waren die zur HJ gehörenden Mädchenverbände in Jungmädelbund (JM) und Bund Deutscher Mädel (BDM) gegliedert. Hinzu kam 1938 das BDM-Werk "Glaube und Schönheit" für die 17- bis 21-jährigen Frauen, die - auf freiwilliger Basis - auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet wurden. An Vorabenden des Geburtstags des "Führers" Adolf Hitler sowie auf Reichsparteitagen wurden die in das Deutsche Jungvolk und den Jungmädelbund eintretenden "Pimpfe" und "Jungmädel" ebenso feierlich verpflichtet wie die in die HJ und den BDM überführten 14-jährigen Jungen und Mädel. Jene über 18-jährigen HJ-Mitglieder, die sich zum Eintritt in die NSDAP entschlossen hatten, wurden feierlich in die Partei aufgenommen und öffentlich vereidigt. Organisatorisch war die HJ seit dem 1. Mai 1931 der Obersten Führung der Sturmabteilung (SA) unterstellt. Nach dem Verbot der SA vom April 1932 arbeitete die - als SA-Gliederung ebenfalls - verbotene HJ als "Nationalsozialistische Jugendbewegung" weiter. Mit Ernennung Baldur von Schirachs zum Reichsjugendführer und Amtsleiter der NSDAP wurde die HJ der NSDAP angegliedert. Als Schirach 1940 zum Reichsstatthalter und Gauleiter in Wien ernannt wurde, ging die Führung der HJ auf Schirachs bisherigen Stellvertreter Artur Axmann über. Feierliche Aufzüge, Propagandamärsche und Paraden, Fahrten, "Geländespiele" und geselliges Lagerleben machten die HJ für viele Jugendliche attraktiv. Wesentlicher Bestandteil des HJ-Diensts war der sogenannte Heimabend, an dem sich einmal wöchentlich kleinere HJ-Ortsgruppen trafen, um Aktivitäten vorzubereiten. Zu den Heimabenden zählte das gemeinsame Hören von propagandistischen Radiosendungen, die speziell für die Jugend produziert wurden. Über die HJ erfolgte nicht nur die Vermittlung der NS-Ideologie mit ihrem Wertesystem von Gefolgschaftstreue, Kameradschaft, Pflichterfüllung und Willensstärke, sondern mit der Betonung der körperlichen Leistungsfähigkeit und ihrer paramilitärischen Ausbildung diente die HJ immer stärker der Rekrutierung von Soldaten. Zum HJ-Dienst kamen während des Zweiten Weltkriegs verstärkt Aufräumaktionen, Luftschutzdienst und Sammelaktionen für Kleider, Altmetall oder für das Winterhilfswerk (WHW) hinzu. Die HJ war auch an der Organisation der Kinderlandverschickung (KLV) wesentlich beteiligt. Der Zwangscharakter und die immer deutlicher hervortretende Militarisierung des HJ-Diensts schufen vor allem während des Kriegs ein wachsendes Potential an Jugendopposition.- published: 20 Nov 2013
- views: 27
5:29

Annemarie Strasosky: Faszination BDM
Annemarie Strasosky, damals Jungmädel und später BDM-Führerin, erklärt, weshalb sie vom BD...
published: 28 Sep 2011
author: GDN1930bis1939
Annemarie Strasosky: Faszination BDM
Annemarie Strasosky: Faszination BDM
Annemarie Strasosky, damals Jungmädel und später BDM-Führerin, erklärt, weshalb sie vom BDM begeistert war und weshalb bei anderen die Begeisterung schnell n...- published: 28 Sep 2011
- views: 2136
- author: GDN1930bis1939
9:33

Hitler's Children: Seduction 1 of 5
This great five-volume series, by Guido Knopp, examines the naivete of German youths in th...
published: 27 Jan 2009
author: damoosebelly
Hitler's Children: Seduction 1 of 5
Hitler's Children: Seduction 1 of 5
This great five-volume series, by Guido Knopp, examines the naivete of German youths in the 1930's and 1940's. This is the only documentary I have seen that ...- published: 27 Jan 2009
- views: 108292
- author: damoosebelly
43:07

Kriegskinder (1/4) Vater muss an die Front (Doku)
"Seit 05:45 Uhr wird zurückgeschossen!" Dieser schlichte Satz bedeutet für Millionen von K...
published: 19 Jan 2014
Kriegskinder (1/4) Vater muss an die Front (Doku)
Kriegskinder (1/4) Vater muss an die Front (Doku)
"Seit 05:45 Uhr wird zurückgeschossen!" Dieser schlichte Satz bedeutet für Millionen von Kindern den Anfang vom Ende ihrer Kindheit. "Kriegskinder" geht auf Augenhöhe: Sie sucht die Sicht der Jungen und Mädchen, deren Kindheit der Zweite Weltkrieg verschlang. Doch im Focus stehen nicht allein die Kinder in Deutschland. Erstmals erzählen auch die damals Jüngsten aus anderen europäischen Ländern von dem, was sie erlebten, was sie taten und was sie bis heute prägt. Interviews und Auszüge aus privaten Schmalfilmen zeigen ungeschönte Eindrücke aus dem Alltag der Hitlerjugend. Tagebuch-Aufzeichnungen von Hitlerjungen und persönliche Fotos aus den Kindertagen der Zeitzeugen zeichnen alle Facetten des Krieges abseits der Front nach: erschreckende, tragische und absurde Momente, ebenso wie Alltägliches und Kindliches inmitten des Chaos. In Deutschland erleben Kinder den Kriegsbeginn zunächst als willkommenes Abenteuer. Wolfgang Pickert, damals neun Jahre alt, deutete die Kriegsmeldung ganz wörtlich: "Es hieß doch 'zurückgeschossen'! Also: Wir sind bedroht von den bösen Feinden, von den Polen und jetzt wird zurückgeschossen. Ganz einfach." Pickert war wie viele Kinder dank der emsigen Propagandamaschinerie von schmissigen Liedern, Hetzfilmen und dem Krieg als heroischem Leinwandspektakel regelrecht elektrisiert: "Lass den Krieg so lange dauern, dass ich auch noch Soldat werden kann!", schicken Mädchen wie Jungen in den ersten Kriegsmonaten Stoßgebete gen Himmel. Für den Film erinnert sich auch Joachim Fuchsberger, Jahrgang 1927, an seine Erlebnisse im Krieg. In Schwaben geboren, erlebt er jedoch seine Jugend im Rheinland. In der Reihe "Kriegskinder" erzählt er: "Wenn wir ins Zeltlager gezogen sind, haben wir das sehr romantisch gefunden. Wenn wir nachts am Lagerfeuer saßen und die schönen Lieder sangen, von 'Schwarz-braun muss mein Mädel sein und schwarz-braun bin auch ich' und lauter so einen Blödsinn. Das war die Zeit, die endete am 1. September 1939, denn da wurde es ernst." Mädchen freuen sich über die Abenteuer des "Jungmädel-Daseins" und werfen den Soldaten, die truppenweise per Zug gutgelaunt gen Front fahren, Blumen zu. Alles, was sie über den Krieg wissen, ist wohldosierte Propaganda und schürt ihren kindlichen Eifer, am liebsten selbst den Heldentod fürs Vaterland und die vielgepriesene "Neue Zeit" zu sterben. Rosemarie Erdmann, damals Jungmädel: "Ich wollte auch den Heldentod sterben. Fand ich toll. Muss ja großartig sein, einen Heldentod zu sterben!" Sie spicken Stecknadeln auf kleine Landkarten und dokumentieren daheim fasziniert die Erfolge der Hitler-Armee. Die erste Zeit des Krieges bringt für die Kinder in Deutschland, die den Normen des Hitlerschen Menschenideals entsprachen, zunächst eine scheinbar paradiesische Zeit. Das abrupte Ende der Kindheit außerhalb Deutschlands Anders dagegen die Kinder, die von Hitlers Außenpolitik direkt getroffen wurden. Seit jenem Morgen im September mussten die Kinder der "deutschen Feinde" erwachsen werden und ums Überleben kämpfen. Kinder in Polen lernen ab September 1939 quasi als Erste in Europa, was dieser Krieg bedeutet: Hunger, Flucht, Verschleppung und Tod; Fliegerstaffeln und Granaten. Kinder wie Blandyna Lewiska. Sie erlebt als Kind in Krakau, wie aus Wasseröffnungen in der Ghettomauer abgemagerte Kinder verzweifelt um Essen betteln. Sie selbst wird im August 1944 durch einen unglücklichen Zufall von ihrer Familie getrennt - und schlägt sich monatelang alleine durch, überlebt um Haaresbreite mehrere Bombardierungen und Explosionen in nächster Nähe. Sie muss bei der Räumung Warschaus mit einem verletzten Bein über glühende Trümmer flüchten, bevor sie gefangen und zur Zwangsarbeit nach Westfalen in ein Munitionslager deportiert wird. Die vierteilige ARD-Dokumentation lässt Menschen zu Wort kommen, deren Kindheit endete, als Hitlers Soldaten in Europa Angst und Schrecken verbreiteten. Sie zeigt den Zweiten Weltkrieg aus dem Blickwinkel von Kindern, die erst viel später verstehen, wie die Propaganda sie formte und wie der Krieg ihr Leben bis heute prägt. Unter den Befragten ist Joachim Fuchsberger.- published: 19 Jan 2014
- views: 25
3:31

Dorit Ebert: Die NS-Ideologie entlarvt
Dorit Ebert beschreibt die Einstellung der Eltern gegenüber dem NS-Regime. Nur widerwillig...
published: 07 Aug 2012
author: GDN1930bis1939
Dorit Ebert: Die NS-Ideologie entlarvt
Dorit Ebert: Die NS-Ideologie entlarvt
Dorit Ebert beschreibt die Einstellung der Eltern gegenüber dem NS-Regime. Nur widerwillig kauften sie ihr die Kleidung für die Jungmädel und pflegten lange ...- published: 07 Aug 2012
- views: 578
- author: GDN1930bis1939
1:35

Gertraud Pretl: Diskriminierung wegen "ungermanischen Aussehens"
Gertraud Pretl, damals Jungmädel, wurde von ihrer Scharführerin verwehrt, bei der alljährl...
published: 02 Sep 2011
author: GDN1930bis1939
Gertraud Pretl: Diskriminierung wegen "ungermanischen Aussehens"
Gertraud Pretl: Diskriminierung wegen "ungermanischen Aussehens"
Gertraud Pretl, damals Jungmädel, wurde von ihrer Scharführerin verwehrt, bei der alljährlichen Gedenkfeier der Nationalsozialisten zum Hitlerputsch die Hake...- published: 02 Sep 2011
- views: 159
- author: GDN1930bis1939
1:36

Finchen Bo und Mickey
Jungmädel Fina bei meinen Alten :)...
published: 29 Nov 2010
author: MONTANAundKERSTIN
Finchen Bo und Mickey
Finchen Bo und Mickey
Jungmädel Fina bei meinen Alten :)- published: 29 Nov 2010
- views: 352
- author: MONTANAundKERSTIN
1:24

Pete und Uma
Kastrat Pete baggert Jung-Mädel Uma an :)...
published: 30 Nov 2010
author: MONTANAundKERSTIN
Pete und Uma
Pete und Uma
Kastrat Pete baggert Jung-Mädel Uma an :)- published: 30 Nov 2010
- views: 135
- author: MONTANAundKERSTIN
89:07

Die unruhigen Mädchen 1938 Hans Moser
Originaltitel:Die unruhigen Mädchen
Komödie
Produktionsland: Österreich
Produktionsjahr: 1...
published: 27 Dec 2013
Die unruhigen Mädchen 1938 Hans Moser
Die unruhigen Mädchen 1938 Hans Moser
Originaltitel:Die unruhigen Mädchen Komödie Produktionsland: Österreich Produktionsjahr: 1938 Länge: 95 Minuten FSK: ab 12; nf Darsteller: Käthe von Nagy, Ilse Werner, Elfriede Datzig, Lucie Englisch, Hans Holt, Theo Lingen, Hans Moser Regie: Géza von Bolváry Drehbuch: Ernst Marischka Kamera: Werner Brandes Musik: Franz Doelle Handlung Vier elternlose Freundinnen ziehen nach dem Abitur, unterstützt vom Hausmeister ihrer Schule, gemeinsam in eine Wohnung und suchen Arbeit, um ihr Studium finanzieren zu können. Zwei machen die Bekanntschaft eines leichtfertigen jungen Barons. Eine schießt in ihrer Empörung auf ihn, wird jedoch vor Gericht freigesprochen. Klischeehafte Jungmädchen-Kolportage, aufgelockert durch volkstümliche Komik. Hans Moser ragt durch seine köstliche Charakterkomik heraus. Der letzte in Österreich vor dem Einmarsch der Wehrmacht produzierte Film. (Alternativtitel: Finale")"- published: 27 Dec 2013
- views: 84
0:31

Alles glänzt und glitzert an der Oberfläche
wie Sterne, die sich in gläsernen Jungmädchen-Augen wiederspiegeln....
published: 06 Nov 2012
author: Spring .Dawn
Alles glänzt und glitzert an der Oberfläche
Alles glänzt und glitzert an der Oberfläche
wie Sterne, die sich in gläsernen Jungmädchen-Augen wiederspiegeln.- published: 06 Nov 2012
- views: 76
- author: Spring .Dawn
48:26

Hitler's Children - Education Episode 3 of 5
For More Great Documentaries please visit www.DocumentaryList.NET and support the site Als...
published: 14 Jun 2011
author: popperslist
Hitler's Children - Education Episode 3 of 5
Hitler's Children - Education Episode 3 of 5
For More Great Documentaries please visit www.DocumentaryList.NET and support the site Also lots more World War II and Guido Knopp documentaries Never has a ...- published: 14 Jun 2011
- views: 34863
- author: popperslist
2:32

WOLLEN SIE MICH FICKEN JETZT GLEICH ?
WOLLEN SIE MICH FICKEN JETZT GLEICH ?...
published: 11 Apr 2012
author: Enrico Strauss
WOLLEN SIE MICH FICKEN JETZT GLEICH ?
WOLLEN SIE MICH FICKEN JETZT GLEICH ?
WOLLEN SIE MICH FICKEN JETZT GLEICH ?- published: 11 Apr 2012
- views: 25309
- author: Enrico Strauss
9:08

Beschneidungsfest.mp4
Ein Film über die Beschneidung eines 9-jährigen Türkenbuben. Ein großer Festtag für die al...
published: 31 Aug 2010
author: Joachim Auch
Beschneidungsfest.mp4
Beschneidungsfest.mp4
Ein Film über die Beschneidung eines 9-jährigen Türkenbuben. Ein großer Festtag für die alevitische Familie aus Göppingen. Und ein Beweis dafür, dass der Isl...- published: 31 Aug 2010
- views: 94920
- author: Joachim Auch
5:24

"Kleine Jungs und kleine Mädchen" - Kurzfilm
Satire, die mit einfachen Bildern und eindeutiger Sprache auf einer Schultoilette aufgesch...
published: 20 Mar 2009
author: Sharlene Anders
"Kleine Jungs und kleine Mädchen" - Kurzfilm
"Kleine Jungs und kleine Mädchen" - Kurzfilm
Satire, die mit einfachen Bildern und eindeutiger Sprache auf einer Schultoilette aufgeschnappte Gespräche und Verhaltensweise von Teenagern darstellt. Diese...- published: 20 Mar 2009
- views: 6255
- author: Sharlene Anders
Youtube results:
2:24

hakon und die jungfrauen
fut und beidel mit tracht....
published: 02 Aug 2012
author: STEUDLTENN
hakon und die jungfrauen
hakon und die jungfrauen
fut und beidel mit tracht.- published: 02 Aug 2012
- views: 154
- author: STEUDLTENN
0:54

Beschneidung bei Mädchen und Frauen
Stop FGM....
published: 31 Mar 2011
author: sweeticecream10
Beschneidung bei Mädchen und Frauen
Beschneidung bei Mädchen und Frauen
Stop FGM.- published: 31 Mar 2011
- views: 9902
- author: sweeticecream10
5:40

Marlene Riemer: Please, the children...
Marlene Riemer wuchs in einer wohlhabenden Berliner Industriellen-Familie auf. Als Jugendl...
published: 04 Apr 2013
author: GDN1930bis1939
Marlene Riemer: Please, the children...
Marlene Riemer: Please, the children...
Marlene Riemer wuchs in einer wohlhabenden Berliner Industriellen-Familie auf. Als Jugendliche wurde sie Jungmädelführerin -- auch wenn ihr Vater sie zuerst ...- published: 04 Apr 2013
- views: 50
- author: GDN1930bis1939
15:33

Bund Deutscher Maedel - Gertrude's Story is Told
Born in 1927, Gertrude lived a humble farm life in Kleinzell, Austria where she and her fa...
published: 14 May 2011
author: LadyRider2007
Bund Deutscher Maedel - Gertrude's Story is Told
Bund Deutscher Maedel - Gertrude's Story is Told
Born in 1927, Gertrude lived a humble farm life in Kleinzell, Austria where she and her family were dependent upon the farm animals and garden for their surv...- published: 14 May 2011
- views: 3668
- author: LadyRider2007